Inklusive Messe „Sport ohne Grenzen“ im Juli in Braunschweig
- Donnerstag, 26. Juni 2014 15:17
- Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V.
Freiwilligenagentur sucht noch Vereine und Einrichtungen
Die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. lädt an zwei Sonntagen im Juli zur inklusiven Messe mit dem Titel „Sport ohne Grenzen" ein. Sie findet am 13. Juli im Autohaus Holzberg und am 20. Juli auf der Bezirkssportanlage Franzsches Feld jeweils von 11.00 bis 16.00 Uhr statt.
Gesucht werden noch Sportgruppen, Sportvereine und Einrichtungen für Gesundheit und/oder Soziales, die Ihre Einrichtung/Vereine oder ihre Sportart/Anliegen präsentieren möchten und sich mit einem Stand bzw. mit einer Vorführung an der inklusiven Messe beteiligen. Ihnen bietet sich die Möglichkeit zu einer kostenfreien Werbung und zur gemeinsamen Vernetzung.
Das vornehmliche Ziel der Veranstaltungen ist das Zusammenführen von Menschen mit und ohne Behinderungen in konkreten Erlebniswelten. Gerade der Sport eignet sich für das Ziel – in Braunschweig und der Region wird das oft schon vorbildlich in den Vereinen vorgelebt.
7 + 1 Fragen an: Purty Violet
- Donnerstag, 26. Juni 2014 14:22
- Lord Schadt
1. Wer seid Ihr?
Purty Violet - Amira liebt die Farbe Rot und ich mag Blau sehr gern, beides gemischt gibt ein "purty violet", das ist das als Symbol unserer musikalischen Synthese.
2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Euch zu besuchen?
Bei einem Konzert interpretieren wir unsere eigene Musik immer wieder neu. Wir spüren dann die Energie zwischen uns und unseren Zuhörern. Das ist der Grund, warum wir gern unsere eigenen Konzerte besuchen. Es macht große Freude zu spielen und im ursprünglichen Sinn spielerisch zu sein, sich selbst zuzuhören und zu erleben. Gemeinsam mit dem Publikum ist das natürlich noch schöner. Zwei Spiegel spiegeln sich dann in vielen Spiegeln.
Rot-Grüne Koalition entlastet Lehrkräfte
- Mittwoch, 25. Juni 2014 19:41
- Christos Pantazis
„Rot-Grüne Koalition entlastet Lehrkräfte: Neues Modell für Altersteilzeit 2015/2016“
Die Rot-Grüne Koalition hat sich auf ein neues Modell der Altersteilzeit für beamtete Lehrkräfte an Niedersachsens Schulen geeinigt: „Das ist das Ergebnis der Gespräche in der Koalition. Wir werden ein beispielhaftes Entlastungspaket mit weiteren Verbesserungen für Lehrkräfte schnüren“, erklären dazu die SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Christos Pantazis, der Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann und Christoph Bratmann aus Braunschweig.
Hamelner BürgerInnen in Sorge wegen AKW Grohnde
- Mittwoch, 25. Juni 2014 17:20
- Peter Dickel
PRESSEMITTEILUNG vom 25.6.2014

Immer offensichtlicher wird, dass mit der weiter fortschreitenden Veralterung der Atomanlage Probleme vor allem auf der Materialseite bestehen. Wir haben die Sorge, dass durch mehrere Einflüsse nicht alles für die maximale Sicherheit getan wird.
Stellungnahme des Grünen Ratsherrn Gerald Heere zum Thema "Lückenschluss A 39":
- Mittwoch, 25. Juni 2014 16:35
- Holger Herlitschke
„Die Grüne Ratsfraktion hat der Resolution zur Priorisierung der A 39, die vom Landrat des Landkreises Uelzen vorgeschlagen worden ist, im Verwaltungsausschuss (VA) am heutigen Dienstag (24.06.2014) nicht zugestimmt.
Wir halten andere Projekte, die im Bundesverkehrswegeplan in Konkurrenz zum Bau der A 39 stehen, für weitaus wichtiger. So steht z. B. der Bau des zweiten Gleises auf der Weddeler Schleife nach Wolfsburg seit vielen Jahren aus und wird bisher angeblich aus Kostengründen nicht verwirklicht. Außerdem sollte ein Großteil der Gelder aus dem Bundesverkehrswegeplan besser in Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen fließen und nicht in den Neubau.
Atommüll im Braunschweiger Land
- Dienstag, 24. Juni 2014 15:46
- Henning Gabers
Ursula Schönberger, Politikwissenschaftlerin aus Braunschweig stellt den Sorgenbericht der Atommüllkonferenz "Atommüll - Eine Bestandsaufnahme für die Bundesrepublik Deutschland" vor. Die Atommüllprobleme in Deutschland sind weitaus größer, als von der Öffentlichkeit gemeinhin wahrgenommen wird.
Im Schatten der WM ....
- Montag, 23. Juni 2014 14:26
- Redaktion (Admin)

während viele zur Fußball-WM nach Brasilien schauen, will Wirtschaftsminister Gabriel Fracking per Gesetz erlauben. Schon diesen Mittwoch könnte das Bundeskabinett über die Hochrisiko-Technologie entscheiden, die unser Trinkwasser gefährdet.
Bei campact kann man einen Appell an die Regierung gegen Gabriels Gesetz unterschrieben - und für ein Verbot von Fracking. (Die Online-Petition funktioniert mißbrauchsgeschützt mit Bestätigungslink)
http://www.campact.de/Fracking-Stoppen
Mehr zum Thema Fracking im braunschweig-spiegel
7 + 1 Fragen an: Woody Woodrix
- Montag, 23. Juni 2014 14:23
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Woody Woodrix, Erfinder und Hersteller der Woodrix-Wasserschuhe zum Begehen von Flüssigkeiten. Gleichzeitig Sänger, Songwriter, Gitarrenspieler, ein kleiner Perkussionist – und noch viel mehr.
2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Dir zu besuchen / die Wasserschuhe (kurz: „WS") von Dir auszuprobieren ?
Meine Eigenkompositionen in deutscher und englischer Sprache aus mehreren Stilrichtungen, haben bisher immer Begeisterung und staunende Blicke bei Zuhörern hervorgerufen. Als relativer Frischling im weiten Musen-Feld erweitere ich stetig mein Repertoire und habe bei Auftritten oft einen neuen Song dabei.
Die „WS" auszuprobieren ist durchaus eine besondere Erfahrung. Natürlich ist auch das bootstypische Gefühl des Gewogen-Werdens sehr schön, doch bringt die stehende Position ein ganz neues Körpergefühl mit etwas übersichtlicherer visueller Perspektive und dem erhebenden Erlebnis, vertrauensvoll auf Wasser stehen zu können. Häufig kommt dabei ein freudiges Urlaubsfeeling auf und eine Art meditatives Verschmelzen mit der natürlichen Umgebung. Selbst die Fische halten die WS wohl für so etwas wie einen großen Verwandten, denn manchmal umschwimmen sie die WS scheinbar neugierig. Wer die WS gerne ausprobieren möchte - einfach per Mail anfragen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„Und er bewegt sich doch.“
- Montag, 23. Juni 2014 09:40
- Werner Busch Pfarrer an St. Katharinen
„Und er bewegt sich doch.“ Unter diesem Motto wird Professor Dr. Thomas Scharff vom Historischen Seminar der TU Braunschweig am kommenden „Mittwochnachmittag in St. Katharinen“ (25. Juni) einen Vortrag zur Mobilität des Menschen im Mittelalter halten. „Diese Epoche wird im allgemeinen mit unveränderlichem, statischem Denken in Verbindung gebracht“, erklärt Scharff. „Tatsächlich aber waren Menschen aus allen Schichten damals schon sehr mobil und aus unterschiedlichen Gründen länderübergreifend unterwegs.“ In seinem Vortrag wird der Historiker Aspekte aus Handel, Religion, Herrschaft und Kultur anhand ausgewählter Beispiele anschaulich darstellen. Die Veranstaltung, die von der Domgemeinde und St. Katharinen verantwortet wird, beginnt um 15 Uhr und endet um 17 Uhr. Kaffee und Kuchen wird gereicht. Der Eintritt ist frei.
Kampagne: Make Chokolate fair
- Sonntag, 22. Juni 2014 18:17
- INKOTA Netzwerk und Uwe Meier
Ab 25. Juli 2014 wird es in Braunschweiger Geschäften die Braunschweig Schokolade von "Fair in Braunschweig e.V." geben. An diesem Tag findet auch das "faire Frühstück" im Prinzenpark statt.
Kampagne gegen die unhaltbaren Zustände auf den Kakaoplantagen.
Was für uns eine süße Belohnung ist, ist für andere, die uns bedienen, die blanke Armut. Das muss nicht sein, das ist kein Naturgesetz, das ist schlichter verantwortungsloser Kolonialstil, d. h. Ausbeutung, auf der Grundlage des sog. Weltmarktes - und der wird auch von uns gemacht. Unterschreiben Sie die Petition.
Unsere Braunschweig Schokolade von "Fair in Braunschweig e. V." wird es auch von dieser Kleinbauernkooperative geben, die in diesem Film vorgestellt wird. Der 1. Film wird zeigen, wie man überhaupt zur Kooperative kommt (Roadmovie).
GEPA-Bericht: Auf den Spuren des fairen Kakaos
GEPA ist der offizielle Handelspartner von "Fair in Braunschweig e.V."
Aus gegebenem Anlass
