• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

"Oktoberfest-Attentat und Rechtsterrorismus"

Montag, 12. Juni 2017 14:40
Frank Ehrhardt

Im dritten Vortrag der Reihe „Rechtsradikalismus in der regionalen Geschichte“ in der Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße stehen die 1980er Jahre im Mittelpunkt.

Die Politologin und Journalistin Dr. Stefanie Waske nimmt das Attentat auf dem Münchener Oktoberfest am 26. September 1980 als Ausgangspunkt, bei dem eine Bombe 13 Menschen tötete. Als Täter präsentierten die Ermittler schon bald den Studenten Gundolf Köhler, der bereits als Teenager an Übungen von Wehrsportgruppen teilgenommen hatte. Die Referentin geht der Spur zu diesen rechtsradikalen Zusammenschlüssen nach und wirft auch einen Blick auf die damalige Szene in Südostniedersachsen.

Der Vortrag findet am Donnerstag, dem 22.6.2017, 19.00 Uhr, in der Gedenkstätte statt.

 

 

Dieselgate: Vorsitzender des Untersuchungsausschusses Behrens bei der Linken zu Gast

Montag, 12. Juni 2017 13:53
Anke Schneider, Die Linke

"Der Abgasskandal ist nicht beendet. Darüberhinaus ist er auch nicht ausschließlich ein Dieselskandal des VW-Konzerns", kommentiert Herbert Behrens, niedersächsischer Bundestagsabgeordneter der LINKEN und Vorsitzender des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses, die Ergebnisse der Ausschussarbeit. Am 22. Juni wird der Bericht dem Bundestagspräsidenten übergeben, die öffentliche Debatte im Plenum des Bundestages ist für den 28. Juni vorgesehen.

Die Braunschweiger LINKE hat Behrens eingeladen, über die Arbeit im Ausschuss zu berichten. In der Versammlung mit dem Bundespolitiker sollen ebenso Forderungen der LINKEN zur Sicherung der Arbeitsplätze in der Automobilindustrie diskutiert werden.

Cihane Gürtas-Yildirim, Bundestags-Direktkandidatin der LINKEN in Braunschweig: "Hier in Braunschweig machen sich die Beschäftigten von VW und ihre Angehörigen Sorgen über die Zukunft des Unternehmens. Offenbar spielt der Konzern nicht mit offenen Karten und befördert diese Sorgen auch noch." Die öffentliche Veranstaltung findet am

Freitag, 16. Juni, um 18:30 Uhr im Parteibüro der LINKEN in der Wendenstraße 52 statt.

AbL fordert Grüne zu ernsthafterer Debatte über Wolfsproblematik auf

Montag, 12. Juni 2017 12:54
AbL Pressemitteilung

Hier die Einladung der Grünen Lüneburg zu einer Wolfs-Podiumsdiskussion mit extrem einseitiger Teilnehmer-Vorgabe...

Der Landesverband Niedersachsen/Bremen der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) ruft die Lüneburger Grünen zu einer fairen und ernsthaften Debatte über die begründeten Sorgen vieler Menschen auf dem Lande und insbesondere der Weidetierhalter auf. Dem werde eine für den 12.6. angekündigte Podiumsdiskussion nicht gerecht, bei lediglich ein ausgewiesener Vertreter dieser Bedenken ( Stefan Erb vom Landesschafzuchtverband) gleich fünf Vertretern von Grünen, NABU und Umweltministerium gegenübersitze. Gerade vor den anstehenden Landtagswahlen sollten gerade die Grünen in ländlichen Regionen viel ernsthafter mit den Forderungen auch vieler ihrer bisherigen Wähler nach raschen und wirksamen Wolfs-Vergrämungs- und Regulierungsmaßnahmen umgehen.

 

Braunschweig auf dem Internationalen Hansetag in Kampen

Montag, 12. Juni 2017 12:19
Stadtmarketing Braunschweig

"Pressemitteilung"

Löwenstadt Braunschweig

Auch beim 37. Internationalen Hansetag im niederländischen Kampen ist Braunschweig mit einem Stand der Braunschweig Stadtmarketing GmbH vertreten. Der Hansetag dauert vom 15. bis 18. Juni und findet unter dem Motto „Wasser verbindet“ statt. Die Löwenstadt präsentiert sich als touristisches Ziel und nutzt den Hansetag zur internationalen Vernetzung mit anderen Hansestädten sowie zur Pflege der hansischen Traditionen.

„Wasser verbindet“ (Foto: Richard Tennekes)

„Braunschweig war zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert eine der führenden Städte in der Hanse. Mit unserer Teilnahme am Hansetag möchten wir dazu beitragen, die hansische Tradition zu pflegen und das internationale Netzwerk der Hansestädte weiter auszubauen“, erläutert Nina Bierwirth, Bereichsleiterin bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. „Zudem haben wir die Möglichkeit, Braunschweig als touristisches Ziel zu präsentieren“, so Bierwirth weiter.

Weiterlesen ...

Das KULT: „Sein oder online“ 15.06.2017, 20 Uhr

Montag, 12. Juni 2017 10:22
Thomas Hirche, Das KULT

Katalyn Bohn „Sein oder online“, Kabarett

Das KULT Hamburger Strasse 273, Eingang C2, 38114 Braunschweig
Karten:0176-23 99 38 25 oder www.daskult-theater.de

Eintritt: 15 €


Sein oder online
Digital, global und optimal! In Ihrem neuen Programm widmet sich Katalyn Bohn dem Dilemma unseres maximal effizienten Lebens.Ein stadtneurotisches Kindergartenkind durchleidet den horrenden Zwangs-Aufenthalt auf einem echten Bauernhof.
Der geheime Tagebuch-Chat von vier Nutztieren taucht auf, und feiert Welterfolg als Musical „Gibt es ein Leben vor dem Tod?“
Wie steht es um die Planbarkeit von Beziehungen? Wird Coaching die Welt retten? Und wer hätte sich träumen lassen, was wir alles im Schlaf erledigen können!
Wem das zu kompliziert ist, dem empfehlen wir den neuen Erklär-Film über die Menschheit - genial banal!
Und auch wenn das Programm immer wieder durch philosophisch - gesellschaftskritische Lieder unterbrochen wird, hängt doch Alles mit Allem zusammen. Und die Geschichten werden durch ein magisches Seil immer wieder neu verstrickt.
Dies Alles in einer urkomischen Mischung aus Kabarett, Comedy und Musik!

Hoffmann kontra Landesrechnungshof: Frau Obi-Preuss (nB) um Sachlichkeit bemüht

Sonntag, 11. Juni 2017 15:33
Uwe Meier

Nun ist der Streit zwischen Ex-OB Dr. Hoffmann und dem Landesrechnungshof schon einige Tage alt. Die Positionen stehen sich rechthaberisch gegenüber. Der Chefredakteur der BZ, Herr Armin Maus, hat sich eindeutig auf die Seite des Ex-OB geschlagen und verteidigt ihn. Man fragt sich: warum eigentlich? Gibt es hier gemeinsame Interessen? "Braunschweiger Identität", oder so? Oder noch was anderes? Dass in kritischen Zeiten oder bei wichtigen Entscheidungen immer wieder die "Braunschweiger Identität" herhalten muss, wirkt inzwischen etwas peinlich. Die Braunschweiger Schalmeienklänge zur Sammlung der Patrioten hinter "Blau-Gelb" zur Abwehr vermeintlich Feinde, vornehmlich aus Hannover (z. B. Landesrechnungshof), ist geradezu lächerlich und für die mehrheitlich zugereisten Braunschweiger inzwischen oberpeinlich.

Frau Obi-Preuss scheint im Streit die nötige Distanz zu haben, und ist um Sachlichkeit bemüht. Das ist auch gut so, denn sie informiert umfassend und sachlich. Dabei klärt sie auch noch Missverständnisse auf. Danke Frau Obi-Preuss. Siehe Seite 8 der nB.

Thema SBK: "finanzielle Ausschweifungen" auf Staatskosten von Ex-OB Dr. Hoffmann

Samstag, 10. Juni 2017 17:52
Christos Pantazis (SPD)

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den vergangenen Tagen gab es etwas Wirbel zu meinen Aussagen rund um die Ausgaben der "Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz" (SBK), wie auch im heutigen Interview mit Stiftungspräsident Dr. Hoffmann in der Braunschweiger Zeitung zu lesen ist. 

Die SBK vertritt mit ihrer Arbeit Ur-Braunschweigische Interessen in Kultur und Gesellschaft und leistet mit ihren millionenschweren Förderungen einen zentralen Beitrag für unsere Region. Gleichwohl sind Ausgaben, wie sie im Bericht benannt werden (Private Sekretariatskraft für den Präsidenten: 20.000 €, „Stiftungssymposium“ anlässlich des 65. Geburtstags des Präsidenten: 4.400 €, Stiftungsdinner in Berlin: 10.000 €) nur schwer vermittelbar. 

Hierbei geht es mitnichten um Parteipolitik! Im Gegenteil, ich finde, dass ich als Landtagsabgeordneter und Mitglied des zuständigen Ausschusses für Wissenschaft und Kultur derartige Dinge sehr wohl als "finanzielle Ausschweifungen" bezeichnen sollte, wenn sie - wie im Bericht erläutert - vorgefallen sind. 

Schließlich schaden gerade diese nichtvermittelbaren Ausgaben dem Ansehen der SBK erheblich.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein sonniges Wochenende!

Ihr
Dr. Christos Pantazis, MdL

 

Und darum geht es: NDR-Bericht (red)

Ceehiilnpsswz - Ach Mensch -

Samstag, 10. Juni 2017 06:00
Museum für Photographie


Ina Hengstler | Mona Lisa Hesse | Kodac Ko | Jie Jie Ng |  Shusuke Nishimatsu | Erik Arkadi Seth | Felix Helmut Wagner Kuratiert von Christin Müller & Theresia Stipp,


08.06. – 09.07.2017


Die Ausstellung »CEEHIILNPSSWZ. ACH MENSCH« im Museum für Photographie vereint sieben künstlerische Positionen von Studierenden und Absolventen der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Das »Zwischenspiel« ist ein Ausstellungsformat des Museums für Photographie Braunschweig, das jungen künstlerischen Positionen und Ansätzen Raum auch für experimentellere Auseinandersetzungen mit dem Medium Fotografie anschaulich werden lassen

Alle Informationen

        

          

Christos Pantazis: Die Arbeit der Stiftung muss vor Misswirtschaft und Polemik geschützt werden

Freitag, 09. Juni 2017 21:42
i.A. Robin Koppelmann

Dr. Christos Pantazis MdL zur Kritik an der SBK: „Die Arbeit der Stiftung muss vor Misswirtschaft und Polemik geschützt werden“

Nach der Veröffentlichung des Jahresberichts des Landesrechnungshofes zu den Ausgaben der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) fordert der Braunschweiger SPD-Abgeordnete Dr. Christos Pantazis alle Beteiligten zu einem angemessenen Umgang mit der Thematik auf:

Weiterlesen ...

Schlachten trächtiger Rinder

Freitag, 09. Juni 2017 20:59
AbL Newsletter

Diese Bio-Kühe dürfen noch Hörner tragen. Sie werden nicht geschlachtet, wenn sie trächtig sind.

Kommentar: Markus Pahlke

"Es werden immer trächtige Tiere zum Schlachter gehen"

Möglicherweise gibt es Fässer, die man besser nicht aufmacht. Weil sie, wie die Büchse der Pandora, nur Übles entlassen. Man muss sich aber auch fragen lassen, ob bestimmte Sachverhalte deshalb nicht angesprochen werden, weil man dafür nur Prügel beziehen kann. Ein solches Thema ist die Schlachtung von trächtigen Tieren. Hier sind die Wogen in den letzten Monaten so hochgekocht, dass kaum noch einer Stellung beziehen will. Und wenn doch, dann werden nur die möglichen Konsequenzen genannt, die Landwirten drohen sollen, wenn sie entsprechende Tiere abliefern.

Schlachten trächtiger Tiere auf ein Minimum bringen

Dabei wird die Diskussion so geführt, als sei es per se ein Verbrechen, trächtige Tiere zu schlachten. Das wiederum zeigt, wie sich die Wahrnehmung in den letzten Jahren verändert hat. Und das ist das eigentlich Bedenkliche. Man wird diesem Konflikt nicht dadurch ausweichen können, dass man das Fass nicht aufgemacht. Denn damit ist der eigentliche Sachverhalt, nämlich dass es immer wieder trächtige Schlachtkühe geben wird, noch nicht aus der Welt geschafft.

Weiterlesen ...

  1. Grüne wollen Ackerhofportal wieder aufstellen lassen
  2. Gottesdienst mit Kirchentagsliedern
  3. - Klostergarten - KulturPatenCafé und Führungen -
  4. SBK-Präsident Dr. Gert Hoffmann verliert „Saubermann-Image“
  5. Ausstellungen und Veranstaltungen der HBK Braunschweig
  6. Grüne freuen sich über Klimaschutzpreis!
  7. „tanzwärts“ am Staatstheater: Anspruchsvolle Choreographien zu populärer Musik
  8. Schuntille: Musikum 2017
  9. Michael Lüders: "Konfrontation mit Katar ist pikant"
  10. ADFC bedankt sich

Seite 282 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen