• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

„Die Grenzen des Wachstums als Thema an der TU“

Mittwoch, 04. Februar 2015 12:38
AStA TU Braunschweig

Am Mittwoch, den 4.2. findet um 18:30 Uhr der Vortrag „Grenzen des Wachstums - Der Wettlauf zwischen Ressourcenerschöpfung und neuen Technologien!“

von Christoph Senz im Raum PK 4.3. (Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig) der Technischen Universität Braunschweig statt.

Der Vortag beschäftigt sich mit dem Rohstoffverbrauch des Menschen und inwiefern man den resultierenden Mangel mit Technologien auffangen kann. Die Vor- und Nachteile von fossilen Brennstoffen stehen im Vordergrund. Dabei sollen auch neuartige Technologien sowie der Klimawandel beleuchtet werden.

Der Umweltwissenschaftler Christoph Senz hat seinen Schwerpunkt im Thema erneuerbare Energien und ist Vorsitzender des Postfossil Instituts in Hamburg.

Dieser Vortrag ist die zweite Veranstaltung der Reihe „Bockwurst mit Senf“, des AStA der TU, welche über verschiedene politische Themenkomplexe informiert. Diese soll Interesse an der Auseinandersetzung mit politischen Themen bei Studierenden und anderenMitmenschen wecken. Zuvor stand der Bereich „Bafög“ im Fokus.

Im Gespräch mit Dr. Helmut Kramer

Mittwoch, 04. Februar 2015 07:51
Uwe Meier

Am Donnerstag, den 19.02.2015 um 19.00 Uhr im Haus der Region, Raum N001, Hildesheimer Straße 18 in Hannover wird

Dr. Helmut Kramer einen Vortag halten.

„Im Gespräch mit Dr. Helmut Kramer"

Dr. Helmut Kramer bei der Entgegennahme des Fritz-Bauer Preises

Eine wichtige Stimme gegen das Vergessen der NS-Justiz: In dem Vortrag blickt der Chronist der NS-Unrechtsjustiz, Justizkritiker und Verteidiger des Rechtsstaats auf sein bewegendes Leben zurück.“ Ankündigung der Stadt Hannover

Venezuela - Ein Brief an die Freundin

Dienstag, 03. Februar 2015 10:59
Redaktion

Sie lesen unten einen Brief im originalen Wortlaut. Zwei Freundinnen schreiben sich. Sie kennen sich seit ihrer Schulzeit, doch die Lebenswege trennten sich. Die eine Braunschweigerin (Helga) ging vor etwa 50 Jahren nach Venezuela, die andere blieb in unserer Stadt. Alles nichts Besonderes. Interessant ist der Briefwechsel. Er zeigt seit Jahren, wie es immer schwieriger wird in dem bolivarischen Venezuela zu leben. Noch ist es unter Erschwernissen möglich. Der Braunschweig-Spiegel berichtet darüber, weil in der Vergangenheit insbesondere in der Linken viel Hoffnung in die chavistisch bolivarische Revolution gesetzt wurde, und in Braunschweig darüber wiederholt Vorträge im Gewerkschaftshaus gehalten wurden.

Vor dem Brief aus Venezuela schreibt die braunschweiger Freundin Erklärungen zum Leben der Freundin Helga in Venezuela.

Weiterlesen ...

SoVD Braunschweig erkämpft mehr als eine Million Euro

Dienstag, 03. Februar 2015 10:09
Thorsten Böttcher

SoVD Braunschweig erkämpft mehr als eine Million Euro im letzten Jahr für seine Braunschweiger Mitglieder

Braunschweig. Der Braunschweiger Kreisverband des Sozialverband Deutschland (SoVD) hat im Jahr 2014 mehr als eine Million € für seine Braunschweiger Mitglieder erkämpft. In Braunschweig hat der SoVD mehr als 5.000 Mitglieder, in ca. 1.000 Verfahren im letzten Jahr hat der Sozialverband gegenüber Behörden Anträge eingereicht, Widersprüche eingelegt und Verfahren vor Sozialgerichten geführt. Der SoVD berät und vertritt seine Mitglieder rund um die Themen Rente, Pflege, Gesundheit, Hartz IV und Behinderung – außerdem bietet der Verband Service in den Bereichen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.

Weiterlesen ...

HdK Newsletter Februar 2015

Montag, 02. Februar 2015 15:43
Cristina Antonelli-Ngameni

Newsletter Februar 2015

MIT PAUKEN UND TROMPETEN

Liebe Freunde,

dem kurzen Zeitfenster des gerade erst anklingenden Jahres nach zu urteilen, scheint es das 2015 in sich zu haben.

Wir jedenfalls, werden unseren Beitrag mit vielfältigen Programmpunkten, die den Rahmen für Begegnung und ein Miteinander bilden, dazu leisten! Unser Programmheft für das erste Halbjahr liegt druckfrisch im Haus und an vielen Orten der Stadt aus. Unsere Angebote im Februar geben einen ersten Einblick darin!

Unser Team von WELTGESCHMACK lädt zu einem festen Termin - jeden Donnerstag - und noch vielen weiteren ein (siehe unten).

Auch bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern unseres Neujahresfestes - Redner, Gäste und Besucher ebenso wie Künstler und Helfer - und freuen uns auf ein Wiedersehen bei einem der kommenden Veranstaltungen.

Bei der Gelegenheit weisen wir darauf hin, dass bereits in den nächsten Tagen Karten für das Konzert von CATALDO PERRI (19. April im Staatstheater) in unserem Bistro erhältlich sein werden!

Wir grüßen herzlich aus dem Haus der Kulturen.

 Foto von Ivano Polastri: Dury De Bagh bei unserer Neujahresfeier

Aktualisierung und Aufruf zur Lichterkette am 4.2.

Montag, 02. Februar 2015 15:26
Henning Gabers

Die Bürgerinitiative Strahlenschutz Braunschweig e.V. (BISS) möchte über aktuelle Entwicklungen informieren und ruft nochmals zur Teilnahme an der Lichterkette am 04. Februar auf:

Massive Erweiterung der Atomanlage in Braunschweig droht!

Im Schnellgang haben Ausschüsse der Stadt Braunschweig einen neuen Bebauungsplan auf den Weg gebracht. In der vorliegenden Fassung lässt er im Zusammenspiel mit den bestehenden Strahlungsgenehmigungen eine massive Erweiterung der Firma Eckert & Ziegler in Braunschweig zu.

Weiterlesen ...

Falschaussage der Verwaltung zum Kletterpark

Montag, 02. Februar 2015 13:54
Udo Sommerfeld Die Linke

Pressemitteilung

Falschaussagen verhindern einen Ratsbeschluss über Kletterpark

Der Hochseilkletterpark im Timmerlaher Busch wurde im letzten Sommer ohne Beteiligung politischer Gremien von der Verwaltung genehmigt.  Zur Ratssitzung am 30.09.2014 hatte die Linksfraktion daraufhin beantragt, dass der Rat über den geplanten Hochseilklettergarten im Timmerlaher Busch entscheiden solle, da dieses Vorhaben einen erheblichen Eingriff in ein Landschaftsschutzgebiet darstellt und es zudem ein großes öffentliches Interesse gibt. Dieser Antrag wurde abgelehnt. Insbesondere die Fraktionen von SPD und Grünen begründeten Ihre Ablehnung mit der Auskunft der Verwaltung, dass eine Beschlussfassung des Rates nicht möglich sei, weil dann der zeitliche Rahmen der Belegung eines KMU-Zuschusses nicht eingehalten werden könne.

Weiterlesen ...

BISS - Pressemitteilung zur Lichterkette

Montag, 02. Februar 2015 11:10
Peter Meyer, BISS e.V.

Am 4. Februar um 18 Uhr wird die Lichterkette rund ums Rathaus in Braunschweig leuchten.
Bereits ab 17 :30 Uhr werden Fackeln gegen Spenden ausgegeben.
Ab 18:30 Uhr folgt eineKundgebung mit Informationen zu den nächsten möglichen Schritten und wie sich jeder beteiligen kann.
Gegen 19 Uhr ist die Kundgebung beendet.

Die BISS organisiert am 4.2. eine Lichterkette um das Braunschweiger Rathaus, die den Protest von Menschen der Region gegen Erweiterungen der Atomfirmen in Braunschweig zeigen soll.



Der Protest richtet sich insbesondere gegen die Entscheidung von Ratsmitgliedern der CDU und SPD.  Mit ihrer Mehrheit haben sie einen neuen Bebauungsplan auf den Weg gebracht,  der den Atomfirmen weitreichende Erweiterungsmöglichkeiten einräumt.

Die Menschen in der Region sind aufgerufen, Einwendungen gegen den neuen Bebauungsplan  an die Stadt Braunschweig zu schreiben. Die BISS wird sie darin unterstützen.

www.biss-braunschweig.de

Neues Baugebiet in Riddagshausen? - Ein „Papier“ sorgt in Riddagshausen für Unruhe!

Sonntag, 01. Februar 2015 20:18
Karl Moor

Links des Grundstück des Unternehmers A, rechts die Kleingartenanlage Am Triangel

Braunschweig wächst! Das ist die gute Nachricht. Die Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt sind allerdings vielfältig. Die politischen Entscheidungsträger der Stadt sind gefordert, einen Wildwuchs auf dem Immobilienmarkt zu verhindern und ausgewogen im Interesse aller Bevölkerungsschichten lenkend einzugreifen.

Bei dem für die Stadt Braunschweig prognostizierten Bevölkerungswachstum ist es nicht verwunderlich, dass innerstädtische Flächen, Flächen im Grünen oder Flächen am Wasser besondere Begehrlichkeiten bei finanzkräftigen Anlage- bzw. Immobiliengesellschaften wecken – schließlich sind ja hohe Renditen zu erwarten. Dabei machen sie auch nicht Halt vor seit vielen Jahren bestehenden Schrebergartenkolonien, die für viele Braunschweiger einen hohen Freizeitwert haben und wichtig für das Mikroklima in unserer Stadt sind. Für viele überraschend ist unsere Braunschweiger Traditionsinsel Riddagshausen in den Fokus städtebaulicher Überlegungen geraten.

Weiterlesen ...

Sorge vor weiterer Radikalisierung von BRAGIDA

Sonntag, 01. Februar 2015 19:59
Hansi Volkmann

 

Das Bündnis gegen Rechts warnt vor einer sich abzeichnenden Radikalisierung im Orga-Team von BRAGIDA und befürchtet eine erneutes Auftreten aggressiver Neonazis und gewalttätiger rechter Hooligans

David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts:

"Wir betrachten die derzeitigen Entwicklungen im Orga-Team von BRAGIDA mit großer Sorge. Ähnlich wie bereits in Dresden zeigt sich nun auch in Braunschweig, dass die etwas gemäßigter auftretenden Personen rausgedrängt werden oder gehen. Den Ton geben nun deutlich radikalere Personen an, die z.B. den 'Hooligans gegen Salafisten' und andren extrem rechten Gruppierungen nahe stehen. Wir befürchten, dass sich dadurch auch wieder die militanten Neonazis angezogen fühlen, die bereits beim ersten 'Montagspaziergang' von BRAGIDA für eine äußerst aggressive Stimmung gesorgt haben."

Weiterlesen ...

  1. Lichterkette um das Rathaus
  2. Braunschweig - ?Bragida? und ?No Bragida": Grüne Stellungnahme zu den Kundgebungen auf dem Schlossplatz
  3. "Ja, lügen die Medien denn nun oder nicht?"
  4. SPD und CDU sorgen für Ausbreitung des Atommülls
  5. Krankenversicherung - Deutscher Sonderweg ist sozial unakzeptabel
  6. Der Konflikt
  7. Film im Universum: Wer rettet wen?
  8. Und noch ein 3. Mal: Kein Platz für Rassismus!
  9. Eckert & Ziegler - Grüne enttäuscht: "GroKo" beschließt B-Plan
  10. Meinung: Totalversagen der rot-grünen Umweltpolitik in Niedersachsen

Seite 574 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 569
  • 570
  • 571
  • 572
  • 573
  • 574
  • 575
  • 576
  • 577
  • 578
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site