Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


PM: Barrierefrei durch die Löwenstadt

Stadtmarketing veröffentlicht neue Stadtführungsbroschüre Barrierefrei durch die Löwenstadt

Ab April wird es in Braunschweig erstmals eine Stadtführung speziell für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geben. Neu im Programm sind auch interkulturelle Führungen über die Migrationsgeschichte Braunschweigs. Das Stadtmarketing präsentiert diese und weitere neu konzipierte Rundgänge sowie unterhaltsame Themenführungen ab sofort in seiner neuen Stadtführungsbroschüre.

Im Frühling und Sommer präsentiert sich die Löwenstadt von ihrer schönsten Seite und lädt dazu ein, bei einer Fahrt auf der Oker die "Lebensader" Braunschweigs zu entdecken. Der "Mord auf der Oker" hat sich zu einem wahren Klassiker entwickelt und wird bereits im 13. Jahr in Folge angeboten. In der neuen 40-seitigen Broschüre finden sich darüber hinaus zahlreiche weitere Angebote zu Wasser, die nicht selten mit kulinarischen Gaumenfreuden verbunden sind.

Neben diesen beliebten Klassikern hat das Stadtmarketing gemeinsam mit den Gästeführern einige interessante neue Angebote entwickelt. Mit der "Stadtführung ohne Hindernisse" wird es erstmals eine Stadtführung geben, die speziell an die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität angepasst ist. Auf einer entspannten Tour durch die Innenstadt erfahren die Teilnehmer spannende Geschichten über die mittelalterlichen Gebäude und Plätze, ohne sich dabei Gedanken über eventuelle Bodenunebenheiten machen zu müssen.

"Es war uns ein großes Anliegen, unser Stadtführungsangebot auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen zugänglich zu machen. Mit der neuen Führung können auch sie die schönsten Seiten der Löwenstadt kennenlernen und müssen nicht auf die Hintergrundinformationen unserer Gästeführer verzichten", erklärt Nina Bierwirth, Bereichsleiterin beim Braunschweiger Stadtmarketing.

In Kooperation mit dem Büro für Migrationsfragen des städtischen Sozialreferats bietet das Stadtmarketing in diesem Jahr zwei interkulturelle Gruppenführungen an, die sich mit der Migrationsgeschichte Braunschweigs und ihrem Einfluss auf die Entwicklung der Stadt auseinandersetzen. "Nicht nur für Gäste, sondern auch für Einheimische sind diese Führungen besonders interessant und bieten Einblicke in die Geschichte unserer Stadt, die viele vermutlich noch nicht kennen", betont Bierwirth.

Neu im Programm ist unter anderem auch "Nachtwächter Rudolfs Rundgang durch die Altstadt", bei dem die Teilnehmer das historische Herz der Löwenstadt rund um den Altstadtmarkt entdecken und dabei mit spannenden Details versorgt werden.

Für Kinder stehen in diesem Jahr vier verschiedene Führungen auf dem Programm. Neben der beliebten Tour "Mit der Taschenlampe durchs nächtliche Braunschweig" dürfen sich die Kleinen auf eine spannende historische Rallye durch die Löwenstadt sowie auf die geheimnisvollen Führungen "Gruselspaß auf der Oker" und "Spuk im Schloss Richmond" freuen.

"Wir freuen uns, dass wir unser Angebot weiter ausbauen konnten und mit unseren Stadtführungen nun ein noch größeres Themenspektrum abdecken können. Braunschweig hat viele verschiedene Facetten, die es sich zu entdecken lohnt", so die Bereichsleiterin.

Insgesamt 43 verschiedene Führungen werden in dieser Saison angeboten. Viele von ihnen sind öffentlich und finden regelmäßig statt, Gruppenführungen sind auf Anfrage buchbar. "Die Mitarbeiter der Touristinfo stehen natürlich gern beratend zur Seite und suchen gemeinsam mit den Kunden das passende Stadtführungsangebot", ergänzt Bierwirth.

Die Stadtführungsbroschüre Sommer 2014 ist ab sofort kostenfrei in der Touristinfo, Vor der Burg 1 (ab Ende März Kleine Burg 14), erhältlich und kann zudem im Internet unter www.braunschweig.de/prospekte<http://www.braunschweig.de/prospekte> als PDF-Datei heruntergeladen werden.

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.