• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Grüne wollen Ackerhofportal wieder aufstellen lassen

Freitag, 09. Juni 2017 19:41
Bündnis 90/Die Grünen

"Pressemitteilung"

Die GRÜNEN im Stadtbezirksrat Innenstadt wollen das Ackerhofportal wieder aufstellen lassen. Noch bis 1971 stand dieses Bauwerk am Eingang zum Magniviertel und bildete dort einen markanten Punkt im Stadtbild. Das Portal ist einem römischen Triumphbogen nachgebildet und im 18. Jahrhundert als Eingang zum Schlossgarten errichtet worden. Durch den Bau der Georg Eckert-Straße Anfang der siebziger Jahre wurde der ursprüngliche städtebauliche Bezug in Verbindung mit der Friesenstraße und dem Ackerhof zerstört. In Folge dessen wurde das Portal abgebaut und ist bis heute im städtischen Bauhof eingelagert.

 

Foto: Die Grünen/Ackerhofportal 1893 aus Wikipedia

Weiterlesen ...

Gottesdienst mit Kirchentagsliedern

Freitag, 09. Juni 2017 15:00
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

Zu einem „Gottesdienst mit alten und neuen Kirchentagsliedern“ lädt die Katharinengemeinde am kommenden Sonntag (11. Juni 2017) ein. Ein gemeinsames Ansingen und Kennenlernen der Lieder mit Kantor Wolfgang Bretschneider und Pfarrer Werner Busch beginnt bereits um 10.10 Uhr. Nach einer kurzen Pause fängt um 10.35 Uhr der Gottesdienst an, in dem der Posaunenchor der Katharinengemeinde mitwirkt. Kirchentagsbegeisterte und –Interessierte sowie Sängerinnen und Sänger, die gerne neue Lieder singen, können hier das musikalische Flair des diesjährigen Kirchentages erleben und mitsingen oder zuhören.

Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum „Kirchenkaffee“ eingeladen.

Der Eintritt ist frei.

- Klostergarten - KulturPatenCafé und Führungen -

Freitag, 09. Juni 2017 06:00
Bernhard Knoblauch, Pfarrer an der Klosterkirche Riddagshausen

"Pressemitteilung"

„Pesto herstellen - Kräuter ernten“ - KulturPatenCafé und Führungen im Klostergarten

Die KulturPaten des Klostergartens der Klosterkirche Riddagshausen laden am kommenden Sonntag, dem 11. Juni, um 14.30 Uhr, zum KulturPatenCafé ein. Neben Kaffee und Kuchen gibt es Führungen durch den Klostergarten (um 15.15 Uhr) sowie durch den ehemaligen Gutspark (um 16 Uhr). Als besondere Aktion im Juni besteht die Möglichkeit, Pesto herzustellen und zu probieren, sowie Kräuter zum Mitnehmen zu ernten.

SBK-Präsident Dr. Gert Hoffmann verliert „Saubermann-Image“

Donnerstag, 08. Juni 2017 19:49
BIBS Fraktion

"Pressemitteilung"

BIBS-Logo.svgHohe Summen für Geburtstagsfeier und Luxusübernachtungen: SBK-Präsident Dr. Gert Hoffmann verliert „Saubermann-Image“

„Man gönnt sich ja sonst nichts“: Der Landesrechnungshof (LRH) rügt erneut die Hofhaltung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) nach Gutsherrenart. Der SBK-Präsident und ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, Dr. Gert Hoffmann, gerät dabei erstmals direkt ins Visier der Kontrollbehörde: Er habe seine Sekretärin, die ihn in seiner Funktion als SBK-Präsident unterstützen sollte, auch privat eingesetzt, rügt der LRH auf S. 122:
„Der LRH stellte fest, dass der Präsident die Sekretariatskraft nicht nur für dienstliche, sondern auch für private Zwecke im Zusammenhang mit Reisebu-chungen, der Bearbeitung persönlichen Schriftverkehrs sowie für Terminvereinbarungen in eigenen Angelegenheiten einsetzte. Zudem unternahm der Präsident Dienstreisen, bei denen der Bezug zu seinen Repräsentationsaufgaben für die Stiftung nicht immer erkennbar war.“ http://www.lrh.niedersachsen.de/themen/jahresberichte/jahresbericht-aktuell-154345.html

„Darüber hinaus veranstaltete die Stiftung im Jahr 2011 anlässlich des 65. Geburtstags ihres Präsidenten eine als ‚Stiftungssymposium‘ bezeichnete Festver- anstaltung im Braunschweigischen Landesmuseum. […] Die Stiftung belastete für diese Veranstaltung die Haushaltsstelle „Dienstleistungen Außenstehender“ des Kloster- und Studienfonds mit 4.400 €.“ (Seite 122f.)

Weiterlesen ...

Ausstellungen und Veranstaltungen der HBK Braunschweig

Donnerstag, 08. Juni 2017 17:51
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
 
Logo HBK Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Zu den kommenden Ausstellungen und Veranstaltungen der Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig laden wir Sie ganz herzlich ein:

Nach dem Erfolg als Repräsentantin ihres Heimatlandes Südafrika auf der 57. Venedig Biennale zeigt die international renommierte Video-Künstlerin und HBK-Professorin Candice Breitz ihre Arbeiten in der Hochschulgalerie. Die Ausstellung PORTRAIT OF AN ARTIST eröffnet am 20. Juni 2017 um 19 Uhr.

Flyer

Unter dem Titel UPCOMING EMPIRES stellen vom  23. Juni bis 27. August 2017 ausgewählte Meisterschüler*innen 2017 der HBK erstmalig in der Städtischen Galerie Wolfsburg aus.
Zur Ausstellungseröffnung am 22. Juni um 19 Uhr sind Sie herzlich eingeladen.

Flyer

Weiterlesen ...

Grüne freuen sich über Klimaschutzpreis!

Donnerstag, 08. Juni 2017 16:45
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

"Pressemitteilung"

„Schön, dass es jetzt auch in Braunschweig möglich wird, kreative Ideen und klimaschützende Aktivitäten von Bürgerinnen und Bürgern mit einem Preis zu belohnen“, freut sich der Fraktionsvorsitzende Dr. Rainer Mühlnickel. „Wir hoffen, damit mehr Aufmerksamkeit und Bewusstsein für den Klimaschutz zu erzeugen und Anreize für Maßnahmen zu geben“.

Der Planungs- und Umweltausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung eine Richtlinie für die Vergabe beschlossen. Der Preis ist auf Initiative der Grünen Ratsfraktion im Rahmen der letzten Haushaltsberatungen geschaffen worden.

Weiterlesen ...

„tanzwärts“ am Staatstheater: Anspruchsvolle Choreographien zu populärer Musik

Donnerstag, 08. Juni 2017 16:05
Klaus Knodt

Nach 60 Trainingsstunden auf die große Bühne: Schülerinnen und Schüler performen modernen Tanz am Staatstheater. Foto: Marcus von Bucholz

Das Tanztheater ist mehr als klassische Elitenkultur und das Ballett nicht allein ein Anmutstraining für Töchter der gehobenen Mittelschicht. Den Spaß, aber auch die technische und künstlerische Herausforderung am Tanz erleben und vermitteln 142 Braunschweiger Laien im Alter von 8 bis 72 Jahren am morgigen Freitag (9. Juni) um 19 Uhr und Samstag (10. Juni) um 15 Uhr auf der Bühne des Großen Hauses des Staatstheaters Braunschweiger.

Die Choreographien von „tanzwärts“ entstanden unter Leitung von Mitgliedern des Ballettensembles. Foto: Marcus von Bucholz

„tanzwärts: Hals über Kopf“ heißt das diesjährige Stück, das unter der künstlerischen Leitung von Gregor Zöllig in Anlehnung an den Tanzabend „Dein Herz ist meine Heimat“ in intensiven fünf Probewochen entstand. Zu populären Titeln von Nina Simone, Elvis Presley, Zarah Leander, Leonhard Cohen oder auch Paco de Lucia („Tico Tico“) erarbeiteten tanzbegeisterte BraunschweigerInnen vom Schüler bis zur Rentnerin 17 zum Teil anspruchsvolle Choreografien unter Anleitung der Mitglieder des Staatstheater-Ballettensembles.

Tanztheater-Dramaturg Diether Schlicker: „Viele TeilnehmerInnen tauchten erstmals bei ‚tanzwärts’ in die Welt des Tanztheaters ein. Das bringt neue Perspektiven und spannende Erfahrungen mit sich. Wir freuen uns besonders, dass wir mit dem Projekt auch viele Jungen und Männer ansprechen konnten, die oft Berührungsängste vor dem Ballett haben.“ Unter den TeilnehmerInnen sind zwei komplette Klassen der IGS Querum, aber auch Studenten und Angestellte mit spät erkannter Berufung an der ausdrucksvollen Bewegung.

Die Choreographien von „tanzwärts“ entstanden unter Leitung von Mitgliedern des Ballettensembles. Foto: Marcus von Bucholz

Restkarten/Karten zwischen 8 und 16 Euro gibt es noch im Vorverkauf oder an der Abendkasse (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Kartentelefon 0531 - 1234 567)

 

Schuntille: Musikum 2017

Donnerstag, 08. Juni 2017 09:35
Schuntille Verein

Musikum Festival 2017

Das diesjährige Musikum findet am 23.-24. Juni statt.

www.schuntille.de

Michael Lüders: "Konfrontation mit Katar ist pikant"

Donnerstag, 08. Juni 2017 00:57
Redaktion

ZDF Morgenmagazin

ADFC bedankt sich

Donnerstag, 08. Juni 2017 00:22
Katrin Kaminski

  1. Gedanken im Juni
  2. Vom kalten Krieg zur multipolaren Weltordnung
  3. Museum für Photographie: Wie Bilder Ordnung in der Verwirrung stiften
  4. Pferdeblut für Schweinefleisch
  5. Erste Einzelausstellung von Lotta Bartoschewski in der CITY GALLERY
  6. Erfolg: Deutschland bleibt gentechnikfrei
  7. Nächstes Reparaturcafé am Samstag, 10. Juni in der Karlstraße
  8. Ausbildung: Raus von zu Haus?
  9. Dom-Sinfonie-Orchester im Kleinen Haus
  10. Die Grünen wandern ab nach rechts zur Mitte

Seite 283 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen