Adieu, Manfred Pesditschek
- Sonntag, 14. Juni 2015 11:25
- Heiderose Wanzelius
Adieu, Manfred Pesditschek
ein persönlich letzter Gruß einer Kollegin

Herr Pesditschek während der Siegerehrung - Matheolympiade 2011
Es ist schwer, die Dinge in Worte zu fassen, die uns verbunden haben. Vielleicht war’s die Liebe zur Mathematik, den Naturwissenschaften, der Traum von einer Sache, der Kampf für eine gerechtere Welt, der gegenseitige Respekt vor dem Anderssein, die Leidenschaft für die Menschen, die uns anvertraut ...
Kinder- und Jugendfest „Summer Vibes" geht in die siebte Runde
- Samstag, 13. Juni 2015 16:48
- AStA TU Braunschweig
Am 20. Juni 2015 veranstaltet der Jugendring Braunschweig e.V. in Kooperation mit dem AStA der Technischen Universität Braunschweig sein jährlich stattfindendes Kinder- und Jugendfest Summer Vibes auf dem Johannes-Selenka-Platz vor der Hochschule für Bildende Künste. Weiter
"Fair in Braunschweig e.V." gestaltet die Sendung Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen
- Freitag, 12. Juni 2015 21:50
- NORDDEUTSCHER RUNDFUNK Redaktion Wort
Im NDR-Studio Hannover: v.l. Michael Thürnau mit der Braunschweig-Schokolade,
Dr. Uwe Meier, Dr. Magdalene Lichte-Dirks und Marlis Zoschke
Viel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste“ bei NDR 1 Niedersachsen. Am 12. Juni 2015 zwischen 12 und 13 Uhr unterhielten sich Dr. Uwe Meier, Dr. Magdalene Lichte-Dirks und Marlis Zoschke mit Moderator Michael Thürnau über die Arbeit des Vereins "Fair in Braunschweig".
Ein starkes Zeichen: 100.000 EuropäerInnen haben unfaire Schokolade satt!
- Freitag, 12. Juni 2015 21:50
- INKOTA-netzwerk e.V.
Das ist ein starkes Zeichen: Pünktlich zum internationalen Tag gegen Kinderarbeit hat die Kampagne Make Chocolate Fair! mit Eurer Hilfe 100.000 Unterschriften für faire Schokolade gesammelt!
Im Herzen der Finsternis
- Freitag, 12. Juni 2015 20:34
- Tanja Pantazis Regionalstelle Politische Bildung

Der Orientalist Dr. Lüders in der VHS vor 120 Gästen
Pressemitteilung: 12.06.2015
Im Herzen der Finsternis - was den islamischen Staatso erfolgreich und bedrohlich macht
Nahost-Experte Dr. Michael Lüders referierte vor 120 Gästen in der Volkshochschule
Bedrohlich ist nicht nur die menschenverachtende Brutalität, mit der sich der sogenannte Islamische Staat im Nahen Osten gewaltsam immer mehr Einfluss verschafft, sondern ebenso seine politische Logistik, mit der die Menschen für die Errichtung des Kalifats (Gottesstaates) gewonnen werden. Der IS kontrolliert inzwischen das Gebiet im Nordosten Syriens und entlang des Euphrat bis in den Irak, berichtet Dr. Lüders. Der IS hat sich die Kriegsversehrtheit und die daraus resultierenden sozialen Probleme der Menschen in diesen Teil der Erde zunutze gemacht, genauso wie den Bürgerkrieg in Syrien, wo er gegen das Assad-Regime und Teile der Opposition gleichzeitig antritt. Und das nur, um aus diesem Stellvertreterkrieg u. a. Geld und Waffen für die eigenen Interessen abzuschöpfen. Lüders verschweigt dabei nicht die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten als eine der wesentlichen Ursachen für den Siegeszug islamischer Milizen.
Weniger Styropor einsetzen - Mehr Stadtbild erhalten! - Vorschlag zum Bürgerhaushalt Braunschweig
- Freitag, 12. Juni 2015 08:36
- Administrator
Die Redaktion des Braunschweig-Spiegel begrüßt die Initiative des Architekten Leonhard Pröttel gegen den Fassaden-Dämmungswahn und bittet darum, den Vorschlag im Bewertungsteil des sog. Bürgerhaushalts zu unterstützen.
In einer Rundmail an Freunde und Bekannte erläutert Herrn Pröttel zunächst die Motivation, Ziel und Verfahren des "Bürgerhaushalts". Die Argumentation für den Vorschlag ist wahlweise über den angefügten Link auf der Homepage des "Bürgerhaushalts" nachzulesen oder gleich hier im Anschluss an die Rundmail.
Liebe Mitstreiter,
die Stadt Braunschweig möchte bürgernäher werden und gibt ihren Bürgern die Möglichkeit über den sogenannten Bürgerhaushalt Vorschläge zu allen Themen die die Kommune betreffen abzugeben. Ziel ist es, in einem transparenten Verfahren, Vorschläge inmitten und mit der Bürgerschaft ernsthaft zu diskutieren. Alle Braunschweiger Bürger und Bürgerinnen sind aufgerufen die Vorschläge zu bewerten, denn der Rat der Stadt Braunschweig und die Stadtbezirksräte werden auch dieses Jahr wieder die bestbewerteten Vorschläge in ihren Sitzungen öffentlich diskutieren und gegebenenfalls auch umsetzen!
Auch ich habe einen Vorschlag gemacht, der sich aus den zahlreichen Gesprächen mit anderen Architekten, Fachplanern oder auch Laien in Braunschweig, aber auch anderswo und den Erfahrungen mit energetischer Gebäudesanierung entwickelt hat. Ich bitte daher um 5 Minuten Eurer Zeit, die es braucht Euch beim Bürgerhaushalt anzumelden, meinen Vorschlag zu bewerten, wenn ihr aus Braunschweig kommt und (euch) (...) noch etwas an unserem Stadtbild gelegen ist.
Vielen Dank & Viele Grüße, Dipl.-Ing. Architekt Leonhard Pröttel
Hier geht es zum Vorschlag auf der Homepage des Bürgerhaushalts:
29. Ökumenische Asse-Andacht
- Freitag, 12. Juni 2015 00:34
- Pfarrer Andreas Riekeberg
„Wachet und betet“
Einladung zur
29. Ökumenischen Asse-Andacht
am Sonntag, 21. Juni 2015,
um 18 Uhr am Schacht Asse II,
nördlich von Remlingen
Im 8. Jahr versammeln wir uns vor dem Tor des Atommülllagers Asse II im Vertrauen darauf, dass Gottes Segen durch uns in der Welt wirkt, sodass wir auch an den „geschundenen Orten“ in unserer Welt Zukunft und Hoffnung haben.
Gespräch mit Ratsfraktionen zur Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst
- Freitag, 12. Juni 2015 00:05
- Frank Ahrens
"Achtsamkeit als Strategie für ein gutes Leben in einer Kultur des Zuviel"
- Donnerstag, 11. Juni 2015 18:10
- Marcel Hunecke
Zwischenruf vom Denkwerk Zukunft
Eine der neuen großen kulturellen Herausforderung moderner Gesellschaften besteht nun nicht mehr darin, Mangelerfahrungen durch ein Mehr zu beseitigen, sondern ein Zuviel zu begrenzen, das aus der Forderung nach dem ALLESIMMER resultiert. Dieses Zuviel umfasst keinesfalls nur materielle Dinge, wie überdimensionierte Pkws oder niemals getragene Kleidungsstücke, sondern auch immateriell-symbolische Text-, Bild- und Tonbotschaften eines permanenten Info- und Entertainmentstroms.
