• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Inklusion und Integration in Braunschweig - Leichte Sprache in Grundsicherungsbescheiden (PM)

Freitag, 08. April 2016 10:34
Sandra Zecchino

Die Piratenfraktion beantragt, dass die Stadt Braunschweig alle Bescheide für Grundsicherung grundsätzlich auch in Leichter Sprache ausgibt. [1]


"Mit unserem Antrag verfolgen wir das Ziel, dass zusätzlich zu dem rechtsverbindlichen Bescheid eine Version in Leichter Sprache ausgegeben wird und zwar unabhängig davon, ob eine Behinderung, Sprach- oder Lernschwierigkeiten der Antragssteller bekannt sind. Dies ist nicht nur ein diskriminierungsfreies Vorgehen, sondern wird vielen Menschen den Umgang mit diesen komplizierten Bescheiden erleichtern. Zudem wird es auch eine Entlastung für die Sachbearbeiter darstellen", so Ratsfrau Claudia Jonda, die im Ausschuss für Soziales und Gesundheit die Piratenfraktion vertritt.

Weiterlesen ...

Lyrik & Musik: Frühjahrsprogramm 2016

Freitag, 08. April 2016 10:26
Hans-W. Fechtel

„Ich fahr‘ so gerne Rad !“ - So heißt das neue Programm mit Liedern, Texten und Gedichten rund um unser Lieblingsverkehrsmittel mit Hans-W. Fechtel und Arndt Gutzeit. Darin wird nicht nur über das Radeln philosophiert, sondern auch kräftig über die RadlerInnen abgelästert. Gelegenheit zum Mitsingen gibt es auch! -

Wann? Sonntag, den 10. April 2016, 16:00 Uhr (Auszüge), Wo ? Im Rahmenprogramm zur regionalen Radmesse RAD’16, BS, Kommunikationszentrum Brunsviga, Karlstr.35, Eintritt: 3 EUR (mit Messebesuch)

Donnerstag, den 14. April 2016, 19:30 Uhr (Kurzprogramm), Preview-Veranstaltung zu den diesjährigen Litera(d)Touren, BS, Das KULT, Schimmelhof/ Hamburger Str. 273 (Eingang C2), Eintritt frei (Hutkasse)

Freitag, den 13. Mai 2016, 19:30 Uhr (Premiere), Mühlencafe Abbenrode, Mühlenweg 6 (Parkplatz Ackerweg), Vorbestellungen: Tel. 01578/ 76 85 505, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen ...

Terrorismus und Feindesliebe

Freitag, 08. April 2016 07:15
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

Wir sollten versuchen, den Terroristen mit Beten und Liebe zu begegnen“, sagte Margot Käßmann wenige Tage nach den jüngsten Brüsseler Anschlägen in einem Interview. Die Botschafterin der EKD für das Reformationsjubiläum ist dafür bekannt, dass sie pointiert in öffentliche Debatten eingreift. Angesichts des gegenwärtigen Terrorismus hält es Katharinenpfarrer Werner Busch für unausweichlich, sich als Kirche den ohnehin schwelenden Fragen zu stellen, die die ehemalige Ratsvorsitzende und hannoversche Landesbischöfin aufgeworfen hat.

„Im populären Verständnis des Christentums gilt die Bergpredigt nach wie vor als   d i e   Botschaft Jesu, und sein Gebot der Feindesliebe ist sicher das prominenteste Wort daraus“, erinnert Busch an die Bedeutung der biblischen Texte, auf die Frau Käßmann sich bezieht. „An der Beantwortung der Frage, wie das heute zu verstehen und zu praktizieren sei, hängt ein Teil der Glaubwürdigkeit des christlichen Glaubens.“ Im Rahmen des Thementreffs „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ wird der Braunschweiger Theologe am 13. April 2016 das besagte Interview mit Frau Käßmann in der BILD-Zeitung und einige Reakionen darauf vorstellen und eingehend kommentieren. Dabei werden auch die betreffenden Passagen aus der Bergpredigt erläutert. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im barrierefreien Gemeindehaus (An der Katharinenkirche 4). Kaffee und Kuchen werden gereicht. Der Eintritt ist frei.

ver.di Warnstreiks für 6 % in Salzgitter und Peine – Solidarität mit Stahlwerken demonstriert

Donnerstag, 07. April 2016 20:47
Sebastian Wertmüller, ver.di

"Pressemitteilung"

550 Kolleginnen und Kollegen im ganztägigen Warnstreik, 500 bei Demo und Kundgebung in Salzgitter, zwei Busse mit Kollegen/innen zur Solidarität beim Stahlaktionstag der IG Metall auf dem Hochofengelände des Stahlwerks Salzgitter, so die positive Bilanz von ver.di-Geschäftsführer Sebastian Wertmüller: „Sowohl die Beteiligung wie auch die Stimmung haben unmissverständlich klar gemacht, dass von den Arbeitgebern jetzt Bewegung erwartet wird.“ Seit der Veröffentlichung der sog. Panama-Papers, und seit der Bekanntgabe des Überschusses der öffentlichen Haushalte 2015 von 29,5 Mrd. Euro, seien die Kollegen ziemlich angefressen, wenn ihre Forderung (6 % für alle, 100 € für die Azubis und deren Übernahme) nicht ernst genommen würden.

Weiterlesen ...

Wie der Neoliberalismus Europa zerstört und was man dagegen tun kann

Donnerstag, 07. April 2016 18:56
Helmut Käss

„Cent-Münzen spenden statt abschaffen“

Donnerstag, 07. April 2016 15:04
Robin Koppelmann, Fraktionsangestellter

"Pressemitteilung"

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig macht sich für den Erhalt von 1- und 2-Cent-Münzen im städtischen Zahlungsverkehr stark. „Viele Geschäfte haben Spendendosen aufgestellt. Diese Möglichkeit der täglichen „kleinen Spende“ würde mit der Abschaffung wegfallen“, sagt Ratsfrau Annette Schütze, Mitglied des Wirtschaftsausschusses.

Bereits vor einigen Monaten hat sich die Stadt Kleve in Nordrhein-Westfalen für eine freiwillige Abschaffung der kleinsten Cent-Münzen ausgesprochen. Überlegungen im hiesigen Wirtschaftsausschuss, ein derartiges Modell auch in Braunschweig anzustreben, stoßen bei der SPD-Fraktion auf Unverständnis: „Mit der Abschaffung würden die bisherigen Preise sicherlich aufgerundet. Davon profitieren die Geschäfte, die Spendendosen bleiben dann aber leer.“ Auch die Verwaltung habe bereits signalisiert, dass ein Verzicht wenig praktikabel sei, da beispielsweise Rabattaktionen oft auf kleinen Cent-Beträgen basieren.

Weiterlesen ...

2:0 gegen "DIE KÖNIGLICHEN" in Wolfsburg: Da waren alle bis in die Haarspitzen motiviert...

Donnerstag, 07. April 2016 09:06
Uwe Meier

--- nicht nur die wolfsburger Spieler, auch das Publikum, und das heißt schon was in Wolfsburg!

Ricardo Rodriguez (18. Minute) per Foulelfmeter und Maximilian Arnold (25.) erzielten am Abend vor 26.400 Zuschauern in der ausverkauften Volkswagen-Arena die Tore zum nicht für möglich gehaltenen Erfolg gegen die enttäuschenden Königlichen (Real). Es war der größte Sieg der VFL-Vereinsgeschichte.

Mit einer kaum zu überbietenden Gala-Vorstellung hat gestern Abend der VfL Wolfsburg das Starensemble von Real Madrid frustriert und streckt nun die Hand zu einer der größten Sensationen der Champions League aus. Mit einer hoch konzentrierten Leistung und viel Laufarbeit im Viertelfinal-Hinspiel brachte der Bundesligist Cristiano Ronaldo, Benzema, Kroos, Modric, Bale und Co. zur Verzweiflung. Die Mannschaftsleistung war sensationell. Der Einzug ins Semifinale der Königsklasse scheint im Rückspiel am kommenden Dienstag im ehrwürdigen Estadio Santiago Bernabeu plötzlich realistisch.

Weiterlesen ...

Gewerbegebiet Braunschweig / Salzgitter - Stellungnahme der Grünen

Donnerstag, 07. April 2016 09:00
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

"Pressemitteilung"

Stellungnahme des Grünen Fraktionsvorsitzenden, Holger Herlitschke, zum interkommunalen Gewerbegebiet Braunschweig / Salzgitter (s. http://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/nachrichten/143010100000344791.html):

„Wir finden den Vorstoß der beiden Oberbürgermeister sinnvoll und werden der diesbezüglichen Beschlussvorlage in den Ratsgremien zustimmen. Es ist erfreulich, dass Herr Markurth und Herr Klingebiel die Zusammenarbeit von Braunschweig und Salzgitter mit dem gemeinsamen Gewerbegebiet Stiddien-Beddingen vorantreiben wollen. Die Realisierung solch konkreter Projekte ist u. E. für das Zusammenwachsen unserer Region bedeutsamer als die Diskussion über Verwaltungsstrukturen oder Gebietsgrenzen.

Weiterlesen ...

Lichtparcours Braunschweig 2016 zu Lande und zu Wasser entdecken

Mittwoch, 06. April 2016 17:52
Juliane Meinecke, Stadtmarketing

Geführte Touren zu Lichtkunst bis Ende September
15 Kunstwerke, 24 Stunden, 4 Monate, eine Stadt – vom 11. Juni bis 22. September erstrahlt der Braunschweiger Stadtraum mit dem Lichtparcours Braunschweig 2016 zum vierten Mal im Zeichen der Kunst. Das Stadtmarketing bietet geführte Touren an: Besucherinnen und Besucher können die Lichtinstallationen vom Boot oder Floß aus, zu Fuß, mit dem Segway oder mit dem Fahrrad unter fachkundiger Begleitung erkunden.
Wie in den Jahren 2000, 2004 und 2010 zeigt der Lichtparcours Braunschweig 2016 aktuelle Arbeiten von internationalen Künstlerinnen und Künstlern, darunter große Namen zeitgenössischer Kunst wie Tobias Rehberger und Alfredo Jaar im öffentlichen Raum. Die eigens für die jeweiligen Standorte in Braunschweig entworfenen Lichtinstallationen in der Innenstadt und auf dem Hafengelände sind in der Zeit vom 11. Juni bis 22. September rund um die Uhr im Wechsel mit den natürlichen Lichtverhältnissen zu erkunden.

Weiterlesen ...

Doku-Film im Universum in Kooperation mit Slow Food ZWISCHEN HIMMEL UND EIS, Montag 11. April

Mittwoch, 06. April 2016 15:31
Astrid Oberthür, Slow Food

  1. SPD-Fraktion kritisiert eine CDU-Anfrage im Sozialausschuss
  2. Doris Weiß stellt im Raum für Freunde aus: nackt?
  3. Deutsch-Israelische Gesellschaft - Veranstaltungen -
  4. Einladung ins "Café International"
  5. Ersthelferkurs von Johanniter und SoVD am 23. 04.: Was Kinder im Notfall tun müssen
  6. Nächstes Reparaturcafé in Braunschweig am 09.04.16 in der Karlstraße 95.
  7. Gedenkstunde 11. April 2016 - Ehemaliges KZ Drütte
  8. Die Bürgermeister von Barcelona, Lesbos und Lampedusa treffen ein Abkommen, um den Flüchtlingen zu helfen
  9. ver.di streikt im Öffentlichen Dienst – Solidarität mit den Stahlwerkern angekündigt
  10. Anbieterwechsel wider Willen - Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor untergeschobenen Strom- und Gasverträgen

Seite 437 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 432
  • 433
  • 434
  • 435
  • 436
  • 437
  • 438
  • 439
  • 440
  • 441
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen