„Die Grenzen des Wachstums als Thema an der TU“
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 04. Februar 2015 12:38
- Geschrieben von AStA TU Braunschweig
Am Mittwoch, den 4.2. findet um 18:30 Uhr der Vortrag „Grenzen des Wachstums - Der Wettlauf zwischen Ressourcenerschöpfung und neuen Technologien!“
von Christoph Senz im Raum PK 4.3. (Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig) der Technischen Universität Braunschweig statt.
Der Vortag beschäftigt sich mit dem Rohstoffverbrauch des Menschen und inwiefern man den resultierenden Mangel mit Technologien auffangen kann. Die Vor- und Nachteile von fossilen Brennstoffen stehen im Vordergrund. Dabei sollen auch neuartige Technologien sowie der Klimawandel beleuchtet werden.
Der Umweltwissenschaftler Christoph Senz hat seinen Schwerpunkt im Thema erneuerbare Energien und ist Vorsitzender des Postfossil Instituts in Hamburg.
Dieser Vortrag ist die zweite Veranstaltung der Reihe „Bockwurst mit Senf“, des AStA der TU, welche über verschiedene politische Themenkomplexe informiert. Diese soll Interesse an der Auseinandersetzung mit politischen Themen bei Studierenden und anderenMitmenschen wecken. Zuvor stand der Bereich „Bafög“ im Fokus.
Braunschweig. Der Braunschweiger Kreisverband des Sozialverband Deutschland (SoVD) hat im Jahr 2014 mehr als eine Million € für seine Braunschweiger Mitglieder erkämpft. In Braunschweig hat der SoVD mehr als 5.000 Mitglieder, in ca. 1.000 Verfahren im letzten Jahr hat der Sozialverband gegenüber Behörden Anträge eingereicht, Widersprüche eingelegt und Verfahren vor Sozialgerichten geführt. Der SoVD berät und vertritt seine Mitglieder rund um die Themen Rente, Pflege, Gesundheit, Hartz IV und Behinderung – außerdem bietet der Verband Service in den Bereichen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.


