• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

„Ich sehe Hunde, die an der Leine reißen“

Mittwoch, 17. Juni 2015 12:50
Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident

PRESSEMITTEILUNG

 Sie kamen aus verschiedenen Welten, geeint durch die Gemeinsamkeit der jüdischen Herkunft. Sie trafen sich als Künstler in Berlin. Sie flüchteten gemeinsam vor den Nazis. Und sie wurden in Auschwitz ermordet: Die Malerin Felka Platek aus Warschau und der Maler Felix Nussbaum aus Osnabrück.

In vierzig fiktiven Tagebuchaufzeichnungen hat der Schriftsteller und Lyriker Christoph Heubner, Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Leben und Arbeit des Künstlerpaares nachgezeichnet und im Internet veröffentlicht.

Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an: Detlef Hurling

Dienstag, 16. Juni 2015 21:48
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Ich bin Detlef Hurling, von Beruf Softwareentwickler,
mache elektronische Musik, spiele aber auch Kirchenorgel und Klavier,
komme aus Sande bei Wilhelmshaven,
und bin eigentlich nur Teilzeit-Braunschweiger.

 

2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Dir zu besuchen?

Ich denke, ich biete eine spannende Mischung elektronischer Musik:
Die Symbiose von Sequenzer und funkigem Beat,
wenn Klaviersound durch einen Synthesizerteppich dringt,
und wenn Jazzklänge sich mit Technodrums vereinen.

 

Weiterlesen ...

Start zum Zaunbau bei Eckert & Ziegler

Dienstag, 16. Juni 2015 20:23
Peter Meyer, BISS e.V.

- PRESSEMITTEILUNG -
 
Seit heute wird am Gieselweg bei Eckert & Ziegler gebaut. Erst einmal der Zaun um das Gelände, aber auch die möglichen Hallenbauer haben bereits Maß genommen, wie aus Nachbarskreisen mitgeteilt wurde.

Nur die Grundlage für diese Aktivitäten ist nicht vorhanden.

NÄMLICH EINE BAUGENEHMIGUNG.

Dies bestätigte Stadtbaurat Herr Leuer auf Anfrage gegenüber der BIBS Fraktion. Allerdings will Eckert & Ziegler erst einmal einen Zaun von weniger als 2m Höhe bauen. Solch ein "Kleiner" Zaun bedarf nämlich noch keiner Genehmigung. Mit diesem Trick will Eckert & Ziegler den Zaunbau beschleunigen.

Die erste Reaktion von BISS Informierten ist eine spontane Blockade der Bauarbeiten am Gieselweg. Polizei und der SPD Ortsbürgermeister sind vor Ort. BISS und BIBS versuchen den Bau zu verhindern

Kitas und Sozialdienste: Streikende diskutieren mit Vertretern/innen des Braunschweiger Rates

Dienstag, 16. Juni 2015 14:14
Sebastian Wertmüller, ver.di Bezirk Region SON

ver.di lädt zur Diskussion mit der lokalen Politik über die Forderungen der Erzieherinnen und Sozialarbeiter ein. Die im Arbeitskampf befindlichen Kolleginnen und Kollegen (der Streik ist nur ausgesetzt) treffen auf die kommunale Politik:


Donnerstag, 18.06.2015, 19:30 Uhr
Gewerkschaftshaus Braunschweig, Wilhelmstr.5

Alle Ratsfraktionen haben ihre Teilnahme zugesagt:

CDU Klaus Wendroth (CDU)
SPD Annette Schütze (SPD)
BIBS Peter Rosenbaum (BIBS)
Piraten Claudia Honda (Piraten)
Linke Udo Sommerfeld (Linke)
Elke Flake (Grüne)

Es geht ums Geld - weil jeder Euro mehr für die Sozial- und Erziehungsdienste über den kommunalen Haushalt finanziert werden muss.
Es geht um die Anerkennung der Arbeit der kommunalen Beschäftigten.
Und es geht um den Stellenwert von Erziehungs- und Sozialarbeit in Braunschweig.

Sebastian Wertmüller (ver.di-Geschäftsführer): "3,5 Millionen stehen im Raum, die eine Übernahme der Forderungen der Erzieherinnen und Sozialarbeiter die Stadt nach eigenen Angaben kosten würde. Und ein mittlerer sechsstelliger Betrag steht zur Diskussion, die der bisher vierwöchige Streik der Stadt an Einsparungen bei den Gehältern gebracht hat."

Deutsche Post weiter auf Konfliktkurs: 17.06.2015, Streikkundgebung in Braunschweig

Montag, 15. Juni 2015 21:26
Sebastian Wertmüller, ver.di Bezirk Region SON

In dem Tarifkonflikt um die Arbeits- und Einkommensbedingungen für die rund 140.000 Tarifkräfte bei der Deutschen Post AG setzt ver.di den unbefristeten Arbeitskampf fort. Damit befinden sich bundesweit inzwischen rund 19.000 Beschäftigte im Dauerstreik. "Die deutsche Post hat sich bisher keinen Millimeter auf die Beschäftigten zu bewegt", so Sebastian Wertmüller, ver.di-Geschäftsführer in Braunschweig.

Weiterlesen ...

Vortrag: Ankündigung Quaißer Alternatives Wirtschaftsgutachten 16.6.2015

Montag, 15. Juni 2015 21:18
Tanja Pantazis Regionalstelle Politische Bildung

Gemeinsam mit ver.di möchten wir Sie auf eine interessante Veranstaltung zum Thema Alternative Wirtschaftspolitik am 16.06.15 um 18 Uhr im Gewerkschaftshaus, Wilhelmstraße 5, aufmerksam machen.

Als Referenten dürfen wir Gunter Quaißer von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik begrüßen.

Anmeldung hier in der VHS

Memorandum 2015:
Das Alternative Wirtschaftsgutachten

Aufgrund aktueller Krisen in Europa ist die Verteilungsfrage hoch aktuell und auch Deutschland muss sich mit dieser Thematik auseinandersetzen. Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik untersucht in ihrem MEMORANDUM 2015 die aktuelle wirtschaftliche Lage und beschreibt, wie die derzeitigen Probleme bekämpft werden können: Durch eine nachhaltige, sozial-ökologisch ausgerichtete Wirtschaftspolitik, die die Krisenursachen direkt angeht. Nach einem Inputreferat geht es in der anschließenden Diskussion vor allem um die Prekarisierung des Arbeitsmarktes und die damit verbundenen Konsequenzen.

Der Referent Gunter Quaißer ist Wirtschaftswissenschaftler und Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Universum: Kinoprogramm vom 18.06. – 24.06.2015

Montag, 15. Juni 2015 21:11
Anke Hagenbüchner Theaterleiterin

Universum Filmtheater
Neue Straße 8, 38100 Braunschweig, Tel. 0531-70 22 1550
Kinoprogramm vom 18.06. – 24.06.2015

NEU
TRASH
tägl. 21:05 (außer Do + Mo), 18:45 (So in OmU), 16:30 (außer Sa)
Regie: Stephen Daldry, UK 2014, 114 Min., ab 12 J., mit Martin Sheen, Rooney Mara u.a.
Raphael bewohnt eine Mülldeponie in Brasilien. Die Tage verbringen er und seine Freunde Gardo und Rato damit, durch Berge von dampfendem Müll zu waten. Sie sichten, sortieren, atmen und leben den Abfall. Doch eines Tages verändert sich die Welt schlagartig für sie. Raphael findet ein Portemonnaie. Eine kleine Ledertasche mit versteckten Hinweisen und voller Gefahr, die nicht nur sein Leben verändern wird. Bald befinden sich Raphael, Gardo und Rato in einem Wettlauf gegen einen schier übermächtigen Feind. Mit ihrer schnellen Auffassungsgabe und ihrem unerschütterlichen Glauben, das Richtige zu tun, stürzen sich die Freunde in ein atemloses und lebensgefährliches Abenteuer...
So 18:45 in OmU!

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Aktion "Radfahren verbindet"

Montag, 15. Juni 2015 09:04
ADFC Braunschweig

Braunschweig, 15 Juni 2015. Bewölkter Himmel, ein leichter Wind und 20 Grad. Ideales Wetter für die Aktion „Radfahren verbindet“. Rund 180 Radler waren gestern dem Aufruf des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) und der Allianz für die Region GmbH gefolgt und nahmen an der verbindenden Radtour zwischen Braunschweig und Wolfsburg teil. Mit dabei waren der Braunschweiger Oberbürgermeister Ulrich Markurth und der Wolfsburger Oberbürgermeister Klaus Mohrs sowie Vertreter des ADFC und der Allianz für die Region GmbH. Um 11.15 Uhr fiel vor den jeweiligen Rathäusern der Startschuss für die Tour nach Lehre. Die Ortschaft liegt zwischen den beiden Städten und ist ein wichtiger Verkehrspunkt. 120 Radler starteten die rund 15 Kilometer lange Strecke von Braunschweig und 60 Radler von Wolfsburg. Mit der Initiative möchten die Veranstalter den Radverkehr zwischen den beiden Städten fördern. Ins Leben gerufen hatten die Aktion im vergangenen Jahr die Stadtmarketing-Gesellschaften von Braunschweig und Wolfsburg.

Weiterlesen ...

Gezieltes Töten oder "High-value-targeting"

Sonntag, 14. Juni 2015 13:29
Uwe Meier

Die Le Monde diplomatique ist neu erschienen. Sie gehört seit vielen Jahres zu den renommiertesten internationalen Zeitungen mit hoher Anerkennung. Alle 4 Wochen erscheint die deutsche Ausgabe und man ist oft überrascht über eine völlig andere Sichtweise, die sich plötzlich auftut, weil es andere Journalisten sind mit anderen Hintergründen und anderen Zugangsmöglichkeiten zu Informationen. Deshalb ist Pluralität in der Informations- und Meinungslandschaft auch so wichtig.

Weiterlesen ...

Slow Food und Freunde des Botanischen Gartens laden zur Pflanzaktion ein

Sonntag, 14. Juni 2015 11:46
Hannelore Seeger

Fast vergessen: Altmärker Braunkohl (Foto Heiner Schrobsdorff, Slow Food)

Er ist der echte Braunkohl, und ist mit dem Grünkohl kaum zu verwechseln. Er hat rote, ins Violette bis Bräunliche gehende Blätter, bleibt nach der Zubereitung fester und hat einen kräftigeren Geschmack als Grünkohl.

Pioniere für den Anbau vergessener Gemüse gesucht - Slow Food und Freunde des Botanischen Gartens laden zur Pflanzaktion ein

Dienstag, 23. Juni, 14 Uhr, Haupteingang Humboldtstraße 1

Alte, vergessene Gemüse- und Obstsorten wieder auf unsere Teller zu bringen, das ist ein Anliegen von Slow Food Braunschweiger Land. Nach langer, mühsamer Suche des Saatguts hat die Gruppe vor einigen Jahren die Bortfelder Rübe, den Altmärker Braunkohl, die Kartoffel Rosa Tannenzapfen in unsere Region zurückgebracht oder ausfindig gemacht. Allerdings wurden diese alten Sorten bisher nur von einigen wenigen Gemüsebauern angebaut.

Weiterlesen ...

  1. Adieu, Manfred Pesditschek
  2. Kinder- und Jugendfest „Summer Vibes" geht in die siebte Runde
  3. "Fair in Braunschweig e.V." gestaltet die Sendung Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen
  4. Ein starkes Zeichen: 100.000 EuropäerInnen haben unfaire Schokolade satt!
  5. Im Herzen der Finsternis
  6. Weniger Styropor einsetzen - Mehr Stadtbild erhalten! - Vorschlag zum Bürgerhaushalt Braunschweig
  7. 29. Ökumenische Asse-Andacht
  8. Gespräch mit Ratsfraktionen zur Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst
  9. Interkulturelles Kabarett
  10. "Achtsamkeit als Strategie für ein gutes Leben in einer Kultur des Zuviel"

Seite 533 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 528
  • 529
  • 530
  • 531
  • 532
  • 533
  • 534
  • 535
  • 536
  • 537
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen