Umweltminister Lies nimmt Stresstest mit Offenem Brief von BISS e.V. entgegen
- Sonntag, 28. Oktober 2018 20:46
- Peter Meyer, BISS e.V.

Umweltminister Lies nimmt den gutachterlich bestätigten Stresstest der BISS e.V. zusammen mit Offenem Brief entgegen
Am 26.10. nahm der Niedersächsische Umweltminister Lies den gutachterlich bestätigten Stresstest der Bürgerinitiative Strahlenschutz persönlich entgegen
Dieser Stresstest zeigt: Bereits die Freisetzung eines Tausendstels des genehmigten Inventars kann dramatische Konsequenzen haben. Damit zeigt der BISS-Stresstest, dass die Gefährdung durch die Nuklearfirma in Braunschweig-Thune real und aktuell ist. Das NMU muss nun auf diese "Gefahr im Verzug" mit einer sofortigen Rücknahme der Umgangsgenehmigung für Eckert & Ziegler reagieren.
Gründungsaufruf von #aufstehen
- Sonntag, 28. Oktober 2018 20:07
- #aufstehen
Gründungsaufruf
Wir haben kein vorgefertigtes Programm. Der Gründungsaufruf ist die grundsätzliche Gesinnung der Bewegung. Das Programm werden wir gemeinsam mit unseren Anhängern erarbeiten.
Gemeinsam für ein gerechtes und friedliches Land
Es geht nicht fair zu. Nicht in unserem Land, nicht in Europa und auch nicht auf der großen Bühne der Weltpolitik. Profit triumphiert über Gemeinwohl, Gewalt über Völkerrecht, Geld über Demokratie, Verschleiß über umweltbewusstes Wirtschaften. Wo nur noch Werte zählen, die sich an der Börse handeln lassen, bleibt die Menschlichkeit auf der Strecke. Dagegen stehen wir auf: für Gerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt, für Frieden und Abrüstung, für die Wahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
Gemeinsam für ein gerechtes Land in einem gerechten Europa! Miteinander für eine bessere Welt! Dafür lasst uns aufstehen!
Verkehrslenkung an der Kuhstraße wurde geändert
- Sonntag, 28. Oktober 2018 09:31
- Klaus Knodt


Bisher wurden Autofahrer aus Richtung Ackerhof an der Kreuzung Ölschlägern / Kuhstraße quasi ins Magniviertel zurückgeschickt und konnten das Wohnquartier nur über die Anliegerstraßen Kuhstraße/Mandelnstraße bzw. Ritterstraße/Schlossstraße verlassen. Jetzt kann der Verkehr direkt hinter Galeria Kaufhof geradeaus zum Bohlweg abfliessen.
Garnet Rösch-Meier und der SPD-Ortsverein Braunschweig-Innenstadt freuen sich, wenn BürgerInnen weitere Anregungen zur Verbesserung des direkten Wohnumfelds melden möchten. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
8. Wolfenbütteler Gedenkstättenforum: Die NS-Verfolgung der Zeugen Jehovas
- Samstag, 27. Oktober 2018 17:59
- Martina Staats, Leitung Gedenkstätte WF
Die Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel lädt Sie herzlich ein zum 8. Wolfenbütteler Gedenkstätten-forum
„Die Verfolgung der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus – der Fall Berthold Mehm.“
Donnerstag, 01. November 2018, ab 19 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Stadtmarkt 6, 38300 Wolfenbüttel statt.
Lange Zeit blieb die Verfolgung der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus ein von Forschung und Gesellschaft wenig beachtetes Thema. Das Gedenkstätten-forum widmet sich dieser Thematik nun aus einer regionalgeschichtlichen und biografischen Perspektive. Im Zentrum steht an diesem Abend das Schicksal des Hildesheimer Baumeisters Berthold Mehm, der 1937 als „Bibelforscher“ im Strafgefängnis Wolfenbüttel inhaftiert war. Im Gespräch mit dessen Enkel Berthold Mehm jr. wird auch die neueste Publikation „Hildesheimer Ernste Bibelforscher/ Zeugen Jehovas von ihren Anfängen bis 1945“ von Birgit Jürgens vorgestellt.
Einführend spricht Dr. Detlef Garbe, Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, zum Thema: „Heilsgewissheit und Glaubenstreue. Der Ertrag biografischer Forschungen für das Verstehen des Widerstands der Zeugen Jehovas gegen den Nationalsozialismus.“
Sommerzeit oder Winterzeit? Das Ablenken vom politischen Versagen und damit vom Wesentlichen
- Samstag, 27. Oktober 2018 10:18
- Uwe Meier
Jeder und jede kann mitreden. Alle haben sie ihre persönliche Erfahrungen gemacht. Darum sind auch alle kompetent. Warum es manchmal Streit gibt ist schwer verständlich, denn jeder und jede haben recht. Das ist das Schöne am Thema Sommerzeit/Winterzeit.
Natürlich gibt es objektive, sogar messbare Erkenntnisse, was besser oder schlechter für Mensch und Mitwelt ist. Aber nur für bestimmte Regionen. weil die EU sich mittlerweise über 2000 Kilometer in Ost-Westrichtung erstreckt. Die Vor- und Nachteile sind dadurch unterschiedlich gelagert. Einen Kompromiss kann es dadurch in der EU nicht geben. Also bleibt alles beim Alten - trotz der seltsamen Befragung durch die EU-Kommission. Also, ich bin für die alte Regelung, Abschaffung der Sommerzeit. Das hat drei Gründe: 1. bin ich konservativ, 2. weil ich keine Neuerungen will, und 3. ist mir die Umstellung der Zeit in meinem Auto zu kompliziert, weil alles elektronisch. Ich will die "Gute alte Zeit" wiederhaben - falls es die jemals gab.
Bei diesem Spruch wird es politisch, denn die Gute alte Zeit war furchtbar. Nichts will ich davon haben. Aber die Diskussion um die Zeitumstellung lässt sich wunderbar nutzen, um vom Wesentlichen abzulenken. Vom politischen Versagen der politischen Eliten: bei den Steuern, den Finanzen, in der Europapolitik, beim Klima- und Naturschutzschutz, dem Schutz der Demokratie und Verfassung und dem Fehlen einer Friedenspolitik.
Kein neues atomares Wettrüsten in Europa!
- Freitag, 26. Oktober 2018 18:18
- Andreas Matthies
Dreizehn prominente Sozialdemokraten haben als Erstunterzeichner den folgenden Aufruf
„Kein neues atomares Wettrüsten in Europa!“
verfasst. Er sollte von allen unterstützt werden, die Europa von landgestützten Mittelstreckenraketen freihalten wollen, seien sie nun in der SPD, der CDU, bei den Grünen oder sonstwo. Denn die Gefahr einer atomaren Konfrontation bedroht uns alle; sie macht keinen Unterschied nach Partei, Geschlecht oder sozialer Schicht.
Also sollte es eine breite Bewegung in Deutschland und in Europa geben, die dieser Gefahr entgegentritt. Es muss deutlich werden, dass wir – was auch immer die USA und ihr Präsident beschließen und durchsetzen wollen – alles tun werden, um die Aufstellung neuer Mittelstreckenraketen in unserem Land zu verhindern; und dass wir gleiche Bestrebungen in den anderen europäischen Ländern unterstützen.
Die geforderten neuen Initiativen zur atomaren und konventionellen Abrüstung wären die richtige Antwort auf immer höhere Militärausgaben und ein zunehmend konfrontatives Verhalten. Sie ermöglichen es, die schiefe Bahn von Aufrüstung und Eskalation zu verlassen, auf der auch die deutschen Bundesregierungen der letzten Jahre schon ein ganzes Stück abgerutscht sind.
Natürlich fällt auf, dass die Unterschriften von Andreas Nahles und Heiko Maas fehlen. Mag sein, dass sich im Aufruf indirekt auch eine Kritik an deren Politik ausdrückt. Mag auch sein, dass hier der SPD ein politischer Weg jenseits der Großen Koalition aufgezeigt werden soll. Angesichts der klaren Worte und der guten Richtung des Aufrufs ist das völlig nebensächlich.
Für einen neuen Anlauf zur
Rüstungskontrolle und Abrüstung.
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, den Vertrag über das Verbot landgestützter atomarer Mittelstreckenraketen in Europa (INF-Vertrag) mit Russland zu kündigen. Es ist gut, dass beide Länder jetzt angekündigt haben, erst einmal miteinander zu verhandeln. Ziel der Verhandlungen muss sein, die „Null-Lösung“ zu erhalten und auch in Zukunft landgestützte atomare Mittelstreckenraketen in Europa zu verbieten. Denn dieser Vertrag schützt uns Europäer und vor allem uns Deutsche seit mehr als 30 Jahren davor, Austragungsort eines bedrohlichen atomaren Wettrüstens zu werden. Ronald Reagan und Michail Gorbatschow haben ihn Ende der 80er Jahre ausgehandelt.
Scholz soll „größten Steuerdiebstahl der Geschichte“ aufklären
- Freitag, 26. Oktober 2018 16:52
- Handelsblatt
Berlin Wegen des Milliardenschadens für Steuerzahler in ganz Europa durch umstrittene „Cum-Ex“-Steuergeschäfte fordern Grüne und Linke eine umfassende Auskunft von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) im Bundestag. Man beantrage eine „zeitnahe Selbstbefassung des Finanzausschusses mit der Thematik Cum-Ex unter Einladung des Bundesfinanzministers Olaf Scholz“, heißt es in einem Schreiben der Finanzpolitiker Gerhard Schick (Grüne) und Fabio De Masi (Linke) an die Ausschussvorsitzende Bettina Stark-Watzinger (FDP). Der Schaden für die Staatskasse ist nach Recherchen von „Correctiv“ mit mindestens 55,2 Milliarden Euro in ganz Europa größer als angenommen.
Fünf Mal Braunschweiger Kulturszene für Liebhaber, Nimmersatte und Unentschlossene
- Freitag, 26. Oktober 2018 16:29
- Anke Kaphammel

vlnr.: Joachim Wrensch, Graff Buchhandlung; Oliver Strauß, Restaurants; Thomas Kaphammel, Galerie Kaphammel; Nina Bierwirth, Stadtmarketing Braunschweig; Bettina Battermann, Komödie am Altstadtmarkt; Anke Kaphammel, Galerie Kaphammel.
Ein Theaterbesuch mit anschließendem Essen? Oder doch lieber eine Lesung mit einem hochkarätigen Autor in der Löwenstadt? Wer sich nicht entscheiden kann, findet ab sofort im Braunschweiger KulturBeutel fünf Gutscheine für attraktive kulturelle Unternehmungen in Braunschweig.
Der KulturBeutel ist das perfekte Geschenk für Menschen, die schon alles haben oder Kulturliebhaber, die nie genug bekommen können. Prall gefüllt mit fünf Gutscheinen rund um das Thema Kultur bietet er den Beschenkten oder Käufern die Möglichkeit tief in Braunschweigs Kulturszene einzutauchen. „Jeder stand schon einmal vor der Frage, was schenke ich (jemanden, der schon alles hat?)“, erklärt Initiatorin Anke Kaphammel. „Wir bieten mit dem Braunschweiger KulturBeutel Kultur im doppelten Sinn des Wortes: Insgesamt fünf Gutscheine für verschiedene Unternehmungen in Braunschweigs Kulturszene. Damit können Braunschweiger das Kulturangebot in der Löwenstadt in vollen Zügen erleben und darüber hinaus ist er mit praktischen Utensilien für die nächste Reise gefüllt-damit geht der KulturBeutel als Botschafter für Braunschweig hinaus in die Welt. Ein ideales Geschenk für Geburtstage, Weihnachten oder um einfach jemanden eine Freude zu bereiten.

Braunschweiger KulturBeutel
Befüllt haben den KulturBeutel die Galerie Kaphammel mit einem Gutschein rund um den Kauf eines Kunstwerks, die Buchhandlung Graff mit einem 2 für 1-Gutschein für eine der vielen Veranstaltungen in der Buchhandlung, die Komödie am Altstadtmarkt mit einem Gutschein in Wert von 15 Euro für einen Theaterbesuch, die Touristinfo mit einem 2 für 1-Gutschein für einen Stadtspaziergang sowie ein die Strauß & Lemke GmbH mit einem Gutschein für einen Preisnachlass in Höhe von 10 Prozent in ihren Restaurants Flamingo Rosso, Monkey Rosé, Fuchs Blau oder Varieté
Erhältlich ist der KulturBeutel für 25 Euro bei den acht Kooperationspartnern: Galerie Kaphammel, Ziegenmarkt 4, Buchhandlung Graff, Sack 15, Komödie am Altstadtmarkt, Gördelingerstraße 7, Touristinfo Braunschweig, Kleine Burg 14, Flamingo Rosso, Kalenwall3, Monkey Rosé, Altstadtmarkt 1, Fuchs Blau, Am Magnitor 1, und Varieté, Magnitorwall 18.
Katholischer Bischof predigt am Reformationstag im Braunschweiger Dom
- Freitag, 26. Oktober 2018 12:20
- Cornelia Götz, Dompredigerin
Zum Reformationsfeiertag am 31. Oktober erwartet die evangelische Landeskirche Braunschweig den neuen katholischen Bischof des Bistums Hildesheim, Dr. Heiner Wilmer SCJ, im Braunschweiger Dom.

Wilmer wird die Predigt im Festgottesdienst um 11 Uhr halten. „Das ist ein wunderbares ökumenisches Zeichen und unterstreicht das gute Miteinander der Christen in Niedersachsen“, betont Landesbischof Dr. Christoph Meyns.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt die Jugendkantorei der Braunschweiger Domsingschule unter der Leitung von Domkantor Gerd-Peter Münden und Kantorin Elke Lindemann.
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Propstei Braunschweig zu einem besonderen Stadtrundgang ein. Nach einer Suppe im Kreuzgang der Brüdernkirche (Schützenstraße 21) um 12 Uhr zeigen Experten aus Wohlfahrtspflege und Diakonie ab 12:30 Uhr „Schattenseiten und Lichtblicke“ in der Innenstadt.
Der Rundgang endet in der St. Andreas-Kirche am Wollmarkt, wo Landesbischof Meyns um 14:30 Uhr einen Kurzvortrag über Nächstenliebe hält.
Zum Abschluss ist um 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Kunst trotz(t) Ausgrenzung“ in der St. Andreas-Kirche geplant.
Dämmert es Merkel? – Deutsche Regelverstöße
- Freitag, 26. Oktober 2018 10:41
- Lost in Europe
Es ist schon viel über die “Merkel-Dämmerung” geschrieben worden. Die Kanzlerin hat das lange ignoriert, auch in Brüssel wollte man nichts davon wissen. Doch nun scheint es selbst Merkel zu dämmern, dass ihre Zeit abgelaufen ist. Weiter
Kritik an den deutschen Regelverstößen in der Eurozone. Die deutschen Löhne blieben jahrelang hinter dem Produktivitätswachstum zurück, die Investitionen waren zu niedrig, der Exportüberschuss zu hoch. All das hat das amerikanische Schatzamt jetzt analysiert. H. Flassbeck hat es zusammengefasst, der Text steht hier

