• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Klimawandel gefährdet die Gesundheit und die Pest ist nicht ausgestorben

Montag, 03. Dezember 2018 12:12
DSMZ Pressestelle
 
von links nach rechts: Prof. Dr. Johannes Krause, Prof. Dr. Ulrich Nübel, Prof. Dr. Dr. Rainer Sauerborn. Quelle: DSMZ
 

Der Klimawandel gefährdet ganz konkret die Gesundheit der Menschheit, betonte das langjährige Mitglied des Weltklimarates Prof. Dr. Dr. Rainer Sauerborn.

Aus Anlass der Vollversammlung des Leibniz-Forschungsverbunds INFECTIONS´21 fand vor wenigen Tagen eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit renommierten Referenten im Haus der
Wissenschaft statt. Gastgeber der Vollversammlung war das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen. Die Moderation der Veranstaltung übernahm Prof. Dr. Ulrich Nübel von der DSMZ. Pressemitteilung

Die Mitschnitte der Veranstaltung finden Sie unter  http://www.leibniz-infections21.de/wissenschaftsdialog/veranstaltungen/

Braunschweig: 39 Prozent der Beschäftigten drohen Mini-Renten

Montag, 03. Dezember 2018 09:31
Katja Derer Geschäftsführerin der NGG-Region Süd-Ost-Niedersachsen-Harz

NGG legt Rentenprognose vor | 57.000 Arbeitnehmer unter der Grundsicherung

Braunschweig droht Altersarmut – in einem größeren Ausmaß als bislang angenommen. Das befürchtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Rund 57.000 Arbeitnehmer in Braunschweig würden – so, wie sie heute arbeiten – nur eine Rente unterhalb der staatlichen Grundsicherung bekommen. Und das, wenn sie nach immerhin 45 Berufsjahren in den Ruhestand gingen. Das sind 39 Prozent aller Beschäftigten in der Stadt.

Weiterlesen ...

Braunschweig-Spiegel heute bei RADIO OKERWELLE

Montag, 03. Dezember 2018 08:18
Uwe Meier

Seit 13 Jahren gibt es inzwischen die unabhängige Internetzeitung für Braunschweig und Region, den www.braunschweig.spiegel.de. Seit 13 Jahren erfolgreich unter ehrenamtlicher Mitarbeit für die BürgerInnen unserer Stadt und Region. Eine Internetzeitung für Politik und Kultur von den Bürgerinnen gemacht. Dieser völlig unabhängige Braunschweig-Spiegel, der bisher noch nicht mal ein Konto hat und selbstverständlich frei von Werbung ist, will nun noch erfolgreicher in Braunschweig und Region wirken.

Eine breitere und stabilere Grundlage für dieses Basisprojekt der Demokratie, soll der neu gegründete Verein „Förderverein Braunschweig-Spiegel“ bieten. Dieser gemeinnützige Verein soll noch mehr Qualität bei der Meinungsbildung ermöglichen und legt besonderen Wert auf „die andere Meinung“, denn Demokratie lebt auch besonders von Vielfalt. Sei es die spannende Kommunalpolitik, Bundes- oder EU-Politik oder gar Weltpolitik. Oder Kultur in unserem Raum der Kreativität– sei es Sub- oder Hochkultur, wir lassen nichts aus. Wir wollen Informationsvielfalt und Meinungsvielfalt. Für das alles gibt es Ihren Braunschweig-Spiegel und zukünftig seinen Förderverein, der sich um 15 Uhr bei ROW vorstellt.

Kertschbrücke sprengen, bewaffnete NATO-Flotte ins Asow´sche Meer schicken?

Sonntag, 02. Dezember 2018 21:13
Andreas Matthies

Mitten in der Krise zwischen Russland und der Ukraine macht Stephen Blank zwei raffinierte Vorschläge zum weiteren Vorgehen: Erstens sollte die ukrainische Regierung sorgfältig eine Spezialoperation planen, um die (russische) Brücke von Kertsch zu unterbrechen („disrupt“), und zweitens sollte die Ukraine die USA und die NATO einladen, eine Flotte bewaffneter Schiffe mit Luftunterstützung zum Besuch der Stadt Mariupol ins Asow´sche Meer zu schicken. Die sollten die Anweisung erhalten, nicht zu feuern, wenn sie selber nicht beschossen würden. Vorgeschlagen werden also ein Bombenanschlag und eine Provokation mit Eskalationspotential.

Weiterlesen ...

Krim-Krise: Merkel, hilf!?

Sonntag, 02. Dezember 2018 21:00
Lost in Europe

Wozu brauchen wir eine EU-Außenpolitik, wenn wir Mutti haben? Diese Frage werfen die jüngsten Meldungen zur Krim-Krise auf. Sowohl US-Präsident Trump als auch Ukraines Präsident Poroschenko sollen auf Kanzlerin Merkel setzen. Die will nun mal mit Putin sprechen…

 “Angela, lasst uns Angela einbeziehen!” Mit diesem Hilferuf wird Trump zitiert. Auch Poroschenko setzt angeblich auf die “Führerin der freien Welt”. Deutschland soll Kanonenboote ins Asowsche Meer schicken. Weiter

Kinderbetreuung: Grüne kritisieren Wegfall der Geschwisterermäßigung

Samstag, 01. Dezember 2018 15:14
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Oberbürgermeister Ulrich Markurth hat am Freitag (30.11.2018) vorgeschlagen, die bisher gewährte Geschwisterermäßigung im Bereich der Kinderbe-treuung zu modifizieren. Ab 1. März 2019 soll es eine Ermäßigung nur noch für gleichzeitig betreute Kinder im Krippenalter geben. Ebenfalls betreute ältere Geschwisterkinder im Kindergarten- und Schulkindalter sollen dagegen bei der Festsetzung des Entgelts nicht mehr berücksichtigt werden. Hintergrund dieses Vorschlags ist der Streit mit dem Land Niedersachsen um die finanziellen Auswirkungen der Bei-tragsfreiheit in Kindertagesstätten. Die niedersächsischen Städte und Gemeinden halten die finanzielle Kompensation für die wegfallenden Entgelteinnahmen für unvollständig und zu gering bemessen. Daher wollen sie nun gemeinsam ein deutliches Zeichen in Richtung Hannover setzen. (Siehe auch http://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/nachrichten/geschwister.html)

Weiterlesen ...

Aufruf zum 25. bundesweiten und internationalen Friedensratschlag

Samstag, 01. Dezember 2018 14:48
Thomas Bauer

Aufruf zum 25. bundesweiten und internationalen Friedensratschlag am 1./2. Dezember 2018 in Kassel

Wer den Text „Wegtreten, NATO! - Die Entsorgung des transatlantischen Kriegsbündnisses ist überfällig.“ von Jürgen Rose, 29.10.2018 https://www.rubikon.news/artikel/wegtreten-nato,
gelesen hat und diese NATO jetzt nicht verlässt, die immer noch weiter aufrüstet, kann keinen Frieden erwarten, sondern fördert die Kriegsgefahr.

Wir rufen deshalb alle ernsthaften Kriegsgegner angesichts des neuen Wettrüstens auf, selbst aktiv zu werden und nicht auf Politiker oder Friedensgruppen zu warten, um die Mittel zum Krieg, die Rüstungsindustrie und das Militär abzuschaffen, denn viele Menschen und Organisationen versprechen schon zu lange eine Friedenspolitik ohne die Voraussetzungen dafür in der Gegenwart zu schaffen.

Deutschland, das nach dem 2. Weltkrieg die richtige Lehre aus dem Krieg gezogen hatte und die Rüstungsindustrie und das Militär abschaffen wollte, ist wieder auf den Irrweg sog. "militärischer Friedenssicherung" zurückgekehrt und will für 2019 42 Milliarden Euro ausgeben, statt diese Mittel für die Lösung dringender Zukunftsfragen einzusetzen und zugleich zu einer glaubwürdigen Friedenspolitik, wie nach 1945 versprochen, zurück zu kehren.

Geldvernichtung am Flughafen soll weitergehen

Samstag, 01. Dezember 2018 07:08
BIBS-Fraktion

Die BIBS-Fraktion fordert die politische und öffentliche Beratung des Gutachtens zur aktuellen Lage und den Perspektiven des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg. Entgegen den Vorschlägen aus diesem bislang intern gebliebenen Gutachten haben SPD und CDU im Finanzausschuss vom 29.11.2018 für eine Fortsetzung der Geldvernichtung der vergangenen Jahre gestimmt, ohne das Finanzgutachten auch nur ansatzweise beraten zu haben.  

Der Wirtschaftsplan 2019 beinhaltet die Zustimmung, dass die Zuschüsse bzw. Beihilfen weiter von 2,8 auf 4,34 Mio. Euro steigen sollen, der Werteverzehr auch im Jahr 2019 um weitere 2,28 Mio.€ fortgeführt werden soll und weitere Kreditaufnahmen erfolgen. Insofern soll der Flughafen eine wesentliche Säule des strukturellen Haushaltsdefizits der Stadt bleiben. 

Weiterlesen ...

GOLD German Design Award für Studio NEA in Braunschweig

Freitag, 30. November 2018 10:46
Uwe Meier

Sina Pardylla (links) und Marie Christall vom Designstudio NEA freuen sich über die hohe Auszeichnung

Gold für das Editorial Design des fünfjährig erscheinenden Tätigkeitsbericht ›Anstifter‹ der Braunschweigischen Stiftung. Der renommierte German Design Award vom Rat für Formgebung geht an das braunschweiger Designstudio NEA • Studio für neue Gestaltung.

Weiterlesen ...

Einwanderungsland Deutschland?

Freitag, 30. November 2018 08:55
Andreas Kamphenkel, Kreisverband B90/Die Grünen

Perspektiven für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Flüchtlings- und Einwanderungspolitik

 

Freitag, den 07.12.2018, 19 Uhr, in der Brunsviga, Karlstraße 35, Braunschweig

 

Belit Onay, MdL, im Gespräch mit Adama Logosu-Teko (Haus der Kulturen Braunschweig), Filiz Polat, MdB, Dr. Ilka Sommer, Soziologin, Universität Duisburg-Essen und weiteren Gästen.

FLYER

  1. Dezemberkunst mit Wundertüten-Benefiz-Aktion
  2. Weihnachtsmann für 74 Tage in Gewahrsam
  3. Deutsches Heer im Einsatz
  4. „So gemein ist Niedersachsen“
  5. Der NABU zum Advent: Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe in Abbenrode mit Elmwanderung
  6. Aussichten für eine Neubegründung des Konzeptes gemeinsamer Sicherheit in Europa
  7. Krieg darf kein Mittel der Politik sein. Warnung vor der Kriegsgefahr
  8. SPD-­Erneuerung als Posse?
  9. Braunschweiger Weihnachtsmarkt: Vielfältiges Angebot
  10. Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Unterstützende von #unteilbar...

Seite 60 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen