• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Bahnhof Beddingen wird zentraler Übergabebahnhof für Schacht Konrad

Dienstag, 09. Mai 2017 18:38
BIBS Fraktion

"Pressemitteilung"

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/0c/BIBS-Logo.svg/200px-BIBS-Logo.svg.pngLange bekannt – aber im Bewusstsein der Braunschweiger Öffentlichkeit noch zu wenig wahrgenommen: Die zentrale Bedeutung des Bahnhofs Beddingen, der inmitten des geplanten Gewerbegebiets Timmerlah-Geitelde-Stiddien liegen soll. Die BIBS-Fraktion nimmt die von der SPD im Stadtrat beantragte Resolution zum Gewerbegebiet zum Anlass, die Unklarheiten im Antrag präziser darzustellen.
In der „Transportstudie Schacht Konrad“, zuerst vorgelegt 2010 von der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) und vom Gutachterbüro „intac“ 2012 in Auftrag der Stadt Salzgitter kritisch überprüft, spielen die Anlieferungswege ins Atommüll-Endlager Schacht Konrad die zentrale Rolle: So soll der Bahnhof als „Übergabebahnhof" für den auf dem Schienenweg ankommenden Atommüll fungieren.
Die „intac“-Studie (S. 31) gibt auch Größenordnungen für die geplanten Atommüllbewegungen an: „Von Seelze über Lehrte und Peine nach Beddingen verkehren täglich 5 Züge mit 30 bis 40 Wagons.“

Weiterlesen ...

Eine-Welt-Regionalpromotorin aus Braunschweig berichtet

Dienstag, 09. Mai 2017 11:00
Tanja Mühle

 

eine-welt-promotoren-button

 

Liebe Interessent*innen an der Eine Welt-Regionalpromotorin Stelle in Braunschweig, dies ist meine vierte Info-Mail im Jahre 2017,

Ich werde hier regelmäßig darüber berichten was in und um die Fairtrade-Stadt Braunschweig zu eben dem Thema passiert, was es bei dem Verein Fair in Braunschweig Neues gibt und was bei dem Promotor*innen-Programm ansteht.

Ich freue mich immer über Feedback oder Input!
Bericht

 

Bundestagsabgeordneter unterstellt Arbeitnehmern künftigen Sozialbetrug!

Dienstag, 09. Mai 2017 10:51
Thorsten Böttcher, SoVD Kreisverband Braunschweig

"Pressemitteilung"

Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Rentenexperte der Partei Dr. Martin Rosemann hat Arbeitnehmern in Deutschland quasi künftigen massenhaften Sozialbetrug unterstellt. Er erklärte in der Wochenzeitung „Das Parlament“, dass er gegen die Abschaffung der Abschläge bei der Erwerbsminderungsrente sei, denn dadurch würde man gesunden Arbeitnehmern den Anreiz geben, über eine EM-Rente mit finanziellen Vorteilen früher in den Ruhestand zu gehen. „Herr Dr. Rosemann stellt hier einen Generalverdacht gegen Arbeitnehmer in Deutschland auf. Außerdem spricht er Ärzten, Gutachtern und Behörden, die über eine EM-Rente entscheiden, völlig die Kompetenz ab. Beachtlich für einen Sozialdemokraten.“, sagt Kai Bursie, SoVD-Regionalleiter in Braunschweig.

Weiterlesen ...

"Autonomes Fahren: Wenn der Computer lenkt"

Dienstag, 09. Mai 2017 08:48
Vera Straetmanns
 
 
Foto: Marcus Weisskopf, CC-by-sa 3.0

Am 19. Mai 17 findet im Haus der Wissenschaft Braunschweig eine Live-Debatte zum Thema "Autonomes Fahren: Wenn der Computer lenkt" statt. Über Chancen und Risiken des autonomen Fahrens diskutieren renommierte Experten aus der Wissenschaft, Forschung und Gesellschaft. Das Publikum ist dabei aufgerufen, selbst mitzureden, Fragen zu stellen und sich an der Diskussion zu beteiligen. Ein Live-Stream zu der Veranstaltung steht am 19.Mai ebenfalls unter www.die-debatte.org bereit.

Weiterlesen ...

Der Braunschweiger Poetry Slam am 26. Mai 2017

Dienstag, 09. Mai 2017 08:19
Verlag Andreas Reiffer

"Presseinformation"

Zurück zur Startseite

Pop(p)in Poetry Braunschweig präsentiert das Original seit 1998! Ob einfühlsame Lyrik, knackige Kurzgeschichten, explosive Performance-Poesie oder dadaistische Lautmalerei, hier ist alles zu Hause, was das gesprochene Wort hergibt. Wortkaskaden, Charme und jeder Menge Anekdoten. Der Dichter-Wettstreit mit Poetinnen und Poeten aus der gesamten Bundesrepublik.
 
Unser Publikum ist dabei nicht nur stiller Beobachter sondern interaktiver Bestandteil des Abends. Mittels Wertungskarten entscheiden die Besucher, wer den Sieg erringen wird. Mit vollem Körper- und Stimmeneinsatz kämpfen die Slammer in zwei Vorrunden um die Gunst der Zuschauer.
 
Jeweils 5 Minuten haben sie dafür Zeit. Am Ende wird es auf jeden Fall einen Gewinner geben – das Publikum.
Durch den Abend führen Dominik Bartels und Patrick Schmitz.
 
Freitag, 26. Mai 2017, 20.00 Uhr, Roter Saal
Veranstalter: Pop(p)in' Poetry in Kooperation mit dem Kulturinstitut (Kontakt: Patrick Schmitz, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Immer weniger Vögel …

Montag, 08. Mai 2017 23:21
Redaktion

Eine Meldung der letzten Tage, die traurig stimmt und zum Handeln auffordert, wo immer es geht.

"Binnen 20 Jahren ist die Zahl der Vögel in Europa um 300 Millionen gesunken. Betroffen ist auch Deutschland, wo einige Arten 80 Prozent ihrer Population verloren haben. Die Zahl der Vögel in Deutschland und Europa sinkt drastisch. Bedroht sind vor allem Arten, die in Agrarlandschaften leben. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor.

Der Amsel geht es noch gut - Foto: Armin Kübelbeck, CC-BY-SA, Wikimedia Commons

Weiterlesen ...

Musik-Matinee im BAD-Bistro, So, 14.05.17, 11 Uhr

Montag, 08. Mai 2017 22:20
Artur Schmieding

Am 14. Mai präsentieren Schülerinnen und Schüler der "New Yorker Musischen Akademie im CJD Braunschweig" in BAD-Bistro ein kleines, genre-übergreifendes Programm mit klassischer Musik und Filmmusik., zu dem wir herzlich einladen. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Musischen Akademie und bieten damit in der Reihe "BAD-Kultur" erstmals eine Vormittagsveranstaltung an. Sie dauert rund 40 Minuten, der Eintritt ist frei.

Das Querflötenquartett der Musischen Akademie und Kolja Metschulat am E-Piano spielen Werke von Friedrich Kuhlau, Marc Berthomieu u.a. sowie Musik aus dem Film „Fluch der Karibik“.

Weiterlesen ...

Braunschweiger fahrradtage am 13. Mai

Montag, 08. Mai 2017 15:34
Braunschweig Stadtmarketing GmbH

"Pressemeldung"

Löwenstadt BraunschweigEin Tag rund ums Fahrrad mit Informationen und Mitmach-Aktionen

Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH und ihre Partner laden am Samstag, 13. Mai, von 11:00 bis 17:00 Uhr zu den fahrradtagen ein. Ausführliche Informationen und spannende Mitmach-Aktionen zu neuen Fahrradtrends und Verkehrssicherheit warten auf die Gäste.

An diesem Samstag können sich Besucherinnen und Besucher auf dem Schlossplatz umfassend über aktuelle Fahrradtrends und -modelle sowie Verkehrssicherheit informieren. Vor Ort stehen Händlerinnen und Händler bei Fragen beratend zur Verfügung und alle Gäste sind dazu eingeladen, die neuesten Mountainbikes, Trekkingräder und E-Bikes zu begutachten, Probe zu fahren und zu erwerben. Von 13:00 bis 14:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher ihr Glück bei der Fahrradauktion versuchen. Ein Themenschwerpunkt der fahrradtage ist die Verkehrssicherheit: Die Öffentliche Versicherung präsentiert das Themenareal Verkehrssicherheit, in ihrem Polizei-Infomobil erklärt die Polizei Regeln des Straßenverkehrs und ein Malteser-Team demonstriert Erste-Hilfe-Leistungen und veranschaulicht Notfall-Maßnahmen.

Weiterlesen ...

Der Mittwochnachmittag an St. Katharinen

Montag, 08. Mai 2017 15:19
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

„Lange schien es zur Geheimhaltung öffentlich sichtbar aufgehängt gewesen zu sein“ schmunzelt Pfarrer Werner Busch über ein Epitaph, das lange Zeit beinahe unbeachtet auf der südlichen Außenwand der Katharinenkirche angebracht war. Nun bekommt es endlich wieder mehr Aufmerksamkeit. Das namenlose Steinwerk hing oberhalb eines Eingangs und wies vor mehr als einem Jahr Brüche und Risse auf, die sich allmählich lösender Teile für den Eingangsbereich eine Gefährdung bedeuteten. Mitglied des Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde Werner Heinemann nahm das zum Anlass für Recherchen und fand heraus, dass das Motiv der Kreuzabnahme Jesu bis in einzelne Details nach einem berühmten Vorbild gestaltet wurden.

Weiterlesen ...

Frauengeschichten – Führung zum Muttertag

Montag, 08. Mai 2017 11:41
Isolde Saalmann

 Samstag,13.5.17, 15 Uhr, Treffpunkt: Schlossplatz, Stadtbibliothek 

Führung: Frauengruppe des Arbeitskreises Andere Geschichte
Veranstalter: Arbeitskreis Andere Geschichte e.V.
 
Ob sie sich politisch, sozial oder künstlerisch engagierten – durch die Jahrhunderte hindurch hatten Frauen einen wichtigen Anteil an der Geschichte unserer Stadt. Sie nahmen im Krieg die Plätze der Männer ein und bauten das zerstörte Braunschweig wieder auf, widersetzten sich den Nationalsozialisten und riskierten ihr Leben bei der Pflege Kranker. Der Spaziergang führt durch das Magniviertel und endet bei der Kapelle des ehemaligen Seuchenhospitals St. Leonhard.
 
 
Kapelle St. Leonhard
 
 
 Die Teilnahme ist kostenlos
 
  1. Falsche Menschen vor falschem Schloss
  2. Die Frisur hält – dank Plastik in Drei-Wetter-Taft
  3. Frische Geschäftsideen gesucht
  4. Fiese Keime auf dem Teller
  5. Was nicht passt, wird passend gemacht: Jubiläumsfeiern 10 Jahre „Schloss“
  6. Mutiger Spielplan mit Freude am Experiment
  7. Radfahrer “dürfen” auf die Straße - Ein Leserbrief zur Radwegediskussion
  8. Spirituals im Klostergarten am 7. Mai 17 Uhr
  9. Ein Leo vor dem Maritim
  10. Die AG gegen Rechts lädt Schulen zur Sally Perel Veranstaltung ein

Seite 296 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen