Michael Lüders: Was westliche Politik im Orient anrichtet
- Freitag, 22. Juli 2016 00:37
- Michael Lüders
Sie hören hier eine umfassende Analyse des Islamwissenschaftlers und anerkannten Nahostexperten Michael Lüders zu den Problemen im Nahen und Mittleren Osten. Die US-Amerikaner erreichen seit Jahrzehnten gemeinsam mit der EU meistens das Gegenteil von dem, was man als Ziel ausgegeben hat.
Michael Lüders „Wer den Wind sät, wird Stürme ernten.“ - Was westliche Politik im Orient anrichtet
Lüders lastet die Konflikte im Nahen Osten den USA an: „... eine Politik der militärischen Intervention, wie sie die USA seit 2001, seit den Terroranschlägen des 11. September vollzogen haben, sei es in Afghanistan, im Irak, in Syrien, in Libyen und im Jemen, hat in allen genannten Ländern lediglich Staatsverfall gebracht ..., zu Anarchie und Chaos geführt ... Und das Erstarken von terroristischen Bewegungen wie dem Islamischen Staat ist ursächlich auf diese Interventionspolitik zurückzuführen.“ http://www.youtube.com/watch?v=E0WfPvb7XN8
Im Interview zu seinem Werk Wer den Wind sät... führte Lüders seine These aus, wonach „westliche Politik“ nur „vermeintlich“ für Demokratie und Gerechtigkeit stehe.
Lebensstandard sichern. So sichern wir die Rente
- Donnerstag, 21. Juli 2016 18:05
- Uwe Meier
Die neoliberale Wirtschafts- und Finanzpolitik der letzten 25 Jahre ist gescheitert. Das ist nicht neu, sondern in der Zwischenzeit zu einer Binsenweisheit geworden. Trotzdem wird in der etablierten Politik weiter so getan, als gäbe es diese Erkenntnis nicht. So wundert es auch nicht, wenn sich die tiefe Verunsicherung vieler Menschen in rechtsradikalen Wahlergebnissen wiederfindet. Geradezu grotesk ist dabei die Tatsache, dass gerade die AfD diese neoliberalen Politiken auf ihr Schild hebt. So machen manche unzufriedene Wähler den Bock zum Gärtner, bzw. wählen ihre eigenen Henker.
Eine Richtungsänderung in der Rentenpolitik ist seit Jahren überfällig. Auch bei ihr hat das neoliberale Gedankengut zugeschlagen mit besonders schmerzhaften Auswirkungen, wie bei der zunehmenden Altersarmut. Die Propaganda-Kooperation von Rot-Grüner-Regierung und Versicherungswirtschaft in Verbindungen mit einigen Universitäten, lief seinerzeit wie geschmiert. Die umgekehrte Alterspyramide versetzte die Menschen in Angst und Schrecken, denn gerade wenn der Mensch alt und schwach ist, benötigt er Schutz. Wer soll das bezahlen, wenn es immer weniger Beitragszahler gibt? Die hohen zu erwartenden Kosten, ließen sich angeblich nur mit der Teil-Privatisierung der Rente und Rentenkürzung bekämpfen. Das war natürlich nicht wahr. Das Motiv war vielmehr die neoliberale Privatisierungsideologie - Geld hin zur Privat-Versicherung, die jeder Bürger haben sollte. Das funktionierte besonders gut mit der Riester-Rente, die inzwischen mit Recht in Verruf gekommen ist. Kritik an Konzept und Ergebnis
So sichern wir die Rente. Ein Konzept der IG Metall
"Sinkende Rentenleistungen, unstete Erwerbsbiografien: Immer mehr Menschen droht im Alter der Gang zum Sozialamt. Selbst Durchschnittsverdiener müssen mit einer Mager-Rente rechnen. Schuld ist eine verfehlte Rentenpolitik. Wie sich das Renten-Fiasko verhindern lässt."
