• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Lieberknecht: Klassenerhalt große Überraschung

Donnerstag, 27. Juni 2013 00:32
Uwe Meier

Für den Eintracht-Trainer Torsten Lieberknecht wäre das Verbleiben in der 1. Liga eine große Überraschung. Er rechnet also mit einem Abstieg, nachdem die Eintracht nach 28 Jahren mal wieder Bundesligaluft geschnuppert hat.

Lieberknecht meinte in der Fussballzeitschrift "Kicker": "Es geht für uns darum, mit einer Mischung aus Demut und Vorfreude ranzugehen - die Bundesliga ist ein Geschenk für die Eintracht."

Weiterlesen ...

80 Jahre Riesebergmorde - Gedenkveranstaltungen am 4. Juli

Mittwoch, 26. Juni 2013 21:30
Hansi Volkmann, DGB

Vor 80 Jahren, am 4. Juli 1933 wurden in Rieseberg zehn Gewerkschafter und ein Student von den Nationalsozialisten ermordet. Aus diesem Anlass laden der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Gewerkschaften in der RegionSüdostniedersachsen zu Gedenkveranstaltungen ein.

Die Ehrungen beginnen um 16.15 Uhr am Heinrich-Jasper-Denkmal am Ruhfäutchenplatz in Braunschweig. Christoph Bratmann (SPD-MdL) wird Heinrich Jasper als Kämpfer für die Demokratie und gegen Faschismus ehren.

Weiterlesen ...

Kein Medizindatenpool im Internet ist sicher - Stoppt die elektronische Gesundheitskarte

Mittwoch, 26. Juni 2013 21:12
Dr. Silke Lüder, "Aktion Stoppt die e card"

Kein  Medizindatenpool im Internet ist sicher – Stoppt die elektronische Gesundheitskarte

„Nicht nur der Nachrichtendienst der USA überwacht die halbe Welt, sondern auch der Bundesnachrichtendienst (BND) kontrolliert das Internet. Welches Vertrauen also sollen die Bürger noch in das staatlich induzierte Projekt einer riesigen Internetstruktur für Medizindaten haben, in der die Krankheitsdaten der ganzen Bevölkerung
gespeichert werden sollen?", sagte heute Dr. Silke Lüder in Hamburg, Sprecherin der Aktion „Stoppt die e-Card" und  Allgemeinärztin.

Weiterlesen ...

Wie umgehen mit dem Wachstum? Niko Paech und Ralf Fücks in Diskussion?

Mittwoch, 26. Juni 2013 16:37
Redaktion

Niko Paech, Volkswirt und Professor an der Universität Oldenburg gilt in Deutschland als DER Wachstumskritiker - es gilt das Wachstumsdogma zu überwinden. Sein letztes Buch: "Befreiung vom Überfluss". 

Ralf Fücks, ehemals Umweltsenator in Bremen und seit Jahren Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung der Grünen, hält nichts von der Wachstumskritik und möchte qualifiziertes Wachtum. Sein letztes Buch: "Intelligent wachsen: Die grüne Revolution".

Beide diskutieren ihre unterschiedlichen Zukunftsansätze hier.

Siehe auch: Braunschweig-Spiegel

EU-Wasserschlacht vorbei: Bürger triumphieren über Konzerne

Mittwoch, 26. Juni 2013 12:31
Maritta Strasser, Campact-Campaignerin

Es gibt Grund Grund zum Jubeln: Nachdem EU-Kommissar Michel Barnier am Freitag vorgeschlagen hatte, den Wasserbereich aus der EU-Konzessionsrichtlinie auszuklammern, sind ihm heute die Vertreter/innen von Ministerrat und Parlament gefolgt. Das bedeutet: Unser wichtigstes Lebensmittel bleibt vor dem Ausverkauf an Konzerne wie Veolia, Suez-GDF und Nestlé geschützt.

Weiterlesen ...

FBZ-Moderationsrunde: Drei weitere Teilnehmer steigen aus!

Mittwoch, 26. Juni 2013 11:33
Initiative neues FBZ

Austrittserklärung aus der moderierten Runde

Die Stadtverwaltung – hier: Kulturinstitutsleiterin Dr. Anja Hesse - etablierte eine „moderierte Runde" mit je einem Vertreter aus 20 Braunschweiger Initiativen, Einrichtungen, Kulturbetrieben, mit dem Ziel, ein Konzept für ein neues soziokulturelles Zentrum in Braunschweig zu erarbeiten. Fünf der auf sechs angelegten Treffen fanden bereits statt. Mit dem Verlauf der moderierten Runde sind nicht alle Teilnehmer einverstanden.

Die Unterzeichnenden solidarisieren sich praktisch und inhaltlich mit der Austrittserklärung des Silver Clubs aus der moderierten Runde. Die Unterstützer dieses Schreibens sind weiter der Meinung, dass es sich bei der Auseinandersetzung zwischen Sascha Werthschulte (Silver Club) und Frau Dr. Anja Hesse nicht um persönliche Unstimmigkeiten handelt.

Die unten genannten Gruppen und Initiativen engagieren sich auf unterschiedliche Art und Weise für ein soziokulturelles Zentrum in freier Trägerschaft, in dem unabhängige Kultur stattfinden kann. Nach unserer Einschätzung ist die Stoßrichtung des moderierten Treffens nicht zielgerecht und geht an genau diesem Thema vorbei.

Wir ziehen daher die Konsequenzen und nehmen nicht mehr am moderierten Treffen teil.

Die Initiativen stehen der Verwaltung und allen am moderierten Treffen Beteiligten nach wie vor offen und gesprächsbereit zur Verfügung, begleiten den Prozess weiterhin kritisch und machen sich für ein selbstverwaltetes soziokulturelles Zentrum in Braunschweig stark.

Die Unterstützer:

1. Atelier Brandt

2. Initiative neues FBZ

3. Initiative Kulturschaufenster

 

 


Kommentare

0 #1 Uhlenspegel 2013-06-27 22:42
... da waren's nur noch sieben! -
Na das ist ja heiter. Am Ende ist nur Frau Hesse geblieben und macht das Ding alleine weiter?

Wird dann doch noch am Ende von oben herab das Millennium -stadtverwaltet recht behände - ein jugendliches Freizeit-Zentrum?

fragt der
Uhlenspegel
 
 
 

Die neue Umweltzeitung ist da! 300 Jahre Nachhaltigkeit?

Dienstag, 25. Juni 2013 11:43
Stefan Vockrodt, Umweltzeitung

Schon Joachim Radkau wies in seinem fulminanten Buch „Die Ära der Ökologie" (Beck, 2011) darauf hin, dass die ersten Anfänge moderner Nachhaltigkeit in der deutschen Forstwirtschaft des 18. und 19. Jahrhunderts zu finden seien. Nun erwähnte Hannß Carl von Carlowitz 1713 erstmals das Wort „nachhaltig" in Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Nutzung von Forsten. Wenn heute das Wort „nachhaltig" in jedem beliebigen Sinne ge- und missbraucht wird (so jüngst von der Chemie-Industrie, die sich gegen die „Beschränkung des Begriffes auf ökologische Belange" verwahrt), so kann man Herrn von Carlowitz dafür nicht verantwortlich machen. Eher schon jene, die immer noch hoffen, den globalen Kapitalismus nachhaltig reformieren zu können – was ein Widerspruch in sich ist.

Weiterlesen ...

Flagge zeigen! Städte und Gemeinden für eine atomwaffenfreie Welt

Dienstag, 25. Juni 2013 00:37
Frieder Schöbel, Friedenszentrum

Einladung zu Montag, 8.7., 17 Uhr, Rathaustreppe

Film über das Treffen in Bonn

Atomwaffen sind unbenutzbar, unmoralisch und illegal. Dies gerade auch und vor allem wegen der weitreichenden Folgen eines Atomwaffeneinsatzes für Mensch und Umwelt.

Am 8. Juli 2013 wollen die ?Bürgermeister für den Frieden? in Deutschland für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen sichtbar Flagge zeigen!

Weiterlesen ...

Ratssitzung vom 24.06.2013

Montag, 24. Juni 2013 20:25
Redaktion

Heute findet wieder eine Ratssitzung statt. Zahlreiche interessante und für viele Bürger der Stadt wichtige Themen standen wieder auf der Tagesordnung. Es lohnt sich mal wieder auf die direkt mitgeschriebenen Protokolle der BIBS und der Piraten zu sehen. Die Antwort der BIBS-Fraktions-Anfrage über die "Unterbindung spekulativer Finanzgeschäfte bei BS Energy" verspricht Spannung.

Weiterlesen ...

Kommentar zu den Heuchlern CDU/CSU/FDP: EU-Wasser-Privatisierungs-Richtlinie

Montag, 24. Juni 2013 10:55
Uwe Meier

Der EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier hat angekündigt, die Wasserversorgung komplett aus der geplanten EU-Richtlinie herauszunehmen. Das ist in Deutschland erstaunlicherweise auf durchweg positives Echo gestoßen, denn CDU und FDP zeigten sich immer als begeisterte Anhänger der Wasserprivatisierung. Es scheint so, dass sich der Widerstand von 1,7 Millionen Menschen, die die Initiative Right2Water unterstützt haben, gelohnt hat. Im Braunschweig-Spiegel hatte Die Linke mit ihrem Bundestagskandidaten Andre Patrick Fricke am März zum Widerstand aufgerufen und eine Unterschriftenliste verbreitet.

Weiterlesen ...

  1. EU lenkt ein: Richtlinie zur Wasserprivatisierung zurückgezogen
  2. PUTZEN ALS PASSION
  3. Die Zukunft des Qualitätsjournalismus
  4. Nordkorea - Bericht aus einem verschlossenen Land
  5. Kunstgespräch und ShortCut: Odine Lang: Wie es wächst
  6. Speerliches - Spärliches!
  7. Zerstörte Demokratien - eine Grafik
  8. Rot-Weiße Fußballer Staffelsieger
  9. Keine Gelder für Freizeitpark in Salzgitter
  10. Auszeichnung für „Schulen auf EssKurs 2013"

Seite 719 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 714
  • 715
  • 716
  • 717
  • 718
  • 719
  • 720
  • 721
  • 722
  • 723
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen