Friedenszentrum Braunschweig e.V. - Termine September und Oktober 2015
- Mittwoch, 09. September 2015 21:21
- Elke Almut Dieter
16.10.2015 19.00 h - 21.00 h
Vortrag Dietrich Kuessner
"Der Beitrag der evangelischen Kirche zu einer Kultur des Friedens".
Wege zu einer Kultur des Friedens
VHS BS , Alte Waage
15. 10. 2015 19.00 h - 21.00 h
Vortrag Prof . Mokrosch von der Uni Osnabrück
" Kann man religiöse Fanatiker stoppen?"
Wege zu einer Kultur des Friedens
VHS BS , Alte Waage
19. 11.2015 19.00 h - 21.00 h
Vortrag Prof. Ulrich Menzel
" Hybride Kriege"
Wege zu einer Kultur des Friedens
VHS BS , Alte Waage
Privatisierung: Menschenrecht auf sauberes Wasser
- Mittwoch, 09. September 2015 13:17
- Redaktion
Stadt appelliert an Vermieter
- Mittwoch, 09. September 2015 12:34
- Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Juliane Meinecke

Pressemitteilung der Braunschweig Stadtmarketing GmbH vom 9. September 2015
Studienanfänger benötigen dringend Wohnraum
Stadtmarketing appelliert an Vermieter
Am 1. Oktober beginnt an den Hochschulen in Braunschweig das neue Studiensemester. Mehrere tausend Studienanfänger kommen dann für einen neuen Lebensabschnitt nach Braunschweig, um hier in der Wissenschafts- und Forschungsregion zu leben und zu lernen. Viele von ihnen suchen günstigen Wohnraum.
Die Kampagne "Vermieter gesucht" der Braunschweig Stadtmarketing GmbH setzt an diesem Punkt an. "Wir wollen Aufmerksamkeit für die Bedarfe der Studierenden erwecken und appellieren an die Bevölkerung, nicht oder wenig genutzten Wohnraum für Studenten zur Verfügung zu stellen", erklärt Wirtschaftsdezernent und Stadtmarketing-Geschäftsführer Gerold Leppa.
Entwicklungshilfe: Auch eine Fluchtursache?
- Dienstag, 08. September 2015 21:11
- Christian Jentzsch, WDR
Foto: MEIER
Hungrig nach Profit - Das Geschäft mit dem Hunger
Flüchtlinge sollen nicht fliehen, sondern ihre Lebensbedingungen vor Ort verbessern - wir helfen dann auch gern. So war es über Jahre immer wieder von führenden deutschen Politikern zu vernehmen. Doch was tut die deutsche Entwicklungshilfe wirklich, um die Lebensbedingungen von Menschen in deren Heimat zu verbessern?
Sehen sie den Bericht im WDR über den Verbleib der Entwicklungshilfe, Versprechungen der deutschen Industrie und Politik und von zunehmender Armut durch deutsche Steuergelder. Ein Film von Christian Jentzsch
Barock-Konzert in der Klosterkirche am 13.09.15 um 17.00 Uhr
- Dienstag, 08. September 2015 20:19
- Georg Renz
Die Klosterkirche Riddagshausen bietet am Sonntag, den 13. September um 17:00 Uhr ein besonderes Konzerterlebnis: „Eine Reise durch das barocke Italien“ mit dem Ensemble La Dulcinea , bestehend aus Mitgliedern des Staatsorchesters Braunschweig und freien Musikern, die die Liebe zur Kammermusik und zur überschwänglichen Musiksprache des Barock verbindet. Die Ensemblemitglieder spielen auf Originalinstrumenten des 18. Jahrhunderts bzw. auf deren Nachbauten und kommen so der Musik, wie sie vor 300 Jahren erklungen sein mag, nahe.
Die musikalische Reise beginnt in Venedig und führt über Rom und Neapel zurück zu Giovanni Rosenmiller - in Braunschweig bekannt als Johann Rosenmüller – der viele Jahre in Venedig verbrachte und gegen Ende seines Lebens als Hofmusiker an den Hof Anton Ulrichs nach Wolfenbüttel berufen wurde. Weiterhin erklingen Werke von Antonio Vivaldi, Francesco Locatelli und Arcangelo Corelli zu hören sein. - Der Eintritt ist frei
Ausbildungs- und Studienmesse Öffentlicher Dienst am 17.09.15
- Dienstag, 08. September 2015 19:57
- Stefan Freydank
Die Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar bietet am 17. September in Kooperation mit vielen weiteren öffentlichen Arbeitgebern der Region eine Ausbildungs- und Studienmesse im Berufsinformationszentrum (BIZ) am Cyriaksring an.
Universum: Kinoprogramm vom 10.-16.09.15
- Dienstag, 08. September 2015 19:52
- Dennis Kornejew
NEU: 45 YEARS o.A.
tägl. 19:10, 17:00, Mo 19:10 engl. OmU
Regie: Andrew Haigh, UK 2014, 93 Min., mit Charlotte Rampling, Tom Courtenay
Kate und Geoff Mercer sind seit 45 Jahren glücklich verheiratet, kinderlos, fest verankert in der ländlichen Gegend von Norfolk. Sie stecken mitten in den turbulenten Vorbereitungen zur Feier ihres 45. Hochzeitstages, als ein Brief aus der Schweiz eintrifft. Man hat die Leiche von Geoffs Jugendliebe Katya in den Alpen entdeckt, 50 Jahre nach ihrem Unfalltod, im Gletschereis konserviert.
Umfrage der Verbraucherzentralen zu IP-Telefonie mit ernüchterndem Ergebnis
- Dienstag, 08. September 2015 19:46
- Maximilian Gehr
Ausfälle der umgestellten Anschlüsse, mangelnde Informationen für Verbraucher und unzureichender Kundenservice. Das sind die Ergebnisse einer Online-Umfrage der Verbraucherzentralen zur Umstellung von Telefonanschlüssen auf IP-Technik. Die Spitze des Eisberges: Bei mehr als 100 der 1885 Befragten, von denen gut 1300 die Deutsche Telekom als Anbieter haben, fiel der Anschluss länger als einen Monat aus.
ROTORBLATT, GONDEL UND FUNDAMENT IM HÄRTETEST
- Dienstag, 08. September 2015 10:19
- BINE INFO
Deutsche Prüfzentren für Komponenten von Windenergieanlagen stellen sich auf einem Expertenworkshop vor.
Ob an Land oder im Meer, Windenergieanlagen werden größer und die Türme höher. Damit alle Komponenten den Belastungen durch Wind und Wetter auf Dauer standhalten können, müssen sie vorab viele Tests durchlaufen. In den vergangenen Jahren sind große Testkapazitäten in Deutschland entstanden, in denen komplette Rotorblätter, Gondeln und Fundamente auf den Prüfstand kommen. Am 21. Oktober 2015 stellen die Zentren ihre Angebote auf einem Workshop für Experten vor.
Die kompletten Nachrichten zu dem Thema lesen Sie hier.
Mietpreis-Check Unistädte
- Dienstag, 08. September 2015 09:46
- Alexander Grohmann, immowelt
Studenten in Braunschweig sparen 9 Prozent der Miete, wenn sie sich für ein WG-Zimmer anstatt für eine Singlewohnung entscheiden. Während in der Wohngemeinschaft 7,50 Euro pro Quadratmeter fällig werden, liegen die Kosten für eine Singlewohnung bei 8,20 Euro pro Quadratmeter.
Am größten ist das Sparpotential mit 40 Prozent in Koblenz. In welchen deutschen Unistädten Studenten mit einem WG-Zimmer außerdem noch sparen können, lesen Sie in unserer Pressemitteilung. Im Anhang finden Sie außerdem ausführliche Ergebnisgrafiken der untersuchten Unistädte.

