• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Amnesty International: Tag der Menschenrechte

Montag, 02. Dezember 2013 21:21
Volker Mewes Amnesty International

Konzert mit Lesung
Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2013 veranstaltet die Braunschweiger Gruppe von Amnesty International ein Konzert mit Lesung in der Bartholomäuskirche in der Schützenstraße 5a in Braunschweig.


Chor und Orchester des Rast e.V. unter Leitung von Erkan Rast werden unter dem Motto "Musik kennt keine Grenzen" geistliche und weltliche Musik präsentieren. Abwechselnd werden vertonte Texte von Yunus Emre, einem bedeutenden türkischen Dichter und Philosophen des 13. Jahrhunderts, sowie Choräle der türkischen Klassik  und Texte von Kurt Tucholsky, Bert Brecht und Erich Kästner vorgetragen.

Die Veranstaltung ist öffentlich und beginnt am 10.12.2013 um 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Weiterlesen ...

Holger Herlitschke: Warum möchte ich Oberbürgermeister werden?

Montag, 02. Dezember 2013 10:02
Andreas Kamphenkel, Die Grünen

Bewerbung um die Aufstellung als Oberbürgermeister-Kandidat zur Wahl am 25.05.2014 und 15.06.2014

Holger Herlitschke: Ich bitte um euren Rückenwind

Die Bewerbung


Holger Herlitschke, grüner OB-Kandidat, zu Gast bei der AG Integration

Am 05.12.2013, 19:00 Uhr, im Grünen Laden in der Friedrich-Wilhelm-Str. 47, haben wir Holger Herlitschke, den grünen Oberbürgermeister-Kandidaten, zur Wahl am 25.05. / 15.06.2014 zu Gast.

Weiterlesen ...

Zweites Buch von Serge Roon

Samstag, 30. November 2013 22:58
Matthias Bosenick

Serge Roon – Die Gesichter der Frauen – Liebesgeschichten – Edition Jakobsleiter 2013

 

Das zweite Buch von Serge Roon ist, wie angekündigt, die literarische Betrachtung dessen, was er in seinem Leben an biographisch und emotional bewegenden Erlebnissen mit Frauen hatte. Schonungslos, manchmal schamlos, offenbart er sich in der ihm eigenen Weise, indem er seine Sätze endlos wuchern lässt, lediglich das Komma als Satzzeichen akzeptierend. Die Buchseiten offenbaren mehr als nur Text fürs Auge: Illustrator Ferdinand Georg macht in zweiter Ebene mit schwarzweißen Pinselstrichen aus ihnen Kunst.

 

Serge Roon ist Theaterregisseur, er war unter anderem Intendant des Schlosstheaters Celle. Heute ist er als Antiquar und Antiquitätenhändler in Braunschweig ebenso bekannt wie als Philosoph, Literaturexperte und Mitwirkender bei Theaterproduktionen. Von Zeit zu Zeit gießt er sein Inneres in Bücher. „Die Gesichter der Frauen“ ist sein zweites nach der Autobiographie „Lucky Man“. Der Text „Die katalanische Braut“ ist zudem bereits auf „Leseproben 1“ erschienen, einer Kombination aus Hörbuch und Heft.

 

Erhältlich ist das Buch beim Autoren selbst im Handelsweg, Braunschweig.

Infos: http://www.sergeroon.de/

 

Fake-Shops: Bestellt, bezahlt und betrogen

Samstag, 30. November 2013 22:34
Maximilian Gehr Beratungsstelle Braunschweig

Fake-Shops: Bestellt, bezahlt und betrogen: Wie man sich vor Schein-Portalen im Internet schützen kann.

Verbraucherzentrale in Braunschweig

Braunschweig, 29.11.2013. Im vorweihnachtlichen Geschenke-Shopping erwarten viele Verbraucher, dass bestellte Online-Ware rechtzeitig geliefert wird. Für ein vermeintliches Schnäppchen wird deshalb gleich per Vorauskasse gezahlt. Keine gute Idee, denn immer wieder werden Verbraucher über falsche Verkaufsportale abgezockt. Bestellte Waren - vor allem begehrte Smartphones, Spielekonsolen oder Tablets - werden nie geliefert und das Geld ist weg. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, wie man sich vor Scheinverkäufen schützen kann.

Weiterlesen ...

NachDenkSeiten feiern ihren zehnten Geburtstag

Samstag, 30. November 2013 20:14
Albrecht Müller, Nachdenkseiten

Die NachDenkSeiten feiern ihren zehnten Geburtstag und Freunde und Freundinnen und Mitstreiter aus Wissenschaft, Kultur und Politik gratulieren

Heute vor genau zehn Jahren erschien der erste Eintrag auf den NachDenkSeiten. Gerade einmal 40 Leser haben ihn damals im Internet aufgerufen. Im Laufe der Jahre haben wir so viel Besucherinnen und Besucher bekommen, dass wir selbst überrascht waren. Heute werfen 60.000 bis 70.000 Interessierte täglich einen Blick in die NachDenkSeiten und unsere Texte werden monatlich millionenfach angeklickt.

PM: Zentrenkonzept Einzelhandel: Bedenken der Verbände berücksichtigen

Samstag, 30. November 2013 08:57
Fraktion Die Grünen

Zentrenkonzept Einzelhandel: Bedenken der Verbände berücksichtigen - Beschlussfassung des Rates vertagen

Nach dem Willen der Stadtverwaltung soll der Rat am 17. Dezember 2013 eine erneute Veränderung des Zentrenkonzepts Einzelhandel beschließen. Im Jahr 2013 wäre dies - nach der Entscheidung über den "BraWo-Park" am Hauptbahnhof - bereits die 2. Aktualisierung größeren Ausmaßes. Konkret geht es nun um zwei Projekte, zum einen um die Planungen für einen "Businesspark" auf dem Gelände der früheren Heinrich-der-Löwe-Kaserne in Rautheim, zum anderen um die Planungen für einen Verbrauchermarkt auf dem Gelände des heutigen Verlagshauses an der Hamburger Straße.

Weiterlesen ...

Fotovoltaik-Anlagen auf städtischen Dächern

Freitag, 29. November 2013 22:43
Leuer, Baudezernent

Die Verwaltung im Bauausschuss zu Foto-Voltaik-Anlagen

"Die Verwaltung hat 2012 alle größeren Dächer städtischer Gebäude, die sich bzgl. Fläche und Ausrichtung grundsätzlich für eine Fotovoltaik-Anlage (FV-Anlage) eignen könnten, auf ihre konkrete Verwendbarkeit untersucht. Nutzbar sind diese Dächer nur in saniertem Zustand, so dass sichergestellt ist, dass die FV-Anlage langfristig ungestört auf dem Dach verbleiben kann,
ohne für eine Sanierung zwischenzeitlich demontiert werden zu müssen.

Vor diesem Hintergrund gewinnen die in den letzten Jahren sanierten Dächer und Neubauten an Bedeutung. Die folgende Tabelle listet sanierte Dachflächen nach Abzug notwendiger Sicherheitsrandabstände auf, die bereits für Fotovoltaik genutzt werden bzw. genutzt werden."

Endlich wieder Weihnachtsmarkt. Teil 2 von 2

Freitag, 29. November 2013 21:40
Uwe Meier

Wir drängeln mit klebrigen Händen und klebrig-feuchter gedeckter Mantelknopfleiste weiter, immer schön im Gänsemarsch, von „Oh, du fröhliche“ begleitet, die Gruppe fest im Blick, denn es muss ja ein Gemeinschaftserlebnis werden – ein stimmungsvolles vorweihnachtliches. Der nächste Glühweinstand wartet. Er liegt neben einem Bratwurststand. Praktisch, denn da müssen wir auch noch hin. Also erobern wir uns solidarisch etwas Platz im gröhlenden (nein, keine Weihnachtslieder) Gedrängel. Die Stimmung ist noch gut, doch hat mit Weihnachten nichts zu tun. Aber so etwas können nur stimmungsfressende Puristen denken und schreiben.

Weiterlesen ...

Bruchstraße: Prostitution in Braunschweig

Freitag, 29. November 2013 14:13
Alexander Wallasch

In Braunschweig wird eine heuchlerische Debatte ums Rotlichtmilieu geführt. Derweil gibt es in diesem Land aber ein viel größeres Problem mit der Prostitution.

Nun haben wir es schwarz auf weiß: Bei Prostituierten in Braunschweig handelt es sich „um Ich-AGs, die entsprechend besteuert werden. Sie können sich sozialversichern. Sie haben Anspruch, in der AOK zu sein. Das sind alles große Unterschiede zur Vergangenheit. Den klassischen Zuhälter gibt es heute nicht mehr.“ So zumindest formuliert es Kripo-Chef Ulf Küch im Interview mit seiner örtlichenZeitung. Im European:  „Fickkultur muss bleiben“ 

Weiterlesen ...

Saubere Kleidung zu Weihnachten

Freitag, 29. November 2013 13:09
Redaktion und Christiane Schnura

Christiane Schnura von der"Koordinatorin der Kampagne für Saubere Kleidung in Deutschland" versorgt den B-S umfassend mit Informationen über die Produktionsbedingungen und Menschenrechtsverletzungen in den Fabriken, in denen das hergestellt wird, was auch unser völlig intransparentes Braunschweiger Unternehmen "New Yorker" gerne verkauft, Kleidung auch aus Bangladesch. Im Nachhaltigkeitsranking bekommt New Yorker übrigens die schlechteste Bewertung. 

Braunschweig kann zukünftig mit noch mehr aufbieten, mit Primark im Citypoint. Also das ultimative Billigst-Klamotten-Geschäft mit dem "Nachhaltigkeitslabel" ‚Ethical Trading Initiative’. Immerhin etwas, aber was ist das wert? Passend zum heimeligen deutschen Weihnachtsfest mit Weihnachtsmarktbesuch noch diese Ausstellung: "Mode und moderne Sklaverei".

Lesen Sie hier eine Studie von "Südwind" über die Nachhaltigkeits-Labels in der Textilbranche (red) und beachten Sie die Veranstaltung im Haus der Wissenschaft.

Rundbrief 2/2013 der Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign)

 

 

  1. PI - zu Weihnachten ein Scheingeschenk der LBS
  2. Endlich wieder Weihnachtsmarkt. Teil 1 von 2
  3. Essen statt E10: EU entscheidet in 48 Stunden
  4. Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag - SPD wagt mehr Demokratie!
  5. Weihnachtliches Programm in der Löwenstadt
  6. PM: Landwirtschaftsminister Meyer erklärt die niedersächsische Agrarwende
  7. Universum startet neue Reihe „TheaterKino": „Kino & Aufklärung"
  8. GRÜNE Stellungnahme zum vorzeitigen Rückkauf der VW-Halle: „Wir haben kein Geld zu verschenken!"
  9. BIBS-Stellungnahme: Volkswagen Halle Braunschweig: Verkauf des Erbbaurechtes
  10. Minister Christian Meyer in der Ev. Akademie Abt Jerusalem: Agrarwende in Niedersachsen

Seite 674 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 669
  • 670
  • 671
  • 672
  • 673
  • 674
  • 675
  • 676
  • 677
  • 678
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen