• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Ostern mitten im Dezember

Dienstag, 13. September 2016 07:05
Alexander Hoffmann
Pfarrhaus-Geschichten von der Braunschweigerin Marianne Reiß
 
Die Kurzgeschichten vermitteln humorvolle Einblicke in den Kosmos eines evangelischen Pfarrhauses. Die Autorin Marianne Reiß erzählt von einer Dekade ihres Lebens, in der sie als Ehefrau eines Pfarrers den Alltag und die Gepflogenheiten christlicher Gemeinden kennen lernen durfte. Von Haus aus ohne kirchlichen Hintergrund und immer bereit, allen Dogmen die Stirn zu bieten, geht die junge Pfarrfrau fröhlich, pragmatisch und unbekümmert ans Werk. Sie sorgt dafür, dass das Leben im Pfarrhaus rund läuft und entwickelt frische Ideen für das Gemeindeleben. Bis heute – viele Jahre später – ist sie sich nicht sicher, ob ihre Kreativität den Zuspruch aller Gemeindemitglieder gefunden hat. Etwa, als sie einem Wanderzirkus erlaubt, im Gemeindesaal ein Kamel auftreten zu lassen. Davon handeln die Geschichten, aber auch von häuslichen Missgeschicken. Zum Beispiel, wenn die Beffchen für die Sonntagspredigt plötzlich rosarot aus der Waschmaschine kommen. Oder wenn die eigenen Kinder während des Gottesdienstes mit dem Klingelbeutel samt Inhalt stiften gehen.
 
Der Leser kann sich über spritzige und auch berührenden Geschichten aus dem Innenleben eines Pfarrhauses freuen.

Dr. Ricarda Huchs Verdienste

Dienstag, 13. September 2016 00:12
Fritz Walz

Auf einer Gedenktafel am Gebäude Bruchtorwall 1 in Braunschweig ist u.a. folgendes zu lesen:

„Ihre Prinzipien von Humanität und Freiheit vertrat sie konsequent in ihrer `Deutsche Geschichte` und trat damit in Widerspruch zur offiziellen Geschichtsauffassung der nationalsozialistischen Diktatur, was sie mit dem Austritt aus der Preußischen Akademie der Künste demonstrativ verdeutlichte. Ihr hervorragender Ruf als Schriftstellerin schützte sie vor weiterer Verfolgung.

1944 erhielt Ricarda Huch den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis der Stadt Braunschweig“.

Dazu folgende Anmerkungen:

Weiterlesen ...

Das KULT im Oktober

Montag, 12. September 2016 22:39
Thomas Hirche, Theaterdirektor
Willkommen, bienvenue, welcome in der KULT-Welt auf dem Braunschweiger Schimmelhof an der Hamburger Straße. Willkommen im kleinsten Theater der Stadt. In ...
Samstag 01.10. 20 Uhr ´bout love
In `bout love gehen wir den Fragen nach: Was ist Liebe überhaupt?  Welche Kräfte sind am wirken?  Hat sie einen Sinn und wenn ja, welchen?  Bereichert sie das Leben und hat womöglich sogar einen Mehrwert?
Eintritt: 15 €
Do. 06.10. 20 Uhr Winkler & Wegscheider „LiteraTierisches
"Satierisch gute Unterhaltung bei „LiteraTierisches“. Ein Abend mit Texten von Tucholsky, Ringelnatz, Busch & Co.Ist uns die Eintagsfliege überlegen? Ist das Verhalten des Storches eigentlich akzeptabel? Weshalb zieht ein Löwe die Kerkerhaft im Käfig einem Stadtbummel in Berlin vor? Fragen über Fragen ergeben sich bei der LiteraTierischen-Lesung mit den Schauspielern Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler.
Eintritt: 15 €
Freitag, 07.10.2016 20 Uhr Boris Bronski, Clowneskes Maskenspiel
Mit den Stilelementen des clownesken Maskenspiels, zieht Boris Bronski hinaus in die Welt und findet wie im Märchen das Fürchten, weil ihm das Wasser bis zum Halse steht. Das er dabei lächerlich komisch ist, merkt das Publikum beim Wischen der Lachtränen schnell.
Eintritt: 15 €

Weiterlesen ...

"Deutschland rechts oben" ? Nein, Deutschland ist überall.

Montag, 12. September 2016 16:53
Burkhart Braunbehrens (Leserbrief auf taz.de)

Zu den Erfolgen der AfD schrieb Burkhart Braunbehrens in der TAZ einen Leserbrief. Anlass war der Bericht von Gereon Asmuth "Deutschland, oben rechts." (taz vom 6.8.2016) zum Wahlerfolg der AFD in Mecklenburg-Vorpommern, und speziell die große AfD-Zustimmung auf der Insel Usedom (oben rechts.). Der Braunschweig-Spiegel veröffentlicht den Leserbrief von Herrn Braunbehrens über dessen Meinung zum Thema AfD und darüber hinaus:

 

Der Leserbrief:

"Die Krise ist überall. Und die entscheidende Trennlinie läuft überall, vor allem im Westen um die Entscheidung: Igeln wir uns ein oder stellen wir uns der Einsicht, dass wir Teil von globalen Prozessen sind - allerdings ohne vernünftige Steuerung. (...)"

weiter auf taz.de

 

Vorläufiges Wahlergebnis der Kommunalwahlen in Braunschweig

Montag, 12. September 2016 09:31
Wahlamt Braunschweig

Mit einer Wahlbeteiligung von 55,6 % endete die Ratswahl in Braunschweig, 6,2 Prozentpunkte höher als vor fünf Jahren.

Alle Ergebnisse von Sonntagnacht und die Namen aller vorläufig gewählten Bewerberinnen und Bewerber für den Rat der Stadt und die 19 Stadtbezirksräte finden Sie im Internet unter

www.braunschweig.de/wahlen/ergebnisse/ergebnisse_kw16.html

Kultur und VITA-MINE

Montag, 12. September 2016 06:41
Thorsten Stelzner

Einer der besten deutschen Liedermacher - Manfred Maurenbrecher, in diesem Jahr für sein Lied "Kiewer Runde" mit dem Liederpreis der Liederbestenliste ausgezeichnet, kommt wieder in die VITA-MINE. Nachdem er letztes Jahr seine neueste CD "Rotes Tuch" in der VITA-MINE präsentierte kommt er dieses Jahr mit einem "Best of" Programm! http://www.kabarett-news.de/News-vom-23.08.2016-der-liederp…

Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets für dieses kulturelle Großereignis, auf engstem Raum, gibt es direkt in der VITA-MINE oder zu bestellen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Allen Interessenten ist zu  empfehlen, frühzeitig zu reservieren, da die Plätze in der VITA-MINE ziemlich rar sind und auch begehrt sein werden.

Evtl. packt er auch den Staubsauger aus!

http://www.youtube.com/watch?v=-9o8fOqMs_M

Flyer

The Beagles haben sich etwas vorgenommen für den Rechtshilfefonds Strahlenschutz e.V.

Montag, 12. September 2016 06:08
Peter Meyer, BISS

"Pressemitteilung"

"Wir mussten nicht lang überlegen, um zuzusagen dieses Konzert mit zu organisieren. Wir haben viele liebe Freunde und treue Fans in Braunschweig, die sich freuen uns einmal wieder zu sehen. Das ist für uns auch eine Gelegenheit unser aktuelles, mit vielen neuen Songs angereichertes Programm zu präsentieren.Wir freuen uns natürlich auch zu helfen, mehr Aufmerksamkeit auf den Rechtshilfefond Strahlenschutz zu erregen. Wir hoffen auf viele Interessierte, die sich im Rahmen des Konzertes über die Sache informieren können und hoffentlich auch bereitwillig spenden.Die Location im Lessingymnasium in Steinwurfweite zum umstrittenen Unternehmen Eckert & Ziegler hat uns gerade ein diesem Zusammenhang sehr beeindruckt. Neben den vielen neuen Songs darf auch verraten werden, darf man auch auf die ein- oder andere Überraschung gespannt sein.Die Besucher können sich also mit uns auf ein neues Programm mit vielen neuen Songs, guter Laune und kurzer Weile freuen.

 
Nehmt Euch also nichts weiter vor…

... und sagt´s auch gerne weiter!"
 
 
 
 
The Beagles

Zeit: Freitag, 16. September, 19:30 Uhr
Ort: Aula des Lessinggymnasiums (Heideblick 20, 38110 Braunschweig)

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

BISS e.V.
 

Regionale Herausforderungen der Energiewende

Sonntag, 11. September 2016 16:19
Sybille Rosinski, EnergieAgentur e. V.

"PRESSEMITTEILUNG"

Goslar, 9. September 2016. Rund 200 Experten und Interessierte haben heute in Goslar beim 7. Energietag der Region über Strategien zur Energiewende und zum Klimaschutz diskutiert. Sie waren der Einladung der Regionalen EnergieAgentur e. V. (REA) gefolgt und tauschten sich dort über regionale Maßnahmen für einen sinnvollen und schonenden Einsatz von Ressourcen und Material aus. Der ehemalige Bundesumweltminister und langjährige Direktor des UN-Umweltschutzprogramms Prof. Dr. Klaus Töpfer sprach in seinem Vortrag über Nachhaltigkeitsziele als Grundlage der Energiewende, die gesellschaftliche Verantwortung und sein Engagement. Auf dem Podium diskutierten im Anschluss Verantwortliche aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung über die regionalen Potenziale neuer Strategien zum intelligenten Einsatz von Energie und Material. Veranstalter des Energietags war die REA in Kooperation mit der Allianz für die Region, dem Zweckverband Großraum Braunschweig sowie der Stadt und dem Landkreis Goslar. „Die intelligente Bereitstellung sowie der effiziente Einsatz von Ressourcen sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Unser Arbeits- und Lebensalltag bestätigt, dass wir ohne einen effizienten Umgang mit Ressourcen nicht mehr wirtschaften können“, erklärt Thomas Krause, Vorsitzender der REA, die Notwendigkeit des diesjährigen Schwerpunkts. Der Energietag ist zudem auch der Auftakt der neuen und kostenfreien Impulsberatungen für kleine und mittlere Unternehmen, die in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen stattfinden.

 Die Podiumsteilnehmer und Referenten des 7. Energietags der Region (von rechts): Prof. Dr. Klaus Töpfer (Bundesumweltminister a. D.), Patrick Nestler (REA), Dr. Stephan Tenge (Avacon), Dr.-Ing. Jochen Stöbich (Stöbich Brandschutz GmbH), Prof. Dr. Wolfgang Schade (Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut), Landrat Thomas Brych, Manuela Hahn (Zweckverband Großraum Braunschweig), Thomas Krause (REA), Gunnar Heyms A)

Weiterlesen ...

Heimat verloren - Hoffnung bewahren!

Sonntag, 11. September 2016 15:13
Ayla Tolan


Am 3. August waren es genau zwei Jahre: Im Shingal-Gebiet begann der Völkermord, den der Islamische Staat (IS) an den Jesiden beging – den ersten Genozid im dritten Jahrtausend. Der Völkermord ist nicht gestoppt – er geht weiter.
Über 400.000 Jesiden mussten aus ihren Siedlungen flüchten und existieren seitdem entwurzelt, traumatisiert und ohne jede Lebensperspektive in Flüchtlingslagern oder unter noch erbärmlicheren Verhältnissen in der Autonomen Region Kurdistan, einige Tausend in der Türkei und in Griechenland.
Der Zentralrat der Jesiden in Deutschland lädt in Zusammenarbeit mit Haus der Kulturen alle Interessierten zu einer Infoveranstaltung unter dem Motto: HEIMAT VERLOREN - HOFFNUNG BEWAHREN ein.

Ablauf der Veranstaltung:
 Kurze Einführung: Wer sind die Jesiden?
 Genozid: Was ist seit dem 03.08.2014 passiert "Jesiden auf der Flucht"?
 Berichte über aktuell laufende Hilfsaktionen vom Zentralrat der Jesiden:
o Flüchtlingscamp Petra (Griechenland)
o Flüchtlingscamp Sharya (Südkurdistan /Irak)
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an der Infoveranstaltung, Datum/Zeit: 17.09.2016 - von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Haus der Kulturen Braunschweig e.V. / Am Nordbahnhof 1 / 38106 Braunschweig

Kontakt: Ayla Tolan / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / www.yeziden.de

Heute ist Wahlabend im Rathaus

Sonntag, 11. September 2016 14:26
Stadt Braunschweig, Pressestelle

PE Stadt Braunschweig. Eigene Hochrechnungen und die aus den Wahlbezirken der Stadt eintreffenden Wahlergebnisse wird das Referat Stadtentwicklüng und Statistik, zuständig für Wahlen und Stadtforschung, am kommenden Sonntag, 11. September, im großen Sitzungssaal des Rathauses, Platz der Deutschen Einheit I, präsentieren.

Weiterlesen ...

  1. Jürgen Wendt (CDU) dreht durch…
  2. Demokratie ist, wenn wir hingehen...
  3. Bündnis 90/Die Grünen: Antworten auf die Fragen des Braunschweig-Spiegel
  4. *Fachausschuss stimmt gegen mehr Transparenz*
  5. Mittwochnachmittag an St. Katharinen - "Wo sind die Diamanten geblieben"
  6. „Hoher Bedarf nach Schulkinderbetreuung – SPD-Antrag zur Schaffung neuer Räume wird zugestimmt“
  7. Gospel-Gottesdienst an St. Katharinen
  8. Vortrag im Friedenszentrum am 15.09.2016 - Türkei: Die Spirale der Gewalt unterbrechen? -
  9. Klaus Traube ist tot
  10. Aus vorläufig kann schnell endgültig werden

Seite 379 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • 380
  • 381
  • 382
  • 383
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen