• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Stellungnahme der neu gegründeten IGS-Initiative Sickte Cremlingen

Donnerstag, 26. November 2015 22:19
Diethelm Krause-Hotopp

Seit vielen Jahren wird im Sickter-Cremlinger Raum eine Integrierte Gesamtschule für Sickte gefordert. Bei der vom Landkreis 2008 durchgeführten Elternbefragung haben sich landkreisweit 54,8 % der Grundschuleltern für Gesamtschulen ausgesprochen. Mit 64,3 % war die Zustimmung in der Gemeinde Cremlingen am höchsten, mit 54,6 % lag die Samtgemeinde Sickte auf Platz vier (von acht). Als die Diskussion um die zweite IGS im Landkreis geführt wurde, war auch Sickte im Gespräch, die Schule kam aber nach Wolfenbüttel.

Weiterlesen ...

Landrätin provoziert Mitglieder der Asse 2 Begleitgruppe

Donnerstag, 26. November 2015 18:21
Andreas Riekeberg

Der Asse 2-Koordinationskreis fordert die Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel, Christiana Steinbrügge, Vorsitzende der Asse 2-Begleitgruppe, nochmals auf, inhaltlich auf den offenen Brief zu antworten, den 11 von 17 stimmberechtigten Mitgliedern der Asse 2-Begleitgruppe an sie gerichtet hatten.

Enttäuschung und Verärgerung bei den Mitgliedsgruppen des Asse 2-Koordinationskreises, wie AufpASSEn, Aktion Atommüll freie Asse (AAA), Vahlberger Asse Aktivisten, Wolfenbütteler AtomAustiegsGruppe (WAAG) und anderen Bürgerinitiativen löste die Reaktion von Landrätin Steinbrügge auf diesen offenen Brief aus. „Anstatt inhaltlich schriftlich zu den angesprochenen Punkten Stellung zu nehmen, verweist die Landrätin nur auf ein von ihr für das nächsten Jahr in Auftrag gegebenes moderiertes Gespräch“, beklagt Manfred Kramer aus Groß Vahlberg.

Weiterlesen ...

28.11. und 19.12. Adventliche Lichtinstallation in St. Katharinen

Donnerstag, 26. November 2015 18:12
Werner Busch

An zwei Samstagen in der Adventszeit erscheint der Chorraum von St.Katharinen in einem anderen Licht. Eine Lichtinstallation verzaubert dann mit einer Komposition von Farben den Kirchraum und zeigt die vielen Ornamente an Säulen und Konsolen in einem anderen Farbspiel. Die neue Sicht der Dinge lädt zum Verweilen, Umhergehen und Nachdenken ein und wird unterstützt durch Orgelmusik und Textlesungen. Wann: Samstag den 28.11. und 19.12.2015 während der Öffnungszeiten von 15-mindestens 18 Uhr in St. Katharinen am Hagenmarkt. Der Eintritt ist frei.

Universum: Kinoprogramm vom 26.11. - 02.12.15

Donnerstag, 26. November 2015 18:01
Anke Hagenbüchner

NEU: EWIGE JUGEND, tägl. 21:05, 16:30, So 11:15 in OmU
Regie: Paolo Sorrentino, I/F/CH/GB 2015, 125 Min., ab 6 J., mit Michael Caine, Harvey Keitel u.a.
Die alten Freunde Fred (Michael Caine) und Mick (Harvey Keitel) teilen in den Bergen zwar ihr idyllisches Feriendomizil, haben aber was ihr Alterswerk betrifft komplett verschiedene Vorstellungen. Während der berühmte Komponist und Dirigent Fred sich dem süßen Nichtstun hingibt, treibt den geschäftigen Regisseur Mick sein neustes Filmprojekt um, das durch die Launen seiner Muse Brenda (Jane Fonda) zu platzen droht. Freds Erholung stört dagegen ein Abgesandter des Buckingham Palace: Die Queen höchstpersönlich möchte die „Simple Songs“ angeleitet durch ihren Schöpfer selbst hören – ein Angebot, das Fred ablehnt, sehr zum Leidwesen seiner Tochter und Managerin Lena (Rachel Weisz). Lieber möchte der Komponist relaxen, über das Leben philosophieren und die Macken der anderen Gäste kommentieren. - So 11:15 in engl. OmU!

Weiterlesen ...

Global Climate March in Braunschweig, 29.11.15, 10.30 - 11.15 Uhr ab Paulikirche

Mittwoch, 25. November 2015 17:21
Steffi Schlensog und Judith Preuß

Wir sind zwei umweltbewegte Braunschweigerinnen, Judith Preuß, Mutter von drei Kindern und Steffi Schlensog, seit Jahren Umweltaktivistin im Braunschweiger Land. Uns ist es wichtig, auch in der zweitgrößten Stadt Niedersachsens eine Demonstration zum Weltklimagipfel anzubieten und für Klimagerechtigkeit auf die Straße zu gehen. Es gibt bereits zahlreiche Reaktionen auf unseren Aufruf sich am Braunschweiger climate march zu beteiligen. Die BraunschweigerInnen finden es super, dass wir uns aufgemacht haben und hier vor Ort eine Aktion anbieten. Wir haben die Demo über email- Listen, das social web und einem selbstgestalteten Flyer beworben. Zusätzlich haben wir uns bei AVAAZ mit der Veranstaltung eingetragen, um zu mobilisieren. http://secure.avaaz.org/en/event/globalclimatemarch/Peoples_Climate_March_Braunschweig Das Anti-Atom-Referat des AStAs der TU Braunschweig unterstützt uns mit Know-how und Übernahme der Druckkosten.

Bei der Aktionsform war es uns wichtig auch Familien mit Kindern und junge Menschen anzusprechen und wir wollen die Aktion an einen „flashmob“ anlehnen: kurz& bunt. Die Demo ist bei der Stadt angezeigt.

Weiterlesen ...

Landgericht: Teilnahme an Sitzblockade nicht strafbar

Mittwoch, 25. November 2015 17:03
Bündnis gegen Rechts

Das Landgericht Braunschweig hat in einem Beschluss festgestellt, dass die Teilnahme an einer Sitzblockade am 18.5.2015, die sich gegen BRAGIDA („Braunschweig gegen die Islamisierung des Abendlandes“) richtete, weder eine Gewalttätigkeit noch eine erhebliche Störung der Versammlung darstellt und somit nicht nach §20 des Nds. Versammlungsgesetz strafbar ist.
 
Die Polizei hatte am 18.5.2015 eine Sitzblockade  im Braunschweiger Magniviertel geräumt und Ermittlungsverfahren gegen 29 Beteiligte eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft hatte daraufhin Strafbefehle beim Amtsgericht Braunschweig beantragt bzw. Anklagen gegen die Beteiligten wegen Verstoß gegen  §20 des Nds. Versammlungsgesetz erhoben. Der Paragraf sieht eine Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu 2 Jahren vor, wenn jemand „in der Absicht eine nicht verbotene Versammlung zu vereiteln, Gewalttätigkeiten verübt oder androht oder eine erhebliche Störung der Ordnung der Versammlung“ begeht.

Weiterlesen ...

Gut gerüstet für den weihnachtlichen Bummel durch die Löwenstadt

Mittwoch, 25. November 2015 14:39
Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Seit heute lädt der Weihnachtsmarkt mit seinen 150 Ständen, davon 16 neue, wieder zum winterlichen Bummel ein. „Mit unseren Orientierungshilfen sind Besucher bei der Suche nach den verschiedenen Köstlichkeiten und Kunsthandwerk-Schätzchen bestens ausgerüstet. Alle Stände sind vermerkt und lassen sich so leicht ansteuern“, weiß Heike Prieß, Projektleiterin bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH.
 
Mit dem neuen Standplan unter www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt bekommen Gäste Informationen zu den Standorten der verschiedenen Hütten und dem jeweiligen Angebot. Der Plan ist für die Nutzung auf dem Mobiltelefon und Tablet optimiert. Darüber hinaus ist er in der Braunschweig-App in der neuen Rubrik zum Weihnachtsmarkt zu finden.

Weiterlesen ...

Fachtagung "Historisch-Politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft..." am 30. November im Georg-Eckert-Institut

Mittwoch, 25. November 2015 07:34
Catrin Schoneville

Vollständiger Titel: Historisch-Politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft – die Rolle von (Bildungs-)Medien, Museen und Gedenkstätten

Die Tagung richtet sich an Lehrkräfte, Schulbuchautorinnen und -autoren, Fachdidaktikerinnen und -didaktiker sowie Vertreterinnen und Vertreter von Museen und Gedenkstätten. Gemeinsam sollen Herausforderungen und Potenziale für die historisch-politische Bildung im Kontext der Einwanderungsgesellschaft aufgezeigt und diskutiert werden.

Weiterlesen ...

PM: Eckert & Ziegler: Nur „hergeleitete Befugnis“?

Montag, 23. November 2015 21:16
Peter Rosenbaum

Die Firma Eckert & Ziegler (E&Z) besitzt offenbar keine Genehmigung zur Bearbeitung von Atomabfällen bzw. Konditionierung von Abfällen am Standort in Braunschweig. Seit November 2011 wurde der Bauantrag von Eckert & Ziegler (E&Z) zur Erweiterung des Konditionierungs-Zentrums in Braunschweig-Thune durch eine Veränderungssperre der Stadt blockiert... Doch nun steht der Bauantrag vor der Entscheidung.

Ein Bescheid zugunsten von E&Z setzt allerdings eine Betriebs- bzw. Gewerbegenehmigung für die dort geplanten Konditionierungsarbeiten für Fremdabfälle im industriellen Maßstab voraus. Auf Nachfragen der BIBS-Fraktion bei der Stadt und vor allem beim Gewerbeaufsichtsamt wurden seit August dieses Jahres alle jemals für Thune erteilten Genehmigungen geprüft.

Seit dem 9. November 2015 liegt der BIBS-Fraktion nun die Antwort des Niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel (Grüne) vor, wonach eine direkte Genehmigung für diese Konditionierungsarbeiten nicht gefunden wurde (Brief siehe Anlage). Das Ministerium prüfe nun, inwieweit aus einer 40 Jahre alten Genehmigung - die am 12. Mai 1975 zugunsten der damaligen Firma Amersham Buchler ausgestellt worden war - eine "Befugnis" für die Jetzt-Zeit zugunsten der Nachfolgefirmen wie Eckert & Ziegler "hergeleitet werden" könne. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann demnach die Antrag stellende Firma keine Genehmigung zur industriellen Bearbeitung von atomaren Fremdabfällen vorweisen.

„Der Bauantrag ist daher abzulehnen, auch weil der Bauantrag die Prüfung des Zweckes des beabsichtigten Gewerbes beinhaltet“, erklärt BIBS-Ratsherr Peter Rosenbaum, „Eckert&Ziegler/Buchler heben ja immer gern auf ihre Genehmigun-gen gemäß Strahlenschutzverordnung ab: Die greifen aber nicht, wenn die Ge-werbegenehmigung für die Arbeitsabläufe selbst (als der industriellen Konditio-nierung von Atommüll) fehlt. Diese Gewerbegenehmigung müsste doch nun Herr Wenzel eigentlich noch beibringen. Ansonsten wird es eng mit dem von Allen ei-gentlich längst gewollten Standort Thune für das landesweite Konditionierungs-Gewerbe,“ schließt Rosenbaum.

Weiteres zum Thema finden Sie auch in der neuen Ausgabe der Zeitung der Bürgerinitiativen "unser-braunschweig".

 

Tagung "Besondere Betätigung der Kirche anlässlich des Krieges" am 04.12.2015

Montag, 23. November 2015 08:32
Dieter Rammler

Des Ersten Weltkrieges wurde seit dem vergangenen Jahr auch in Braunschweig intensiv gedacht. Viele Veranstaltungen fragten nach Ursachen, Folgen, Schuld und Verantwortung. Auch die Ev. Akademie hat sich daran beteiligt. Nun soll dieses Gedenken nicht ausklingen, ohne noch einmal besonders und selbstkritisch auf die Rolle der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig zurückzublicken. Am Freitag, 4. Dezember, von 15.30-20.30 Uhr, Alter Zeughof 2/3 werden drei Vorträgen und Gesprächen zu dieser Thematik stattfinden.

Weiterlesen ...

  1. Glücksforschung - worauf es im Leben wirklich ankommt
  2. Montagsgespräch am 23.11. mit Sozialdezernentin Dr. Hanke in Riddagshausen
  3. Braunschweig in 2030 – Der VW-Skandal und die Folgen für die Stadtentwicklung
  4. Der Volksbund im 21. Jahrhundert - Profilentwicklung in der öffentlichen Diskussion
  5. Elternbefragung auch für IGS Sickte gefordert
  6. Musikandacht in St. Thomas mit Werken für Violine und Orgel aus Frühbarock bis Hochromantik
  7. Erklärung des Friedenszentrums Braunschweig zu den Anschlägen des IS
  8. 14 neue Stolpersteine für Wolfenbüttel
  9. Kondolenzbuch für Helmut Schmidt am Mittwoch, dem 18. November von 15:30 – 19:00 Uhr im Büro der Ratsfraktion
  10. Universum: Kinoprogramm vom 19. - 25.11.15

Seite 482 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 477
  • 478
  • 479
  • 480
  • 481
  • 482
  • 483
  • 484
  • 485
  • 486
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site