Atommüll in Braunschweig-Thune - Stadtgespräch
- Donnerstag, 02. Juli 2015 18:32
- Administrator

Resolution des Stadtbezirksrats
Direkt vor dem Stadtgespräch im Pressehaus der Braunschweiger Zeitung tagte dort der Stadtbezirksrat Thune-Wenden Harxbüttel. Mehrheitlich verabschiedete er diese Resolution.

Stellungnahme der der BISS zum Stadtgespräch
Die BürgerInitiative StrahlenSchutz BISS gab zum Stadtgespräch die folgende kritische Stellungnahme.
Appell: JA zu Demokratie und Volksabstimmung – NEIN zur Erpressung Griechenlands
- Dienstag, 30. Juni 2015 21:08
- faktencheckhellas
Appell: JA zu Demokratie und Volksabstimmung in Griechenland – NEIN zur Erpressung Griechenlands durch IWF, EU und Berliner Regierung
Drei Zitate von faktencheckhellas:
"...die Fehlkonstruktion des "europäischen Hauses": Seine Bewohnerinnen und Bewohner sind nicht Bürgerinnen und Bürger mit gleichen Rechten, sondern Vermögende hier, deren Reichtum auch in der Krise und mit der Krise wächst, und Schuldner da, deren Schuldenlast in der Krise und wegen der Krise sich ständig vergrößert..."
Klosterkirche Riddagshausen - Kaffee, Führung und mehr im Klostergarten am 05.07.2015
- Dienstag, 30. Juni 2015 16:29
- Bernhard Knoblauch

Am kommenden Sonntag, den 5.7.15, veranstalten die Kulturpaten der Klosterkirche Riddagshausen neuerlich das Kulturpatencafe. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, um 15 Uhr findet eine Führung durch den Klostergarten statt, ab 15.30 Uhr besteht die Möglichkeit, selber Seife herzustellen und um 16 Uhr wird eine Führung durch den Gutspark angeboten. Ab 17 Uhr gibt es dann eine öffentliche Lesung der Braunschweiger Krimiautorin Katrin Rohde im Klostergarten.
Litera(d)Tour am 2. Juli vom Gaußberg zum Lünischteich
- Dienstag, 30. Juni 2015 11:29
- Hans-W. Fechtel
Zu einer erneuten Litera(d)Tour laden an diesem Donnerstag das braunschweiger forum e.V. und das Duo Lyrik & Musik ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Gaußberg/Inselwall. Von dort geht es ca. 10 km auf weitgehend autofreien Wegen per Rad zum Lünischteich.
Literarischer Gast ist diesmal Andreas Hartmann mit Texten und Gedichten zum Thema „Wasserwelten- vom Tropfen bis zum Ozean“. Musikalisch umrahmt wird die Lesung mit maritimen Liedern, die Hans-W. Fechtel zur Gitarre vorträgt. Im Anschluss erfolgt eine „Nachbesprechung“ in einem nahe gelegenen Gartenlokal.
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos (Lesung: Hutkasse). Es empfiehlt sich das Mitbringen von Sitzkissen und/oder Klapphockern.
Wer hat schuld bei der Tragödie Griechenland?
- Montag, 29. Juni 2015 22:09
- Uwe Meier
Nun wird die Schuld verteilt. Besonders für den SPD Vorsitzenden Siegmar Gabriel ist es ganz klar Griechenland. Aber dem glaubt ja ohnehin kaum noch jemand. Frau Merkel ist diplomatischer. Die Leitmedien sind sich einig: Griechenland ist schuld. Aber man sollte auch mal was anderes lesen, so wie es der B-S immer wieder empfiehlt.
Wichtige Quelle für andere Meinungen ist die kritische Web-Side www.nachdenkseiten.de. Besonders in Zeiten erheblicher politischer Verwerfungen, ist hohe Vorsicht bei der Meinungsbildung geboten. Operation geglückt, Europa tot
Größtmögliche Transparenz“ auch beim Schacht V - Presseerklärung
- Sonntag, 28. Juni 2015 22:40
- Eleonore Bischoff

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist, wie auch bei anderen Projekten, vom BfS mit einer fachlichen Begleitung der Untersuchungen zum Bau des Bergungsschachtes Asset V beauftragt worden. Im Rahmen regelmäßiger Fachgespräche haben Mitarbeiter des BGR eine Tischvorlage erstellt, die vor kurzem für Schlagzeilen in der Presse sorgte. In dieser Tischvorlage wurde offensichtlich die Eignung des Standortes für den geplanten Bergungsschacht grundsätzlich in Frage gestellt.
Das BfS gab daraufhin eine Pressemeldung heraus, dass diese Schlussfolgerung fachlich nicht fundiert sei und deshalb überarbeitet werden müsse.
Asse-Akten kommen jetzt doch nach Wolfenbüttel - Presserklärung
- Sonntag, 28. Juni 2015 22:22
- Eleonore Bischoff
Im Oktober 2013 gab das Niedersächsischen Umweltministeriums (NMU) zur Eröffnung des Instituts für Wissensanalyse und Wissenssynthese (IWW) in Goslar die Meldung heraus, dass der Bund - wie vom Landtag erbeten - 7,2 Millionen Euro für die wissenschaftliche Auswertung der rund 3000 Ordner des Parlamentarischen Asse II-Untersuchungsausschusses bereitgestellt habe. Dafür würden in Goslar 8 – 10 Arbeitsplätze geschaffen.
Die Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG) schrieb damals der Niedersächsischen Staatskanzlei und dem Landesumweltminister, dass sie keinerlei Verständnis dafür habe, dass die Asse-Akten nicht im Landkreis Wolfenbüttel, sondern in einem neu gegründeten Institut in Goslar wissenschaftlich aufgearbeitet werden. Besonders unverständlich war die Entscheidung angesichts der Tatsache, dass das Niedersächsische Landesarchiv (NLA) mit all seinen Erfahrungen auf dem Gebiet der Archivierung und wissenschaftlichen Auswertung in Wolfenbüttel ansässig ist.
Drohungen von Inkassounternehmen - Verbraucherzentrale sammelt Beschwerden bis Ende August - Presseerklärung
- Sonntag, 28. Juni 2015 22:09
- Mona M. Semmler
Wem ein Brief von einem Inkassoinstitut ins Haus flattert, der bekommt meist einen gehörigen Schreck. Auf die eigentliche Forderung sind kräftige Gebühren, Zinsen und Kosten draufgeschlagen worden. Von Zwangsvollstreckung, Kontokündigung, Lohn- oder Gehaltspfändung ist die Rede, ja, sogar mit Vermögensauskunft (früher Eidesstattliche Versicherung, Offenbarungseid) oder Haft wird gedroht. Die Verbraucherzentralen wollen dem Treiben unseriöser Inkassounternehmen ein Ende setzen und gegen die dubiosen Methoden vorgehen.
Wer auch solche Briefe erhalten und negative Erfahrungen mit Inkasso-Unternehmen gemacht hat, kann dies noch bis Ende August der Verbraucherzentrale Niedersachsen schildern, direkt in den Beratungsstellen oder auch über ein Online-Formular unter http://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/inkasso-aktion-2015. Auf der Homepage sind zudem Informationen und Musterbriefe zu finden. Die Unterlagen können auch direkt per Post gesendet werden an: Verbraucherzentrale Niedersachsen, Stichwort Inkasso, Papendiek 24-26, 37073 Göttingen oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Braunschweig: Wie fair kauft meine Stadt?
- Freitag, 26. Juni 2015 11:07
- Eva Fehmer, Fachsekretärin DGB Region SON
Wussten Sie, dass Deutsche kein Geld haben für fair gehandelten Kaffee zu 30 € das Kilo, stattdessen kaufen wir lieber Kaffee in Alu-Kapseln zu 90 € das Kilo.
Am vergangenen Montag den 22. Juni 2015 hat der DGB-KFA Braunschweig gemeinsam mit
dem Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V., mit dem Verein fair in Braunschweig und der Christlichen Initiative Romero eine Veranstaltung zu dem Thema /„Wie fair kauft meine Stadt? Verantwortlich einkaufen – unwürdige Arbeitsbedingungen verhindern/“ durchgeführt.
Die neue Umweltzeitung ist da: Gesund essen, gesund bleiben
- Freitag, 26. Juni 2015 09:40
- Stefan Vockrodt, Chefredakteur

Liebe Leserin, lieber Leser,
manche Themen ziehen Artikel an wie Lichtquellen die Motten.
So auch die „Gesunde Ernährung“, Titelthema dieser Ausgabe. Nun wäre es aber falsch, dieses Heft nur unter diesem Aspekt zu sehen, wir haben das Thema etwas weiter gefasst, denn es geht uns nicht nur um die physische, sondern auch um die ethische „Gesundheit“ unserer Ernährung. Unsere Autoren befassen sich also nicht nur mit aktuellen Themen aus dem weiten Feld der Ernährungswissenschaften und -moden wie der glutenfreien Ernährung oder dem Veganismus, sondern auch mit der Würde der Kreatur, den ethischen Problemen der Pflanzen- und Tierzucht oder auch der Frage „Wie viel Fleisch braucht der Mensch?“. Wir haben dazu nachgefragt, auch, ob Rinder wirklich solche „Klimakiller“ sind, wie gerne behauptet wird.
