Vier verschiedene Krimi-Dinner-Shows im Landhaus Seela, Braunschweig
- Montag, 05. Oktober 2015 06:45
- Andreas Barthel
Krimi-Dinner-Shows erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Die Zuschauer erwartet nicht nur ein Theaterstück mit toller Geschichte und einem Kriminalfall zum Miträtseln, sondern auch ein ausgezeichnetes vier Gänge Menü. 2011 gründete Stephan Guddat die Feine Dinner Show GmbH, die seitdem mit über 30 Ensemblemitgliedern, derzeit, neun verschiedene Stücke präsentiert. Das Besondere daran ist, dass großer Wert auf den, meistens mehrstimmig gesungenen, liebevoll arrangierten, Musikstücken liegt.
Tom Lüneburger am 13.10. in der DRK Kaufbar
- Montag, 05. Oktober 2015 06:32
- Corinna Grund
Eine Stimme, eine Gitarre. Mehr braucht es bei Tom nicht, um einen Club in einen stimmungsvollen Ort der entspannten Melancholie zu verwandeln und eine Atmosphäre zu erzeugen, die einen auf eine Reise durch die eigene Seele mitnimmt. Nach seiner Frühjahrstour 2015, bei der Tom Lüneburger mit seiner Band zum neuem Album „Head Orchestra“ unterwegs war, folgt nun die Fortsetzung mit der Kopforchester – Akustik - Tour 2015.
BONN 10.10.81- BERLIN 10.10.2015: Es geht wieder auf die Straße
- Sonntag, 04. Oktober 2015 08:20
- Uwe Meier
Das ist in 6 Tagen
Das war vor 34 Jahren
Titelblatt: Offizielles Buch zur Friedensdemonstration Bonn 10.10.1981
Rückseite des Buches zur Friedensdemonstration
Es war vor 34 Jahren als es im Bonner Hofgarten die große Friedensdemonstration mit 300.000 Menschen gab. Es war eine mächtige und politisch einflussreiche Demonstration, an die hier aus gegebenem Anlass erinnert werden soll.
Erste Eindrücke nach der Aufführung des Films „Der Staat gegen Fritz Bauer“
- Samstag, 03. Oktober 2015 08:18
- Helmut Kramer
Zweimal in einer Woche spielte der Film "Der Staat gegen Fritz Bauer" im braunschweiger Universum. Es war immer ausverkauft. Die zweite Aufführung wurde ergänzt mit einer einstündigen Podiumsdiskussion an der Helmut Kramer und der Generalstaatsanwalt Wolf teilnahmen. Moderiert wurde vom BZ Lokalchef Henning Noske.
Herr Kramer hat den Film rezensiert und aus seinen reichhaltigen Lebenserinnerungen hinsichtlich der Aufklärung über die Täter in den Roben, deren Waffen die juristische Sprache und der Schreibtisch waren, einiges hinzugefügt. Dabei geht er besonders auf zwei Fälle ein: Auf die Urteile zur Homosexualität eines Bundeswehrangehörigen und auf einen Botschafter Jung, dessen Fall sich bis in die 90er Jahre hinzog. Rezension von Helmut Kramer. (um)
0 #1 Regine Nahrwold 2015-10-05 15:35
Chapeau, Herr Dr. Kramer!
"Es war ein Zufall, am Leben zu bleiben..."
- Freitag, 02. Oktober 2015 17:06
- Frank Ehrhardt, Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße
Ein Schicksal aus dem Lager SS-Reitschule.
Noch häufig löst die Erinnerungstafel an der Straßenecke Salzdahlumer / Schefflerstraße in Braunschweig Erstaunen aus: Eine KZ-Außenlager hier? Und wer waren die Frauen, die zur Jahreswende 1944/1945 Trümmer in der zerstörten Innenstadt räumen mussten?
Elke Zacharias, Leiterin der Gedenkstätte KZ Drütte in Salzgitter, hat nun die Lebensgeschichte einer dieser Gefangenen nachgezeichnet. Eva Timar kam aus dem damaligen Jugoslawien und wurde im Mai 1944 als "ungarische" Jüdin nach Auschwitz deportiert. Über Bergen-Belsen gelangte sie in die Braunschweiger Region. Eva Timar überlebte und war später wiederholt Gast in Deutschland. Elke Zacharias erfuhr so auch davon, wie das Weiterleben nach dem Holocaust möglich war. Sie stellt die gerade herausgegebene Biografie am
Donnerstag, den 8.10.2015 um 19.00 Uhr
in der Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße, Schillstraße 25
in einer öffentlichen Veranstaltung vor
neue Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.schillstrasse.de
Geheime CETA-Dokumente geleakt
- Freitag, 02. Oktober 2015 12:04
- Foodwatch-Team
Wir haben bislang geheim gehaltene CETA-Dokumente veröffentlicht. Sie zeigen: Die Debatte über die Freihandelsabkommen wird nicht offen und ehrlich geführt. Das bestärkt uns darin:
CETA UND TTIP MüSSEN GESTOPPT WERDEN! JETZT NOCH SCHNELL DIE EUROPAWEITE BÜRGERINITIATIVE UNTERZEICHNEN - GEMEINSAM SCHAFFEN WIR ES, AUF 3 MILLIONEN (!!) ZU KOMMEN.
Hier gegen CETA und TTIP unterschreiben
http://mailings.foodwatch.de/c/19969597/9d0cc598d5056-nvjsjw
Es ist da! Das über Jahre geheim gehaltene Verhandlungsmandat der EU zum CETA-Abkommen mit Kanada ist endlich frei zugänglich! Nachdem eine Veröffentlichung von offizieller Seite abgelehnt wurde, wurden uns
insgesamt drei aufschlussreiche Dokumente zugespielt. Und während die Bundesregierung und die anderen europäischen Entscheider noch mauern, haben wir die Papiere heute für jede und jeden einsehbar unter
eingestellt. Weil wir der Überzeugung sind, dass bei politischen Plänen, die den Alltag von Millionen Menschen beeinflussen werden, Transparenz eine Selbstverständlichkeit sein sollte.
Kooperation BTSV Eintracht / VfB Rot-Weiß / NFV Kreis Braunschweig
- Donnerstag, 01. Oktober 2015 21:18
- VfB Rot-Weiß 04, Pressewart
Die Eintracht-Stiftung startet Anfang Oktober gemeinsam mit dem VfB Rot-Weiß und weiteren Kooperationspartnern ein Willkommensbündnis für Flüchtlinge im Rahmen des bundesweiten Programms „Willkommen im Fußball“. Zu den Maßnahmen des Bündnisses gehören die Durchführung von Fußballtrainingseinheiten sowie weiterführende Angebote.
Hauptkooperationspartner der Eintracht im Willkommensbündnis sind die Stadt Braunschweig mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie sowie die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen/Standort Braunschweig (LAB).
Erntemarkt rund um die Klosterkirche Riddagshausen am 04.10.
- Donnerstag, 01. Oktober 2015 21:11
- Bernhard Knoblauch

Für kommenden Sonntag, den 4.10., lädt die Klosterkirche Riddagshausen zum traditionellen Erntemarkt rund um die Klosterkirche ein. Eröffnung ist mit einem Festgottesdienst um 11.00 Uhr in der ernte-festlich durch Landfrauen des Altkreises Braunschweig geschmückten Klosterkirche. Darin wird durch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Riddagshausen die Erntekrone aufgezogen. Die Musik im Gottesdienst wird gestaltet durch den Posaunenchor der Propstei Braunschweig. Im Anschluss an den Gottesdienst präsentieren mehr als 45 Aussteller Ernteschmuck, Erntefrüchte aus der Region sowie Kunsthandwerk auf dem Gelände des ehemaligen Zisterzienserklosters. Zudem bringt die Arbeitsgemeinschaft Streuobst e.V. ihre Apfelpresse mit, an der die Besucher ausprobieren können, mit eigener Muskelkraft Apfelsaft zu pressen und zu verköstigen.
Getötete Tiere. Über die Massentierhaltung und die Jagd
- Donnerstag, 01. Oktober 2015 12:41
- Uwe Meier
"Moderne" Sauenhaltung
Auf zwei Beiträge, die von Tieren handeln, möchte ich Ihren Blick richten. GERMANWATCH gibt die Zeitung "Weitblick" heraus, die sich hauptsächlich mit der Landwirtschaft und diesmal speziell mit der Tierhaltung befasst. Denn da tut sich langsam was.
Tiergerechte Freilandhaltung von Schweinen. Hier in Watenbüttel.
Ein interessantes Gutachten zur Nutztierhaltung liegt vor, und man darf gespannt sein, was die Landwirtschaftslobbyisten zulassen es in Politik umzusetzen. Zumal in dem Gutachten die Agrarwissenschaft eine grundlegende Transformation der Tierhaltung fordert.
PM: Kommt wirklich eine IGS nach Sickte?
- Donnerstag, 01. Oktober 2015 11:21
- Diethelm Krause-Hotopp
Die SPD und Bündnis 90/Die Grünen in der Samtgemeinde Sickte und der Einheitsgemeinde Cremlingen machen für eine IGS in Sickte mobil. In beiden Räten wurden mehrheitlich Resolutionen für eine IGS in Sickte verabschiedet. Wenn Eltern und interessierte Lehrkräfte es wünschen, soll es in Sickte eine IGS geben.
