25. Friedenspolitischer Ratschlag in Kassel
- Dienstag, 04. Dezember 2018 21:49
- Friedensratschlag
25. Friedenspolitischer Ratschlag in Kassel
am 1. und 2. Dezember 2018

Downloads von Referaten sind hier abrufbar
Das Eröffnungsplenum in der vollbesetzten Aula der Universität Kassel mit mehr als 300 Teilnehmern war der Einstieg zu den aktuellen Fragen von Aufrüstungspolitik in Deutschland und der EU (Lühr Henken und Alain Rouy, Mouvement de la Paix), globale Kriegsursachen und Kriegsgefahren (Prof. Andreas Fisahn) und Ansätzen zur Gegenwehr (Marlis Tepe, GEW). Prof. Andreas Eis würdigte als Mitveranstalter die Zusammenarbeit mit der Uni Kassel.
Wenn der Teddy mithört – Smart Toys zu Weihnachten
- Dienstag, 04. Dezember 2018 21:20
- Maximilian Gehr

Worauf Verbraucher bei Kauf und Nutzung achten sollten
Sprechende Puppen, digitale Rennbahnen oder per App gesteuerte Roboter – intelligente Spielzeuge erobern zunehmend die Kinderzimmer. Auf der Wunschliste für Weihnachten stehen sie oft ganz oben. Doch so attraktiv die „smarten“ Funktionen für Kinder sind, so problematisch kann der Zugriff auf persönliche Daten sein. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt Tipps, was Eltern bei der Auswahl und Nutzung beachten sollten.
Die 6. IGS in Braunschweig wird auf den Weg gebracht
- Dienstag, 04. Dezember 2018 21:11
- SPD-Fraktion im Rat der Stadt
Nach SPD-Initiative zum Haushalt 2019: Die 6. IGS in Braunschweig wird auf den Weg gebracht
Mit einer Anfrage zum Haushalt 2019 hat die SPD-Ratsfraktion neuen Schwung in die Debatte zur Ein-richtung einer 6. IGS in Braunschweig gebracht: „Im Schulausschuss am Freitag, 7. Dezember soll nun nach einer mehrjährigen Debatte endlich ein Grundsatzbe-schluss gefasst werden. Der Weg für eine 6. IGS in Braunschweig wäre dann frei“, begrüßt Christoph Bratmann, Vorsitzender der SPD-Fraktion, die entspre-chende Vorlage der Verwaltung (18-09482). Die SPD-Fraktion wird dieser zustimmen. „Unsere politischer Einsatz für diese sechste Gesamtschule hat sich gelohnt. Wir sind fast am Ziel.“
"Anti-AfD-Plakat von Coca-Cola?"
- Dienstag, 04. Dezember 2018 11:22
- Redaktion
"Ein vermeintliches Werbeplakat des Brauseherstellers sorgt für Aufruhr. Wer steckt dahinter? Und was meint der Konzern?" Zum Artikel in der TAZ und zum Link "AfDentskalender" geht es hier lang.
Vielleicht ist das Ganze auch von den Werbestrategen des Coca Cola-Konzerns ins Leben gerufen, so als Weihnachtswerbeüberraschung mit politischem Hintergrund. Wohl eher nicht, aber wer weiß. Jedenfalls will der B-S keine Coca Cola-Werbung machen und macht sie damit.
Wehrlos gegen Putin
- Dienstag, 04. Dezember 2018 10:35
- Lost in Europe
Gegen US-Präsident Trump und seine Iran-Sanktionen konnte die EU nichts ausrichten, obwohl diese die strategische Sicherheit Europas gefährden. Nun zeigt sich, dass die Union auch gegen Russlands Putin wehrlos ist.
Eine Woche nach den Vorfällen im Asowschen Meer ist immer noch nicht klar, was genau passiert ist und wo die Schuldigen zu suchen sind. Die EU hat zwar die “russische Aggression” und die Verhaftungen verurteilt. Doch trotz tagelanger Sondersitzungen im für Krisen zuständigen “Politischen und Sicherheitspolitischen Komitee” (PSK) in Brüssel haben sich die 28 EU-Staaten zu keiner klaren Reaktion durchringen können. Weiter
„Bürgerengagement - Chancen für die Gesellschaft?“
- Dienstag, 04. Dezember 2018 09:46
- Oliver Ding, Freiwilligenargentur
Am 5. Dezember findet eine Ehrung von Ehrenamtlichen aus Braunschweig und Wolfenbüttel (17 Uhr im Parkhotel Altes Kaffeehaus, in der Harzstraße 18, 38300 Wolfenbüttel) statt.

Dunja Kreiser (Mitglied des Niedersächsischen Landtages) bei ihrem ehrenamtlichen Engagement in der Suppenküche in Wolfenbüttel
Seit vielen Jahren schon vertritt die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger, die Auffassung: In einer Demokratie müssen wichtige Fragen von den Bürger*innen mit entschieden werden, damit die Gesellschaft sich weiter entwickeln kann. Der Wunsch sich einzubringen, der Wunsch nach Mitwirkung an den gesellschaftlichen Entscheidungen ist in den letzten zehn Jahren gewachsen, nicht etwa zurückgegangen. Noch wenig weit entwickelt sind hingegen die Überlegungen, wie das Verlangen nach Bürgerschaftlichen Engagement wirklich aufgenommen werden kann.
Die Baracke der Dichter: Film über ein vergessenes Gefangenenlager in Celle
- Montag, 03. Dezember 2018 18:26
- Universal Filmtheater

Der Film „Rückkehr – Ritorno“ spürt einem Stück vergessener Zeitgeschichte nach.
„Rückkehr - Ritorno“ erzählt von der Wiederentdeckung eines vergessenen Kriegsgefangenlagers aus dem 1. Weltkrieg in Celle. 100 Jahre nach den Ereignissen werden Erinnerungen und Schicksale wieder lebendig. Geschichten von Hunger und Not, aber auch Überlebensentwürfe: Texte, Zeichnungen, Kompositionen und Episoden aus dem Alltag der Gefangenen. Italienische Angehörige erzählen die Geschichte ihrer „Großväter“ und Schüler beschäftigen sich mit den Ereignissen.
Initiativen der Linksfraktion für 6. IGS haben sich gelohnt
- Montag, 03. Dezember 2018 18:21
- Gisela Ohnesorge, Fraktion Die Linke
Als zum Schuljahr 2013/14 die 5.IGS im Heidberg an den Start ging, war klar, dass die Plätze an den nun bestehenden fünf IGSen dennoch nicht ausreichen würden. In den folgenden Jahren wurden jährlich jeweils rund 220 Schülerinnen und Schüler abgewiesen und somit der Elternwille ignoriert. Die Linksfraktion hat immer wieder eine sechste IGS gefordert und seit 2013 auch entsprechende Anträge gestellt, die aber von der Ratsmehrheit u.a. mit dem Hinweis auf den ausstehenden Schulentwicklungsplan und eine entsprechende Untersuchung der Auswirkungen abgelehnt wurden.
DEMO Berlin: Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz!
- Montag, 03. Dezember 2018 12:35
- Marlis Zoschke
Weite Teile der Bevölkerung kritisieren die Umweltpolitik der Bundesregierung. Warum passiert nichts nach über 20 Weltklimakonferenzen? Schon seit vielen Jahren machen die Klimaforscher sehr eindringlich auf die nahende Katastrophe aufmerksam, in der wir uns im Grunde schon befinden. Ernsthaft unbestritten macht sich Klimawandel bereits heute bemerkbar durch die Extremwetterereignisse. Doch das sind erst die Anfänge! Siehe auch "WEITBLICK".
Merz: 3 Packungen Miracouli am Tag für die Rente zurücklegen
- Montag, 03. Dezember 2018 12:34
- Klaus Knodt

Vier bis fünf Euro pro Tag sollen auch Geringverdiener am Aktienmarkt für ihre Rente anlegen, befand CDU-Vorsitzendenkandidat Friedrich Merz im Gespräch mit Moderatorin Tina Hassel im „Bericht aus Berlin“. Foto: ARD aktuell
Was mit „Heuschrecken“-Vorstand und CDU-Kanzleranwärter Friedrich Merz auf Deutschland zukommt, hat der Kandidat am Sonntag im „Bericht aus Berlin“ (ARD) eindrucksvoll selbst offenbart. Da machte sich der Einkommens-Millionär für die private Rentenvorsorge stark. Jüngere und weniger Betuchte, so Merz, sollten neben der Rente mit „kleinen Beträgen“ wie „4 bis 5 Euro pro Tag“ für ihre private Alterssicherung vorsorgen – das sind mithin 120 bis 150,- € / Monat, die sie von ihrem Nettoverdienst zusätzlich abzweigen sollen!!!
