CETA ist das Messer an der Kehle der Sozialdemokratie. Zitat: Rechtsanwalt Hans-Georg Tillmann
- Dienstag, 20. September 2016 17:47
- Albrecht Müller. nachdenkseiten.de
Der doppelte Selbstmord der Sozialdemokratie: JA zu CETA und NEIN zu ihrer eigenen erfolgreichen Ostpolitik
Das Ergebnis der Landtagswahl in Berlin ist eine Katastrophe: weniger als 22 %. Noch weniger als Steinmeier im Bund 2009, damals 23 %. Die Skala ist nach unten offen.
Das ist zum einen das Ergebnis dessen, dass die SPD ihre Gestaltungsaufgabe aufgegeben hat. Mit ihrer heute in Wolfsburg zu erwartenden Zustimmung zum „Freihandelsabkommen“ CETA und in der Folge auch von TTIP wird die gesellschaftspolitische Gestaltungsmacht den internationalen Großkonzernen übereignet. Parallel dazu hat die SPD-Führung zum anderen das große Werk ihrer Ostpolitik, das Ende der Konfrontation zwischen West und Ost, aufgegeben. Beides zusammen geht ans Mark. Die SPD hat bundesweit schon mehr als die Hälfte ihrer Wählerschaft verloren. Und es gibt kein Halten mehr, wenn sich die SPD-Führung in letzter Minute nicht eines Besseren besinnt. weiter nachdenkseite.de
Neue SPD-Fraktion wählt Christoph Bratmann erneut zum Vorsitzenden
- Dienstag, 20. September 2016 09:52
- SPD-Ratsfraktion (PM)

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig setzt in der kommenden Wahlperiode auf personelle Kontinuität. Am gestrigen Montag, 19. September, wählten die 18 Ratsmitglieder Christoph Bratmann als alten und neuen Fraktionsvorsitzenden. Ihm stehen, wie auch schon in der vergangenen Wahlperiode, Nicole Palm und Matthias Disterheft als Stellvertreter zur Seite. Als Beisitzer erhielten Annette Schütze und Annette Johannes die Stimmen der Fraktionsmitglieder.
Die Ev. Akademie Abt Jerusalem lädt zum Vortrag ein - "Freies Spiel in der Natur"
- Dienstag, 20. September 2016 08:00
- Ev. Akademie Abt Jerusalem

Konzert zum Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 2016 um 17.00 Uhr Dom St. Blasii, Braunschweig
- Dienstag, 20. September 2016 06:00
- Annkatrin Fischer, Domkantorat
Das Konzert zum Tag der Deutschen Einheit widmet sich thematisch den großen Veränderungen in Europa. Diese Herausforderung, der wir uns in Deutschland stellen müssen, in der „Vielheit“ die „Einheit“ zu sehen und zu gestalten, ist nicht wirklich eine neue Aufgabe: es gab schon viele Anstrengungen in der Geschichte, die Unterschiedlichkeiten der Völker zu überwinden; nicht zuletzt besteht auch Deutschland selbst aus verschiedenen Völkern.
In der „Völker-Ouvertüre“ beschreibt Telemann in seiner gewohnt pointierten Weise die Eigenarten der unterschiedlichen Länder, seien es Türken oder Afrikaner, auch die Niedersachsen, die Hannoveraner oder Braunschweiger. Aber auch der Globus selber bekommt eine eigene Musik!

Die Ensembles BraunschweigBAROCK und „Motette Braunschweig“ musizieren diese weltumklammernde Musik im Wechsel mit thematisch anknüpfenden Kantaten von Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach (u.a. „Lobet den Herrn alle Heiden“).
Karten von 6 bis 22 € sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen, Restkarten an der Abendkasse.
Ausstellung im Kunsthaus BBK - „Die Zeit heilt alle Wunden – Teil drei“
- Montag, 19. September 2016 16:07
- Diana Polack-Chwalczyk M. A.
"Presseinformation"
Vernissage am 29.09.2016 um 20:00 Uhr, Diana Janecke, Leena Krüger, Matthias Walliser, Ausstellung vom 30.09.2016 – 06.11.2016
Das Kunsthaus BBK eröffnet am 29. September 2016 um 20 Uhr mit der Ausstellung „Die Zeit heilt alle Wunden – Teil drei“ der Künstler*innen Diana Janecke, Leena Krüger und Matthias Walliser nach der Jahresausstellung der BBK-Mitglieder eine Gruppenausstellung auswärtiger Künstler*innen.
Diana Janecke, Leena Krüger und Matthias Walliser sind künstlerisch ein eingespieltes Team. Bereits 2014 präsentierten sie im Rahmen der bundesweiten Ausstellungsreihe „Zeitzeichen/Zeitgleich“ in Göttingen den ersten Teil der Serie „Die Zeit heilt alle Wunden“. In ihren meist objekthaften Arbeiten griffen sie verschiedene Aspekte der Beschleunigung, des Erinnerns und des Konservierens auf und legten den Grundstein für die Ausstellungen in der Städtischen Galerie KUBUS in Hannover Anfang 2016 sowie nun im Kunsthaus BBK.

In der Braunschweiger Ausstellung nehmen Janecke, Krüger und Walliser zusätzlich zu den Fragestellungen der ersten beiden Ausstellungen verstärkt die Frage nach einer möglichen „Heilung“ auf: Gibt es eine Heilung? Kann Kunst ohne schmerzliche Erfahrungen überhaupt entstehen? Vielleicht sind die schönsten Jahre doch nur eine Illusion und der Versuch sich vor Verletzungen zu schützen vergeblich? Könnte das Schmerzen lindernde Paradies in einem Irgendwo zwischen Bodenhaltung und Mikroorganismen und ganz ohne Haltbarkeitsdatum zu finden sein?
Faire Woche 2016 vom 16. bis 30. September mit einer Petition und einer kleinen Geschichte
- Montag, 19. September 2016 00:04
- Uwe Meier "Fair in Braunschweig"
"Vom 16. bis 30. September findet derzeit die 15. Faire Woche statt. Im Rahmen der größten Aktionswoche des fairen Handels in Deutschland gibt es auch in diesem Jahr 2000 bis 2500 Veranstaltungen. In ganz Deutschland beteiligen sich unter anderem Weltläden, Fair Trade Towns, Schulen, gastronomische Betriebe, kirchliche Organisationen und Umweltgruppen mit zahlreichen Aktionen.
Den Höhepunkt der Fairen Woche bilden Rundreisen von Produzenten und Handelspartner aus verschiedenen Ländern.
Unter dem Motto „Fairer Handel wirkt!“ zeigt die Faire Woche dieses Jahr die vielfältigen Wirkungen des Fairen Handels auf die unterschiedlichen Akteure. Am Freitag, dem 30. September findet zudem der „Fashion Fairday“ statt, bei dem die Aufmerksamkeit auf den vielen Herausforderungen in der Baumwoll- und Textilproduktion liegt." (TAZ 17./18.)
FAIR IN BRAUNSCHWEIG möchte zur Fairen Woche auf eine Aktion aufmerksam machen, und bittet alle BraunschweigerInnen die Petition, auch durch Weiterverbreitung in den "sozialen Medien", zu unterstützen. Diese Petition setzt sich dafür ein, dass die Deutsche Bahn fair gehandelten Kaffee ausschenkt. Die Petition kann online unterzeichnet werden: http://www.change.org/p/bieten-sie-fairen-kaffee-in-der-deutschen-bahn-an-dbfairtrade
Nun die reale Geschichte, an der unser Verein "Fair in Braunschweig" beteiligt ist
CETA/TTIP-Demontration in Berlin: Ein Beispiel demokratischer Selbstverteidigung
- Sonntag, 18. September 2016 18:38
- Marlis Zoschke
Der Hinweis auf den SPD-Parteikonvent am Montag in Wolfsburg durfte nicht fehlen. Wir werden genau hinsehen, wie die Braunschweiger Delegierten abstimmen.
Ja, es macht gar keinen Spass, wenn eine Demo läuft, und es regnet. Wenn man dann auch noch einigermaßen gute Fotos zur Dokumentation für den Braunschweig-Spiegel machen möchte, dann kommt man schnell an seine Grenzen. So auch in Berlin auf der Demonstration gegen die Handelsabkommen mit den USA und Kanada TTIP und CETA.
Regendemo. Trotzdem kamen lt. Veranstalter 80.000.
Gerade wegen der Widrigkeiten ist es schon beeindruckend, wenn man sieht, dass wirklich alte Menschen, die für dieses Land geschuftet haben, sich solche Strapazen antun - strömender Regen und Rollstuhl! So etwas macht man nicht einfach so - just for fun. Da steckt politisches Bewusstsein hinter, meist mehr als in vielen der Parlametarierköpfe, die zu entscheiden haben. Da steckt auch das Wissen um den Wert unserer Demokratie dahinter, und das Wissen, wie leicht sie in Gefahr gerät. Besonders dann und von denen, die vorgeben, unsere Grundordnung verteidigen zu wollen.
320.000 auf den Straßen - das war unfassbar
- Sonntag, 18. September 2016 12:33
- Maritta Strasser, Christoph Bautz, CAMPACT
Nein, es ist nicht zu dick aufgetragen, wenn wir sagen: Dieser Demo-Tag geht in die Geschichte ein. 70.000 Menschen in Berlin, 65.000 in Hamburg, 55.000 in Köln, 50.000 in Frankfurt, 40.000 in Stuttgart, 15.000 in Leipzig und in München trotz Dauerregens 25.000. Alles zusammen: 320.000 Menschen – unfassbar!
Größer und bedeutender war Protest selten. Die Entschlossenheit, die Sprechchöre, die Gänsehautmomente… diese Protestbewegung hat Kraft! Campact ist wichtiger Teil in diesem Bündnis - und als Bürgerbewegung Motor für sozialen und demokratischen Fortschritt. Wir vernetzen, streiten für progressive Ideen und sind eine tolle Gemeinschaft politischer Menschen. Bitte unterstützen Sie diese Gemeinschaft jetzt als Förderer/in.
320.000 bundesweit, ich bin immer noch berührt, beglückt und getragen von diesem Tag. Von all den entschlossenen und hoffnungsfrohen Gesichtern. Und von tollen Menschen, die ich getroffen habe. Vorhin sprach mich Johannes an, direkt nach meiner Rede auf der Berliner Demo. Er ist 17, sorgt sich um seine Generation. „Die Unternehmen haben mit CETA noch mehr zu melden. Demokratie sieht für mich anders aus”, sagt er und schwenkt die Stopp-CETA-Fahne. Gemeinsam mit seiner Mutter Elke ist er gekommen. Früher war Elke viel auf Demos, gegen Atomkraft. Jetzt ist das wieder für sie dran.
Schunterrind-Grillen für den Naturschutz
- Freitag, 16. September 2016 22:56
- Klaus Eichelmann
Wir von Ottos Gaststätte, bereiten dieses Mal eine ganz besondere Aktion vor: wir grillen in Kooperation mit dem fun-Hondelage
"Allerlei vom Schunterrind". Otto´s Gaststätte in Hondelage lädt zum 30. September zu einem Ihrer regelmäßigen Grillabende in den Biergarten ein. Das Thema lautet diesmal „Fleisch vom Schunterrind“. So werden an diesem Abend ausschließlich Speisen mit dem BIO-Fleisch der Tiere des fun angeboten.
Die Ergebnisse der Kommunalwahl sind amtlich festgestellt
- Freitag, 16. September 2016 22:04
- Wahlamt Stadt Braunschweig
