• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Menschen neu kennenlernen durch verletzte Stadttauben

Samstag, 24. November 2018 20:50
Tierfreundin (Name der Red. bekannt)

Ich habe die Menschen neu kennengelernt, seitdem ich mich um verletzte Tauben kümmere.

„Ratten der Lüfte“, „Drecksviecher“, „Krankheitsüberträger“ - die Stadttaube ist das meist gehasste Tier in der Stadt, neben den Ratten, die man jedoch selten sieht.Aber auch Tauben sind Lebewesen, sind fühlende Geschöpfe, denen wir Menschen Respekt gegenüber zu erbringen haben. Lässt man sich auf sie ein oder pflegt man kranke sogar, lernt man sie kennen und schätzen. Nicht ohne Grund ist hat einzig dieses Geschöpf hohe Symbolkraft in der Friedenstaube. Wir sollten sie allein deshalb schätzen lernen.

Viele Menschen wissen gar nicht, warum die Tauben überhaupt in der Stadt leben. Die Stadttaube stammt von der gezüchteten Brieftaube ab. Diejenigen Vögel, die nicht nach Hause finden, bleiben bei uns in der Stadt und vermehren sich unkontrolliert weiter. Durch ihre Domestizierung sind sie auf menschliche Hilfe angewiesen. So wie streunende Hunde und Katzen in der Stadt. Sogar der deutsche Tierschutzbund ruft mittlerweile zur Thema „#RespektTaube“.

Schwere Verletzungen durch Kunststofffäden, die sich um die Taubenfüsse wickeln

Wenn ich auf den Straßen Braunschweigs unterwegs bin, sehe ich leider immer verletze Tauben, die Hilfe brauchen. Ein Taubenfreund und eine sehr engagierte Tiermedizinstudentin aus Hannover haben mir gezeigt, wie ich Tauben richtig anfassen, fangen und versorgen kann. Bei meinen Kontrollgängen durch die Stadt habe ich oft unangenehme Begegnungen mit Menschen, die nicht wissen was ich und warum tue, es ihnen egal ist oder die sogar aggressiv werden, weil sie Tauben regelrecht hassen.

Weiterlesen ...

Welchen “Mehrwert” bietet die EU?

Samstag, 24. November 2018 15:57
Lost in Europe

Sechs Monate vor der Europawahl versucht die EU, ihre Vorzüge für die Bürger herauszustellen. Doch der “europäische Mehrwert” ist gar nicht so einfach nachzuweisen, wie eine Expertenrunde in Brüssel zeigte.

“Die Krise Europas als Krise ihres Mehrwerts” hieß die Veranstaltung, bei der die Leibniz-Forschungsgemeinschaft einige Ergebnisse vorstellte. Die EU “liefert” nicht genug, war die Arbeitshypothese. Dem widersprach der SPD-Europaabgeordnete J. Leinen. Zwar habe es bei der Euro- und Flüchtlingskrise einen Durchhänger gegeben, die Wunden seien auch noch nicht alle verheilt. Weiter

Was ist gelogen und was Wahrheit

Freitag, 23. November 2018 21:48
Jörn Halusa

Nicht erst seit Trump wird das Wahlvolk von der Politik belogen. Sicher, derzeit besonders dreist und unverschämt durch den amerikanischen Präsidenten. Aber belogen wurde das Wahlvolk schon immer. Aber das forderte die Wahrheit auch nur selten ein. Wenn die Politik lügt, dann um an der Macht zu bleiben, wenn aber Zeitungen lügen oder gar Wissenschaftler mit ihren Werken, dann hat das eine andere Dimension.

Zeitungen, so habe ich mal von einem Redakteur der Braunschweiger Zeitung gelernt, haben die Aufgabe, komplexe Tatsachen in verständliche Sprache für die BürgerInnen zu übersetzen und sie haben ferner die Aufgabe, falsch von richtig zu unterscheiden und nur Berichte zu veröffentlichen, die mindestens aus zwei unterschiedlichen Quellen bestätigt sind. Das sei ein Dienst der Zeitung an den Bürger, der oft nicht die Wahrheit erkennen könne. Nicht ohne Grund spricht man von Qualitätsjournalismus. Gerne will ich das alles glauben, trotz berechtigter Zweifel.

Doch dann kommt mir DAS von RUBIKON auf den Bildschirm. Unter der Überschrift "Die BILD-Lügner - Die Frankfurter Allgemeine Zeitung verwechselt Dichtung mit Wahrheit und manipuliert dadurch die Wirklichkeit", wird mir wahrscheinlich eine dreiste Lüge der FAZ verkauft. Aha, denke ich mir, die FAZ betreibt also auch keinen Qualitätsjournalismus sondern hat eher Interesse daran die Leser zu belügen bzw zu manipulieren. Das untergräbt Vertrauen, das ohnehin auf immer maroderen Grundmauern steht.

Vielleicht wird ja besonders viel in Zeitungen und in den anderen Nachrichtenmedien gelogen, weil sie als Informationsquelle von Millionen WählerInnen genutzt werden. Immer mehr wollen anscheinend die Mächtigen in die Köpfe der WählerInnen. Denn wenn wir uns schon eine Demokratie leisten und noch eine pluralistische Gesellschaft leisten wollen, dann sollen wir wenigstens so wählen, dass die Mächtigen, also die Geldelite mit politischem Einfluss, weiter ihren Einfluss behält. Deswegen die Lüge, die eine Form der Manipulation ist.

Flughafenabsturz: Fragen der BIBS an die Stadt

Freitag, 23. November 2018 08:54
BIBS-Fraktion

Die Bürgerinitiative gegen den Flughafenausbau und mit ihr die "Bürgerinitiative Braunschweig" (BIBS) hatte einige Jahre gegen den Flughafenausbau in Waggum gekämpft. Die Prozesse wurden verloren (siehe Interview mit Henning Jenzen), die Grasseler Strasse gekappt, Land enteignet, ein wertvolles Habitat zerstört, die Landbahnverlängerung gebaut. Nun scheint der Stadt der Flughafen als Desaster auf die Füße zu fallen. Es ist selbstverständlich, dass die BIBS nun zahlreiche Fragen an die Stadt stellt. Hier die ersten Fragen (red):

  1. Komplex: Aufsicht und Kontrolle: Ungeordnete Betriebszustände beim Flughafen

    a) Wie wurden in den Bilanzen und Geschäftsberichten der Flughafengesellschaft der letzten Jahre die von amd.sigma analysierten Probleme wie Liquiditätsfehlbeträge, mangelhafte Liquiditätspläne (/"erhebliche Streuungen"/), kontinuierlicher Verzehr des Eigenkapitals und unterlassene Instandhaltungen berücksichtigt?

    b) Seit wann haben  Aufsichtsrat und Gesellschaftervertreter der Flughafengesellschaft von der prekären Situation Kenntnis?

    c) Werden Aufsichtsrat und GesVers. konkret prüfen oder prüfen lassen, ob Verstöße gegen Berichtspflichten gem. HGB und Gesellschaftsrecht vorliegen?

    d) Wenn ja, mit welchen Maßnahmen und wenn nein - warum nicht?

    Weiterlesen ...

LOBBY CONTROL fordert Aufklärung zu AfD-Spenden

Freitag, 23. November 2018 00:02
Sebastian Meyer, Ulrich Müller von LOBBY CONTROL

AfD-Kooperation mit Spenden-Tarnverein muss aufgeklärt werden 

Unterschriftenliste gegen verdeckte Wahlbeeinflussung

Berlin, 21.11.2018 – Neue Recherchen von NDR, WDR und SZ belegen engere Kontakte zwischen der AfD und dem “Verein zur Erhaltung der Rechtsstaatlichkeit und der bürgerlichen Freiheiten”, als bislang bekannt. Der Verein organisiert seit Jahren millionenschwere Wahlwerbung für die AfD. Ulrich Müller von LobbyControl kommentiert:

„Die AfD profitiert seit Jahren von millionenschweren Wahlkampagnen durch anonyme Kräfte, hinter denen ein Briefkastenverein und eine Schweizer PR-Agentur stehen. Doch statt auf Distanz zu gehen, bindet sie mit Herrn Bendels den Organisator dieser dubiosen Aktivitäten in strategische Fragen ein. Das zeigt erneut, dass die Partei kein Problem mit verdeckten Geldflüssen hat. Die offensichtliche Kooperation zwischen AfD und dem Verein verstößt gegen das Transparenzgebot des Parteiengesetzes und ist aus unserer Sicht längst ein Fall für den Staatsanwalt. Nach außen hat die AfD immer behauptet, sie habe mit dem Verein nichts zu tun. Diese Darstellung ist schon lange unglaubwürdig.“

Weiterlesen ...

Viele Inkassoforderungen unberechtigt oder zu hoch

Donnerstag, 22. November 2018 19:47
Maximilian Gehr

 Erste Bilanz der Verbraucherzentralen von inkasso-check.de

Beratungsstelle Braunschweig

-  20 Prozent der Inkassoforderungen unberechtigt

— - Geforderte Inkassogebühren häufig zu hoch

— - Einfache Vorgänge oft genau so teuer wie juristische Prüfung durch Anwalt

 Braunschweig, 22.11.2018 – Rund 100.000 Besucher haben den Inkasso-Check seit seiner Freischaltung im Februar 2018 aufgerufen – mehr als 40.000 Nutzer haben sich bis zum Ende durchgeklickt. Ihren Angaben zufolge ist jede fünfte Forderung gänzlich unberechtigt. Fordert das Inkassobüro auch Inkassogebühren, sind diese in fast allen Fällen deutlich höher als die Verbraucherzentrale sie für gerechtfertigt hält.

Weiterlesen ...

Veranstaltungen mit AfD oder ohne AfD

Donnerstag, 22. November 2018 11:59
Uwe Meier

Es ist immer wieder dieselbe Frage, und das nicht nur, wenn die Initiativen Braunschweigs zur Wahlveranstaltung einladen. Auch in den Vorbereitungen der Diskussionsrunden in den Sendeanstalten wird man oft verlegen, wenn es ans Einladen der politischen Meinungsträger geht. Sollen wir die AfD mit einladen? Denn eigentlich wollen wir nicht, dass deren rechtsextremen und oft rassistischen Positionen auch noch in den Medien und durch Initiatven demokratisch gesinnter Bürger Verbreitung finden. Diese Position ist verständlich, aber ist es im demokratischen Sinne nicht auch vorbildlich, extreme Position zu Wort kommen zu lassen? Bedarf es hier nicht einer Toleranz der Stärke? Sollen die demokratisch Gesinnten nicht mit gutem Beispiel vorran gehen und den Extremisten und Demokratieverächter mal zeigen wie wertvoll unsere Demokratie ist? Und, dass es sinnvoll für alle in unserem Gemeinwesen ist, für Toleranz in Demokratie zu kämpfen?

Weiterlesen ...

Weihnachtsmarkt 2018: Mit Lichterzauber in die Adventszeit

Donnerstag, 22. November 2018 11:16
Stadtmarketing GmbH

Die Marktkaufleute aus 2018

Weihnachtsmarkt öffnet am 28. November um 18:00 Uhr

Alle Jahre wieder: Durch Drücken des roten Knopfes eröffnet Oberbürgermeister Ulrich Markurth am 28. November den Braunschweiger Weihnachtsmarkt und bringt damit mehr als 10.000 Lichter zum Leuchten. An insgesamt 30 Tagen können Besucherinnen und Besucher die festliche Stimmung genießen und sowohl neue als auch bekannte Marktstände beim adventlichterzauber erkunden.

Mit weihnachtlichen Klängen kündigt ab 17:45 Uhr das Blechbläserensemble am Braunschweiger Dom unter der Leitung von Kantor Witold Dulski die Eröffnung des Weihnachtsmarktes an. Oberbürgermeister Ulrich Markurth begrüßt zusammen mit Dompredigerin Cornelia Götz die wartenden Besucherinnen und Besucher, bevor er um 18:00 Uhr unter Domgeläut den berühmten roten Knopf drückt und den Braunschweiger Weihnachtsmarkt erhellt. Pressemitteilung

Aufruf der bundesweiten Initiativen zur Demo in Köln und Berlin

Donnerstag, 22. November 2018 10:58
#aufstehen

Von Braunschweig fährt ein Bus zur Demo nach Berlin

Abfahrt

01.12.18, 08:00 Uhr

Von

Berliner Platz, ZOB, 38102 Braunschweig

 

Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt!

Im Dezember geht es gleich doppelt ums Klima: Beim Weltklimagipfel in Polen und in der Kohle-Kommission in Berlin. Während die Welt im polnischen Kattowitz über die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens verhandelt, entscheidet sich in Berlin, ob Deutschland seine Versprechen wahr macht – und schnell aus der Kohle aussteigt. Weiterlesen zum Trägerkreis und zur Initiativenübersicht

Interview mit Henning Jenzen: "Flughafen ist Mühlstein am Hals der Stadt"

Donnerstag, 22. November 2018 01:08
Henning Jenzen Radio Okerwelle

Das frühere BIBS-Mitglied im Rat der Stadt, Henning Jenzen, selbst Pilot und höchst sachkundig, äußert sich in einem Interview mit Radio Okerwelle zum sich anbahnenden finanziellen Desaster des Flughafens in Braunschweig/Wolfsburg. Er erhebt die Forderung, endlich die Konsequenzen zu ziehen und Schaden von der Stadt abzuwenden, denn nichts hat sich erfüllt, was seinerzeit zur Notwendigkeit behauptet wurde. Die BürgerInnen haben nur Nachteile gehabt - finanziell und verkehrstechnisch.

Interview als MP3   

Dazu ein weiteres Interview mit Henning Jenzen im Braunschweig-Spiegel: "Wahrhaftigkeit ist ein sehr hohes Gut"

  1. Der Millionär aus der Mittelschicht: „Der Freitag“, wenn Sie von Herrn Merz nicht schon genug haben
  2. Interview: „Diese Globalisierungskrise ist eine soziale Krise“
  3. Öffentliche Fachtagung zu NS-Medizinverbrechen
  4. info@aufstehen.de
  5. Aufstehen! - linke Chance und politisches Großexperiment
  6. Unser Planet – unser Protest
  7. Frau. Macht. Zukunft - Neues SPD Frauenprogramm
  8. Maas folgt Trump: Sanktionen wg. Kashoggi
  9. Haushaltschwerpunkte 2019 der SPD-Fraktion
  10. Thorsten Stelzners VITA-MINE eröffnet die VITA-VILLA

Seite 63 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site