The Beatles Connection - Livekonzert im Hansa Kulturclub
- Mittwoch, 24. April 2013 00:06
- Administrator
Heimspiel der niedersächsischen Beatlemania!
Originale Outfits und Instrumente sowie der vierstimmige Gesang und Spielfreude verzaubern das Publikum.
Musikalische Perlen der frühen Fabfour wie "She Loves You", "Help!", "Love Me Do" als auch spätere Werke der Beatles wie "Lady Madonna", "Hey Jude", "Revolution", "Get Back" oder "Let It Be" reißen jeden mit.
Samstag 27. April, 20.00 Uhr im HANSA Kultur – Club, Wendenstr. 61, Braunschweig. Einlass 19 Uhr.
Mehr Info: www.beatles-connection.de
Seit 12 Jahren wird auf der Oker gemordet
- Dienstag, 23. April 2013 23:29
- Uwe Meier

Die Krimiautoren von links: Thomas Ostwald, Birgit Lautenbach, Armin Rütters und Klaus Nührig
Fotos: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Susanne Hübner
Wie das? fragen sich die unbedarften Bürgerinnen und Bürger und vor allem auch Gäste der Stadt. Und um die geht es. Jährlich veranstaltet das Stadtmarketing im Frühjahr eine Okerfahrt für Journalisten, damit möglichst viele Gäste an diesen elektrogetriebenen und damit leisen Flossfahrtenim laufe des Jahres mitmachen und den Krimis lauschen. Dieser Event ist seit 12 Jahren erfolgreich. Mehr als 22 Tausend Krimifreunde ließen es sich zu abendlicher Stunde bisher gruseln. Allein im letzten Jahr waren es 2131 Krimifreunde, die bei "Mord auf der Oker" mitmachten. Jeden Tag geht es nun am 3. Mai an der Floßstation Kurt-Schumacher-Str. 25 um 20 Uhr los.
Ratssitzung am 23. April 2013
- Dienstag, 23. April 2013 23:10
- Redaktion
Heute fand wieder eine Ratssitzung statt. Zahlreiche interessante und für viele Bürger der Stadt wichtige Themen standen wieder auf der Tagesordnung: So zum Beispiel Bebauungspläne, der Wohnungsmarkt und Kindertagesstätten in Braunschweig, Atommülltransporte und Atommülllagerung auf dem Stadtgebiet und die Bebauung am BraWoPark.
Es lohnt sich mal wieder auf die direkt mitgeschriebenen Protokolle der BIBS und der Piratenpartei zu sehen. Das Livestreaming wurde auf Initiative der Piraten in der Geschäftsordnung des Rates verankert und ist inzwischen Standard. Diese Protokolle und der Livesteam sind ein guter und demokratischer Dienst am Bürger.
Finger weg vom Handyvertrag in der Fußgängerzone
- Dienstag, 23. April 2013 15:17
- Gabriele Peters, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verbraucherzentrale: Teure Tarife statt Schnäppchen
Verbraucherzentrale-Niedersachsen in Braunschweig

Hannover, 23.04.2013. Sie lauern in Fußgängerzonen, Bahnhöfen oder auf anderen öffentlichen Plätzen: Werber nutzen jede Gelegenheit, um Passanten vermeintlich günstige Handys und vielversprechende Tarife anzubieten. Auf den ersten Blick sieht alles aus wie ein Schnäppchen: Anschluss- oder Bereitstellungsgebühren, Grundgebühr und Versandkosten sind mit null Euro angegeben. Handys kosten lediglich ein Euro, die SIM-Karte wiederum keinen einzigen Cent. Wer sich überrumpeln lässt und in Eile etwas unterschreibt, sitzt schnell in der Kostenfalle.
Gottfried Wilhelm Leibniz - ein Name der Wissenschaft
- Dienstag, 23. April 2013 11:30
- Dieter Rammler, Akademiedirektor

Petition: Sofortige Rücknahme aller Sanktionen gegen die Arbeitsvermittlerin Inge Hannemann
- Montag, 22. April 2013 16:29
- Redaktion
Der Braunschweig Spiegel unterstützt die Petition für die sofortige Rücknahme aller Sanktionen gegen die Arbeitsvermittlerin Inge Hannemann aus Hamburg-Altona. Eine Demokratie braucht mehr engagierte Blogger, die sich für eine Verbesserung der Situation von Arbeitssuchenden und Arbeitsvermittlern einsetzen!
Hier der Inhalt der Petition:
Inge Hannemann ist Arbeitsvermittlerin im Jobcenter Hamburg Altona.
Sie betreibt aber auch einen Blog ( altonabloggt.wordpress.com/ ) in dem Sie sich kritisch mit Hartz 4 auseinander setzt und Tips für Arbeitssuchende gibt!
Für diesen Blog wird Sie bereits seit geraumer Zeit von Ihrer Behörde kritisiert und bedrängt diesen einzustellen.
Als vorläufiger Höhepunkt wurde Frau Hahnemann am 22.04.2013 von Ihrer Tätigkeit als Arbeitsvermittlerin freigestellt und des Jobcenters verwiesen! Dies kann in einem Demokratischen Land nicht toleriert werden!
Begründung:
Die Sanktionen gegen Frau Hannemann sind ein Akt von Behördenwillkür, der dazu dient Ihr Grundrecht auf freie Meinungsäusserung zu beschneiden. In einer Demokratie und einem Rechtsstaat kann nicht geduldet werden, dass Andersdenkende von Behörden des Staates an einer sachlichen Meinungsäusserung gehindert werden. Selbst wenn diese Angestellte der Behörde sind!
Die Petition findet man hier:
Petition für die sofortige Rücknahme aller Sankitionen gegen Inge Hannemann bei Open Petition
Ein spannendes Interview mit Inge Hannemann bei Videoatonale (Copyright: Thomas Scheffer)
8. Mai: Fußballturnier zur Inklusion in Braunschweig
- Montag, 22. April 2013 14:56
- PM: Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V.
Kostenlose Fußballaktion der Freiwilligenagentur – jetzt anmelden!
Am Mittwoch, den 8. Mai 2013 lädt die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. Sportbegeisterte zu einem Fußballturnier zum Thema “Inklusion” ein. Es wird zwischen 14 und 19 Uhr auf dem Sportzentrum des Turn- und Rasensportvereins von 1865 e. V., Bienroder Weg 51 in Braunschweig, ausgetragen.
Dabei handelt sich es sich um ein Fußballturnier für Menschen mit und ohne Behinderungen. Es wird von der Aktion Mensch unterstützt. Das vorrangige Ziel ist es Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenbringen. Das Fußballturnier wird generationsübergreifend sowie kulturübergreifend angeboten. Es sollen so viele Menschen wie möglich daran beteiligt werden – als Spieler, als Fans, als Trainer oder Betreuer. Es stehen auch eine Torwand sowie eine Maschine zur Verfügung, die die Geschwindigkeit von Schüssen mit dem Fußball anzeigt. Für Speisen und Getränke wird vor Ort gesorgt.
Zu Gast: DFB-/NFV-Stützpunkttrainer Uwe Brandt
Was tut OB Hoffmann in den Aufsichtsräten?
- Montag, 22. April 2013 14:37
- Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann, Piratenpartei

In der Finanz- und Personalausschusssitzung am 11. April überraschte die Verwaltung mit einer Ergänzungsvorlage. Der Lagebericht der Braunschweig Zukunft GmbH zum Jahresabschluss erhielt kurzfristig neue Zahlen. Die in der Vorlage angesprochene "nochmalige Überprüfung" geschah allerdings auch nicht zufällig, sondern aufgrund meines Hinweises an den Finanzdezernenten Herrn Stegemann, da mir die Tabelle auf Seite 12 des alten Lageberichts: Zwei Spalten mit "2011" aber verschiedenen Zahlen und eine bilanzartige Aufstellung, in der Aktiva- und Passiva-Seite verschiedene Beträge aufweisen. Anstatt des Lageberichts der Geschäftsführung war dem Ausschuss eine vom Wirtschaftsprüfer ausgefertigte Variante vorgelegt worden. Und der hatte wohl den Bericht vom letzten Jahr kopiert und vergessen alle Zahlen zu ändern.
Gerichtstermin: BIBS und Piraten gegen OB Hoffmann
- Montag, 22. April 2013 13:44
- Uwe Meier
Der Rat der Stadt hat die Pflicht die Verwaltung zu kontrollieren. Die BIBS sieht diese Pflicht als Verpflichtung und die Piraten immer dann, wenn es dringend geboten erscheint. Die SPD fühlt sich gut informiert, wie der Fraktionsvorsitzende Pesditschek es mal formulierte. Entsprechend häufig verlangen die BIBS Akteneinsicht, die Piraten gelegentlich auch. Die SPD jedoch äußerst selten.
Braunschweiger Vereine und Verbände stellen sich CDU-Angriffen
- Montag, 22. April 2013 13:32
- Linksfraktion im Rat der Stadt
Pressemitteilung
Im Vorfeld der Beschlussfassung über den Haushalt 2013 hatte Carsten Müller für die CDU-Ratsfraktion u.a. erklärt, dass die Braunschweiger Vereine und Verbände "Interessengruppen" seien. Diese würden von der Ratsmehrheit "nach dem Gießkannenprinzip bewässert" und es sein auch kein eigentlicher Gewinn für die Kommune, wenn "eine Mehrzahl von Interessengruppen durch Geldzuwendungen bedient" werde.

