Fritz-Bauer-Preis an Edward Snowden
- Montag, 30. Juni 2014 10:53
- Sven Lüders
Auszeichnung für einen wertvollen Beitrag zur Wahrung unserer Grundrechtsordnung
Von: Sven Lüders
Foto: Sven Lüders
Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union verleiht ihren diesjährigen Fritz-Bauer-Preis an den ehemaligen Geheimdienstmitarbeiter Edward J. Snowden. Damit würdigt die Bürgerrechtsorganisation dessen Verdienst, die Weltöffentlichkeit über das massenhafte und anlasslose Ausspähen, Speichern und Auswerten von Kommunikationsdaten und -inhalten durch amerikanische und andere Geheimdienste informiert zu haben. Mehr
Zur Erinnerung: Im Jahre 2010 erhielt der streitbare und unbeugsame Richter i.R. am Oberlandesgericht Braunschweig Dr. Helmut Kramer aus Wolfenbüttel den Fritz-Bauer-Preis. "Große Ehrung für den unbeugsamen Kämpfer - Dr. Helmut Kramer bekam den Fritz-Bauer-Preis". (um)
Brief an die SPD Genossen über Ungarn
- Montag, 30. Juni 2014 00:16
- Ingolf Spickschen
Liebe Genossen,
nachdem ich euch eine Reihe von Informationen über den rasanten Marsch der ungarischen Politik in eine autoritäre, präfaschistische Gesellschaft zugestellt habe, an deren Korrektheit keine vernünftigen Zweifel bestehen dürften, bitte ich euch, mir mitzuteilen, wie sich unsere Partei und ihre Vertreter in der GroKo hierzu im Zusammenhang mit der Neuausrichtung der EU und der Ämter-Neubesetzung in der Kommission verhalten werden.
Armer Eulenspiegel!
- Sonntag, 29. Juni 2014 23:02
- Jürgen Kumlehn - Erinnerer-
Das Schöppenstedter Eulenspiegel-Museum benötigt immer noch viel Geld, um weiterhin bestehen zu können. Ein Schöppenstedter Aufruf bittet seit Mitte 2014 darum, mit Zustiftungen oder durch das Sammeln von Kronenkorken genügend Kapital für die "Till Eulenspiegel Museumsstiftung" zu bekommen.
Über die Höhe des erforderlichen Kapitals gibt es verschiedene Angaben. Sie rangieren zwischen 1,5 und drei Millionen Euro. Die jährlichen Kosten des Museums sollen zwischen ca. 70- 90.000 Euro liegen. Die auf der Museums-Website veröffentlichten bisherigen Zustiftungen ergeben die Summe von 478.234,56 Euro. Dieser Summe kann man allerdings nicht trauen, da die Website kaum aktualisiert oder gepflegt wird. Konkrete Informationen zum Stand der Finanzierung verweigert die Vorsitzende des Stiftungsvorstands und Samtgemeindedirektorin Ruth Naumann. Die Beantwortung einer diesbezügliche Anfrage verschob sie abwimmelnd auf einen "St. Nimmerleinstag". Aber vielleicht arbeitet in der Verwaltung ein Whistleblower, der die Öffentlichkeit informiert .....
Buchler beantragt eine Ausnahmegenehmigung
- Sonntag, 29. Juni 2014 22:53
- Peter Meyer, BISS
24-Stunden-Produktionsbetrieb neben Thuner Atombetrieben. Warum?
Die Firma Buchler beantragt eine Ausnahmegenehmigung von der Veränderungssperre auf dem Industrie-Gelände an der Harxbütteler Str./Gieselweg in Braunschweig-Thune. Inhalt:Erweiterung ihrer Chinin-Produktion inklusive Nachtbetrieb von Montag 6:00 Uhr bis Samstag 22:00 Uhr.
Neue Umweltzeitung ist da
- Samstag, 28. Juni 2014 09:51
- Uwe Meier
Frohe Zukunft

Genau 20 Jahre sind vergangen, seit die erste Umweltzeitung erschien. Die neue Ausgabe ist also eine besondere Nummer, nicht nur von der Dicke her. Wurde doch im Juli 1994 die erste Ausgabe noch der „Stadtzeitung“ beigeheftet, gab es diese schon kurze Zeit später nicht mehr. Seither obliegt es uns, von dem zu berichten, was sonst verschwiegen, verfälscht oder verharmlost wird. Die Umweltzeitung tut dies seit nunmehr 20 Jahren und es wird wohl noch das ein oder andere folgen. Übrigens: wir sind auch eine der ersten Zeitungen, die eine eigene Internetseite hatten. Anlässlich des Jubiläums haben wir diese etwas aufgefrischt. (www.umweltzeitung.de)
BS NEU DENKEN: Angemessene Ehrung der Widerstandskämpfer auf dem "Garnisonfriedhof"
- Freitag, 27. Juni 2014 20:19
- Lord Schadt
In der Reihe "BS NEU DENKEN" präsentiert der Braunschweig Spiegel Vorschläge aus dem Bürgerhaushalt, welche die Stadt lebendiger und lebenswerter gestalten. Eine Stadt bietet sehr viel mehr Möglichkeiten für Regionalpolitiker, als Wohnungen zu bauen, Einkaufszentren zu errichten und Industrie anzusiedeln. Diese Reihe soll zum Denken anregen und liefert Impulse für eine ganzheitliche Stadtentwicklung. Wir hoffen, dass langfristig einige der Vorschläge umgesetzt werden!
Teil 7: Angemessene Ehrung der Widerstandskämpfer auf dem "Garnisonfriedhof"
Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte für die Opfer von Zwangsarbeit
- Freitag, 27. Juni 2014 15:06
- Heide Janicki
Vor 73 Jahren überfiel die faschistische Wehrmacht am 22. Juni die Sowjetunion. Aus diesem Anlaß hatte die DKP zu einer Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte für die Opfer von Zwangsarbeit, beigesetzt auf dem städtischen Friedhof am Brodweg, eingeladen.

VfB-Senioren feiern Meisterschaft
- Freitag, 27. Juni 2014 01:06
- Bernhard Schnelle Pressewart des VfB Rot-Weiß 04
Die Fußball-Senioren des VfB Rot-Weiß 04 Braunschweig haben die Meisterschaft in der Ü42-Staffel 4 gewonnen. In 14 Spielen gab es nur eine einzige Niederlage und ein Torverhältnis von 83 : 38.

Die erfolgreiche Mannschaft oben von links: Joachim Kokotz, Sven Höbbel (Betreuer), Dirk Höbbel, Peter Mader, Thomas Hoffmann, Maic Schrader, Helmut Gille, Andreas Heickel, Robert Bosacki, Thomas Pils, Flint Rosner.
Unten von links: Michael Höbbel, Thomas Schridde, Andreas Wiese, Uwe Müller, Michael Möller.
rot-weiss-braunschweig.com
Zu "Rot-Grüne Koalition entlastet Lehrkräfte"
- Freitag, 27. Juni 2014 00:53
- Marcus Else
Zu: "Rot-Grüne Koalition entlastet Lehrkräfte" von Christos Pantazis
Toll, was die rot-grüne Landesregierung in der Schulpolitik so anstellt:
Das neue G9 soll in einem Jahr für die jetzigen 6-Klässler kommen. Letztes Jahr auf Gymnasium gekommen, G8 gebucht und nun G9 erhalten! Ein Jahr mehr Schule zum gleichen Preis!
Und die Kerncurricula müssen noch verabschiedet und von den Schulen umgesetzt werden. Das soll innerhalb eines Jahres funktionieren? Das Chaos zum Schuljahresbeginn 2015/16 wird groß sein. Keine passenden Lehrpläne, keine passenden Schulbücher und darf die Schule noch mit dem GTR arbeiten oder wird ein CAS für alle verbindlich vorgeschrieben? Dinge, die bisher am Ende der 6. Klasse geklärt und beschafft waren, sind so in der Schwebe.
Die Wiedereinführung von G9 halte ich für gut, aber nicht so!
Und dann ist da das Klassenfahrtenproblem, dass Rot-Grün den Schulen eingebrockt hat. Bisher konnten Lehrer die von den Veranstaltern angebotenen Freiplätze nutzen. Aber nach einem neuen Erlass zur Vermeidung von Korruption ist das nicht mehr zulässig. Die Lehrer haben den vollen Preis zu zahlen, der von den Schulen vollständig getragen werden muss. Bei dem knappen Budget der Schulen können die Klassenfahrten nun nicht mehr im bisherigen Umfang angeboten werden.
Schöne neue Schulwelt in Niedersachsen!
BS NEU DENKEN: Zero Waste Town Braunschweig
- Donnerstag, 26. Juni 2014 17:18
- Lord Schadt
In der Reihe "BS NEU DENKEN" präsentiert der Braunschweig Spiegel Vorschläge aus dem Bürgerhaushalt, welche die Stadt lebendiger und lebenswerter gestalten. Eine Stadt bietet sehr viel mehr Möglichkeiten für Regionalpolitiker, als Wohnungen zu bauen, Einkaufszentren zu errichten und Industrie anzusiedeln. Diese Reihe soll zum Denken anregen und liefert Impulse für eine ganzheitliche Stadtentwicklung. Wir hoffen, dass langfristig einige der Vorschläge umgesetzt werden!
Teil 6: Zero Waste Town Braunschweig
