• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Israelkritik, Antisemitismus und Zionismus: Ein Interview mit Moshe Zuckermann

Dienstag, 08. Januar 2019 12:03
Impuls TV

Quelle: Screenshot aus dem Interview

In der aufgeheizten Debatte über die Grenzen zwischen Israelkritik, Antisemitismus und Zionismus spricht Ramon Schack mit dem israelischen Soziologen, Professor für Geschichte und Philosophie an der Universität in Tel Aviv, Moshe Zuckermann. Dabei geht er insbesondere auch auf "Juden in der AfD" ein. https://www.wallstreet-online.de/video/10962130-juden-zionismus-israel-paar-schuhe-moshe-zuckermann

 

EU im Ausnahmezustand: Die Ursachen

Dienstag, 08. Januar 2019 11:44
Lost in Europe

Lost in Europe

In Brüssel, London und Paris herrscht der Ausnahmezustand – und das fünf Monate vor der Europawahl. Wie konnte es zu dieser ungewöhnlichen Zuspitzung in Westeuropa kommen? Und was hat das mit der EU zu tun? Diese Frage haben einige Leser meiner viel beachteten Mini-Serie gestellt (Teil 1 steht hier). Andere haben kritisiert, dass ich nur “oberflächliche” Beschreibungen liefere und Äpfel mit Birnen vergleiche. Richtig ist, dass die Regierungskrise in Belgien, der Brexit in UK und die Krise in Frankreich nicht auf eine einzige kausale Ursache zurück-zuführen sind. Dass sie gleichzeitig eskalieren, ist eine Laune der Geschichte.

Ich sehe aber auch fundamentalere Ursachen und Gemeinsam-keiten. Da wäre zum einen die neoliberale EU-Politik der Markt-Liberalisierung und Grenzöffnung, verbunden mit Austerität und Sozialkürzungen. In Großbritannien war dieser toxische “Mix” nach Ansicht vieler Experten entscheidend für das Brexit-Votum. Auch in Frankreich ist die Krise auf den neoliberalen Kurs von Präsident Macron zurückzuführen. Weiter

Programm Feb. März 2019: "Mittwochnachmittag an St. Katharinen“

Dienstag, 08. Januar 2019 11:26
Werner Busch, Pastor St. Katharinen

Anbei die nächsten Termine für unser wöchentliches Bildungsangebot „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“, das gemeinsam von den Braunschweiger Kirchengemeinden St. Katharinen und St. Magni gestaltet wird.

Das Mitarbeiterteam von Mittwochnachmittag wünscht Ihnen in Ihren Redaktionen, dass 2019 für Sie ein gutes und gesegnetes Jahr werden möge.

CDA Braunschweig: Exzellenz-Initiative Berufliche Bildung auch für die beruflichen Schulen erforderlich!

Montag, 07. Januar 2019 16:39
Thorsten Wendt, CDA-Kreisverband Braunschweig

Die CDA Braunschweig fordert von der Landespolitik, dass umgehend eine Exzellenz-Initiative Berufliche Bildung in Niedersachsen aufgelegt wird und dass diese insbesondere den beruflichen Schulen zu Gute kommen soll.

Thorsten Wendt, Kreisvorsitzender der CDA in Braunschweig, erläutert: „Niedersachsen braucht exzellente berufliche Schulen und neue, wirklich gute Berufsschullehrkräfte, die zukunfts- und nachhaltigkeitsorientiert ausgebildet und weitergebildet werden. Auch ist eine straffe, einheitliche und effiziente Organisation der Beruflichen Bildung durch ein Niedersächsisches Institut Beruflicher Bildung (NIBB) dringend erforderlich!“ Die Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen Wirtschaft und die Stabilität unserer demokratischen Gesellschaft seien nur durch eine solche verbesserte Fachkräfteausbildung gesichert.

Weiterlesen ...

NABU-Stellungnahme zur #unfällbar-Demonstration am 12.01.2019

Montag, 07. Januar 2019 15:49
Carlo Fuchs

Wir vom NABU unterstützen das Anliegen und die rundum nachvollziehbare, umfassende Argumentationsführung der Bürgerinitiative in vollem Umfang. Auch wir fordern den Erhalt der alten Bäume und damit auch den durchgängigen Erhalt der bestehenden Allee!

Der durch die Ratsfraktionen von CDU, SPD und FDP herbeigeführte Ratsbeschluss, 87 vitale alte Bäume auf der Jasperallee für einen kosmetischen Eingriff fällen zu lassen, um einen nur kurzzeitig existenten Zustand zu Beginn der 1900er-Jahre wiederherzustellen, kann dagegen nur Kopfschütteln hervorrufen und ist aus einer Vielzahl von Gründen abzulehnen.

Wir können nicht nachvollziehen, dass der großflächig für das gesamte Lebensumfeld wirkenden, riesigen, gleich mehrfachen Wohlfahrtswirkung dieser alten Bäume (realer Allee-Charakter, Mikroklima, Sauerstofflieferanten, Feinstaubfilter u.a.m., ebenso als Lebensraum für Tiere) in der politischen Entscheidung offenbar kaum Gewicht beigemessen wurde. Die unbestreitbar positive Wirkung der vorhandenen Alleebäume würde nach einer Rodung von den Neupflanzungen erst nach Jahrzenten erreicht werden. Das kann keine Entscheidung zum Wohle der Bürger/innen sein. Und das in Zeiten, in denen das Thema "Klimawandel" offiziell eigentlich auch in der Politik angekommen ist oder zumindest in aller Munde geführt wird.

Weiterlesen ...

DEMO: Wir haben Agrarindustrie satt 2019

Montag, 07. Januar 2019 14:48
Trägerkreis

Aufruf

Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen!

Gutes Essen, eine klimagerechte Landwirtschaft und der Erhalt der Höfe - das steht gerade auf dem Spiel! 2019 entscheidet die Bundesregierung bei der EU-Agrarreform (GAP) maßgeblich mit, welche Landwirtschaft die EU Jahr für Jahr mit 60 Milliarden Euro unterstützt. Aktuell gilt: Wer viel Land besitzt, bekommt viel Geld. Schluss mit den Steuermilliarden an die Agrarindustrie! Der Umbau zu einer bäuerlichen und ökologischeren Landwirtschaft kann nicht mehr warten.

Bei den Verhandlungen in Brüssel muss sich die Bundesregierung an die Seite der Bäuerinnen und Bauern stellen, die Tiere artgerecht halten, insektenfreundliche Landschaften schaffen und gutes Essen herstellen. Deswegen schlagen wir – die bunte, vielfältige und lautstarke Bewegung – am 19. Januar mit unseren Töpfen Alarm für die Agrarwende!

Ivi Karnezi. Portrait eine boxenden Opernsängerin vom braunschweiger Staatstheater

Montag, 07. Januar 2019 14:33
Uwe Meier

Foto: Staatstheater, Bjoern Hickmann

"Boxen ist wie singen", so titelte und zitierte die TAZ-Journalistin Lin Hierse die Opernsängerin Ivi Karnezi. Seit über einem Jahr hat sie ein Engagement bei dem Braunschweiger Staatstheater und feiert in unserer Stadt Erfolge. Derzeit bei La bohème als Mimi und ab nächsten Monat als Hanna Glawari in "Die lustige Witwe".

Die in der Rubrik "hausbesuch" vorgestellt Sängerin Ivi Karnezi boxt derzeit nicht. Ihr fehlt die Zeit, doch das was sie beim Boxen gelernt hat, kann sie durchaus auch beim Singen nutzen. Cool bleiben, praktisch und präzise denken - und Ausdauer! Zu Besuch bei Ivi Karnezi in Braunschweig - ein Portrait.

"Der größte Steuerraub aller Zeiten muss endlich Konsequenzen haben"

Montag, 07. Januar 2019 12:48
Ströbele T online

Hans-Christian Ströbele, hier bei seiner Dankesrede anlässlich der Verleihung des Fritz Bauer Preises der "Humanistischen Union" in Berlin 2018. Foto Uwe Meier

 

"Journalist Oliver Schröm hat Cum-Ex-Geschäfte enthüllt. Nun ermittelt der Staatsanwalt gegen ihn. Das muss Konsequenzen für ein neues Gesetz haben, fordert Grünen-Politiker Ströbele im Gastbeitrag.

Die Pressefreiheit steht in Deutschland durch den Artikel 5 des Grundgesetzes unter besonderem Schutz. Doch auch Journalisten müssen sich an Gesetze halten. Wie bestimmte Gesetze aussehen, ist deshalb wichtig für die Arbeit von Journalisten.

Das wird am Fall des Investigativ-Journalisten Oliver Schröm deutlich, gegen den die Staatsanwaltschaft wegen seiner Cum-Ex-Recherchen ermittelt. In einem Gastbeitrag fordert der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele Änderungen an einem Gesetzentwurf, über den der Bundestag kürzlich diskutiert hat."  Quelle: T online Nachrichten

Das beste Jahr am Arbeitsmarkt

Sonntag, 06. Januar 2019 14:05
Stefan Freydank, Arbeitsagentur

Presseinformation zur Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt sowie ergänzendes Statistikmaterial für den Gesamtbezirk und die einzelnen Städte und Landkreise.

ADFC warnt: Deutschlands Radwege taugen nicht für massenhaft E-Roller

Sonntag, 06. Januar 2019 13:53
Sabine Kluth ADFC

Der ADFC warnt vor chaotischen Zuständen auf der ohnehin schon überlasteten Fahrrad-Infrastruktur und fordert ein bundesweites Investitionsprogramm für sichere und breite Radwege, auch für Braunschweig. Hintergrund

  1. EU: Die Hütte brennt
  2. DEMO für die Bäume in der Jasperallee
  3. Alexander Gerst mit klarer Botschaft aus dem All
  4. Grüne Verkehrspolitik: Die Bahn
  5. Im Ausnahmezustand (2/3): Merkels Flucht und Macrons Pose
  6. IDENTICONS – Menschen als Gender-Icon
  7. Hackerangriffe auf Spitzenpolitiker
  8. Es wird eng für die Nord-LB
  9. EU 2019: Wie hart wird der Bruch?
  10. Ein denkwürdiger Kommentar: Unsere Art zu leben und der Terror

Seite 48 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen