"Vorweihnachtlicher Nachmittag der Begegnung" am Samstag, 03.12.2016
- Dienstag, 08. November 2016 21:26
- AWO Braunschweig
Zu einem internationalen „Vorweihnachtlichen Nachmittag der Begegnung“ laden die AWO und der Verein Stadtteilentwicklung Weststadt e. V. am zweiten Adventswochenende herzlich ein:
Samstag, 03.12.2016, 15.00 Uhr,
AWO Begegnungsstätte Lichtenberger Str. 24, 38120 BS-Weststadt
Klaus-Peter Bachmann, Vizepräsident des Niedersächsischen Landesparlaments und ehrenamtlicher Vorsitzender des AWO Kreisverbandes Braunschweig e. V,, sowie Ulrich Römer, Bezirksbürgermeister der Weststadt, werden die Besucher begrüßen.
Das musikalische Programm bestreiten die Bigband der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule sowie das „Ringgleis-Duo“ (jeweils populäre und weihnachtliche Lieder).
Weiterhin werden Feuerspucker „Wisse“ und die Deutsch-Albanische Tanzgruppe „Dielli“ für die Gäste auftreten. In der Pause können die Besucher an einem internationalen süßen Büfett stärken und ins Gespräch kommen.
Für selbst gemachte Büfett-Beiträge stellen die Veranstalter gerne Freikarten zur Verfügung (nur nach vorheriger Absprache).
Zum Abschluss des bunten Nachmittags haben der Nikolaus und das Eintracht-Maskottchen „Leo“ ihren Besuch zugesagt – sie werden kleine Geschenketütchen an die jungen Besucher verteilen.
Informationen zu den Vorverkaufsstellen für die - meist immer schnell ausverkaufte - Veranstaltung finden Sie auf dem beigefügten Flyer.
Der IG-Metall-Chor "Gegenwind aus Wolfsburg" lädt ein!
- Dienstag, 08. November 2016 20:54
- Pia Zimmermann
Liebe Freunde, liebe Bekannte, liebe Interessierte,
mal jenseits unserer Feierabendgespräche möchte ich Euch diesmal auf ein anderes schönes Ereignis aufmerksam machen, dass mir persönlich sehr am Herzen liegt und das ich gern mit vielen Menschen teilen möchte. Zum nun schon 32-jährigen Bestehen unseres IG Metall-Chores Gegenwind seid Ihr alle sehr herzlich ins Gewerkschaftshaus eingeladen!
Unser Name ist Programm: Unter der Leitung von Jakob Baumgärtner singen wir internationale Arbeiter-, Freiheits- und Friedenslieder, die man leider viel zu selten in den Medien zu hören bekommt. Für uns ist es aber wichtig, unsere Kultur und unsere Lieder in Erinnerung zu halten und sie mit viel Stimmkraft in die gewerkschaftliche Arbeit einzubringen! Wir haben daher ein tolles und abwechslungsreiches Programm aus heiteren, ernsten, kraftvollen und ruhigen Liedern zusammenstellt. Es würde uns freuen, auch Euch dafür begeistern zu können!
Mit herzlichen Grüßen,
Pia Zimmermann
Samstag, den 12. November um 19 Uhr,
IG Metall Gewerkschaftshaus
Siegfried-Ehlers-Straße 2
Wolfsburg
Veganismus als Lösung für viele Probleme unserer Zeit
- Dienstag, 08. November 2016 09:16
- Sabine-Brigitte Pankau 1.Vorsitzende Tier-Time e.V.
Viehweiden im nordwestlichen Amazonasbecken (Kolumbien). Vorher stand hier tropischer Regenwald. Die braune Fläche ist mit einem Herbizid (wahrscheinlich Glyphosat) abgetötet worden, um eine Neueinsaat vorzubereiten. (Foto Meier, U.)
„Essen ist Privatsache“, „Leben und leben lassen“, „Was man isst, soll jeder für sich selbst entscheiden“, das sind nur ein paar Beispiele dafür, dass der zentrale Punkt des Veganismus noch nicht bei den Menschen angekommen ist.
Es geht beim „Vegan-sein“ nicht um Esoterik, um „ich-hab-Tiere-lieb“-Sache oder um eine neue „Diät“, mit der man schnell schlank wird. Es geht um eine andere Sicht auf das Leben und um Respekt vor dem Leben. Die Respektlosigkeit vor dem Leben verursacht viele Probleme, die in unserer Zeit dringend der Lösung bedürfen.Viele Menschen werden jetzt sagen: „Das ist doch viel zu einfach!“ Ja, es ist einfach, aber auch schwer. Die Lösung und die Erkenntnis ist einfach und intellektuell gut nachvollziehbar, aber die Umstellung auf eine Veränderung der Ernährungsweise, ist schwierig, weil eingetretene Verhaltenspfade verlassen werden müssen. Außerdem braucht man Geduld.
Neben der Überbevölkerung unseres Planeten (ein Thema, das immer noch so tabuisiert ist, dass ich hier nicht näher darauf eingehen möchte) ist der Konsum tierischer „Produkte“ der größte Problemverursacher.
Welche Probleme sind das im Einzelnen?
„Denk Deine Stadt" - der Weg zum integrierten Stadtentwicklungskonzept
- Montag, 07. November 2016 18:05
- ifR Informationskreis für Raumplanung und Redaktion

IfR-Herbstvortrag 2016 mit Christopher Knappe (FB Stadtplanung und Umweltschutz, Stadt Braunschweig)
11. November 2016, 17.00 Uhr Hörsaal NFF, Hermann-Blenk-Str. 42, 38108 Braunschweig
*** Eintritt frei! Um Anmeldung wird gebeten bis 10.11.2016 ***
TEL. 0531 / 391 66 803, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Internet: http://www.dr-frank-schroeter.de/ifr.htm
"Lutherfasten" Eröffnungsrede zum Reformationsjubiläumsjahr 2017
- Montag, 07. November 2016 12:00
- Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen
Eröffnungsrede in St. Katharinen am 31. Oktober 2016
Im ersten Teil der Eröffnungsrede wird die Brisanz und Bedeutung des kommenden Jubiläums reflektiert.
Im Mittelteil finden Sie eine „Satirische Jubiläumslesung“, die die Vorgeschichte und den Ansatz des Jubiläums auf’s Korn nimmt. Zu jedem guten Fest gehört definitiv die Narrenrede.
Im Dritten Teil (= zweiter Teil der Eröffnungsrede) wird pointiert über die Rolle Martin Luthers gesprochen und schließlich das Stichwort Lutherfasten erklärt.
"Braunschweiger Friedenskakao trifft Braunschweiger Löwen im Dschungelgarten
- Sonntag, 06. November 2016 10:06
- Ev. Akademie Abt Jerusalem
Machtwechsel? PM: BIBS im Stadtbezirk Timmerlah, Geitelde Stiddien
- Sonntag, 06. November 2016 05:41
- Niels Salveter
Niels Salveter, Klaus Werner, Frank Erfurth - Bürgerinitiative Braunschweig,
Stadtbezirk 222, Timmerlah, Geitelde, Stiddien
Wir haben sowohl mit CDU wie auch SPD ausführlich gesprochen und dabei viele Schnittmengen festgestellt und auch schriftlich fixiert. Feststellbar ist, dass in Folge der Kommunalwahl ein wesentliches Umdenken bei den Parteien des Stadtbezirks stattgefunden hat. Dazu gibt es bereits schriftliche Absichtserklärungen.
Neue Bürgerinitiative Nordstadt bei Radio Okerwelle
- Freitag, 04. November 2016 22:59
- Radio Okerwelle und Redaktion
Am 2.11.2016 waren VerterInnen der neu gegründeten Bürgerinitiative Nordstadt zu Gast bei Radio Okerwelle.
Mit freundlicher Genehmigung von Radio Okerwelle veröffentlichen wir hier das von Nicole Beyes geführte Interview.
Anmoderation: Ausnahmslos alle Fraktionen im neu gewählten Rat der Stadt Braunschweig haben sich die Schaffung bezahlbaren Wohnraums auf die Fahnen geschrieben. Und auch die meisten Braunschweiger würden sich wohl über erschwingliche Mieten freuen. Ein Artikel in der Braunschweiger Zeitung hat Anfang Oktober die Anwohner im Norden der Stadt aufhorchen lassen. Für das Gebiet zwischen Ottenroder-, Abt- und Beethovenstraße wolle sich die Stadt ein Vorkaufsrecht sichern, hieß es da. Auf dem Areal befinden sich einige Institute der TU Braunschweig, ein Sportplatz, mehrere Kleingartenvereine und auch der Bauwagenplatz. Außerdem fließt dort die Mittelriede. Insgesamt ist es ein Bereich mit viel Grün – und so soll es auch bleiben, finden die Anwohner. Sie haben eine Bürgerinitiative gegründet, um ihre Interessen zu wahren. Nicole Beyes hat mit Corinna Senftleben und Felix Förster von der neuen Bürgerinitiative Nordstadt gesprochen.
Hören Sie hier das Interview:
Interview als mp3
73. Mahnwache zu Asse II & Co. am Montag, 7. November in Wolfenbüttel
- Freitag, 04. November 2016 11:56
- Eleonore Bischoff
Niemand wird sagen könne, er habe es nichts wissen können! Am kommenden Montag, den 7.11.16 findet die 73. Mahnwache zu Asse II & Co. vor Seeliger, Lange Herzog Str. 63 in Wolfenbüttel statt. Sie beginnt um 18 Uhr. Wichtigstes Thema wird nochmals die vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) beabsichtigte Betonierung vor den Einlagerungskammern auf der 750 m - Sohle sein.
Martinsmarkt und Hubertusmesse in Riddagshausen
- Freitag, 04. November 2016 11:50
- Bernhard Knoblauch
Am Sonntag vor dem Martinstag lädt die Klosterkirche Riddagshausen traditionell zum Martinsmarkt ein. Am 6.11. nach dem Gottesdienst in der Klosterkirche präsentieren verschiedene Kunsthandwerker ab 12 Uhr im und um das Gemeindehaus am Klostergang 57 ihre Arbeiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Kaffee und Kuchen aus Riddagshäuser Backstuben und herbstlich Deftigem. Im Anschluss findet um 17 Uhr die traditionelle Hubertusmesse der Jägerschaft Braunschweig in der Klosterkirche statt. Jagdhunde, Falken und das Bläserkorps der Jägerschaft Braunschweig versprechen stimmungsvolle Bilder und Klänge. Die Hubertuspredigt hält der stellvertretende Landesbischof, Oberlandeskirchenrat und ehemalige Riddagshäuser Pfarrer Thomas Hofer.
