Schärfere Vorschriften und EU-Label sollen Energieeffizienz bei Heizungsanlagen erhöhen
- Samstag, 12. September 2015 08:24
- Maximilian Gehr
Auf Waschmaschinen, Kühlschränken und mittlerweile auch Staubsaugern kennt man sie bereits: die EU-Energieeffizienzkennzeich-nung, kurz EU-Label genannt. Mit seiner Hilfe sollen Geräte, die Energie verschwenden, nach und nach vom Markt verschwinden. Ab 26.9.2015 gilt es nun auch für Heizungsanlagen, Warmwasserbereiter und -speicher. Gleichzeitig treten bestimmte Mindestanforderungen an die Energieeffizienz der Geräte in Kraft.
7. Braunschweiger Liedermaching-Festival 26.09.15
- Samstag, 12. September 2015 08:18
- Laura Ehmer
Einlass 19:00, Beginn 19:30 Uhr, 15,-, erm. 10,- €
Die Veranstalter haben wieder einen bunten Reigen zusammengestellt: Die Gebrüder Kapgras aus Bortfeld bestechen durch die liebenswerte Art und Weise, wie sie mit sich und Ihrem Publikum umgehen. Peter der Wolf (BS) liefert schmierige Ohrwürmer, die sich in deinem Kopf festbeißen und dich dann von innen auffressen. Groß und Artig (BS) spielen mal fröhlich mal sarkastisch, mal nachdenklich/reflektiert und freuen sie sich über jeden treuen und/oder neuen Hörer/Zuschauer/Fan.
Landkreis geht Ursachen nicht auf den Grund - statistischer Ausreißer oder Folge von radioaktiver Strahlung
- Samstag, 12. September 2015 00:00
- Eleonore Bischoff, WAAG
Das Verhältnis von Jungen- zu Mädchengeburten ist erstaunlich konstant. Auf 104 – 106 Jungengeburten kommen 100 Mädchengeburten. In der Umgebung von Atomanlagen treten allerdings gravierende Abweichungen auf, dort werden weniger Mädchen geboren.
Dieses Phänomen der fehlenden Mädchengeburten tritt auch in der Umgebung des Zwischenlagers in Gorleben im Wendland auf. Der dortige Landkreis hat 2014 dazu eine wissenschaftliche Studie erstellen lassen, in der es auch um die Ursachenforschung geht.
Flüchtlinge: ver.di lobt kommunales, soziales und ehrenamtliches Engagement
- Freitag, 11. September 2015 14:58
- Sebastian Wertmüller, ver.di Bezirk Region SON
Flüchtlinge: ver.di lobt kommunales, soziales und ehrenamtliches Engagement – Personal, Qualifizierung und regionale Runde Tische eingefordert
Ein deutliches Lob an die vielen unterschiedlichen Verwaltungen und Behörden, die mit der Aufnahme, Unterbringung und der Flüchtlinge beschäftigt sind spricht die Gewerkschaft ver.di aus: „Sozialämter, Ausländerstellen, Gesundheitsämter, Wohlfahrtsverbände, Jugendämter, Arbeitsverwaltung, Landesbehörden, Bildungsträger – sie alle machen zur Zeit einen Spitzenjob“, betont Sebastian Wertmüller, ver.di-Geschäftsführer in Braunschweig. Unter extremen Bedingungen schaffen sie alle gemeinsam schnell, unbürokratisch und immer an den Menschen orientiert Lösungen. Das beweise die Qualität einer gut organisierten Verwaltung mit qualifizierten Mitarbeitern und zugleich spreche das für die breite Solidarität in der Bevölkerung.
Kampagne zur Fachkräftegewinnung wird ausgebaut
- Freitag, 11. September 2015 14:46
- Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Juliane Meinecke

(Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Sascha Gramann)
Pressemitteilung der Braunschweig Stadtmarketing GmbH vom 11. September 2015
Imagebroschüre, Blog und Kiosk-App gehen an den Start
Kampagne zur Fachkräftegewinnung wird ausgebaut
Im vergangenen Oktober startete die Kampagne "best choice" zur Gewinnung von Fach- und Führungskräften, die die Braunschweig Stadtmarketing GmbH gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft durchführt. Die bisherigen Maßnahmen werden nun durch eine Imagebroschüre, ein Blog sowie eine Kiosk-App ergänzt. Die Kampagne zeigt Braunschweigs Vorteile als Arbeits- und Lebensstandort.
BIZ on Tour - Apotheke, Schokoladenfabrik oder CSI Braunschweig?
- Freitag, 11. September 2015 14:36
- Stefan Freydank , Presse und Marketing
Pressemitteilung
Nr. 60 / 2015 - 11. September 2015
BIZ on Tour - Apotheke, Schokoladenfabrik oder CSI Braunschweig?
Mit dem BIZ zu Besuch in den Dr. von Morgenstern Schulen in Braunschweig. Schülerinnen und Schüler haben am 30. September in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr die Gelegenheit, in die weißen Kittel zu schlüpfen und Laborluft zu schnuppern. An drei kleinen Versuchsstationen können berufstypische Tätigkeiten ausprobiert werden: Teemischungen herstellen, Unsichtbares sichtbar machen und manche Überraschung erleben. Die Azubis aus den Fachrichtungen Biologie, Chemie und Pharmazie stehen mit Rat und Tat zur Seite und berichten aus ihrem Ausbildungsleben zum Technischen Assistenten.
Jugendliche werden gebeten, sich im BIZ der Agentur für Arbeit Braunschweig unter der Telefonnummer 0531 207-1135 oder unter der EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Das duale Studium bei der Stadt Braunschweig
- Freitag, 11. September 2015 14:31
- Stefan Freydank , Presse und Marketing
Pressemitteilung
Nr. 59 / 2015 - 11. September 2015
Im BIZ informieren: Das duale Studium bei der Stadt Braunschweig
Berufsinformationszentrum (BIZ) stellt in Kooperation mit der Stadt Braunschweig das duale Studium zum Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung am 24. September um 16.00 Uhr im BIZ am Cyriaksring vor.
Die Stadt Braunschweig stellt zum 1. August 2016 bis zu 20 Stadtinspektor-Anwärterinnen und Stadtinspektor-Anwärter für die Beamtenlaufbahn der Fachrichtung Allgemeine Dienste (gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) ein.
Ist Europa noch zu retten? Der Umgang mit Flüchtlingen und mit Griechenland
- Donnerstag, 10. September 2015 15:51
- Georg Seesslen, TAZ
Ist Europa noch zu retten? Der Umgang mit Flüchtlingen und mit Griechenland hat vielen die Augen geöffnet. Jetzt gibt es eine Pflicht: Die EU neu zu denken.
Es lohnte sich ein Engagement für Europa. Ein Europa für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Ein Projekt, das begeisterte.
"Entstanden ist genau das Gegenteil", schreibt Georg Seesslen in einem Kommentar in der TAZ. Ein postdemokratisches, neoliberales Kuddelmuddel nationaler und oligopolistischer Interessen, ein Experimentierfeld für neue Regierungs- und Verwaltungsformen jenseits demokratischer Legitimierung; gegenseitige ökonomische Erpressung bis an den Rand von Wirtschafts- und Bürgerkrieg; Lobbyismus und Verschmelzung von Politik und Wirtschaft in groteskem Ausmaß; eine Politik, in der Banken wichtiger sind als Menschen; eine Regierungsform, die über das Schicksal der Gesellschaften in Geheimverhandlungen zum TTIP bestimmt, jenseits der Parlamente, jenseits der Öffentlichkeit: Ein Europa, das als Eurozone auf den Hund gekommen ist." Lesen Sie den ganzen Kommentar.
"Blut muss fliessen": Neonazis versuchen Filmvorführung im Haus der Kulturen zu stören
- Donnerstag, 10. September 2015 12:52
- Bündnis gegen Rechts
Eine Gruppe von rund 20 Neonazis haben gestern versucht eine Filmvorführung der AG gegen Rechts des Stadtjugendring Braunschweig zu stören. Diese zeigte gestern im städtischen Haus der Kulturen den
Dokumentar-Film "Blut muß fliessen - Undercover unter Nazis", der über das konspirative Milieu von Rechtsrock-Konzerten informiert.
Die Ostdenkschrift - ein Beitrag der Evangelischen Kirche zu einer Kultur des Friedens
- Donnerstag, 10. September 2015 12:44
- Dietrich Kuessner
Donnerstag den 17. September 19.00 in der Volkshochschule (Alte Waage)
Im kommenden Monat jährt sich zum 50. Mal die Veröffentlichung der Ostdenkschrift durch den Rat der EKD. Sie wurde wütend bekämpft, weil darin die evangelische Kirche die Oder-Neiße Grenze anerkannte und die früheren deutschen Ostprovinzen verloren gab. Das war in der westdeutschen Öffentlichkeit ein Riesenskandal. Vorgänger der Ostdenkschrift war das Tübinger Memorandum 1962. Darin erklärten acht repräsentative Protestanten, dass die Wiedervereinigung in Freiheit heute nicht durchgesetzt werden könne, und dass wir den Souveränitätsanspruch auf die Gebiete jenseits der Oder Neiße Gebiete werden verloren geben müssten."
