• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Schützenverein Querum von 1874 e. V. gratuliert Florian Floto

Donnerstag, 11. August 2016 16:42
Thorsten Wendt

"Pressemitteilung"

26_tn_P2130040.JPGPräsident Jürgen Wendt: "Super-Leistung und bisher tolle Berichterstattung der Medien - Sportschützen sind Leistungssportler - ."

Das Präsidium des Schützenverein Querum von 1874 e. V. war gestern Abend von der Leistung des Bogenschützen Florian Floto begeistert.

Präsident Jürgen Wendt zur Medienberichterstattung: "Ich finde es toll, dass die Medien das Bogenschießen und auch den Schießsport allgemein bei den Wettkämpfen so im Fokus haben. Schießsportler sind Leistungssportler.


Wir freuen uns über den bisherigen Erfolg insbesondere natürlich über unseren BogenschützenFlorian Floto. Der gesamte Verein drückt weiterhin die Daumen und hofft, dass es so weitergeht, trotz Erkältung die Florian hoffentlich zwischenzeitlich überwunden hat."

In der Vergangenheit stellte der Verein bereits Olympiaschützen im Bogensport:


29_tn_SAM-0098.jpg


Bernhard Schulkowski im Bogenschießen-Einzel (Seoul)
Jens Pieper, Bogenschießen-Einzel (Peking)
Camillo Mayr, Bogenschießen-Einzel (London)
und jetzt
Florian Floto in Rio.

Foto: Beispielfotos: DM-Raublingen 2015, Fotograf : Thorsten Wendt/Schützenverein Querum von 1874 e. V./privat
--



Braunschweiger Politik stellt sich den Fragen der Jugend

Donnerstag, 11. August 2016 16:40
Jan Kiegeland Jugendbildungsreferent Naturfreundejugend Braunschweig

Das Foto zeigt folgende Personen von links: Sebastian, Niklas (beide Naturfreundejugend), Ingo Schramm mit grünem Polohemd (FDP), Lisa-Marie Jalyschko (Grüne), Felix Neumann (Linke), Christian Bley (Piraten), Oliver Ohm (Bildungsreferent der Naturfreundejugend), Fritz Walz mit grüner Tasche (BIBS), Dirk Loeben (CDU, mit Schnauzer und gelben Polohemd), Frank Flake im grauen Anzug (SPD) mit weiteren Jugendlichen der Naturfreundejugend.

Bei handgemachter Pizza und kühlen Getränken stellten sich am vergangenen Mittwoch, den 10. August, Vertreter*innen aller Stadtratsfraktionen den neugierigen Fragen junger Braunschweiger*innen. Anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl hatte die Naturfreundejugend zu einer gemütlichen Gesprächsrunde inklusive selbstgemachter Pizza und Lasagne eingeladen.

Weiterlesen ...

BBK Jahresausstellung 2016 – 52 Künstler, 83 Kunstwerke

Donnerstag, 11. August 2016 13:58
Diana Chwalczyk M. A.

"Pressemitteilung"

Ausstellung im raumLABOR, Hamburger Straße 267 in 38118 Braunschweig
26.08.2016 – 02.10.2016, Vernissage am 25.08.2016 um 20:00 Uhr im raumLABOR

Zur Vernissage der Jahresausstellung „Wechselspiel“ lädt der BBK Braunschweig am 25. August 2016 um20 Uhr ins raumLABOR an der Hamburger Straße 267. 52 Künstler*innen präsentieren in der großzügigangelegten Ausstellungshalle insgesamt 83 Positionen. Der Ausstellungstitel „Wechselspiel“ bietet Raum für eine Vielzahl von Interpretationsansätzen, die über formale Anhaltspunkte bis hin zu tiefgründigen inhaltlichen Fragestellungen reichen.

Jens Isensee-White Washing Parade

Weiterlesen ...

Wildbienen fliegen auf Niedersachsen!

Donnerstag, 11. August 2016 12:27
Katja Helbig, BUND_Niedersachsen

Sandbiene (Andrena haemorrhoa) an Apfelblüte, Foto: Klaus Kuttig

Teilnahme an Wettbewerben des BUND ist noch bis zum 15. September möglich

Hannover - Mehr als die Hälfte der rund 360 in Niedersachsen vorkommenden Wildbienenarten ist in ihrem Bestand gefährdet. Die Intensivierung der Landwirtschaft mit Monokulturen wie Mais, dem Einsatz von Pestiziden und dem Verschwinden vielfältiger Strukturelemente und Landschaftsbestandteile machen ihnen das Leben schwer.

Weiterlesen ...

Amnesty-Veranstaltung: Menschenrechte und Musik

Donnerstag, 11. August 2016 12:05
Volker Mewes, AI-Gruppe Braunschweig

P R E S S E M I T T E I L U N G

Am Freitag, 19. August 2016 lädt Amnesty International zu einer Informationsveranstaltung mit Musik auf dem Kohlmarkt ein, um auf aktuelle Menschenrechtsverletzungen hinzuweisen. Von 16:30 bis 21:00 Uhr werden die bekannte Braunschweiger Familienband „Two Generations“, der Sänger und Liedermacher Till Seifert aus Braunschweig und die Gruppe „Yjala“ aus Hannover zu verschiedenen Musikrichtungen aufspielen: Oldies, Soul, Pop, Rock und Jazz. Durch die Veranstaltung wird der Moderator Peter-Michael Möckel von Radio Okerwelle führen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen ...

SPD Östliches Ringgebiet und SoVD-Braunschweig Scheckübergabe von 1.150 Euro für guten Zweck

Donnerstag, 11. August 2016 08:00
Thorsten Böttcher, SoVD Kreisverband Braunschweig

"Pressemitteilung"

Ende Mai 2016 hat die SPD Östliches Ringgebiet den Kulturflohmarkt am Franz´schen Feld veranstaltet. Den Erlös dieser Feier hat die SPD nun per Scheck dem Begegnungszentrum Stadtpark gespendet. Von dieser Spende veranstaltet das Begegnungszentrum, dessen Träger der SoVD in Braunschweig ist, eine Feier für Alleinerziehende mit ihren Kindern, dieherzlich eingeladen sind. Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen, auch Eis und kleine Geschenke für die Kinder sowie warmes Abendessen, wobei auch an Vegetarier/Veganer und Muslime gedacht wird. Außerdem leiht der SoVD Großspielzeug bei der Stadt, so dass bei Groß und Klein bei Spiel und Spaß keine Langeweile aufkommen wird. „Wir möchten die Eltern und Kinder für einen Tag entlasten und mit ihnen eine schöne Zeit verbringen. Die alleinerziehenden Mütter und Väter sollen die Möglichkeit haben sich auszutauschen und zu vernetzen.“, sagt Edda Schliepack, 1. Kreisvorsitzende des SoVD in Braunschweig.

Weiterlesen ...

Verbund Leichte Sprache Braunschweig

Donnerstag, 11. August 2016 00:06
Bettina Mikhail & Martin Markwort

"Der Verbund Leichte Sprache Braunschweig ist ein Zusammenschluss unabhängiger Dienstleister. Wir setzen uns für den Abbau sprachlicher Barrieren ein und bieten Ihnen professionelle Konzepte für leicht verständliche Texte. Wir erstellen individuelle Konzepte und Lösungen für Leichte Sprache und Einfache Sprache. Wir beraten Sie auch gerne bei Ihren Formulierungen zu leicht verständlichen Texten – alles aus einer Hand.

Leichte Sprache eignet sich für Personen mit erheblichen Beeinträchtigungen der Lesekompetenz. Das sind zum Beispiel Menschen mit kognitiven, das heißt geistigen Einschränkungen (Menschen mit Lernschwierigkeiten).

Auch funktionale Analphabeten profitieren von Leichter Sprache: 14,5 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung in Deutschland, d.h. 7,5 Millionen Menschen, können höchstens einfache Sätze, aber keine zusammenhängenden Texte lesen oder schreiben. In einer Stadt wie Braunschweig sind das rechnerisch etwa 23.000 Menschen." (aus der Homepage)

 

IGS Initiative Sickte/Cremlingen - Informationsveranstaltungen

Mittwoch, 10. August 2016 11:53
Diethelm Krause-Hotopp

Elternbefragung

(Stimmberechtigte Eltern: Klasse 1-­‐3 & letzter KiTa-­‐Jahrgang)

 IGS Sickte 2018 

Die IGS Initiative Sickte/Cremlingen lädt alle Eltern und Interessierte zu folgenden

