• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Mittwochnachmittag an St. Katharinen

Montag, 01. August 2016 09:24
Werner Busch, Pfarrer St. Katharinen

Nach der mehrwöchigen Sommerpause geht nun am 3. August der offene Thementreff „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ wieder an den Start. Wie nach der Sommerpause schon seit einigen Jahren üblich, laden die beteiligten Gemeinden (St. Katharinen und St. Magni) zu einem reichhaltigen Torten- und Kuchen-Buffet ein.

Den Nachmittag am kommenden Mittwoch gestaltet Kantor, Wolfgang Bretschneider, unter dem Motto „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder“ mit alten und neuen Liedern.

Programm

"Wie bringen wir die atomare Abrüstung voran?"

Montag, 01. August 2016 08:00
Elke Almut Dieter

9. August 2016, Nagasakitag

 

Podiumsdiskussion mit Carola Reimann (MdB SPD), Inge Höger (MdB Die Linke),
Miriam Staudte (MdL DIE GRÜNEN), N.N. (CDU).

 Diskussionsleitung: Henning Noske (Braunschweiger Zeitung) .
19.00 Uhr  im großen Saal der Brunsviga , Karlstraße 35, Braunschweig

Veranstalter: Friedensbündnis und Friedenszentrum Braunschweig e.V.

Flyer

 

»Allerleirauh« von Lukas Bugla & Rebekka Beischall

Sonntag, 31. Juli 2016 17:08
Nadine Reichardt

"PRESSEMITTEILUNG"


Es finden sich Figuren ein und treffen sich an unbekannten Orten, wir können sie besuchen. Sie fühlen sich nicht zur Schau gestellt, wollen gesucht werden oder gefunden. Gleich einem Spinnrad, versteckt in der Suppenterrine.

Die Welten von Lukas Bugla und Rebekka Beischall beherbergen eine Menge wüster Gestalten, die hier an einem Ort versammelt sind, um sich kennenzulernen und bekannt zu machen.
Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, dem 5. August 2016, ab 19.00 Uhr, sind alle herzlich eingeladen.
Zusätzlich liest Rebekka Beischall am 13. August 2016, im Laufe des Straßenfestes im Handelsweg aus „Alis Tagebuch“.

Vernissage Freitag, 5. Aug., 19.00 Uhr
Die Ausstellung ist bis zum 20. August dienstags bis samstags von 17–20 Uhr geöffnet
 
einRaum5-7, Handelsweg 5-7, 38100 Braunschweig
 
 

Gute Leistungen der Querumer Bogenschützen

Sonntag, 31. Juli 2016 11:55
Thorsten Wendt

Der Olympiateilnehmer in Rio de Janeiro aus Querum: Florian FLOTO Quelle: Eckhard Frerichs.

Querumer Bogenschützen schneiden bei der Landesmeisterschaft vom 23. bis 24. Juli 2016 in Celle gut ab.

Präsident Jürgen WENDT ist zufrieden mit der Leistung seiner Bogenschützen, insbesondere das sehr gute Abschneiden von Olympiateilnehmer Florian FLOTO ist zu erwähnen.

Zu den Platzierungen:

Weiterlesen ...

Probleme mit dem Widerrufsrecht? Verbraucherzentrale sammelt Erfahrungen

Sonntag, 31. Juli 2016 08:00
Mona Semmler, vz-niedersachsen

"Pressemeldung"

Täglich werden Millionen Verträge geschlossen: im Internet, am Telefon, in Fußgängerzonen oder an der Haustür. Für diese Geschäfte gewährt das BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) Verbrauchern ein Widerrufsrecht. Aber: keine gesetzliche Regelung ohne Ausnahmen. Immer wieder gibt es Ärger, weil Verbraucher ihre Rechte nicht kennen und Anbieter die Situation manchmal ausnutzen. Um zu erfahren, welche Erfahrungen, Kenntnisse und Probleme Verbraucher im Zusammenhang mit dem Widerrufsrecht haben, hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen eine Umfrage gestartet. Verbraucher können sich noch bis Mitte September daran beteiligen: www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/umfrage-widerrufsrecht
Mit welch dreistem Verhalten sich Anbieter um das Widerrufsrecht drücken, zeigt folgender aktueller Fall:

Weiterlesen ...

Video: Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Albrecht Müller

Sonntag, 31. Juli 2016 00:19
Albrecht Müller, Nachdenkseiten

http://www.nachdenkseiten.de/?p=34423#more-34423

"Schwerpunkt dieses Gesprächs ist die Suche nach einer gesellschaftspolitischen Alternative zum neoliberalen Modell. Es ist der Versuch, Thatchers TINA – there is no alternative – zu widerlegen. – Das Gespräch wurde am 22. Juli, also vor dem Sommerinterview des ZDF und vor den Äußerungen von Sahra Wagenknecht zur Flüchtlingsfrage aufgenommen. Es ist dennoch sehr aktuell. Es zeigt recht gut die Qualitäten und Einsichten der Person, die man in der aktuellen Debatte gerade zu demontieren versucht.

Sahra Wagenknecht beschreibt im Interview ihre Vorstellungen von der gewünschten Wirtschaftsordnung, von Wettbewerb und der Bewahrung von Wettbewerb, von der sozialen Sicherung, von der Aufteilung von Leistungen und Gütern, die privat bzw. öffentlich zur Verfügung gestellt werden sollten – die Privatisierung ist aus ihrer Sicht viel zu weit getrieben und müsse revidiert werden.

Wer wissen will, wie diese zur Zeit ziemlich angefeindete Politikerin denkt, kann in diesem Video viel erfahren."

Campact: Faktencheck - Hier sind unsere Zahlen

Samstag, 30. Juli 2016 20:20
Campakt e. V.

Wie viel verdienen eigentlich die Campact-Mitarbeiter/innen? Was hat Campact 2015 für die Kampagnen gegen TTIP und CETA ausgegeben? Wie viele Bürger/innen fördern Campact und was bringt das überhaupt? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie im neuen Campact-Transparenzbericht.

Lesen Sie hier den Transparenzbericht

Auch im Jahr 2015 haben hunderttausende Campact-Unterstützer/innen gezeigt: Protest wirkt! Gemeinsam haben wir in der Anti-Kohle-Bewegung so viel Wirbel gemacht, dass der Abschied vom Klimakiller näher rückt. Beim Fracking und beim Einsatz des Ackergifts Glyphosat sorgten wir dafür, dass der Widerstand wuchs und die Politiker/innen reagieren mussten.

Weiterlesen ...

Kommunalwahl-Kampagne der DGB-Region Niedersachsen-Mitte

Samstag, 30. Juli 2016 00:17
DGB-Region Niedersachsen-Mitte

...hier kommt ein wirklich ganz wunderbarer Clip aus Hannover, klick an, macht Freu(n)de!!!
http://www.youtube.com/watch?v=jb36-Ig2FqA

Pokémon GO - Wenn Überwachung zum Spiel wird

Freitag, 29. Juli 2016 15:50
Birger Haarbrandt

"Pressemitteilung"

Wir wissen, was ihr tut, wenn ihr stumm am Straßenrand stehend über euer Smartphone gebeugt, mit dem Finger auf dem Display nach oben wischt und nach der vierten Wiederholung jubelt. Pokémon GO sorgt mittlerweile für mehr Gesundheit und Bewegung als jedes Fitnessstudio, zu einladend sind die kleinen Boni, die es zu erringen gilt.

Aber: Spielt ihr noch oder kämpft ihr schon um eure Daten?

Wie neben Netzpolitik.org [1] auch bereits die Piratenfraktion im schleswig-holsteinischen Landtag [2] aufzeigte, steht der Datenschutz bei Pokémon GO in keinem Verhältnis zu den im Spiel erreichbaren Erfolgen. Nicht nur behält sich der Spielbetreiber Niantic Labs - der mit "Ingress" bereits seit einigen Jahren Vorreiter auf dem Feld der Augmented-Reality-Spiele ist - vor, Daten über die Spieler zu sammeln und gegebenenfalls weiterzuleiten, was auch hinsichtlich der Privatsphäre nur als bedenklich gewertet werden kann. Auch gilt für Pokémon GO das, was für so viele vermeintlich kostenlose Dienste gilt: Wenn ihr nicht dafür bezahlen müsst, seid ihr die Ware.

Weiterlesen ...

Sehnsucht II - Sommernacht im Dom -

Freitag, 29. Juli 2016 07:42
Annkatrin Fischer, Domkantorat

"Pressemeldung"

 Das imposante Glockenhaus im Dom

 

Der Braunschweiger Dom lädt am Freitag, dem 29. Juli 2016 um 22.00 Uhr, herzlich zu einer Sommernacht ein.

Sehnsucht II

Nach dem großen Zuspruch, am 16. Juli, haben wir das Lichtkonzept verändert und die Seitenschiffe einbezogen.
Erleben Sie den Dom in ungewohntem Licht,
hören Sie auf Orgel und Cello
und tauchen Sie mit uns ein in eine uralte Liebesgeschichte.
Im Anschluss an die Sommernacht wird Gelegenheit sein, den illuminierten Dom zu fotografieren.

Musik: Cello – Wolfram Huschke, Orgel – Kantor Witold Dulski
Texte: Friedrich Götz, Tobias Henkel, Dompredigerin Cornelia Götz


  1. Frisch geschlüpft und ab in den Müll - jetzt dagegen unterzeichnen
  2. Ein Dankeschön
  3. Die Braunschweiger SPD setzt im Wahlkampf auf klare Themen, starke Kandidaten, farbenfrohe Plakate – und das Internet
  4. Gottesdienst mit OrgelSommerVorspiel und Konzert
  5. Geldanlageberatung: „Vertraut und Verkauft“ Kostenfreier Vortrag der Verbraucherzentrale am 11. August
  6. „Terrorismus ist der Krieg der Armen“ (Peter Ustinov)
  7. Der Berliner Fotograf JÜRGEN BOSSE kommt in DIE VITA-MINE ...
  8. FREIHEIT FÜR DIE WILDKRÄUTER oder der Tod am Straßenrand
  9. Das KULT am Wochenende
  10. Vorschnell blamiert

Seite 397 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 392
  • 393
  • 394
  • 395
  • 396
  • 397
  • 398
  • 399
  • 400
  • 401
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen