• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

BAYERs MONSANTO-Übernahme: Ein schwarzer Tag für die Welternährung

Donnerstag, 15. September 2016 00:15
Coordination gegen BAYER-Gefahren e.V.

Der Worst Case ist eingetreten: BAYER übernimmt für 66 Milliarden Dollar MONSANTO. Damit entsteht der mit Abstand größte Agro-Konzern der Welt. Die Geschäftszahlen von 2015 zugrunde gelegt, kommen beide Unternehmen zusammen auf einen Umsatz von 23,1 Milliarden Dollar. Damit kann niemand aus der Branche mithalten. Die frisch vermählten Paare SYNGENTA/ChemChina und DUPONT/DOW folgen mit weitem Abstand (14,8 bzw. 14,6 Milliarden), und auf Rang vier landet abgeschlagen BASF mit 5,8 Milliarden.

Bei den Pestiziden erreichen BAYER und MONSANTO zusammen einen Marktanteil von rund 25 Prozent, beim Saatgut für gentechnisch veränderte und konventionelle Ackerfrüchte einen von rund 30 Prozent. Allein die Gen-Pflanzen betrachtet, erreichen die beiden Gesellschaften vereint mit weit über 90 Prozent sogar eine klare Monopol-Stellung.

Weiterlesen ...

Erinnerungspartnerschaft mit Roselies wird vertieft

Mittwoch, 14. September 2016 19:49
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig

"P r e s s e e r k l ä r u n g"

Der Rat der Stadt Braunschweig beschließt den neuen „Garten der Erinnerung“

SPD-Ratsfrau Annegret Ihbe berichtet von ihren Erfahrungen vor Ort.

Die Erinnerungspartnerschaft zwischen der Stadt Braunschweig und dem belgischen Ort Roselies (heute: Aiseau-Presles) wird weiter intensiviert: Während seiner gestrigen Sitzung votierte der Rat der Stadt Braunschweig für die Errichtung eines „Garten der Erinnerung“ in der Roseliesstraße und damit auf dem Gelände der ehemaligen Roselies-Kaserne im Lindenberg. Die SPD-Ratsfrau und Bürgermeisterin Annegret Ihbe begleitet die Annäherung mit Roselies seit langem aktiv mit, reiste selbst bereits nach Belgien, und sprach nun im Rat der Stadt zum aktuellen Stand und den Hintergründen.

Weiterlesen ...

"Braunschweiger Spaziergänge zur Alltags- und Stadtteilgeschichte"

Mittwoch, 14. September 2016 17:52
Isolde Saalmann, Arbeitskreis Andere Geschichte e.V.

 http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1f/Logo_AKAG_BS.svg/145px-Logo_AKAG_BS.svg.pngIn der Zeit nationalsozialistischer Herrschaft wurden über 50 Angehörige der TH Braunschweig von der Hochschule vertrieben, entlassen oder in anderer Weise diskriminiert oder verfolgt. Sie wurden häufig aus rassistischen, jedoch vorwiegend aus politischen Gründen verfolgt. Opfer waren Frauen wie Männer, Professoren wie Studenten, Arbeiter wie Assistenten. Dabei waren Art und Ausmaß der Verfolgung individuell sehr verschieden, Einzelne wurden sogar ermordet. Der Rundgang führt im zentralen Bereich der Universität zu Orten, an denen die Opfer tätig waren, und beschreibt den NS-Terror, dem sie ausgesetzt waren.

Stolperschwelle, Freitreppe vor dem Altgebäude der TU

Führung: Opfer nationalsozialistischer Verfolgung an der TH Braunschweig
Samstag,17.9.2016, 15.00 Uhr
Treffpunkt: Altgebäude der TU, Pockelsstraße 4 (an der Stolperschwelle)
Führung: Klaus Oberdieck, Lars Strominski
Die Führung ist kostenlos
Veranstalter: Arbeitskreis Andere Geschichte e.V.

Braunschweiger Kreativpioniere für ihr Kakaoprojekt ausgezeichnet

Mittwoch, 14. September 2016 15:20
Redaktion

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat am 13. September 2016 in Hannover die Kreativpioniere, darunter vier DesignerInnen aus Braunschweig, ausgezeichnet. Das Projekt "Cacao de Paz" von Kristof von Anshelm,  Sarah Zerwas (von A und Z), Marie Christall und Sina Pardylla (Studio-NEA) überzeugte die Jury.

Die Braunschweiger Kreativpioniere von Links: Sarah Zerwas, Kristof von Anshelm, Staatssekretärin Daniela Behrens, Marie Christall und Sina Pardylla

Foto: William Veder

Die Gewinner des Wettbewerbs “Kreativpioniere Niedersachsen“ stehen fest. 13 Kreativunternehmen aus Niedersachsen konnten mit ihren Ideen und Projekten überzeugen. (Details siehe PM unten) Foto: William Veder

Weiterlesen ...

Bayer kauft Monsanto für knapp 66 Milliarden US-Dollar

Mittwoch, 14. September 2016 15:09
WAZ

Rekordkauf: Noch nie hat ein deutscher Konzern so viel für eine Übernahme gezahlt wie Bayer für den US-Biotechnologiekonzern Monsanto.
Die Milliardenübernahme des US-Biotechnologiekonzerns Monsanto durch Bayer ist perfekt. Das teilte Bayer am Mittwoch in Leverkusen nach einer Sitzung des Aufsichtsrats mit. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern hatte das Angebot für Monsanto zuvor noch einmal erhöht. Vorausgegangen war ein monatelanges Ringen der beiden Konzerne. Weiter in der WAZ

Grünes Statement zum Wahlausgang

Mittwoch, 14. September 2016 14:46
Elke Flake, Ratsfrau von B90/Die Grünen

Zum Ausgang der Kommunalwahl am 11.09.2016 (Sonntag) erklärt Dr. Elke Flake, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen :

„Mit dem Wahlausgang am Sonntag sind wir Grünen relativ zufrieden, auch wenn wir im Vergleich zum Jahr 2011 einen deutlichen Rückgang zu verzeichnen haben. Damals haben wir aber vom „Fukushima-Effekt“ bzw. der landesweiten Debatte um den Atomausstieg profitiert. Im Jahr 2016 gab es keinen Effekt dieser Art und daher auch keinen Rückenwind durch einen außergewöhnlichen Bundestrend für unsere Partei.

Unser Wahlergebnis bewerten wir deshalb als recht ordentlich, da wir die meisten unserer Wahlziele erreicht haben: Wir sind im hiesigen Rat die drittstärkste Kraft geblieben und haben das zweitbeste Ergebnis bei einer Braunschweiger Kommunalwahl erzielt. Im Vergleich zu 2006 konnten wir rund 2 Prozentpunkte mehr gewinnen und somit unseren durchschnittlichen „Sockel“ spürbar erhöhen (von ca. 10 auf 12 %). Außerdem haben wir unsere Ratsfraktion personell erneuert und verjüngt sowie die parteiinterne Frauenquote mehr als erfüllt. Drei von unseren sieben künftigen Ratsmitgliedern sind unter 30 Jahre alt, vier von sieben weiblichen Geschlechts.

Weiterlesen ...

"Die Menschen im Cafe Riptide" - 23. Sept. 2016, 21.00 Uhr

Mittwoch, 14. September 2016 06:00
Olaf Danker

 

Erstes Konzert des Electronic-Indie-Rock'n'Roll-Pop-Duos Die Menschen aus Braunschweig. Rock`n`Roll in bester Songwriter-Tradition mit den Produktionsmitteln der Gegenwart. Dabei möglichst minimal bleiben, um den Song in den Vordergrund zu stellen. Den Computer als Studio und Instrument nutzen. Ansonsten: Dringlichkeit und immer noch Aufruhr. Rock`n`Roll. Vielleicht zum letzten Mal, da Popkultur und so einen langsamen Tod stirbt. Wir meinen: Musik zur Zeit!

Die Menschen sind: Olaf Danker - Gesang, Gitarre, Keyboards, Bass, Songwriting

Martin Waltemathe - Bass, Electronics, Akustikgitarre, Keyboards, Drum-Programming, Producing, DJing

Hören:

http://www.youtube.com/channel/UCTedsIcBbnZMOv8Jp4qAL7w

Moor- und Klimaschutz im Kleingarten

Dienstag, 13. September 2016 12:50
Regina Oestmann Slow Food

 

Samstag, 17. September 2016 um 14.30 - 17 Uhr

Veranstaltungsort: Landesverband Braunschweig der Gartenfreunde e. V.

Rühmer Weg 50, 38112 Braunschweig

Anmeldung: Lara Schmidt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. (0511) 96569-76

BUND Niedersachsen und Gartenfreunde e.V. laden zu einem Workshop ein.

Der Einsatz von Torferden im Hobbygarten schadet Natur und Klima und gefährdet die heimischen Moore. Naturfreundliche Alternativen gibt es bereits zahlreiche. Neben dem allseits bekannten Kompostieren kann die Verwendung der Terra Preta, portugiesisch für Schwarze Erde, als ein Torfersatzstoff im Hobbygartenbereich mineralische Mehrnähr-stoffdünger ersetzen. Der BUND Niedersachsen lädt am 17. September 2016 zusammen mit dem Landesverband Braunschweig der Gartenfreunde e. V. zu einem Theorie- und Praxisnachmittag rund um das Thema Torfersatz im Kleingarten ein.

Weiterlesen ...

Menschenrechte vor Profit

Dienstag, 13. September 2016 09:21
Open Petition
 
openPetitionNach monatelangen Abstimmungen hat sich die Bundesregierung in entscheidenden Fragen zerstritten: Der erste Entwurf des Aktionsplans setzte ein klares Ziel: Bis 2020 sollten 50 % der Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern menschenrechtliche Sorgfaltsprozesse in ihre Geschäfte integriert haben. Andernfalls wollte die Bundesregierung eine gesetzliche Regelung prüfen. Staatliche Unternehmen sollten ab sofort verpflichtet werden.

Kurz vor Schluss hat nun das bislang unbeteiligte Finanzministerium reingegrätscht und alle progressiven Vorschläge gestrichen. So dass vom Aktionsplan nur wenig übrig bleiben würde. Die Wirtschaftslobby war erfolgreich, denn das Finanzministerium hat ihre Bedenken ungefiltert übernommen.

Menschenrechte vor Profit

Im Oktober wollen sich die beteiligten Ministerien einigen. 18.000 Menschen haben bislang die Forderung nach verbindlicher Unternehmensverantwortung unterschrieben. Doch wir müssen eine Schippe drauflegen, um unseren Forderungen mehr Nachdruck zu verleihen. Jeder kann dabei helfen, indem er die Petition unterschreibt.

Hier finden Sie alle weiteren Informationen zur Petition...

 

Braunschweig Fairtrade: App informiert über Umweltsiegel

Dienstag, 13. September 2016 08:55
Redaktion
Wer sich schnell über fair gehandelte Produkte informieren will, findet jetzt unter http://www.braunschweig.de/fairtrade einen Link zur Webseite Siegelklarheit.de, einer Initiative der Bundesregierung, und kann sich von dort eine App herunterladen, die Umwelt- und Sozialsiegel vorstellt und bewertet. Weiter im Focus-Originalbericht
 
  1. Ostern mitten im Dezember
  2. Dr. Ricarda Huchs Verdienste
  3. Das KULT im Oktober
  4. "Deutschland rechts oben" ? Nein, Deutschland ist überall.
  5. Vorläufiges Wahlergebnis der Kommunalwahlen in Braunschweig
  6. Kultur und VITA-MINE
  7. The Beagles haben sich etwas vorgenommen für den Rechtshilfefonds Strahlenschutz e.V.
  8. Regionale Herausforderungen der Energiewende
  9. Heimat verloren - Hoffnung bewahren!
  10. Heute ist Wahlabend im Rathaus

Seite 378 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • 380
  • 381
  • 382
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site