IGS Informationsveranstaltungen

herzlich ein. Beginn jeweils um 19.00 Uhr


Montag        22. August 2016   GS Destedt
Dienstag      23. August 2016   Sandbachschule Schandelah
Donnerstag  25. August 2016   Erich-­‐Kästner-­‐Schule Weddel
Dienstag      30. August 2016   GS Dettum
Mittwoch      31. August 2016   DGH Burschenhof (Kantorweg 1,Sickte)

*Infos rund um die Schulreform IGS                                                                                                         
*Referenten berichten von der Arbeit an einer IGS:
-­‐Ute Tatz, Schulleiterin der 2012 gegründeten IGS Heidberg in BS
-­‐Andreas Meisner, Schulleiter der IGS Franzsches Feld in BS – Schulpreisträger
-­‐Jürgen Tatz, ehemaliger Schulleiter einer Gesamtschule und Berater der Initiative

Kontakt:
igs-­‐initiative-­‐sickte-­‐Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Flyer1

Flyer2

7. Slow Food-Genussmarkt Braunschweiger Land am 25. September im Kennelbad

Mittwoch, 10. August 2016 00:02
Astrid Oberthür, Slow Food

"Gut, sauber und fair" ist in diesem Jahr wieder das Motto für den Slow-Food  Genussmarkt  Braunschweiger Land. Wie in den letzten Jahren treffen sich alle Freunde des guten Geschmacks auf dem Gelände des Kennelbades, und zwar am Sonntag, 25. September, von 11 bis 17 Uhr. Die Slow Food Gruppe Braunschweiger Land veranstaltet  diesen besonderen regionalen Markt zum siebten Mal. Hier kommen all jene zusammen, die Genuss und Bewahrung von Geschmack schätzen, die sich für eine nachhaltige Landwirtschaft, regionale Produkte sowie gute und teilweise in Vergessenheit geratene Lebensmittel interessieren. Erzeuger, die im normalen Konsumalltag anonym bleiben, bekommen hier ein Gesicht, die von ihnen hergestellten Lebensmittel eine Geschichte. Mehr als 20 Produzenten, Landwirte, Gemüsebauern, kleine Manufakturen und Händler präsentieren die Vielfalt regionaler Lebensmittel. Sie kommen überwiegend aus dem Braunschweiger Land. Alle Fotos Astrid Oberthür, Slow Food

Weiterlesen ...

Vortrag im Kunstverein: Sex and the City 2.0: Eine Kulturgeschichte der käuflichen Liebe

Dienstag, 09. August 2016 21:51
Jennifer Bork, Kuratorin


Eine Kulturgeschichte der käuflichen Liebe in Wolfsburg Vortrag von Alexander Kraus (IZS), 12/08/2016 um 19 Uhr, Raum für Freunde des Kunstverein Wolfsburg

„Unverhofft kommt oft“ – die Redewendung trifft auch auf ein Problem zu, mit dem sich die städtische Verwaltung Wolfsburgs 1971 ganz unversehens konfrontiert sah: der Eröffnung eines Bordells inmitten des Stadtzentrums. Sechzehn Wolfsburgerinnen hatten sich in einem Leserbrief zum Schutz vor sexuellen Übergriffen ein eben solches für ihre Stadt gewünscht hatten. Besagter Leserbrief machte überregional Furore und hatte zur Folge, dass sich fast vierzig Bewerber ungefragt bei der Stadt um eine Konzession bewarben. In der Poststraße gab es ihn dann bald: den „Bienenkorb“, Wolfsburgs ersten „Puff“.

Weiterlesen ...

  1. Mittwochnachmittag an St. Katharinen - "Josef und seine Brüder"
  2. "Stolpersteine", im wahrsten Sinne des Wortes
  3. WAAG-Treffen im ZUM
  4. Das KULT im September
  5. »... Spätfolgen der Geschichte«
  6. DAGMAR SENZ "Mein großer Fang"
  7. Universum Programm für die Spielwoche ab 11.08.2016
  8. Nächstes Reparaturcafé am Samstag, 13. August in der Karlstraße
  9. Herbstprogramm der Ev. Akademie und Sommerempfang
  10. Braunschweig wählt

Seite 392 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 387
  • 388
  • 389
  • 390
  • 391
  • 392
  • 393
  • 394
  • 395
  • 396
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen