Vortrag: Die deutsche Burschenschaft - von "Ariernachweisen" & Deutschlandseminaren
- Mittwoch, 28. Juni 2017 13:52
- Redaktion
„Bachzeit 2017“ im Dom
- Mittwoch, 28. Juni 2017 08:00
- Annkatrin Fischer Domkantorat
"Pressemitteilung"
Am Sonntag, dem 2. Juli, findet um 17:00 Uhr eine weitere Veranstaltung der Reihe„Bachzeit 2017“, einer Kooperation zwischen Staatstheater und Braunschweiger Dom, statt.
Es erklingt die Kantate „Ihr Menschen rühmet Gottes Liebe“ BWV 167 von Johann Sebastian Bach.
Weiterhin kommt das Konzert D-Dur für Trompete, Streicher und Basso contino von Georg Philipp Telemann zur Aufführung.
Mitwirkende:
Solotrompete: Martin Weller
Jennifer Kreßmann - Sopran
Malgorzata Przybysz – Alt
Jörn Lindemann – Tenor
Mitglieder des Staatsorchesters Braunschweig
Kammerchor der Jugendkantorei
Leitung: Domkantor Gerd-Peter Münden
Dompredigerin Cornelia Götz
Der Eintritt ist frei.
Tihage: Europäische Nachlese zur Kettenreaktion
- Mittwoch, 28. Juni 2017 00:14
- Redaktion
Es war die weltweit größte Demonstration gegen die Atomenergienutzung seit der Nuklearkatastrophe von Fukushima im März 2011. Der erste Bericht im Braunschweig-Spiegel über die Antiatom-Demonstrationskette von Aachen nach Tihage war natürlich nur ein Detail, wenn auch ein sehr wichtiges, über die aktive Teilnahme der Region Braunschweig. Hier findet ihr weitere Fotos von den TeilnehmerInnen aus unserer Region und auch von der europaweiten Reaktion zum grandiosen Kettenereignis. Dazu gehören natürlich auch zahlreiche Filme von der gesamten Kette (spannend: der Film im Zeitraffer), die auf You Tube eingestellt sind.
"ausgestrahlt" war ein wichtiger Mitorganisator der Menschenkette. Die Organisation bitte um Spenden, weil sie sich im finanziellen Defizit befindet.
http://ag-schacht-konrad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1957&Itemid=1
tolle Fotos: http://www.flickr.com/photos/101490101@N07/albums/72157683133064851
Video: http://www.flickr.com/photos/101490101@N07/34702649404/in/album-72157683133064851/
Text von Silke Westphal/AG schacht KONRAD,
Fotos sind von Tanja Bonnet und Ulrike Jacob-Prael
SPD-Parteitag: Wir waren dabei – für die Volksabstimmung
- Dienstag, 27. Juni 2017 09:57
- Mehr Demokratie Newsletter
Wir müssen über unsere Demokratie reden – mit den Menschen auf der Straße, aber auch mit möglichst vielen Entscheidungsträger/innen in der Politik und den Medien. Jetzt am Wochenende war die SPD dran:
„Was ist los mit unserer Demokratie?“ „Wie stehen Sie zu Volksentscheiden?“ Über diese Fragen haben wir am 25. Juni mit vielen Delegierten auf dem SPD-Parteitag gesprochen. Im Gepäck hatten wir unseren von mehr als 10.000 Menschen unterzeichneten Aufruf „Jetzt mehr Demokratie wagen, Herr Schulz!“, den wir an den stellvertretenden Vorsitzenden der SPD, Ralf Stegner, übergeben haben.
Stopp in Braunschweig: Europäische Friedensfreunde unterwegs für ein soziales und geeintes Europa
- Dienstag, 27. Juni 2017 00:04
- Uwe Meier
Die Friedenswanderer aus Italien legten in Braunschweig einen kurzen Stopp ein.
Sie sehen sich als Zivilbewegung ohne Parteienbindung - sie treten ein für ein Europa der Menschen und des Friedens - sie sind engagierte Europäer mit italienischer Nationalität!
Das Friedenszentrum begrüßte die italienischen Friedensaktivisten. Hier Gabriele Canstein (links), Elke Almut Dieter (roter Schal), Fritz Walz (rechts) im Gespräch mit einer italienischen Europa-Wanderin. Als Gastgeschenk gab es einen Schokoladen-Friedenslöwen
Kein Werben für`s Sterben
- Dienstag, 27. Juni 2017 00:00
- Werner Hensel
Am Dienstag, 27. Juni 2017
ab 16 Uhr
an den Straßenbahn- und Bushaltestellen Bohlweg/Ecke Steinweg
werden wir den unseren Mitbürger*innen unsere Meinung zur Bundeswehrwerbung an der Straßenbahn mit auf den Weg geben.
25 Jahre interessengesteuerte Bodenpolitik
- Montag, 26. Juni 2017 19:15
- AbL – Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
"Pressemitteilung"
Zum 25-jährigen Bestehen der BVVG:

„25 Jahre Bodenverwertungs- und verwaltungsgesellschaft (BVVG) bedeutet eine interessengesteuerte Bodenpolitik für Großbetriebe in Ostdeutschland. Mit dem umfangreichen Land, das durch die Wiedervereinigung zum Eigentum des Bundes wurde, hatte der Bund die einmalige Chance, in den Neuen Ländern wieder eine vielfältige bäuerliche Struktur aufzubauen. Diese Chance ist bewusst vertan, ja sogar verbaut worden. Durch fatale politische Vorgaben wurden einseitig die Großstrukturen aus der DDR verbilligt mit Flächen versorgt. Das ist die Grundlage dafür, dass heute außerlandwirtschaftliche Investoren in großem Stil landwirtschaftliche Betriebe und ganze Dörfer übernehmen“, kommentiert Georg Janßen, Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), das 25-jährige Bestehen der BVVG.
"Klaus mit Singpaten und werdenden Großmüttern"
- Montag, 26. Juni 2017 14:42
- Bürgerstiftung Braunschweig
Ob Vocal Total, Waggumer Frauenchor oder "Klaus mit Singpaten und werdenden Großmüttern" - Bürgersingen macht Spaß

Da staunten die Touristen aus Freiburg nicht schlecht, als Sie beim Besuch der Magnikirche auf dem Vorplatz die 300 Bürgersängerinnen und Bürgersänger trafen. Die Gruppe aus 12 Personen sang dann am vergangenen Mittwoch, von 17.15 Uhr bis 18 Uhr, die ganze Zeit mit und packte die Informationen zum Nachmachen als Anregung für zu Hause ein. Vielleicht gibt es ja auch bald in Freiburg ein Bürgersingen. Am 21. Juni war der Männergesangverein Gemütlichkeit Thune von 1870 e.V. Chorpate beim beliebten Singen. „Hier stehen mehr als 1000 Jahre vor Ihnen um zu singen,“ flachste der 1. Vorsitzende und Akkordeonist Dr. Adolf Kalberlah (siehe Foto). Spaß macht es allen.
Die Kooperation zum Bürgersingen von Bürgerstiftung Braunschweig und der Magni-Gemeinde gibt es bereits seit 2013 und jedes Jahr wuchs das Interesse. Jeweils ein Patenchor begleitet das Bürgersingen mittwochs von 17.15 bis 18 Uhr auf dem Magnikirchplatz. Bei Regen findet das Singen in der Kirche statt. Mitsingen, mitsummen – eben mitmachen – kann, darf, soll jeder. Teilnahme kostenlos. Ein Textbuch zum Ausleihen oder kaufen gibt es für € 2 bei der Veranstaltung.
Die nächsten Termine sind:
|
5. Juli 2017 |
Waggumer Frauenchor |
|
12. Juli 2017 |
Klaus Hillebrand mit Singpaten und werdenden Großmüttern |
|
19. Juli 2017 |
Vocal Total |
|
26. Juli 2017 |
Seniorenchor der New Yorker Musischen Akademie |
|
2. August 2017 |
SKG Frauenchor „Happy Ladies“ Dibbesdorf e.V. |
|
9. August 2017 |
Die Braunschweiger Stadtmusikanten |
|
16. August 2017 |
Akademiechor “Singing all together” der New Yorker Musischen Akademie |
|
23. August 2017 |
Kinderchöre „Turmfalken und Spatzen“ der Martin-Chemnitz-Gemeinde |
|
30. August 2017 |
Mascheroder Holz Wölfe |
|
6. September 2017 |
Hornensemble Wolfsburg |
|
13. September 2017 |
Polizeichor Braunschweig |
2017 - Von Paris nach Berlin
- Montag, 26. Juni 2017 12:10
- NaturFreunde Braunschweig e. V.
2017 – Von Paris nach Berlin, fuer die “Vereinigten Staaten Europas”, fuer ein anderes Europas
Am Montag, 26. Juni, wird eine Gruppe von ungefähr 20 Friedens-Wanderern in
Braunschweig gegen 16:30 Uhr auf dem Naturfreundegelände eintreffen.
Schrotweg 112 am Nordende des Südsees
Die Teilnehmer an der Wanderung würden sich freuen, in Braunschweig engagierte Menschen kennenzulernen.
NaturFreunde Braunschweig e. V.



