Forderungen der BIBS zu den Hallenbädern Wenden und Nordbad
- Samstag, 15. März 2014 00:59
- Wolfgang Büchs, BIBS-Fraktion
BIBS-Fraktion fordert: Hallenbad Wenden muss weiter geöffnet bleiben, Nordbad soll nach Eröffnung des Spaßbades nicht sofort abgerissen werden
Die BIBS-Fraktion fordert, dass das Hallenbad Wenden schon allein wegen des Schulschwimmens nicht zum 1. April 2014 geschlossen wird, und das noch vor Eröffnung des Spaßbades an der Hamburger Straße. Die Braunschweiger Zeitung vom 13.03.2014 berichtete, dass eine Schließung seitens der Stadtbad GmbH bereits vor der Eröffnung des Spaßbades geplant sei. Die BIBS-Fraktion hat nun beantragt, dass diese Schließung bis zur Eröffnung aufgeschoben wird.
„Das Wendener Schwimmbad wird von den Schulen im Norden für das Schulschwimmen benötigt. Der Eröffnungstermin für das Spaßbad steht in den Sternen. Wo sollen die Schüler zum Schwimmen gehen, wenn das Wendener Bad schließt? Wochen-, vielleicht monatelang könnte kein Schwimmunterricht mehr erteilt werden. Das darf einfach nicht sein.", so BIBS-Ratsherr und OBKandidat Dr. Dr. Wolfgang Büchs. „Daher haben wir nun für den heutigen Schulausschuss, den Finanz- und Personalschuss sowie dem Verwaltungsausschuss am 25.3. einen Dringlichkeitsantrag eingereicht, damit das Hallenbad zumindest bis zur Eröffnung des Spaßbades geöffnet bleibt."
Das Nordbad soll nicht sofort nach Eröffnung der Wasserwelt abgerissen werden – dies ist der weitere Antrag der BIBS-Fraktion zum Schwimmen in Braunschweig. „Wie für das Gliesmaroder Bad schon beschlossen, sollen auch beim Nordbad direkt nach der Einweihung des neuen Bades an der Hamburger Straße keine vollendeten Tatsachen geschaffen werden", so Wolfgang Büchs.
„Deshalb haben wir nun für den Rat am 01.04.2014 beantragt, dass auch das Nordbad nach Eröffnung des Spaßbades betriebsbereit gehalten werden soll."
Braunschweig: Schließung der "Meier Music Hall" - Grüne Stellungnahme
- Freitag, 14. März 2014 13:28
- Elke Flake, Grüne Fraktion
Stellungnahme unserer kulturpolitischen Sprecherin Dr. Elke Flake zur Schließung der "Meier Music Hall"
"Die für Ende 2014 / Anfang 2015 angekündigte Schließung der "Meier Music Hall" ist natürlich sehr bedauerlich. Nach dem (städtischen) FBZ und dem (privaten) "Jolly Joker" entfällt dadurch ein weiterer (privater) Standort für kleinere und mittlere Konzerte und Events. Dadurch entsteht im kulturellen Leben unserer Stadt eine Angebotslücke, die möglichst zeitnah geschlossen werden sollte.
Passionskonzert in St. Katharinen am Braunschweiger Hagenmarkt
- Freitag, 14. März 2014 10:47
- Pastor Werner Busch
„Für das Passionskonzert stehen zwei große Namen der Musikgeschichte auf dem Programm”, kündigt Landeskirchenmusikdirketor Claus-Eduard Hecker das Frühjahrsereignis der Kantorei St. Katharinen an. Am kommenden Sonntag, 16. März um 17 Uhr werden Werke von Johann Sebastian Bach und Maurice Duruflé in der Hagenmarktkirche zur Aufführung kommen.Mit „Herr Jesu Christ, wahr‘ Mensch und Gott“ und „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ erklingen zwei Kantaten aus Bachs früher Leipziger Schaffensphase.
Darüber hinaus erwartet die Zuhörer ein selten zu hörendes Requiem von Maurice Duruflé. „Duruflé stand seinen wenigen Kompositionen ausgesprochen selbstkritisch gegenüber. Das war auch beim Requiem der Fall”, berichtet Hecker, der die Aufführung in St. Katharinen leitet, von dem franzsösischen Komponisten (1902 – 1986). “Zweifel an seiner herausragenden Komposition wurden zu allererst durch den berühmten französischen Organisten Marcel Dupré aus dem Weg geräumt“.
Protestaktion in Braunschweig gegen Freihandelsabkommen
- Donnerstag, 13. März 2014 19:58
- Tobias Heine, Vorstand Piraten Braunschweig
Pressemitteilung: Protestaktion in Braunschweig gegen Freihandelsabkommen (am 15.03.2014)
Am Samstag, dem 15. März 2014, findet in Niedersachsen ein Aktionstag gegen das europäisch-US-amerikanische Freihandelsabkommen "TTIP" sowie gegen das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen "CETA" statt.
Auch in Braunschweig wird es eine Protestaktion geben. Auf dem Kohlmarkt werden von 11 bis 16 Uhr neben der Piratenpartei
Braunschweig auch Organisationen wie Attac, Slow Food, BISS, BIBS und der AK Fracking über die Gefahren und Konsequenzen von
Freihandelsabkommen informieren.
Torhaus- Ausstellung BBK: "zu zweit"
- Donnerstag, 13. März 2014 14:19
- Julia Taut, BBK Braunschweig

Renate Gallasch
Ausstellung „zu zweit" von Thea Pini und Renate Gallasch - Vernissage am 13.03.2014 um 20 Uhr in der Torhaus-Galerie
Grußwort: Karl-Heinz Adamski, Eröffnungsrede: Pia Kranz, Musikalische Begleitung: Fossajar
In den BBK-Torhaus Galerie Räumen sind in den nächsten Wochen die regionalen Künstlerinnen Thea Pini und Renate Gallasch in einer gemeinsamen Ausstellung zu sehen. Beide Künstlerinnen zeigen überwiegend abstrakte Gemälde und Skulpturen, die eine untergründige Nähe zur Natur eint.
Drohnen - eine neue Perversion des Rechts?
- Donnerstag, 13. März 2014 14:08
- Friedenszentrum
Donnerstag, 20. März, 19:00 Uhr
Speicher der Volkshochschule Haus Alte Waage
Gerhard Piper ist Mitarbeiter des Berliner Zentrums für Transatlantische Sicherheit.
Drohnen kommen per Joystick um die halbe Erde ferngesteuert ins Ziel. Eine der Kommandozentralen befindet sich auf dem US-Fliegerhorst Ramstein. Wie bei einer Geheimdienstoperation werden einzelne Personen auf "kill-or-capture"-Listen gezielt zum Abschuss freigegeben. Aber diese staatliche "Lizenz zum Töten" ist rechtlich äußerst umstritten. Außerdem funktioniert diese moderne Kriegführung keineswegs perfekt. Zu den "Kollateralschäden" gehören zahlreiche Tote in der Zivilbevölkerung.
Drohnen bedrohen unser Rechtssystem. Als mehrere Dschihadisten aus Deutschland durch US-Drohnen in Waziristan getötet wurden, warfen Juristen der Bundesregierung vor, sie beteilige sich an Mord und Kriegsverbrechen.
1914, Teil 2: Kriegsgewinner und Kriegsverlierer in Stadt und Land Braunschweig
- Donnerstag, 13. März 2014 13:50
- Dieter Rammler, Akademiedirektor
Such dir was aus, aber beeil' dich!
- Donnerstag, 13. März 2014 13:38
- Verena Wilhelm

... am Freitag (14.03.) und Samstag (15.03.) um jeweils 18 Uhr ist es wieder soweit!
Kindsein in 10 Kapiteln - ein Theaterstück mit Tanz - nach der vielfach ausgezeichneten Grafic Novel von Nadia Budde!
Woran man sich erinnert, wenn man an seine Kindheit zurückdenkt, ist Glückssache. Oft sind es Details, an die sich Erinnerungen knüpfen, und aus kleinsten Details setzt sich in der Rückschau eine ganze Welt zusammen.
Das Wunder von Karatepe
- Donnerstag, 13. März 2014 13:20
- Andreas Kamphenkel
Eine Veranstaltung des Gökkusagi-Kulturvereins
Frank Osterhelweg (CDU) antwortet Jürgen Kumlehn
- Donnerstag, 13. März 2014 11:30
- Frank Osterhelweg (CDU, WF)
Am 1. März schrieb der Leser Jürgen Kumlehn im Braunschweig-Spiegel.de einen Beitrag: "CDU-Vorsitzender "klaut" in Cremlingen Internet Adresse". Darauf hat nun Frank Osterhelweg von der CDU geantwortet:
Lieber Herr Kumlehn,
gern stelle ich Ihnen einmal bei einem Kaffee einige sehr großzügige Auslegungen von Pressefreiheit und „Zensur“ vor, wie ich sie seitens der BZ erlebe. Wenn ich das immer so hoch hängen würde …
Pressefreiheit ist ein wertvolles Gut, das wir verteidigen werden. Ebenso wertvoll und wichtig ist aber auch, dass wir doch wohl unsere Meinung auch zu Äußerungen der Presse mitteilen dürfen. Sind Sie wirklich der Meinung, dass die/alle Journalisten immer korrekt und ehrlich arbeiten? Ist die Presse quasi „die letzte Instanz“, „unfehlbar“ wie der Papst ( der es ja auch nicht ist )?
Mit freundlichen Grüßen
Frank Oesterhelweg
