Neues von den Kuhmüttern
- Sonntag, 23. November 2014 11:35
- Uwe Meier

Erinnern sie sich noch? Vor drei Jahren wurde von den Kuhmüttern im B-S berichtet, die unbedingt vor dem Schlachtermesser gerettet werden sollten. Da mag man sich doch fragen, warum, denn der Schlachter ist für Kühe der traurige aber normale Weg.
Grüner Fraktionschef Anton Hofreiter in der Martinikirche
- Samstag, 22. November 2014 11:19
- Lars Dedekind Landesjugendpfarrer

Zur Vorbereitung des Besuchs von Herrn Hofreiter in der Martinikirche hier ein Interview mit ihm:
Landwirtschaftsminister Meyer kam gut an!
- Samstag, 22. November 2014 10:58
- Diethelm Krause-Hotopp

Foto (Inge Brockmann): Minister Christian Meyer (Grüne 3.v.r.) zu Besuch auf dem Hof Heinke Kriegeskorte (6.v.l.) und Andreas Kriegeskorte (5.v.r.). Der Minister wird eingerahmt vom Gemeindebürgermeister Detlef Kaatz und seinem Stellvertreter Diethelm Krause-Hotopp.
Landwirtschaftsminister Christian Meyer zu Besuch in Abbenrode
Abbenrode. Zusammen mit den Cremlinger Grünen und einigen interessierten Landwirten besichtigte Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) den Milchviehbetrieb Kriegeskorte in Abbenrode.
Heute ist die Trauerfeier für Barbara Kramer
- Freitag, 21. November 2014 10:22
- Redaktion
Heute um 14:00 Uhr wird von uns Barbara Kramer im Friedwald zu Hainingen verabschiedet.
Es wird nicht nur unsere Trauer im Mittelpunkt stehen, sondern auch Dankbarkeit. Wir werden uns an sie erinnern, wenn wir im Zweifel sind, wenn wir mutlos sind und, wenn uns Freude fehlt. Sie kämpfte für Humanismus und es war ihr ein wichtiges Anliegen Frauen zu beschützen, dort wo es erforderlich war. Wir verabschieden eine große Frau.
Schreckliche Frauen und wunderbare Männer - und umgekehrt" Interview mit Barbara Kramer "
Mehr Realismus beim Atommüll?
- Freitag, 21. November 2014 10:12
- Peter Dickel
GRÜNE Bundesdelegiertenkonferenz heute in Hamburg: MEHR REALISMUS BEIM ATOMMüLL?
Die GRÜNE Bundesdelegiertenkonferenz, die heute um 17.00 Uhr in Hamburg beginnt, muss sich auch mit ihrem eigenen atompolitischen Erbe auseinandersetzen. Als Punkt 6 steht Schacht KONRAD auf der Tagesordnung und ein Antrag der grünen Atompolitikerin Sylvia Kotting-Uhl: ATOMENDLAGER "SCHACHT KONRAD" üBERPRüFEN/ mit zahlreichen
Änderungsanträgen aus Niedersachsen. Außerdem beantragt die GRÜNE Landtagsabgeordnete Miriam Staudte aus Niedersachen „/Keinen hochradioaktiven Atommüll ins Ausland verschieben - Export der Jülich-Castoren in die USA stoppen“.
Stadt Salzgitter: Vertreter fordern von Umweltminister Wenzel Konseqzenzen
- Donnerstag, 20. November 2014 15:07
- Peter Dickel
Stadt Salzgitter: Vertreter fordern von Umweltminister Wenzel Konseqzenzen aus nationalem Entsorgungsprogramm
In zwei Briefen haben der Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Frank Klingebiel, die IG Metall Salzgitter-Peine, das Landvolk Braunschweiger Land und die Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD die Umweltminister des Bundes und des Landes Niedersachsen heute aufgefordert, aus dem jetzt vorliegenden Entwurf zum Nationalen Entsorgungsprogramm Konsequenzen zu ziehen.
Denn sie lernen es nicht: Die permanente Lüge
- Donnerstag, 20. November 2014 11:51
- Redaktion
Sie lernen es einfach nicht - die Regierungen unseres Deutschlands. Wenn es um Atompolitik geht, bleibt die Wahrhaftigkeit auf der Strecke. Das war schon immer so und wird wohl auch so bleiben. Nun hat die Bundesregierung eingeräumt, dass Deutschlands Atomindustrie doppelt so viel Atommüll produziert als bisher angegeben. Der B-S berichtete darüber. Lesen Sie dazu ein Interview mit Ursula Schönberger von der "Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad".
Zartbitter-Schoki von "Fair in Braunschweig" ist da
- Mittwoch, 19. November 2014 21:05
- Redaktion
Nach der erfreulich erfolgreichen Einführung der Vollmilchschokolade, ist nun pünktlich zu Weihnachten die Zartbitter Schokolade mit 60 % Kakaoanteilen auf dem Braunschweiger Markt erschienen. Vereinsmitglieder und Sympatisanthen des Vereins trafen sich vor 6 Tagen und klebten den Leporello auf alle Tafeln. Das Vereinsmitglied Uwe Meier sagte warum: "Unsere Schokolade ist nicht anonym, sie hat eine Geschichte, die für Menschenrechte und Generationengerechtigkeit steht. Davon berichtet das Leporello".
Ach, bevor es vergessen wird: Die Innenfolie für die Schokolade besteht nicht aus Aluminium oder Polyäthylen sondern neuerdings aus dem Naturstoff Zellulose und ist dementsprechend voll biologisch abbaubar.
BETRUG! - Zur geplanten Erweiterung von Schacht KONRAD
- Mittwoch, 19. November 2014 20:41
- Ludwig Wasmus
Betrug ! - Wie die Süddeutsche Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe aufdeckt, will die Bundesregierung deutlich mehr und anderen Atommüll in Schacht KONRAD in Salzgitter einlagern, als beantragt und genehmigt. Dazu will sie sich eines durchsichtigen Taschenspielertricks bedienen: Die Erweiterung soll erst nach der Inbetriebnahme „geprüft“ werden. Denn sobald KONRAD in Betrieb ist, geht die Zuständigkeit für weitere Genehmigungen auf das neue Bundesamt für kerntechnische Entsorgung über, das direkt dem Bundesumweltministerium untersteht. Und so kann man die restriktive wasserrechtliche Erlaubnis für KONRAD im Handstreich aufheben. Schließlich ist diese sowohl den Atomkonzernen als auch den staatlichen Kernforschungseinrichtungen in Jülich und Karlsruhe schon längst ein Dorn im Auge.
Ausstellung im Kunsthaus BBK, Johan Schäfer „silence is loud“ (Malerei), Vernissage am 27.11.2014 um 20:00 Uhr
- Montag, 17. November 2014 23:18
- Julia Taut
