Erneute Litera(d)Tour mit Lesung im Grünen am 14. Juli
- Sonntag, 03. Juli 2016 10:25
- Hans-W.Fechtel
Zu einer erneuten Litera(d)Tour lädt am Donnerstag, dem 14. Juli 2016, das braunschweiger forum in
Kooperation mit dem Duo Lyrik & Musik ein. Ziel ist diesmal der Waldsee im Querumer Forst, wo Andreas Hartmann als literarischer Gast Texte und Gedichte vorträgt. Umrahmt wird die Lesung mit plattdeutschen Liedern, gesungen und auf der Gitarre begleitet von Hans-W. Fechtel.
Treffpunkt zu der ca. 10 km langen Radtour ist um 18:00 Uhr vor dem Staatstheater am Steinweg/Theaterwall. Im Anschluss an die etwa 45-minütige Lesung (Beginn: ca. 19 Uhr) besteht die Möglichkeit zu einer „Nachbetrachtung“ in einem nahe gelegenen Biergarten.
Die Teilnahme an der Radtour ist frei (Lesung: Hutkasse). Wegen der beschränkten Sitzmöglichkeiten werden die TeilnehmerInnen gebeten, Klappstühle mitzubringen.
Atommüll-Rückholung aus Asse II: Zielt der Betreiber BfS absichtlich daneben?
- Samstag, 02. Juli 2016 18:07
- Andreas Riekeberg
Hinweise mehren sich, dass viele Arbeiten nicht der Rückholung dienen, sondern eine Vernässung und Flutung des Atommülls in der Asse vorbereiten
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), als Betreiber der Schachtanlage Asse II, erweckt nach wie vor den Eindruck, dass es nicht zielgerichtet handelt, um den Atommüll aus der Asse unverzüglich zurückzuholen. Das BfS verfehlt damit seinen gesetzlichen Auftrag.
Die Bürgerinitiativen, Gruppen und Einzelpersonen, die im Asse II-Koordinationskreis (A2K) zusammenarbeiten, warnen die Verantwortlichen und die Öffentlichkeit: bei dem gegenwärtigen Vorgehen des BfS besteht die große Gefahr, dass der eingelagerte atomare und chemotoxische Müll in Asse II vor der Rückholung absäuft. Das BfS betoniert Zugänge zu den Einlagerungskammern, es zerstört damit die vorhandene Drainage und provoziert, dass die Kammern noch stärker durchnässen.
Wir fordern:
· das BfS muss eine vernünftige Drainage der Atommüll-Kammern planen und umsetzen,
· das BfS muss den erforderlichen Bergungsschacht Asse 5 zügig bauen,
· das BfS muss die überfällige konkrete Rückholungsplanung beschleunigen.
Frauen für „Mehr! Respekt, Gerechtigkeit, Solidarität“ -Bundeskonferenz 2016
- Samstag, 02. Juli 2016 07:03
- Simone Wilimzig-Wilke, ASF Bezirksvorsitzende
Unter dem Leitspruch „Mehr! Respekt, Gerechtigkeit, Solidarität“ trafen sich 211 Delegierte auf der Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) in der Messehalle in Magdeburg.
Eine fünfköpfige Delegation des ASF Bezirks Braunschweig war auch dieses Mal aktiv beteiligt. Mit Kerstin Maak für die Antragskommission, und Nadine Muthmann, in der Mandatsprüfungskommission, sowie der ASF Vorsitzenden des Bezirks, Simone Wilimzig-Wilke, im Bundesausschuss, ist die Braunschweiger ASF Delegation in den Gremien gut vertreten gewesen. Die Braunschweiger Anträge: „Integration und Teilhabe von Flüchtlingskindern und Jugendlichen“ und Unterstützung und Bildungsperspektiven – für ein gesetzliches Mindestalter für Ehen“ aus dem Themenbereich „Zukunft ist Vielfalt“, die von der ASF Vorsitzenden eingebracht worden sind, konnten durch die Antragskommission unterstützt, mit großer Mehrheit beschlossen werden!
Gefälligkeitsgutachten der BGR? Neuer Sargnagel für Schacht KONRAD
- Freitag, 01. Juli 2016 15:17
- Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad

Wie Recherchen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" (SZ) ergeben haben, ließ sich die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) über Jahrzehnte von einer Industriestiftung finanzieren. Auch bei Schacht KONRAD war es die BGR, die die grundlegenden geologischen Gutachten für die Eignung der Schachtanlage als Atommülllager vorgelegt hat. Nun bekommt der Verdacht, dass die BGR die geologischen Verhältnisse beschönigt hat, neue Nahrung.
Ludwig Wasmus, Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD: "Sind die Langzeitsicherheitsberechnungen nicht nur hoffnungslos veraltet, sondern auch gefälscht? Es gibt ja schon während des ganzen Verfahrens fachliche Kritik an der Erhebung der Naturdaten und den Berechnungen zur Langzeitsicherheit. Wenn jetzt auch noch die Integrität der BGR in Frage steht, ist es höchste Zeit, das Projekt KONRAD endlich zu stoppen!" Die BGR hat bei Schacht KONRAD unter anderem die untertägige Erkundung, die Untersuchung der Grundwasserbewegungen und die Auswertung der alten Bohrungen durchgeführt.
TTIP und CETA: Geht es nur um Handelsverträge? Vielleicht auch um Krieg und Frieden
- Freitag, 01. Juli 2016 14:26
- Uwe Meier
Warum können uns Bürger die gewählten Politiker und Politikerinnen nicht klar machen, warum es vorteilhaft für uns ist, die CETA- und TTIP-Handelverträge zu unterstützen. Die allgemeinen Vorteilsbekundungen wie "mehr Arbeitsplätze" und so, sind ja schon etwas sehr vage und grenzen an Platitüden. Warum lässt sich die Politik auf diesen ständig währenden Stress mit ihren Wählern ein? Und dann noch Geheimverhandlungen! Da fällt einem doch nichts mehr ein als überzeugter Demokrat, außer dass es gilt, genauer hinzusehen.
Es lehrt die Erfahrung, dass wenn Diskussionen so verbissen, und dann auch noch im Geheimen, geführt werden, wichtige Sachverhalte und Ziele verborgen werden sollen. Wenn man nicht die Wahrheit sagt oder etwas verschweigt, um ein Ziel zu erreichen, dann ist der entsprechende Sachverhalt gelogen. Wird bei CETA und TTIP also gelogen, und zwar ständig? Lügen Merkel und Gabriel und die anderen Entscheidungsträger in Brüssel, Washington oder Berlin. Das wäre ein harter Vorwurf, aber entscheiden Sie selbst beim Lesen dieses Interviews in einem Unternehmermagazin mit einer Wiener Rechtsanwältin.
CETA und TTIP: Jetzt drehen sie durch
- Freitag, 01. Juli 2016 13:47
- Maritta Strasser, Campaignerin, Christoph Bautz, Vorstand
Anti-TTIP - und CETA-Demo in Hannover am 23.04.2016
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat offenbar den Brexit-Knall nicht gehört. Statt Europa jetzt demokratischer zu gestalten, will er die Parlamente übergehen - um CETA und TTIP durchzusetzen.
Diese Woche verkündete er: Das umstrittene CETA-Handelsabkommen mit Kanada soll durchgepeitscht werden - ohne dass Bundestag und Bundesrat beteiligt werden. Die Blaupause für TTIP, die Sonderklagerechte für Konzerne und niedrigere Umwelt- und Verbraucherstandards bringen würde, könnte dann schon im Winter in Kraft treten! Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will offenbar mitspielen und den Bundestag lediglich "um eine Meinungsbildung" bitten. Dies wäre ein Wortbruch. Merkel hat uns immer das Gegenteil versprochen - eine bindende Entscheidung von Bundestag und Bundesrat. Ein "Rechtsbruch", und zwar nach einem eigenen Gutachten der Bundesregierung.
Entweder Loriot oder "Wortreich in die Irre führen"
- Donnerstag, 30. Juni 2016 19:50
- Uwe Meier
Die Bundestagsrede von Loriot,Vicco von Bülow als Karl-Heinz Stiegler, MdB, kennt jeder und jede, die sich halbwegs für Politik interessieren. Viele Worte, und nichts wird gesagt, aber das in aller Entschiedenheit.
Es geht auch anders: Zum Beispiel, wortreich in die Irre führen. Floskeln wie "Reformen", "fit für die Zukunft", "Flexibilisierung" oder "alternativlos" hört man in fast jeder politischen Sendung. Alle, die politisch wichtig oder weniger wichtig sind oder es werden wollen, nutzen solche oder ähnliche Wörter. Für das "Normalvolk" (Du und Ich) ist es wichtig, diese Wörter zu durchschauen. In der Regel sind sie Nebelkerzen, die etwas Durchdachtes vorgaukeln, aber eigentlich verschleiern wollen. Eine verschleiernde Sprache kann gefährlich sein, denn "alternativlos" ist nichts, auch nicht die Bundeskanzlerin, die gerne dieses Wort nutzt, um ihre neoliberale Politik durchzusetzen, und sie nicht erklären zu müssen.
Zu dieser Thematik gibt es ein Buch von zwei bekannten Journalisten, von Daniel Baumann und Stephan Hebel, Mitarbeiter der FR: "GUTE-MACHT-GESCHICHTEN" - Politische Propaganda und wie wir sie durchschauen können". Hier lesen Sie ein Interview in der "Publik".
Krankenhaus St. Vinzenz Braunschweig - Neustrukturierung kommt voran
- Donnerstag, 30. Juni 2016 18:51
- Florian Grewe M.A. Leiter Unternehmenskommunikation
- Ausbau als „Haus der Lunge“ mit Alleinstellungsmerkmalen in der Region
- Geburtshilfe wird eingestellt
Die Krankenhäuser und die medizinische Versorgungstruktur zukunftsfest zu machen, ist eine zentrale Aufgabe von Politik, Krankenkassen und Krankenhäusern. Doppelstrukturen abzubauen,Fähigkeitsschwerpunkte zu stärken sowie weiter zu spezialisieren sind die Herausforderungen, vor denen die Akteure im Gesundheitswesen stehen.
Im Rahmen der Neustrukturierung des Krankenhauses St. Vinzenz hat der Träger, die Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim diese Zukunftsaufgabe in die Hand genommen. Das Krankenhaus St. Vinzenz wird als Haus der Lunge mit den Schwerpunktbereichen Pneumologie sowie Schlaf- & Beatmungsmedizin ausgerichtet. Darüber hinaus wird Expertise in der Kardiologie und in operativen Fachrichtungen vorgehalten.
Wie Merkel, Gabriel und Juncker gemeinsam die Bürger betrügen und CETA durchschummeln wollen
- Donnerstag, 30. Juni 2016 18:24
- Blog Norbert Häring
Wir erleben gerade ein Schmierentheater erster Güte, mit dem Sigmar Gabriel und seine SPD zusammen mit Angela Merkel und ihrer CDU verbergen wollen, dass sie einen perfiden Plan der EU-Kommission unter dem Wenn-es-ernst-wird-musst-du-Lügner Jean-Claude Juncker stützen. Dieser will das von der Bevölkerung weithin abgelehnte Handels- und Investorenprivilegienabkommen CETA mit Kanada EU-rechtswidrig an den Parlamenten vorbeischleusen. Weiter
Schlacht an der Somme: 309 Blumen für die Unbekannten
- Donnerstag, 30. Juni 2016 11:36
- Arne Schrader
100 Jahre nach dem Beginn der Schlacht an der Somme, lädt der Volksbund zu einer Gedenkstunde auf die deutsche Kriegsgräberstätte Fricourt in Frankreich ein.
Allein an der Somme pflegt die Commonwealth War Graves Commission heute über 400 britische Friedhöfe. Es gibt 20 französische und 13 deutsche Anlagen mit fast 90 000 Toten. Über 600 deutsche Gefallene sind auf britischen Friedhöfen begraben.
