• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

"Fragile Staatlichkeit und asymmetrische Kriege", Vortrag von Prof. Ulrich Menzel, 19.11., Alte Waage

Donnerstag, 05. November 2015 20:51
Hansi Volkmann

Ein paradoxes Ergebnis des Endes des Kalten Krieges 1990 ist die Zunahme des Kriegsgeschehens weltweit. An die Stelle der klassischen zwischenstaatlichen und Bürgerkriege sind Mischformen aus substaatlichen, intrastaatlichen und extrastaatlichen Kriegen getreten. Diese werden vielfach nicht mit Sieg oder Niederlage, Waffenstillstand und Friedensvertrag beendet, sondern laufen nach
langer Dauer aus, können aber immer wieder aufflackern. Im Vortrag werden die Ursachen, Motive, Akteure, Charakteristika und Verlaufsformen dieser in der Literatur auch als „Neue Kriege“, „Asymmetrische Kriege“ oder „Hybridkriege“ bezeichneten Kriege vorgestellt. - 19. November 2015, 19 Uhr, VHS Alte Waage, Eintritt frei.

Veranstalter: Friedenszentrum Braunschweig e.V. und Braunschweiger Friedensbündnis   Flyer

Grundrechte gelten auch in Braunschweig!

Donnerstag, 05. November 2015 19:47
Udo Sommerfeld, Fraktionsvorsitzender Die Linke

Ratsantrag der Linken zum Thema „Demonstrationen am 9. November und Umgang mit Bragida“.

Die Linke weist darauf hin, dass wir die Aussage der Stadtverwaltung bezweifeln, dass das „Thema der „Bragida“-Kundgebung [..] in besonderer Weise der Mauerfall am 9. November 1989 sein [soll]“. In der Bragida-Anmeldung wird als Thema ausschließlich die Bemerkung „Braunschweig gegen die Missstände in Deutschland“ angeführt. Dies findet sich als Thema auch in allen anderen Bragida-Anmeldungen. Erst beim Kooperationsgespräch, das zwei Tage vor dem Gespräch mit dem Bündnis gegen Rechts geführt wurde, soll der Mauerfall von den Bragida-Vertretern als Thema genannt worden sein. Wir fragen uns, warum die Verwaltung diesen Sachverhalt in ihrer Pressemitteilung verschweigt.

Antrag an den Oberbürgermeister

"Verwaltungsausschuss (Vorberatung - nichtöffentlich)
Rat der Stadt Braunschweig (Entscheidung - öffentlich)

Beschlussvorschlag:
Der Rat möge beschließen:
1. Der Rat der Stadt Braunschweig verurteilt die seit über einem Jahr in Braunschweig stattfindenden Veranstaltungen von Rechtsextremisten, Hooligans und Hassbürgern (Bragida) auf das Schärfste. Er stellt sich an die Seite der Braunschweiger Migrantinnen und Migranten und spricht sich für eine Willkommenskultur aus.

Weiterlesen ...

Termine: Theater, Konzerte, Poetry Slam und mehr

Donnerstag, 05. November 2015 16:48
Matthias Bosenick

Axel Klingenberg
06.11., Nexus, Braunschweig: Kaput Krauts + Das Flug

07.11., Etage3, Wolfsburg: Jembker Hof Revival Party

07.11., FBZ-Grille, Gifhorn: Regio-Slam

07.11., Nexus, Braunschweig: Leo hört Rauschen + Rottkehlchen

08.11., Tegtmeyer, Braunschweig: Tanztee

10.11., Graff, Braunschweig: Jahreslesung mit Axel Klingenberg

12.11., Jugendhaus Ost, Wolfsburg: Restos Humanos + Corporation Of Consumption + Cryptic Brood

13.11., Nexus, Braunschweig: Esc Life + Bentic + Goshawk

14.11., Roter Saal, Braunschweig: Song Slam

20.11., Lindenhof, Braunschweig: Theater des Wortes

21.11., Nexus, Braunschweig: Leidkultur + Grimnex + Ruined Hands

27.11., Nexus, Braunschweig: Cynical Smile + The Broken Tapes + Tape Shapes

 

Weiterlesen ...

Martinsmarkt am Klostergang am 8. November

Donnerstag, 05. November 2015 09:11
Bernhard Knoblauch

Wie in jedem Jahr lädt die Klosterkirche Riddagshausen am Sonntag vor dem Martinstag zum Martinsmarkt ein. Verschiedene Kunsthandwerker präsentieren am 8. November von 12-17 Uhr  im und um das Gemeindehaus am Klostergang ihre Arbeiten aus Holz, Rostmetall, Leder, Keramik, Wolle, Gold, Silber und mehr. Ebenso ist für das leibliche Wohl gesorgt mit Kaffee und Kuchen aus Riddagshäuser Backstuben und herbstlich Deftigem. Für Kinder gibt es ein Angebot mit Malen und Basteln und auch das Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Riddagshausen kann besichtigt werden. Gerahmt wird der Martinsmarkt durch den Sonntagsgottesdienst in der Klosterkirche um 11 Uhr und durch die Hubertusmesse in der Klosterkirche um 17 Uhr mit dem Bläserkorps Braunschweig, dem Parforcehornbläsercorps Gifhorn und der Parforcehornbläsergruppe Wolfsburg.
 