Informationen zur Kommunalwahl bei Hans Kotte
- Donnerstag, 21. Juli 2016 16:16
- Uwe Meier und Hans Kotte
Wer Informationen zur Kommunalwahl haben möchte, sollte bei Hans Kotte nachsehen. Das ist nicht anstregend, und man muss gar nicht lesen können - nur Bilder ansehen und zuhören.
Und übrigens: Wenn Sie so richtig sauer sind auf die Parteien im Rat, auf die Verwaltung oder auf etwas, von dem Sie glauben, dass die Stadt "schuldig" ist oder überhaupt alles so unsicher ist, dann gibt es die Möglichkeit sich auch ohne Partei zu engagieren (z. B. hier im Braunschweig-Spiegel.de), um den Missstand wenigsten umfassend zu beschreiben oder vielleicht sogar abzuhelfen, falls das möglich ist. Nur rumnöhlen bringt gar nichts. Sie wollen schließlich ernst genommen werden. Sowohl in der Sache als auch Ihre Person.
Engagieren Sie sich und gehen auch Sie zur Wahl!
Das Kult im August
- Mittwoch, 20. Juli 2016 15:13
- Thomas Hirche, Theaterdirektor
"Terminverschiebungen und Programm im August"
1. TERMIN VERSCHOBEN
Die Veranstaltung am 15.07.2016, 20 Uhr, "Ich bin durch", musste leider auf Grund einer Autopanne von Frau Schätzle abgesagt werden. Sie wird sich, nach der Reparatur,
am 05.08.2016, 20 Uhr, Marianne Schätzle "Ich bin durch"
erneut auf den Weg von Siegen nach Braunschweig machen und im KULT auf der Bühne stehen. Eintritt: 15€
Marianne Schätzle, Putzfrau mit Bodenhaftung und Sicherheitsbeauftrage der Bundeskanzlerin. Sie ist die Frau, der nichts entgeht, die blitzschnell in die Rolle der Kanzlerin schlüpft und sie vertritt. Sie hält ihr den Rücken frei, macht eine gute Figur für sie und sitzt Wichtiges für sie aus. Sie ist das Double der Kanzlerin und sieht der Bundeskanzlerin zum Verwechseln ähnlich. Sie hält als Frau Merkel Reden und plaudert aus dem Nähkästchen. Sie erzählt von ihren vielen Aufgaben als Kanzlerinnendouble. Sie hält ihr den Rücken frei und muss im Ausland eine gute Figur für sie machen. Sie sitzt für die Bundeskanzlerin Probleme aus. Mit ihr bespricht die Kanzlerin alle wichtigen Themen, sie ist ihre persönliche Beraterin und Vertreterin in allen Lebenslagen.
Die EU zerstört Europa
- Mittwoch, 20. Juli 2016 13:58
- Fabio de Masi in ND
Fabio de Masi über die Notwendigkeit neuer EU-Verträge - und das, was die Linke bis dahin zu tun hätte
In der EU brennt die Hütte. Erst Brexit, nun Stress bei Italiens Banken. Derweil heuert der einstige EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso bei Goldman Sachs an, während sein Land zu Strafen wegen des Haushaltsdefizits verknackt wird, obwohl Portugal brav die Troika-Reformen umsetzte. Auch in Frankreich, Italien oder Schweden wächst die Stimmung für einen EU-Austritt. Es reicht daher nicht, mit dem Finger auf die Insel zu zeigen. Die EU hat offensichtlich ein Problem. Weiter im ND.
Gottesdienst mit OrgelSommerVorspiel im "Internationalen Riddagshäuser Orgelsommer"
- Mittwoch, 20. Juli 2016 13:32
- Bernhard Knoblauch, Pfarrer an der Klosterkirche Riddagshausen
"Pressemitteilung"
Virtuose Orgelmusik an den Feriensonntagen verspricht der Internationale Riddagshäuser Orgelsommer in der Klosterkirche Riddagshausen. Zu Gast am 24. Juli ist Douglas Lawrence aus Melbourne (Australien). Als Appetitanreger spielt Douglas Lawrence zunächst um 11 Uhr das OrgelSommerVorspiel im Sonntagsgottesdienst – sowie dann um 17 Uhr im Konzert. Der Eintritt ist jeweils frei – die nachmittäglichen Konzerte werden zudem auf Leinwand übertragen.
Mahnwache zu Asse II & Co. macht Sommerpause – aber die Arbeit geht weiter
- Dienstag, 19. Juli 2016 22:40
- Eleonore Bischoff, Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe

Die Mahnwache zu Asse II & Co. macht - wie in jedem Jahr – einem Monat Sommerpause. Dieses Jahr fällt die Mahnwache im August aus.
Die Veranstalterin der Mahnwache, die Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG), möchte dafür aber alle Interessierten auf die erste öffentliche Sitzung der Arbeitsgruppe „Umgebungsüberwachung Schachtanlage Asse“ hinweisen, die am 10.8.16 in der Info-Stelle Asse, Am Walde 1 in Remlingen (gegenüber der Schachtanlage Asse II) stattfindet. Auf der Tagesordnung stehen u. a. die Jahresberichte 2015 vom Bundesamt für Strahlenschutz und von den Messstellen. Leider beginnt die Sitzung schon um 15 Uhr, also zu einer Zeit, wo es vielen Bürgerinnen und Bürgern nicht möglich ist teilzunehmen. 
Die nächste reguläre Mahnwache findet dann wieder am ersten Montag im September statt – in der Woche vor den Kommunalwahlen. Dazu lädt die WAAG jetzt schon alle herzlich ein.
15. EDV Sommerfestival für Frauen vom 25. – 29. Juli 2016
- Dienstag, 19. Juli 2016 22:22
- Marina Meiser, Gleichstellungsreferat
"Pressemitteilung"
Computerkurse für Frauen stehen hoch im Kurs. Die Beratungs- und Koordinierungsstelle, Frau und Beruf, und das Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig bieten in Kooperation zum 15. Mal das EDV-Sommerfestival für Frauen an der VHS Braunschweig an.
Ab 25. Juli werden zum Ende der Sommerferien eine Woche lang 39 Kurse in der Heydenstraße angeboten. Frauen jeden Alters, mit oder ohne Vorkenntnisse, können teilnehmen. Angeboten werden Themen aus dem EDV-Bereich für das Büro und auch für den privaten Einsatz.

Attentat de Nice: „Die zivilen und unschuldigen Opfer zahlen den Preis für einen Krieg, den sie nicht gewollt haben“
- Dienstag, 19. Juli 2016 06:36
- Didier Martz, Philosoph und Essayist
Das Attentat von Nizza
Der Autor Didier Martz, Philosoph und Essayist, lebt in Reims. G. Kilper: In Mediapart am 18.7.2016 erschienener Artikel (am Vortag vom Autor auf seinem Blog veröffentlicht).
Die zivilen und unschuldigen Opfer zahlen den Preis für einen Krieg, den sie nicht gewollt haben.
Was wir erleben ist Terrorismus. Der Terrorismus ist eine Waffe im Krieg.
„Der Krieg“ ist der Krieg, den unsere Regierungen der Reihe nach seit mehreren Jahrzehnten ohne Kriegserklärung in Afghanistan, in Libyen, im Irak, in Syrien und anderswo führen. Krieg wird auch indirekt dadurch von uns geführt, dass wir Waffen an potentiell kriegsführende Parteien verkaufen. Hunderttausende waren genauso unschuldige und zivile Opfer dieses „Krieges“.
Der Braunschweiger Löwe und seine Brüder
- Dienstag, 19. Juli 2016 00:19
- Juliane Meinecke, Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Kopien des Braunschweiger Löwen sind in ganz Deutschland verteilt. Hier zu sehen: der Löwe am Schweriner Dom. (Foto: STADTMARKETING Gesellschaft Schwerin mbH)
Karte zeigt deutschlandweit Standorte der Löwen-Kopien
Braunschweig, 18. Juli 2016

