Domprediger em. Joachim Hempel - Predigttermine im Dezember -
- Montag, 04. Dezember 2017 12:09
- Joachim Hempel
Dezember 17. 11.00 Uhr Klosterkirche Riddagshausen 3. Advent
24. 10.00 Uhr Braunschweiger Dom 4. Advent
26. 10.00 Uhr St. Markus Südstadt, 2. Weihnachtstag
Ein Jurist im NS-Staat und in der Bundesrepublik - Willi Geiger. In: „Täter Helfer Trittbrettfahrer“
- Sonntag, 03. Dezember 2017 18:10
- Dr. Wolfgang Proske - Sozialwissenschaftler. Gerstetten
Ein Jurist im NS-Staat und in der Bundesrepublik - Willi Geiger, Richter am Bundesgerichtshof und Bundesverfassungsgericht
am Freitag, 8. Dezember 2017, 19 Uhr, Generallandesarchiv Karlsruhe, Hildapromenade 3, 76133 Karlsruhe
Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein, Forum Justizgeschichte e.V., Kugelberg Verlag u.a.
Herausgebers der Reihe „Täter Helfer Trittbrettfahrer“
Plakat zum Vortrag von Dr. Helmut Kramer/ Wolfenbüttel am 8. Dezember in Karlsruhe
Siehe auch: "Justizgeschichte aktuell"
Starker Start ins Weihnachtsgeschäft
- Sonntag, 03. Dezember 2017 14:53
- Braunschweig Stadtmarketing
"Pressemitteilung"
Mit einem deutlichen Zuwachs von 7% bei den Fußgängerfrequenzen im Vergleich zum Vorjahr startet die Braunschweiger Innenstadt in die Adventszeit. Mehr als 850.000 Besucherbewegungen wurden in der Woche vor dem 1. Advent gezählt.
Die Braunschweiger Innenstadt kann in der Woche vor dem 1. Advent satte Zuwächse bei der Besucherfrequenz im Zeitraum der Ladenöffnung zwischen 10:00 und 20:00 Uhr verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr lagen mit Ausnahme des Mittwochs und Freitags, an denen die Frequenz etwa 3% unter dem Vorjahr lag, alle Tage im Plus. Insbesondere am Freitag dürfte dabei das regnerische Wetter Einfluss gehabt haben. „Die stärkste Entwicklung verbuchten mit einem Zuwachs von jeweils 14% der Donnerstag und der Samstag. Ein derart starkes Ergebnis hatte ich nicht erwartet, freue mich aber natürlich sehr. Das ist ein starker Auftakt in die Adventszeit mit dem für den Einzelhandel so wichtigen Weihnachtsgeschäft“, so Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Stadtmarketing GmbH, die die Lasermessung seit über einem Jahr durchführt.
Greifbare Ergebnisse zur Verbesserung der Lärmschutzsituation am Flughafen
- Samstag, 02. Dezember 2017 18:31
- SPD Presse Dr. Pantazis
"Pressemitteilung"
„Veränderungen bei GPUs und APUs:
Zur Verbesserung der Lärmschutzsituation am Flughafen ist ein großer Schritt getan: „Dank eines interfraktionellen Antrages von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und BIBS-Fraktion im Finanz- und Personalausschuss des Rates der Stadt Braunschweig zu den sogenannten APUs und GPUs kann die Lärmbelastung am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg durch die Flugzeuge während ihrer Standzeiten zukünftig nachhaltig vermindert werden“, freut sich Dr. Christos Pantazis, zuständiger Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der SPD Braunschweig, über die gemeinsame Initiative
„Der Antrag reagiert unmittelbar auf diverse Bürgerbeschwerden, die auch mich u.a. während meiner Stadtteilabendreihe ‚PANTAZIS vor Ort’ erreicht haben. Es freut mich, dass die Politik diesen Bürgerinnen und Bürgern nun unmittelbar helfen werden kann.“ Zum Hintergrund: Flugzeuge werden während an ihrer Parkposition am Flughafen an sogenannte GPU (Grand Power Units) angeschlossen, sie selbst verwenden derweil sogenannte APUs (Auxiliary Power Units). „Die GPUs am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg sind veraltet und erzeugen Lärm und Gestank. Mit dem Antrag zum Wirtschaftsplan der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH wird diese aufgefordert, ab 2019 schrittweise alle GPUs durch neue, leise und verträglichere GPUs zu ersetzen. Dies wird signifikante Verbesserungen für die Anwohner bringen“, ist sich Pantazis sicher.
Ohrofyll - Liedermacher-Duo mit Akkordeon und Gitarre
- Samstag, 02. Dezember 2017 06:00
- Jan-Christoph Friedrich
Sonntag, 10. Dezember 2017, 16:00, Mühlencafé Abbenrode, Mühlenweg 6
01578-768 5505


Fotos: Stefan Gelowik
Alle 11 Minuten? Und helfen Ananas bei der Liebe?
Ohrofyll können ein Lied davon singen und sind um keine Antwort verlegen. Mit Akkordeon und Gitarre sind Günther Kampen und Jan-Christoph Friedrich als Liedermacher-Duo in der Clubszene unterwegs.
Wortwitz, gesunde Selbstironie und eine Prise Tango, Latin oder Reggae kennzeichnen ihre Songs. Die Refrains gehen ins Ohr, der Rhythmus in die Beine, das Akkordeon ans Herz.
www.ohrofyll.de
Bevölkerungsschutz vor Eigennutz: Einladung zur Kundgebung
- Freitag, 01. Dezember 2017 15:41
- Peter Meyer BISS e. V.
Beim Störfall auf dem Nukleargelände in Braunschweigs Norden wurde am 22. November so viel radioaktives Jod-131 in die Umgebung freigesetzt, dass der genehmigte Höchstwert für 24 Stunden um ca. 40 % überschritten wurde. Dennoch hielten es weder die betroffene Firma GE Healthcare Buchler noch das Niedersächsische Umweltministerium für nötig, die Stadtverwaltung oder auch nur die Anwohner und die benachbarten Schulen zu benachrichtigen.Peter Meyer von der BISS: „Bevölkerung und Verwaltung wurden hier offenbar an der Nase herumgeführt - stell Dir vor, es ist Atomunfall, und die Betroffenen erfahren es nicht. Auch der Leiter des Katastrophenschutzes zeigte sich deshalb verstimmt. Es ist schlimm genug, dass die Stadt sich in eine Position manövriert hat, in der sie gezwungen ist, auf Regelungen zum Strahlenschutz für die Nuklearfirmen in Braunschweig zu verzichten. Aber das hier setzt dem Fass die Krone auf. Für die Nuklearfirmen zählen weder die Menschen noch die Kommune - hier zählt nur der Profit."
Unter dem Motto „Es reicht!" ruft die Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) deshalb zu einer Kundgebung auf: Am Montag, 04.12., um 16:30 Uhr vor dem DGH in Thune, Thunstraße 8a, 38110 Braunschweig. Um 17 Uhr besteht dann Gelegenheit, am gleichen Ort an der städtischen Bürgersprechstunde teilzunehmen. Deren Schwerpunkt: Die Nuklearfirmen in Thune.
Die Ringgleis-Website des bs-forums informativ + aktuell !
- Freitag, 01. Dezember 2017 13:45
- Hans-W. Fechtel, AK Ringgleis im braunschweiger forum e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie nochmals auf die neugestaltete Ringgleis-Website www.ringgleis.de des braunschweiger forums aufmerksam machen.
Hier finden Sie nicht nur zahlreiche Hintergrundberichte zur Bahngeschichte und zur Geschichte des Ringgleis-Projektes, sondern auch aktuelle Informationen zu den laufenden Baumaßnahmen, zu den Aktivitäten des „Arbeitskreises Ringgleis“ und zu anderen das Ringgleis berührenden Fragestellungen. Eine interaktive Karte gibt zudem genaue Auskunft über die bereits fertiggestellten Streckenabschnitte und den geplanten weiteren Verlauf des Ringgleises.
Das braunschweiger forum engagiert sich bereits seit Anfang der 1990er Jahre für die Entwicklung der ehemaligen Industriebahntrasse zu einem stadtumspannendenden Freizeit- und Erlebnisweg. In der Broschüre „Ringgleis 2022“ haben wir im Februar 2017 zahlreiche Ideen zur weiteren Ausgestaltung des Ringgleis-Weges veröffentlicht. In einem im Oktober 2017 veröffentlichten Arbeitspapier sind konkrete planerische Überlegungen für das östliche Ringgleis dargelegt (steht als Download auf der Website zur Verfügung).
Der Arbeitskreis Ringgleis im braunschweiger forum führt regelmäßig auch öffentliche Führungen und Info-Radtouren über das Ringgleis durch. Ansprechpartner dazu sind auf der Website ebenfalls genannt.
Ein Jahr "UNVERPACKT wunderbar" in Braunschweig
- Freitag, 01. Dezember 2017 10:00
- Denise Gunkelmann
Pressemitteilung
1 Jahr Wunderbar Unverpackt in Braunschweig – das heißt 1 Jahr die Möglichkeit plastikfrei zu leben, 1 Jahr lang etwas im Kampf gegen 11 Mio. Tonnen Plastikmüll in Deutschland bewirkt, 1 Jahr lang Ressourcen eingespart, 1 Jahr lang bewusst Lebensmittel konsumiert und damit verdorbene Lebensmittel reduziert, 1 Jahr lang Meerestiere gerettet, 1 Jahr die Entstehung von Mikroplastik verringert – und damit auch sich selbst geholfen!
"Emmy und der Kern der Dinge"
- Freitag, 01. Dezember 2017 09:31
- Stefanie Schlensorg, AG Schacht Konrad
(Do., 30.11.17/UT) Emmy, die Heldin in Sybille Tetschs Jugendbuch „Emmy und der Kern der Dinge“ ist eine Leseratte. Beim Stöbern im Bücherschrank ihres Vaters entdeckt sie ein Buch von Walt Disney – „Unser Freund das Atom“. Emmy wundert sich über den sonderbaren Titel, der so gar nicht nach Micky Maus & Co. klingt. Tatsächlich geht es darin um Disneys Faszination zur Atomenergie. Emmy möchte herausfinden, was es mit dieser Faszination und den Gefahren der Atomenergie auf sich hat. Dafür schickt die Autorin Sybille Tetsch ihre junge Heldin an sieben Orte dieser Erde, deren Schicksal mit der Atomenergie verhaftet ist.
Klosterkirche eröffnet neues Kirchenjahr mit Wort und Musik
- Freitag, 01. Dezember 2017 06:00
- Bernhard Knoblauch, Pfarrer an der Klosterkirche
"Pressemitteilung"
Die Klosterkirche Riddagshausen lädt ein zur feierlichen Eröffnung des neuen Kirchenjahres.
Der Festgottesdienst um 11 Uhr wird vom Riddagshäuser Kammerchor musikalisch gestaltet - die Kirchenneujahrspredigt zum Thema „24 Türchen oder 7 Siegel“ hält Pfarrer Bernhard Knoblauch.
Musikalisch weiter geht es um 17 Uhr mit einem Bläserkonzert: Singet fröhlich im Advent. Der Posaunenchor der Propstei Braunschweig unter der Leitung von Kantor Jürgen Schwanke spielt anlässlich seines 67. Geburtstags die schönsten Adventslieder in vielfältigen Bearbeitungen aus verschiedenen Epochen und lädt zum Mitsingen ein.