BIBS-Stellungnahme zur Bragida-Demo

Mittwoch, 04. November 2015 09:27
Wolfgang Büchs, Fraktionsvorsitzender BIBS

Bragida-Demo am 09. November vor dem Rathaus

Es ist nachgewiesen, dass die Bragida, die sich sehr gerne unter dem Deckmäntelchen der „besorgten Bürger“ präsentiert, stark durch rechtsextreme Elemente geprägt ist. Es ist auch klar, dass Pegida/Bragida durch die Art ihrer Diktion den Boden für fremdenfeindliche Gewalttaten vor allem gegen Flüchtlinge in Deutschland bereitet.

Weiterlesen ...

Armenien: Eine religions- und kulturgeschichtliche Wetterscheide

Dienstag, 03. November 2015 20:45
Ev. Akademie Abt Jerusalem

Weitere Informationen

Grüne Stellungnahme zur Bragida-Kundgebung am 9. November

Dienstag, 03. November 2015 19:27
Holger Herlitschke, Fraktionsvorsitzender

Stellungnahme von Holger Herlitschke (Fraktionsvorsitzender) zur Entscheidung der Stadtverwaltung, die für den 9. November angemeldete "Bragida"-Kundgebung auf dem "Platz der Deutschen Einheit" zu genehmigen und die ebenfalls für den Rathausvorplatz angemeldete Kundgebung des Bündnisses gegen Rechts auf den Domplatz zu verlegen:

Weiterlesen ...

DIE LINKE zur Bragida-Demo auf dem Rathausplatz am 9. November

Dienstag, 03. November 2015 16:09
Udo Sommerfeld, Fraktionsvorsitzender Die Linke

Dass die Stadtverwaltung es ohne Widerstand zulässt, dass am 9. November 2015, also dem Jahrestag des Beginns der Vernichtung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten, Hassbürger, Neonazis und Hooligans vor dem Rathaus ihre rassistische Hetze verbreiten können, ist beschämend und völlig inakzeptabel. Dass gleichzeitig eine Veranstaltung untersagt wird, die sich für ein weltoffenes Braunschweig einsetzt und im Sinne des Aufrufes von Bundesjustizminister Maas handelt, macht das Ganze noch schlimmer. Es hätte auch im Rahmen des Versammlungsgesetzes eine andere Lösung geben können. Unsere Fraktion wird in die nächste Ratssitzung einen Antrag einbringen, in dem der Rat der Stadt Braunschweig u.a. eine Missbilligung dieser Entscheidung beschließen soll.

Bündnis gegen Rechts wird Entscheidung der Stadt nicht anfechten

Dienstag, 03. November 2015 15:59
David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts

Das Bündnis gegen Rechts wird die Entscheidung der Stadt Braunschweig, die Kundgebung zum Gedenken an die Reichpogromnacht am 9.11.2015 auf den Domplatz zu verlegen und BRAGIDA den Platz der Deutschen Einheit vor dem Rathaus zu überlassen nicht juristisch anfechten.

David Janzen, Sprecher des Bündnis, zu den Gründen: "Statt Farbe zu bekennen und eindeutig Flagge zu zeigen, versteckt die Stadt sich hinter formaljuristischen Entscheidungen. Für uns ist die versammlungsrechtliche Frage, wer nun früher angemeldet und für wen der Rathausplatz die größere Bedeutung für seine Versammlung hat zweitrangig. Uns geht es vielmehr um eine politische Diskussion über das fatale politische Signal, dass von dieser Entscheidung ausgeht: Rechtspopulisten und Neonazis wird der Rathausplatz überlassen, während diejenigen weichen müssen, die an die Verbrechen des NS-Regimes erinnern und die Vertreter der Verfolgten zu Wort kommen lassen."

Weiterlesen ...

Verlängerter Armleuchter der Großen Koalition

Dienstag, 03. November 2015 12:39
Redaktion

Showdown am Wochenende: Fliegt die Große Koalition auseinander, lautete eine Frage? Horst Seehofer hatte mit scheinbar unüberbrückbaren Positionen und einem Ultimatum für Furore gesorgt. Der Geist von Kreuth 1976 scheint wieder da zu sein. Aber wie das eben so ist mit Gespenstern. Sie taugen nur für eine Gruselstunde.

Sprachvisagisten am Werk

Die Große Koalition fliegt nicht auseinander, denn es ist alles wie gehabt. Die Kosmetikabteilungen der Regierungsparteien arbeiten auf Hochtouren. Der Auftrag lautet, das hässliche Gesicht in einer politischen Sackgasse zu wahren. Da ist zum Beispiel das unschön klingende Wort „Transitzone“, mit dem man ein großes Lager assoziiert, in dem Menschen festgehalten werden, bis geklärt ist, ob sie weiterreisen dürfen oder gleich wieder abgeschoben werden. Weiter auf TAUBLOG

  1. Unglaublich: OB Markurth verlegt Gedenkkundgebung an Reichspogromnacht zugunsten der Braunschweiger PEGIDA
  2. Moderne „Vermögenssteuer“ in der Schweiz
  3. So hat Frau Merkel es nicht geschafft
  4. 10 Milliarden. Wie werden wir alle satt?
  5. Neue Strategie bei der Hungerbekämpfung
  6. Glyphosat - Der strategische Stoff
  7. Boom bei Mietgärten hält an
  8. Krank - Was ist das?
  9. Aktuelle Flüchtlingspolitik: „SPD eröffnet neue Veranstaltungsreihe zur aktuellen Flüchtlingsdebatte“
  10. BRAGIDA nicht die Straße überlassen: Bündnis ruft für den 9. 11. zur Kundgebung in Erinnerung an die Reichspogromnacht auf

Seite 488 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 483
  • 484
  • 485
  • 486
  • 487
  • 488
  • 489
  • 490
  • 491
  • 492
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site