• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

PM: Ausstellung - »long gone promises– sculptural showdown PART I

Donnerstag, 18. Juli 2013 16:20
atelier space ensemble

Vernissage: Freitag, 26. Juli ab 20.00 Uhr

Die Ausstellung ist bis zum 17. August 2013 dienstags bis freitags von  17–20 Uhr und samstags von 14–19 Uhr geöffnet.

(Foto: space ensemble)

atelier space ensemble ist ein Künstlerkollektiv, das 2006 von Nicola Scherer, Sebastian Schrader und Christian Seyfried gegründet wurde. Immer wiederkehrender Ausgangspunkt ihrer Arbeiten ist »Raum«, als flexibler Einsatzort, atmosphärische Struktur oder auch soziales Gefüge. Ihre Arbeiten verbinden künstlerische Techniken der Malerei, Skulptur, Fotografie und Collage Art mit theatralen Ausdrucksformen und performativen Settings.

Auf Anfrage können Workshops und Sit-Ins für alle Altersklassen gebucht werden.

Pressemitteilung

PM: Die Wut der Jugend

Donnerstag, 18. Juli 2013 00:00
unterwegs e.V. c/o Andreas Joppich
Internationales Theater- und Musikprojekt bringt Empörung der jungen Generation auf die Bühne

Gandhi

Über 20 junge Musiker/innen und Schauspieler/innen aus Kroatien, England, Weißrussland, der Ukraine und Deutschland haben sich auf die Suche nach der eigenen Wut im Bauch begeben.  In kurzen Szenen stellen sie ihre Ergebnisse vor. Sie erzählen von Entwicklungen die Zukunftssorgen aufkommen lassen. Sie erzählen von Politik, die nicht auf die Menschen hört. Sie erzählen aber auch von Menschen, die zu träge sind für Veränderungen, die notwendig wären. Vollständige Pressemitteilung

Weltweiter Aktionstag für Edward Snowden am 27. Juli

Mittwoch, 17. Juli 2013 23:07
Stop Watching Us!

Foto: Thommy Weiss  / pixelio.de

"Letztenendes fürchtet sich die Obama-Regierung nicht vor Whistleblowern wie mir, Bradley Manning oder Thomas Drake. Wir sind staatenlos, eingesperrt, oder machtlos. Nein, die Obama-Regierung fürchtet sich vor euch. Sie fürchtet sich vor einer informierten, aufgebrachten Öffentlichkeit, die jene verfassungstreue Regierung einfordert, die ihr versprochen wurde - und das sollte sie sich auch."

Weiterlesen ...

Verbraucherzentrale: Mangelhafte Ware rechtzeitig richtig reklamieren

Mittwoch, 17. Juli 2013 00:53
Maximilian Gehr, Beratungsstelle Braunschweig

Beratungsstelle Braunschweig

Mängelanzeige vor Ablauf der 24-Monatsfrist reicht nicht!

Braunschweig, 15.07.2013 Weist eine Ware einen Mangel auf, sollte der Käufer schnellstmöglich den Fehler beim Verkäufer reklamieren. Lässt sich das Problem nicht direkt beim Händler lösen, z. B. Austausch der Ware oder Rückerstattung des Kaufpreises, ist es ratsam, den Mangel schriftlich anzuzeigen. Wartet der Kunde zu lange mit der Reklamation, kann dies zum Verlust seiner Gewährleistungsrechte führen. Denn die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate. Diese kann sich verlängern, wenn das Produkt wegen Mängel in diesem Zeitraum bereits zur Reparatur war
oder ersetzt wurde. PI

Weiterlesen ...

PI: Piraten gegen die Altersarmut - Gehen die Rentner über Bord?

Dienstag, 16. Juli 2013 12:31
Jan Ortgies

"Gehen die Rentner über Bord?" Unter diesem Leitspruch finden am kommenden Mittwoch, den 17.07.2013, deutschlandweit Demonstrationen, Podiumsdiskussionen und Infostände statt. Unter anderen sind Veranstaltungen in München, Berlin, Dortmund, Köln, Frankfurt, Braunschweig, Halle, Leipzig, Weimar, Wernigerode, Rastatt und Stolzenau angekündigt. In Braunschweig werden Piraten aus Braunschweig und Wolfenbüttel/Salzgitter ab 15 Uhr einen Infostand am Braunschweiger Kohlmarkt abhalten und dort die Bürger informieren.

Die Piraten wollen bundesweit darauf aufmerksam machen, dass die Verarmung eines zunehmenden Teiles der Alten in Deutschland als großes gesellschaftliches Problem erkannt ist. Sie haben den Kampf gegen die Altersarmut in ihr Bundestagswahlprogramm mit aufgenommen. Die mit den Schröderschen Rentenreformen begonnene schrittweise Verarmung der Rentnergeneration macht sich zunehmend bemerkbar. Die Kaufkraft derRentner sinkt Jahr für Jahr weiter ab, da die Entwicklung ihrer Netto-Renten weit hinter der Kostenentwicklung zurück bleibt. Auch den heutigen aktiv arbeitenden Pflichtversicherten in der Rentenversicherung werden die Anwartschaften parallel gekürzt, während sie gleichzeitig volle Beiträge zu zahlen haben. Diesen Entwicklungen wollen die Piraten entschieden entgegen treten.

… und niemand regt sich auf

Dienstag, 16. Juli 2013 11:26
Redaktion

Aus den "Nachdenkseiten" von Albrecht Müller

Das war der Refrain in der Sendung „Neues aus der Anstalt" vom 25. Juni. Was Pelzig und Priol dort notierten und beklagten, begleitet uns schon seit einiger Zeit und wird immer mehr zum Markenzeichen einer sterbenden Demokratie. Wir werden überwacht, unsere so genannten Freunde spionieren uns aus, sie betreiben sogar Wirtschaftsspionage und unser Spitzenpersonal schwadroniert weiter von Freiheit und Sicherheit; wir sind mitten in einer neuen Weltwirtschaftskrise, das so genannte Sparen tötet, die Lage wird geschönt, die Opfer drangsaliert, in Bayern wird ein Mensch zu Unrecht jahrelang weggesperrt. Ein Skandal nach dem anderen. – Und dann zeigen Umfragen an, dass dies den Hauptverantwortlichen nicht schadet; Sanktionen bleiben aus, statt Empörung Zustimmung; das Ansehen der Mitverursacher des Unheils steigt sogar. Auch bei der kommenden Bundestagswahl werden wir vermutlich ohne wirkliche politische Alternative zu Frau Merkel und ihren politischen Freunden dastehen. – Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass sich niemand, jedenfalls nicht ausreichend viele aufregen. Was sind vermutlich die Gründe dieses Siechtums demokratischen Lebens?

Die Story im Ersten: Banken außer Kontrolle: Wie die Politik uns in die Krise führte

Dienstag, 16. Juli 2013 10:21
Redaktion

Sehen sie den Film in der ARD

Die Finanzkrise kam über Deutschland wie ein Tsunami, von weit her und völlig unvorhersehbar. Verantwortlich sind die USA, die Leidtragenden sind wir. Diese These ist ebenso eingängig wie falsch.

Die Autoren Julia Klüssendorf und Stefan Jäger zeigen, wie alle Regierungen in Deutschland seit den Neunzigern die vorhandenen Alarmsignale ignoriert haben. Die Autoren blicken hinter die Kulissen und zeigen, warum unsere Politiker den Bankern freie Hand ließen.

Vorbericht

 

Stadt Braunschweig - Wahlamt: BUNDESTAGSWAHL WIRD NUN PERSÖNLICH

Dienstag, 16. Juli 2013 09:55
Wahlamt Braunschweig

Der 22. September scheint noch weit entfernt. Allenfalls die unterschiedlichen Umfragen lassen immer wieder aufhorchen. Nun tritt die Vorbereitung der Bundestagswahl jedoch in eine neue Phase. An diesem Abend des 15. Juli war bundesweit Bewerbungsschluss für Parteien und Kandidaten, die ihre Chance auf Stimmen und Prozente suchen wollen. Wie sieht es im Wahlkreis Braunschweig, der Nummer 50 von insgesamt 299 Wahlkreisen aus? Mehr dazu lesen Sie in diesen E-Mail-Nachrichten.

Weiterlesen ...

Wettbewerb magni art contest – Braunschweiger stimmen ab!

Dienstag, 16. Juli 2013 09:35
Julia Taut, BBK Braunschweig

Abstimmungszeitraum vom 15.07. bis zum 04.08.2013 unter www.magnifest.com

Anlässlich des 40jährigen Jubiläums des Braunschweiger Magnifestes haben die Braunschweiger Konzertagentur undercover (Veranstalter des Magnifestes) in Kooperation mit dem Berufsverband der Bildenden Künstler in Braunschweig folgende Ausschreibung an Braunschweiger Künstler und Kreative gerichtet: Visualisiert das Thema „Magnifest", so dass ein entsprechendes Motiv auf eine Jute- Tasche gedruckt werden kann!

Das Fest im Magniviertel ist für jeden etwas Anderes: ein Familienfest mit Zuckerwatte und Krakauer, eine Anlaufstätte für gute Konzerte, ein Wiedersehen mit dem Mandel-Meier oder eine kommunikative Begegnungsstätte. Jeder Künstler hat einen anderen
Aspekt des Festes aufgegriffen. Vollständige Pressemitteilung lesen.


.

 

Braunschweiger Piraten organisieren Verschlüsselungsworkshop

Montag, 15. Juli 2013 01:00
Jan Ortgies, Piratenpartei

Die Piratenpartei Braunschweig zeigt interessierten Bürgern und Journalisten am kommenden Dienstag, wie digitale Kommunikation vor den neugierigen Blicken Dritter geschützt werden kann. Der offene Workshop findet am Dienstag den 16.07. um 17 Uhr in der Geschäftsstelle der Piraten (Kastanienallee 75) statt. Der Workshop wird geleitet von
Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann, Ratsherr und Bundestagskandidat der Piratenpartei (Foto).

Weiterlesen ...

  1. Chefbremser der Energiewende
  2. Privatisierung Beenden: PPP Jetzt stoppen!
  3. Sven Giegold klärt auf: Straßburg: Wechselbad der Gefühle
  4. Fühlen Sie sich auch schuldig?
  5. Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen illegalen Handel mit Walfleisch II
  6. Petition: Kostenlose Fahrradmitnahme bei der Regio-Bahn
  7. Kultur für Alle BS: Ansichten, Standpunkte, Möglichkeiten
  8. Flaggentag vor dem Rathaus
  9. Spezielle Kinderwurst ist unnötig - Nicht auf Werbeversprechen reinfallen
  10. Fritz Bauer und der Rieseberg-Prozess

Seite 714 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 709
  • 710
  • 711
  • 712
  • 713
  • 714
  • 715
  • 716
  • 717
  • 718
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen