• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

"Steinway" auch mit Braunschweiger Wurzeln

Montag, 08. Januar 2018 01:01
Uwe Meier

Fährt man die A 2 Richtung Hannover, fällt linker Hand, und noch in Braunschweig, ein Fabrikgebäude auf, dessen Schornstein wie eine überdimensionierte Klaviatur aussieht. Es ist die Klavier- und Flügelfabrik von Grotrian-Steinweg, einem weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekanntes traditionelles braunschweiger Unternehmen. Hat der "Steinweg" im Namen etwas mit den berühmten New Yorker "Steinway"-Flügeln zu tun? Und wer war "Grotrian"? Diese Fragen haben sich sicher schon viele BraunschweigerInnen und AutobahnnutzerInnen gestellt. Mit Recht, die haben etwas miteinander zu tun, auch wenn das "Steinway" bestreitet, und vor US-amerikanischen Gerichten recht bekommt. Lesen sie eine interessante Kultur- und Industriegeschichte, die Geschichte wie die Flügel über Seesen, Wolfenbüttel und Braunschweig nach New York kamen: "And the winner is....Steinway" von Benno Schirrmeister.

"Das Magazin - Free 21"

Sonntag, 07. Januar 2018 22:58
Free21.org Das Magazin

Der Braunschweig-Spiegel stellt ein Magazin vor, das im 4. Jahrgang erscheint: "Das Magazin - Free 21".

Zusammen arbeiten wir daran, in einem Zeitalter der Verwirrung die Tatsachen herauszufinden und über sie zu berichten. Wir wollen ein qualitativ hochwertiges und unabhängiges Medium schaffen, dass frei von den Zwängen und Einschränkungen großer Medienkonzerne agieren kann.

Free21.org ist eine global ausgerichtete Plattform für journalistische Beiträge und qualifizierte Debatten. Alle Artikel werden typographisch so gesetzt, dass sie heruntergeladen und auf DIN A4 Papier ausgedruckt werden können. Die Artikel werden durch Photos ergänzt und mit einem Quellenverzeichnis versehen. Alle Artikel auf Free21.org können von den Nutzern frei geteilt und verbreitet werden, sowohl online als auch im PDF-Format (Lizens: Creative Commons 3.0).

Free21.org funktioniert als Netzwerk-Projekt. Wir beziehen Beiträge von Fachleuten aus den verschiedensten Fachgebieten mit ein.

Herausgeber: Verein zur Förderung unabhängiger journalistischer Berichterstattung e.V, c/o Monika Matthaei, 10369 Berlin Karl-Lade-Str. 36a. E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Einladung zum Neujahrsempfang der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen

Sonntag, 07. Januar 2018 22:09
Simone Wilimzig-Wilke, ASF

"Pressemitteilung"

Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Bezirk Braunschweig lädt am 13. Januar 2018 um 14 Uhr, zum Neujahrsempfang in die Schünemannsche Mühle, Wolfenbüttel, Einlass ab 13.30 Uhr, ein.

Nach einer Begrüßung durch Simone Willimzig-Wilke, Vorsitzende ASF-Bezirk Braunschweig und Ratsfrau der Stadt Braunschweig, folgt ein Grußwort von der Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Frau Dr. Carola Reimann. Ebenso wird die Wolfbütteler Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin der Gemeinde Evessen, Frau Dunja Kreiser, einige Worte an die Besucherinnen richten. Für einen kleinen Imbiss ist genauso gesorgt wie für ein musikalisch-satirisches Program mit der Schauspielerin und Sängerin Gisa Flake und dem musikalischem Grenzgänger Géza Gál, dessen Repertoire von Jazz, Klassik, Pop bis Chanson reicht. Gisa Flake wird schon einmal vorab das Thema, 100 Frauenwahlrecht, auf ihre eigene Art und Weise kommentieren. Das Schlusswort spricht Ille Schneider, Vorsitzende im ASF-Unterbezirk Wolfenbüttel.

Anmeldungen sind auch kurzfristig unter: Tel: 0531 / 48098-0 oder E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt über die Rufnummer der ASF Bezirksvorsitzenden unter: 0531 - 5 67 57
und über folgende E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich

Einladung

Tierrechtler loben Geflügelfleischkonzern - Wiesenhof investiert in Kunst-Fleisch

Sonntag, 07. Januar 2018 17:00
Aus AbL Newsletter

TAZ – Jost Maurin – 5.1.2018

Das Unternehmen unterstützt die Entwicklung von Fleisch aus der Retorte. Die Tierrechtsorganisation Peta sieht darin einen Erfolg für sich.
BERLIN taz: Deutschlands größter Geflügelfleischkonzern PHW/Wiesenhof steigt in die Entwicklung von künstlich hergestelltem Fleisch ein. An dem israelischen Start-up Supermeat habe die Firma eine Minderheitsbeteiligung erworben, sagte PHW-Vorstandsvorsitzender Peter Wesjohann der Deutschen Presse-Agentur. Die Tierrechtsorganisation Peta reklamierte diesen neuen Teil der Konzernstrategie als Erfolg für sich.
Das Unternehmen, das immer wieder im Zentrum von Tierschutzskandalen stand, kündigte auf taz-Anfrage an, SuperMeat sowohl bei „Forschung und Entwicklung als auch im Bereich der strategischen Positionierung auf dem europäischen Markt“ zu beraten. „Peta und Wiesenhof haben 2012 über diese Strategie und diese neue Entwicklung gesprochen, und das hat durchaus als Denkansporn bei Wiesenhof gefruchtet“, sagte der Leiter der Rechts- und Wissenschaftsabteilung, Edmund Haferbeck, der taz. Die Tierschützer und die Fleischproduzenten hatten damals nach jahrelangen Auseinandersetzungen in den Medien und vor Gericht einen Dialog begonnen.
Wesjohann erklärte nun, er sehe das Engagement bei SuperMeat „weniger als rein finanzielles Investment, sondern vielmehr als den Beginn einer strategischen Partnerschaft“. Er gehe davon aus, dass es in einigen Jahren eine Nachfrage nach künstlich erzeugtem Fleisch geben werde, ähnlich wie nach veganen Fleischersatzprodukten, die Wiesenhof bereits anbietet. Wie hoch die PHW-Beteiligung an dem israelischen Unternehmen ist, sagte er nicht. Weitere Investoren kommen unter anderem aus den USA.

weiterlesen

Bundeswehr-Werbung mit Youtube-Serie "Mali"

Sonntag, 07. Januar 2018 15:59
Friedenszentrum BS e.V.
Screenshot Youtube

Am 9.12.2017 gab es in der Wochenendbeilage der Braunschweiger Zeitung in der Rubrik "Digitales Leben" einen Beitrag von Tobias Feuerhahn: "Mit einem Klick ins Krisengebiet". Der Beitrag berichtet darüber wie die Bundeswehr mit der Youtube-Doku "Mali" versucht Rekruten zu werben und durch seine Machart á la Outdoor-Erlebnis-Action-Doku (und das alles mit modernen Beats unterlegt) Kritiker auf den Plan ruft.

BZ-Autor Tobias Feuerhahn bat vor der Veröffentlichung das Friedenszentrum schriftlich mit ein paar Fragen um eine Einschätzung zu "Mali".

Fragen (BZ) und Antworten vom Friedenszentrum (FZ: Ulrike Schmitz, Frieder Schöbel, Ingeborg Gerlach, Elke Almut Dieter, Gudula Wegmann) finden Sie nachfolgend:

Weiterlesen ...

DZI-Spenden-Siegel erneut an Johanniter vergeben

Samstag, 06. Januar 2018 15:13
Johanniter-Medienservice

"Pressemitteilung"

Verantwortungsvoller Umgang mit Spendengeldern attestiert

Als große Hilfsorganisation unterzieht sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. jedes Jahr von neuem der Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), um das renommierte DZI-Spenden-Siegel zu erhalten. Nun wurde ihr dieses zum vierzehnten Mal in Folge erteilt. Damit wurde den Johannitern erneut der gewissenhafte und verantwortungsvolle Umgang mit den ihnen anvertrauten Geldern bescheinigt.

„Das DZI-Spenden-Siegel ist eine wichtige Orientierungshilfe für alle, die Geld für wohltätige Zwecke spenden wollen. Dass die Johanniter dieses nun erneut zuerkannt bekommen haben, freut uns sehr und es bestätigt uns in unserer Arbeit“, so Sven Heine, Mitglied des Regionalvorstandes der Johanniter in Harz-Heide. „Ohne die Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender wären Projekte, wie zum Beispiel Stauhilfemotorradstaffel in Salzgitter oder Rettungshundestaffel in Braunschweig nicht möglich. Dafür sind wir sehr dankbar!“

Das DZI vergibt sein Spenden-Siegel jeweils für ein Jahr an Spendenorganisationen, die Finanzen und Werbung freiwillig überprüfen lassen und dabei bestimmte Kriterien erfüllen. Geprüft werden unter anderem Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage der betreffenden Organisation. Eine wesentliche Voraussetzung für den Erhalt des Spenden-Siegels ist ein angemessen niedriger Anteil der Werbe- und Verwaltungskosten an den Gesamtausgaben. Von den mehr als 600.000 eingetragenen Vereinen in Deutschland tragen aktuell nur rund 230 Organisationen das DZI-Siegel.

Mehr Informationen zu den Johannitern finden Sie unter: www.johanniter.de/.
Allgemeines Spendenkonto des Regionalverbandes Harz-Heide der Johanniter-Unfall-Hilfe: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE29370205000004313200, BIC: BFSWDE33XXX.

Was für ein fieses Lobby-Manöver

Samstag, 06. Januar 2018 10:39
foodwatch-Team

Wie die Nährwert-Ampel der Lebensmittelindustrie uns in die Irre führt...

Die Lebensmittel-Ampel ist zurück - und hat eine überraschende Fürsprecherin gefunden: die Lebensmittelindustrie. Nachdem die Konzerne jahrelang erbittert gegen eine farbliche Nährwert-Kennzeichnung kämpften, wollen Nestlé, Coca-Cola und Co. nun eine EU-weite Ampelkennzeichnung nach eigenem Modell einführen. Der Haken? Die Kriterien sind viel zu lasch, die Industrie-Ampel lässt Produkte gesünder aussehen, als sie sind.

So trickst die Lebensmittelindustrie

Die zunehmende Schieflage zu Lasten der armen Menschen ist politisch gewollt

Samstag, 06. Januar 2018 08:43
Uwe Meier

Mal sehen was aus den Verhandlungen der sich anbahnenden GroKo herauskommt. Wahrscheinlich eines nicht, und das lehrt die Erfahrung, die Umverteilung von armen Menschen zu reichen Menschen. Sowohl national auch weltweit. So werden weltweit reiche Minderheiten begünstigt. Deutlich wurde das an den Ergebnisse der Forschergruppe um den französischen Ökonomen Thomas Piketty deutlich, die im Dezember erschienen ist.

Eine Vermögenssteuer oder gar eine Erbschaftssteuer wird es in Deutschland nicht geben. Zumindest die SPD wird sich daran messen lassen müssen. Fällt sie wieder einmal durch, weil sie sich auf die Seite der Reichen schlägt, fällt sie in der Wählergunst in den 10 %-Bereich und wird sich nicht mehr erholen. Hinzu wird ein weiteres Erstarken der europa- und demokratiefeindlichen politischen Parteien kommen. Dass man eine Politik der Umverteilung von oben nach unten von der CDU nicht erwarten kann, wird alleine dadurch deutlich, wenn man sich die Spendeneinnahmen der Parteien und die Spender ansieht. Lesen sie "Radikale Zeiten"von Minh Schrede im "Kontext".

Kult-Lese-Café mit Hardy Crueger

Freitag, 05. Januar 2018 16:50
Hardy Crueger

 

So. 21. Januar 2018 / 17:00 - 18:30 Uhr




Am Sonntag, dem 21.1.2018, um 17 Uhr, ist Hardy Crueger zu Gast im kleinsten Theater Braunschweigs. Mit bisher zehn veröffentlichten Romanen gehört Crueger zu den aktivsten zeitgenössischen Schriftstellern Braunschweigs. Im Kult-Lese-Café wird er einige neue Okergeschichten präsentieren, aus seinem historischen Roman »Der Herzog, der Räuber und die Tochter des Goldschmieds« lesen, und über seine Arbeit als Autor von Krimis und Thrillern plaudern.

Theater Das KULT
Hamburger Straße 273 / Eingang C2 / 38112 Braunschweig
Reservierungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Eintritt: 10,-€

WestfalenBahn sucht Lokführer zur Ausbildung - Infoveranstaltung in Braunschweig Hbf am 13.01.2018

Freitag, 05. Januar 2018 12:56
André Rahmer, Westfalenbahn

"Pressemitteilung"

WestfalenBahn sucht Lokführer zur Ausbildung

Infoveranstaltung in Braunschweig Hbf am 13.01.2018

Bielefeld/Braunschweig, 05.01.2018: Vor zwei Jahren hat die WestfalenBahn die RE-Linien 60/70 (Rheine – Minden - Hannover - Braunschweig/Helmstadt und Bielefeld – Braunschweig) mit neuen hochmodernen Elektrotriebwagen des Typs KISS übernommen. Zur Verstärkung unserer Teams stellen wir weitere Mitarbeiter/innen ein, die Bewerbungsfrist für die Ausbildung zum Lokführer beginnt jetzt.
9 Monate dauert die zertifizierte Ausbildung zum „Triebfahrzeugführer“, wie die Lokführer heute offiziell heißen. Nach bestandener Prüfung bekommt man seinen Führerschein überreicht und ist anschließend mit 7.000 PS unterwegs zwischen Braunschweig und Bielefeld bzw. Rheine.

Die WestfalenBahn (WFB) sucht für die Dienststelle Braunschweig Lokführer zur Ausbildung und bietet dafür ab 01. März 2018 einen Ausbildungskurs an. „Wir schnüren für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer ein individuelles Finanzierungspaket“, erläutert Matthias Grothe, Leiter Personal, „nach Bestehen der Abschlussprüfung kann eine sofortige Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis vereinbart werden.“

Weiterlesen ...

  1. Halbzeit von OB Markurth - Bilanz fällt durchwachsen aus -
  2. Zimmermann liest Deniz Yücel "Der Kommissar"
  3. Attac- Themenabend: "Wir haben es satt"
  4. Diskussionsforum: Preiswerten Wohnraum erhalten
  5. Aktuelle Medien: Kindersklaven weiter auf Kakaoplantagen. Es gibt Alternativen
  6. „Erste Hilfe kompakt“ bei den Johannitern“
  7. - Die Bundespolizei stellt sich vor -
  8. Roberta Bergmann im Buchhaus Graff
  9. STARMAN im Lessingtheater
  10. „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“

Seite 187 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen