• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Eintracht-Fans für das Gliesmaroder Bad

Montag, 11. August 2014 19:25
Artur Schmieding

Wahre Liebe hält eine Ewigkeit! Zur Eintracht sowieso. Aber auch zum Gliesmaroder Bad. Was tun, wenn man beides liebt? Genau, man unterstützt die Eintracht „immer und überall leidenschaftlich“ und setzt sich gleichzeitig für das Gliesmaroder Bad ein. Zum Beispiel indem man im Eintracht-Stadion entsprechende Spruchbänder zeigt. Zu sehen beim 3:0 Samstag-Sieg der Eintracht gegen Heidenheim.

Bürgerinitiative und Förderverein Badezentrum Gliesmarode e.V. bedanken sich 1000fach bei den „Rabauken Braunschweig“ für die tolle Idee und deren Verwirklichung. Vielen Dank auch an den Betreiber der Webseite braunschweig1895.de für die Erlaubnis zur Veröffentlichung des Fotos.

Kostenlos Obst und Gemüse für Schülerinnen und Schüler

Montag, 11. August 2014 14:52
Christos Pantazis MdL

Pressemitteilung 11.08.2014

„One apple a day: Schulen aus Braunschweig erhalten nach den Ferien kostenlos Obst und Gemüse“
Abgeordneter Dr. Christos Pantazis freut sich über hohe Beteiligung am Schulobstprogramm des Landes Niedersachsen.

Für die Schülerinnen und Schüler von zwei Schulen im Wahlkreis 1 | Braunschweig-Nord beginnt der Unterricht nach den Sommerferien mit frischem Obst: „Eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung ist für Schulkinder von hoher Bedeutung. Eine Extraportion Obst und Gemüse gehören unbedingt dazu“, erklärt dazu der SPD-Landtagsabgeordnete Pantazis aus Braunschweig. Deshalb hat das Land Niedersachsen das Schulobstprogramm eingeführt.

Weiterlesen ...

"Betriebskostenzuschüsse" von VW für Flughafen geheim?

Montag, 11. August 2014 09:28
Redaktion

Die TAZ berichtet, dass die Bilanzen der niedersächsischen Flughäfen tiefrot sind. Das überrascht nicht. Trotzdem hier der verlinkte Bericht, weil auf Braunschweig speziell eingegangen wird und der in Braunschweig bekannte Herr Zauner als Flughafensprecher natürlich zu Wort kommt.

Weiterlesen ...

„Äpfel und Kartoffeln haben wir immer“

Samstag, 09. August 2014 18:14
Kai Ehlers

Sanktionen aus russischer Sicht: „Äpfel und Kartoffeln haben wir immer"

"Endlich ein entschlossener Schritt“ – das war der Kommentar meiner gegenwärtigen Gastgeber tief im Herzen Russlands, an der Wolga, abends um 21.00 Uhr vor dem Fernseher, auf dem im zweiten Programm die Abendnachrichten laufen.

Man ist schon müde von den sich seit Wochen wiederholenden Nachrichten über Sanktionen, die beschlossen wurden, neuen Listen, die in Vorbereitung sind, verschärften Maßnahmen, die angedroht werden. Wofür? fragt sich der russische TV-Zuschauer. Was haben wir getan? Wo liegt der Sinn? Weiter und am Ende eine Buchempfehlung zur russisch ökonomischen Seele mit einem interessanten Link zum Autor.

Gutfleisch von EDEKA: NDR-Kritik an Schweinehaltung

Samstag, 09. August 2014 17:27
Uwe Meier

Dieses ist eine glückliche Sau des Schweinezüchters MEYER in Watenbüttel. Die Redaktion des B-S hat auch Fotos von unglaublich grausamen Schweinehaltungen, möchte die hier aber nicht zeigen und den LeserInnen zumuten. MEIER

EDEKA-Nord steht unter massiver Kritik. Heimlich sind Tierschutzaktivisten in Schweineställe eingedrungen und haben die Zustände darin gefilmt. Sie sind katastrophal. Die Schweine in den Ställen gehören in das EDEKA-Gutfleisch Programm. Sehen Sie hier den NDR-Film und die EDEKA-Reaktionen.

Bericht shz.de

 

Jean Ziegler: " Der Zorn treibt mich an"

Samstag, 09. August 2014 16:57
Redaktion

Wer, der/die sich mit den Mitteln zum Leben auseinandersetzt, kennt nicht Jean Ziegler, den schweizer Soziologen und ehemaligen UN-Sonderberichterstatter für Ernährung?  Er gab in Schrot und Korn ein Interview zur Problematik der Welternährung. Lesen Sie: " Der Zorn treibt mich an".

Weiterlesen ...

„Nie wieder Krieg in Europa“ – aber gegen Russland oder sonst wo auf der Welt soll man schon über Militäreinsätze nachdenken

Freitag, 08. August 2014 22:36
Wolfgang Lieb - Nachdenkseiten

Eines der vielen Gräberfelder im Elsass (Foto: U.Meier)

Dieser Tage wird aus vielen Anlässen und an vielen Orten des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren gedacht. Staatsmänner der kriegsbeteiligten Staaten gedenken der Opfer und mahnen, aus der schrecklichen Lektion Lehren zu ziehen. Gestern in Lüttich und Löwen gab es Gedenken des Bundespräsidenten an den deutschen Überfall auf Belgien, am Sonntag Friedensküsse mit dem französischen Staatspräsidenten am „Menschenfresserberg“ Hartmannsweilerkopf im Elsass.
Warum eigentlich nur Friedenspathos bei Gedenkveranstaltungen zu lang zurückliegenden Kriegen? Warum nicht mindestens so emphatische Appelle für eine aktuelle Friedenspolitik etwa gegenüber Russland, Israel und den Palästinensern oder überhaupt gegen Militäreinsätze zur Lösung von Konflikten oder zur Durchsetzung von wie auch immer gearteten Interessen? Weiter auf den Nachdenkseiten

Weiterlesen ...

Verbraucher wollen keine Gentechnik

Freitag, 08. August 2014 22:04
Quelle TAZ

Mehr als die Hälfte der Deutschen will auf keinen Fall gentechnisch veränderte Lebensmittel kaufen – vor zehn Jahren waren es noch deutlich weniger. Von einer Trendwende also keine Spur. Die Umfrageergebnisse sprechen gegen die Behauptung von Gentechnik-Befürwortern, wonach es einen Stimmungswandel bei dem Thema in Deutschland gebe. Sind Arten nicht nah genug miteinander verwandt, lässt sich ihr Erbgut nicht mithilfe der herkömmlichen Pflanzenzüchtung mischen. Die Gentechnik bricht diese natürliche Barriere. Viele Menschen lehnen das aus ethischen Gründen ab, andere befürchten Risiken für Mensch und Umwelt. Der Widerstand in der Bevölkerung ist der wohl wichtigste Grund, weshalb Nahrungsmittel mit Gentechpflanzen in Deutschland kaum angeboten werden. Der Umfrage zufolge ist auch die Zahl der Kunden, die sich zumindest vorstellen können, gentechnisch veränderte Lebensmittel zu kaufen, zurückgegangen. Quelle TAZ

Dreister Abzockversuch mit TAN

Freitag, 08. August 2014 21:49
Maximilian Gehr, Beratungsstelle Braunschweig

Regionalzentrum Braunschweig

Ein Facebook-Freund soll ausgeplündert werden

Es beginnt harmlos: ein Facebook-Nutzer erhält die Anfrage eines Facebook-Freundes: „ich habe deine Handynummer versehentlich gelöscht, schick sie mir bitte hier im Chat“. Arglos kommt der junge Mann der Bitte nach. Kurze Zeit später erhält er eine SMS mit der Aufforderung: „Zum Bezahlen des Kaufs geben sie die TAN 1234 einfach in das mopay fenster auf der Webseite ein, powered bei Mopay.com“. Wer das so macht, kann ganz schnell eine Menge Geld verlieren. Die Übermittlung der TAN ermöglicht den Zugriff auf das eigene Konto ganz einfach über die nächste Telefonrechnung. Bis zu 400 Euro haben Smartphonenutzer auf diese Weise schon verloren.

Weiterlesen ...

einRaum5-7: Ausstellung / Installation »Astwerk« von Antje Koos

Donnerstag, 07. August 2014 21:55
Nadine Reichardt

einRaum5-7: Ausstellung / Installation »Astwerk« von Antje Koos bis zum 30. August 2014

Das Projekt von Antje Koos verwebt den traditionellen Kunstgenuss einer Ausstellung mit einer prozesshaften Installation.

Besucher der Ausstellung sind herzlich eingeladen, mitzuwirken: Ihre Experimente werden Teil des »Astwerks« im einRaum5-7, die Installation verdichtet sich im Laufe des Ausstellungszeitraums. Der Kunst Bau Prozess öffnet sich allen Interessierten, die beim »Astwerk« zu Aktiven werden können!

Die gezeigten »Stäbchenbauten« sind Arbeiten, die von 2011 bis 2014 entstanden.

Weiterlesen ...

  1. Ausstellung im Landesmuseum zum 1. Weltkrieg
  2. Thematische 2-Tagesfahrt "Glaube und Politik"
  3. Dioxin, Etikettenschwindel, Pferdefleisch - warum wir nicht besser geschützt werden
  4. Gedenken zum 1. Weltkrieg
  5. BBK-Ausstellung "Gehäuse" von Janine Kortz-Waintrop ab 28.08.2014
  6. 18. Amnesty-International-Radtour für die Menschenrechte
  7. Ist Prof. Münkler ein politisch neutraler „renommierter“ Wissenschaftler?
  8. Arbeitslosigkeit legt saisonbedingt leicht zu
  9. 7 + 1 Fragen an: Gernot Baars
  10. „Integriertes Konzept für die Aufnahme Asylsuchender notwendig"

Seite 614 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 609
  • 610
  • 611
  • 612
  • 613
  • 614
  • 615
  • 616
  • 617
  • 618
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site