PI Verlängerung Stromspargutscheinaktion
- Freitag, 22. November 2013 00:26
- Sandra Coors, Beratungsstelle Braunschweig

Verbraucherberatung in Braunschweig
Viele Verbraucher befürchten, bei den Stromkosten in Zukunft noch tiefer in die Tasche greifen zu müssen. Dass das nicht sein muss, erläutert Margrit Zawieja: „Jeder kann schon durch kleine Verhaltensänderungen seinen Stromverbrauch und damit auch die Kosten spürbar senken." Eine kostenfreie Beratung dazu gibt es noch bis Ende Dezember bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale.
Sparpotenziale lassen sich überall finden: Etwa 10 Prozent des gesamten Haushaltstromverbrauches machen oft allein Leerlaufverluste aus. Einfachste Sparmaßnahme ist daher, elektrische Geräte vollständig auszuschalten, zum Beispiel mit einer schaltbaren Steckerleiste. „Bei der kostenlosen Stromsparberatung geben wir Verbrauchern konkrete und leicht umsetzbare
Tipps, wie sie ihre Stromkosten nachhaltig senken können", erklärt Margrit Zawieja.
Mieter, private Hauseigentümer, Bauherren und Wohnungseigentümer können gegen Vorlage des Gutscheins noch bis Ende Dezember 2013 eine kostenfreie stationäre Beratung in einer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Energieberatung in Anspruch nehmen. Die nächstgelegene Einrichtung finden Interessenten auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Terminvereinbarung ist telefonisch möglich unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei).
Die anbieterunabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale helfen bei allen Fragen zum Energieverbrauch: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Demo in Berlin: Energiewende retten!
- Freitag, 22. November 2013 00:13
- EAW Elm-Asse-Windstrom GmbH

BASA und WAAG fahren nach Berlin
Am 30.11.2013 findet in Berlin eine Großdemo unter dem Motto „ENERGIEWENDE RETTEN – AKW abschalten!" statt. Die Gründe für die diesjährige Demo liegen auf der Hand:
Stiftung ehrt Lehrerin von der IGS Franzsches Feld
- Donnerstag, 21. November 2013 07:36
- Uwe Meier
![]()
Quelle: Rainer Sturm / pixelio.de
Die Stiftung Niedersachsen-Metall hat vier LehrerInnen ausgezeichnet, die Schülern die Naturwissenschaften besonders erfolgreich nahebringen.
Unter diesen geehrten Lehrkräften ist Dr. Gudrun Klasmeyer (47) von der IGS Franzsches Feld in Braunschweig. Sie unterrichtet Mathematik, Physik und Informatik (MINT). Aus unserer Region erhielt außerdem Oliver Michele (38) für seinen Mathematik- und Physikunterricht vom Gymnasium im Schloss in Wolfenbüttel den Preis. Die zwei weiteren PreisträgerInnen kommen aus Göttingen und Wildeshausen.
Verein "Fair in Braunschweig" auf O-Ton
- Donnerstag, 21. November 2013 01:02
- Uwe Meier
Am 12. November ist der Verein "Fair in Braunschweig" gegründet worden. Der Verein hat viel vor. Printmedien in Braunschweig berichteten darüber (siehe nB). Hier nun ein Beitrag von Radio Okerwelle im O-Ton.
PM: Piraten und Grüne: Mehr Einfluss für Braunschweiger Stadtbezirksräte
- Donnerstag, 21. November 2013 00:13
- Jan Ortigies, Piratenpartei
Die Piratenfraktion Braunschweig und Bündnis 90/Die Grünen möchten die Kompetenzen der Stadtbezirksräte erweitern. Über lokale Projekte soll stärker als bisher direkt in den Bezirken entschieden werden – durch eine Budgetverschiebung von der Stadt in die Bezirke in den Bereichen Schulen, Ortsbüchereien, Unterhaltung von Gemeindestraßen, Grünflächen und Friedhöfe.
Drastische Ausweitung des Katastrophenschutzes bei Atomkatastrophen gefordert
- Mittwoch, 20. November 2013 11:34
- Peter Dickel, AG Schacht Konrad
Im Vorfeld der Innenministerkonferenz der Länder, die Anfang Dezember in Osnabrück stattfindet, haben Bürgerinitiativen und Verbände eine drastische Ausweitung des Katastrophenschutzes vor Reaktorkatastrophen gefordert. In einem bundesweiten Großversuch hatten die Initiatoren bereits am Samstag an 6 Atomkraftwerken und dem Forschungsreaktor in Berlin-Wannsee jeweils 500 Luftballons starten lassen, deren Fundorte jetzt auf einer gemeinsamen Karte registriert werden ( www.atomalarm.info)
Arbeitszeitverkürzung ist nicht nur nötig, sondern auch möglich
- Dienstag, 19. November 2013 23:48
- Ingeborg Gerlach
Zum Vortrag von Heinz. - J. Bontrup am 18.11. 2013 im Gewerkschaftshaus
Die BIAP hatte zusammen mit dem DGB zu einer Veranstaltung geladen: „Ohne Arbeitszeitverkürzung gibt es nie wieder Vollbeschäftigung". Der Referent, Professor Bontrup, stellt fest, man habe es nicht leicht mit diesem Thema: Während Ver.di großes Interesse zeige, winke die IG Metall ab: Lieber mehr Lohn. Oder zuerst die Überstunden reduzieren. Bontrup, eilends für diesen Abend hierher gekommen (am nächsten Morgen musste er wieder um acht Uhr an der Ruhruniversität unterrichten), gab sich optimistisch: „Es frisst sich langsam seinen Weg." Man müsse deutlich machen, dass es keinen anderen Weg zur Vollbeschäftigung gebe als die 30-Stunden-Woche bei vollem Lohn – und Personalausgleich.
Misstrauen ist 1. Bürgerpflicht
- Dienstag, 19. November 2013 00:00
- Uwe Meier
Wenn heutzutage in der Politik von Freiheit gesprochen wird, schrillen bei politisch interessierten Bürgern die Alarmglocken. Das Gegenteil ist in der Regel gemeint, nur nach allen Regeln der Kunst marketingtechnisch verpackt. Sei das Freiheitsgerede auch noch so gut verpackt – meistens handelt es sich um eine Lüge, die dahinter steckt.
Kaum noch verpackt ist der Angriff auf unsere Demokratie durch das derzeit verhandelte Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU. Alles ist hoch geheim, wird uns Bürgern gesagt. Nein, ist es nicht, die Industrie und das Kapital sitzen mit am Tisch und verhandeln mit. Und warum überhaupt geheim: Allein diese Tatsache, dass in Washington hinter verschlossenen Türen verhandelt wird, nur Lobbyisten der am Abkommen interessierten Investoren und Großkonzerne Zugang haben, erweckt nicht nur Misstrauen, sondern ist demokratischen Staaten als Verhandlungspartner unwürdig.
Silver Club präsentiert: "Braunschweig in Eintracht" Independend Kulturnacht
- Montag, 18. November 2013 21:37
- Matthias Bosenick

Silver Club „Braunschweig in Eintracht Independent KulturNacht“, Mensa 2 der Technischen
Universität, Beethovenstraße 15, 38106 Braunschweig, Samstag, 07. Dezember 2013,
Einlass: 20.00 Uhr (Talkshow ab 20.30 Uhr), Eintritt frei
Unter dem Motto „Braunschweig in Eintracht Independent KulturNacht“ wollen wir dem Phänomen „Eintracht“ sportlich, aber auch ganz wörtlich auf den Grund gehen.
Was ist dieses Gemeinschaftsgefühl, mit dem sich fast ganz Braunschweig identifiziert?
Woher kommt es? Selbstverständlich setzen wir uns auch mit dem Thema Fußball, auf dem Platz und neben dem Platz, auseinander. Ein bunter Kulturmix aus Talkshow, Konzert, Ausstellung und Party zum Motto erwartet Euch!
Veranstaltung: Alternde Gesellschaft
- Montag, 18. November 2013 18:08
- Dieter Rammler, Akademiedirektor

