Anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx am 5. Mai hatte das Institut Menschen aus 28 Ländern gefragt, welchen Wert sozialistische Ideale heute noch hätten. Das Ergebnis: einen nach wie vor hohen. „Die Kritik an den Auswüchsen der neoliberalen Marktwirtschaft ist groß“, sagt Robert Grimm, Direktor für Politik- und Sozialforschung bei Ipsos. „Die Menschen haben einen ausgeprägten Wunsch nach mehr sozialer Gerechtigkeit.“ Weiter in der WELT
„Upcycling – aus alt mach neu“
- Mittwoch, 23. Mai 2018 08:42
- Orga-Team des JUP
pixabay und zur freien Nutzung
26.05.2018 (Samstag) 10 – 17 Uhr: Workshop „Upcycling – aus alt mach neu“
Jeden Tag produziert unsere Gesellschaft Abfälle, die eigentlich zur Weiter- und Wiederverwendung geeignet sind, jedoch trotzdem im Müll landen. Beim Upcycling werden diese scheinbar „nutzlosen“ Abfälle in neu- und höherwertige Produkte umgewandelt. An diesem Tag wollen wir uns, gemeinsam mit Euch, damit beschäftigen, welche Möglichkeiten es gibt scheinbar wertlosem „Müll“ einen neuen Sinn zu geben. Neben den theoretischen Grundlagen zum Upcycling (Beschaffung von Materialien usw.) sollen vor allem im praktischen Teil des Workshops nützliche Dinge für unseren Garten erschaffen werden. Ob Möbel aus alten Paletten oder Blumentöpfe aus Altreifen, der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
„Krisen, Konflikte, Kapital“ Politische Reihe zum 70. Jubiläum
- Dienstag, 22. Mai 2018 17:54
- Wolfgang-Armin Rittmeier, Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Nds.Ost
Das 70. Jubiläum der Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN im Jahr 2018 nimmt die Geschäftsstelle Braunschweig zum Anlass, erstmals eine Veranstaltungsreihe zur politischen Bildung in Braunschweig anzubieten. Unter dem Titel „Braunschweiger politische Reihe - KRISEN, KONFLIKTE, KAPITAL“ werden zwischen Juni und Dezember insgesamt vier Veranstaltungen zu den Themen Menschenrechte in Nordkorea, Unabhängigkeits-bestrebungen in Katalonien und Karl Marx angeboten.
Die Auftaktveranstaltung „China connected: Die ‚Neue Seidenstraße‘ als Handelsweg der Zukunft“ beschäftigt sich mit China und seinen seit 2013 im Aufbau begriffenen Infrastrukturplan „One Belt, One Road“ und den Folgen dieses Plans für Europa und die Welt.
Prof. Dr. Anja-Désirée Senz vom Institut für Sinologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg führt am 21.06.2018 ab 18:30 Uhr im „Wilhelm5“ im Gewerkschaftshaus Braunschweig, Wilhelmstraße 5, 38100 Braunschweig, in das Thema ein und vertieft es im Gespräch mit Jörg Liebermann, Bezirksleiter des Bezirks Wolfenbüttel der IG Bergbau, Chemie, Energie.
Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Nds. Ost
Internet: www.aul-nds.info
AYE! WE Dance – Tanzen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung
- Dienstag, 22. Mai 2018 17:27
- Jugendring Braunschweig e.V.
Am Donnerstag, den 07.06.2018 bietet die Arbeitsgemeinschaft gegen Rechts unter dem Dach des Jugendrings Braunschweig e.V. von 16:00 bis 21:00 im Kinder- und Jugendzentrum Mühle, An der Neustadtmühle 3, einen offenen Tanzworkshop-Schnuppertag im Bereich Dancehall und Afro an. Pressemitteilung
Jugendring Braunschweig
An der Neustadtmühle 3
38100 Braunschweig
Webseite des Jugendrings: www.jurb.de
Kinder und Jugendportal: www.bs4u.net
Mindestlohn-Prellerei: Gewerkschaft NGG fordert mehr Kontrollen in Braunschweig
- Dienstag, 22. Mai 2018 11:11
- Manfred Tessmann NGG
In Hotels und Gaststätten muss die Rechnung stimmen. Doch für einen Teil der Beschäftigten geht sie beim eigenen Lohn nach wie vor nicht auf. Das kritisiert die Gewerkschaft NGG mit Blick auf Mindestlohnverstöße in der Branche. Foto: NGG
Hauptzollamt Braunschweig ermittelte 116 Mal wegen Mindestlohn-Prellerei
Wenn der Chef den Mindestlohn prellt: In Braunschweig gibt es weiterhin Unternehmen, die ihren Beschäftigten weniger als die gesetzlich vorgeschriebenen 8,84 Euro pro Stunde zahlen. Davon geht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten aus. Die NGG Süd-Ost-Niedersachsen verweist dabei auf eine Bilanz der Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim zuständigen Hauptzollamt Braunschweig. In dessen Bereich leiteten die Beamten im vergangenen Jahr insgesamt 116 Ermittlungsverfahren gegen Arbeitgeber ein, die gegen das Mindestlohngesetz verstoßen haben.
Nach Einschätzung der Gewerkschaft ist das jedoch lediglich die „Spitze des Eisbergs“. Die Dunkelziffer liege deutlich höher. Weiter in der Pressemitteilung
„Kunst trotzt Ausgrenzung“
- Montag, 21. Mai 2018 22:26
- Norbert Velten, Diakonie-Stiftung im Braunschweiger Land
Es ist uns gelungen, zusammen mit der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem, dem Braunschweigischen Landesmuseum und der Kirchengemeinde St. Andreas zu Braunschweig als Veranstalter die Wanderausstellung „Kunst trotzt Ausgrenzung“ zu ihrem erst zweiten Ausstellungsort nach Braunschweig zu holen. Die Ausstellung ist ein Projekt der Diakonie Deutschland. Es erteilt eine künstlerische Absage an Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus und fordert die Betrachtenden dazu heraus, sich mit der Gestaltung einer offenen, vielfältigen und inklusiven Gesellschaft auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung wird in Braunschweig vom 18. August bis zum 31. Oktober zu sehen sein und wird am 17. August um 19:00 Uhr eröffnet.
Wir bitten, die Information auch in Ihren Verteilern zu verbreiten.
Deutschen ist soziale Gerechtigkeit wichtiger als individuelle Freiheit
- Montag, 21. Mai 2018 12:48
- Sabine Menkens, WELT
Indie-Newsletter: kuratierter Journalismus im Postfach
- Sonntag, 20. Mai 2018 21:58
- Uwe Meier
Welche Nachricht ist richtig und welche falsch? Kann ich das überhaupt beurteilen? Alles hört sich so plausibel an in der Presse oder im Fernsehen, doch dann beschleichen einen Zweifel, denn so schlüssig ist die zuvor festgezurrte Meinung nun doch nicht. Bei großen politischen Themen ist das besonders problematisch. Alles ist klar, die Russen sind z. B. die Bösen (wie immer) wegen Krim, Ost-Urkaine, Oligarchen und Skripal-Fall, und überhaupt. Stimmt das denn? Werden wir nicht durch unsere Leit-Medien getäuscht? Sind der Westen und die NATO und Trump und Merkel und die EU nicht inzwischen die Kriegstreiber? Verschleiern die Medien statt aufzuklären und aufzudecken? Wo ist die ausgeruhte Analyse?
Das Recherchenetzwerk versendet einmal in wöchentlich einen Newsletter, in dem der sogenannte Watchdog-Journalismus gefeiert wird. Die Art von Journalismus, die den Mächtigen auf die Finger schaut. Journalismus als vierte Gewalt!
Großer Flohmarkt im Botanischen Garten
- Sonntag, 20. Mai 2018 11:47
- Katharina Hagebölling
Foto: Freunde des Botanischen Gartens
Großer Flohmarkt im Braunschweiger Botanischen Garten am
Sonntag, 27. Mai 2018, 11:00 - 16:00 Uhr
Veranstalter: „Freunde des Braunschweiger Botanischen Gartens e.V.“
Ort: Erweiterungsteil des Botanischen Gartens, Humboldtstraße 36
Die etwa 500 Mitglieder des Fördervereins veranstalten auch in diesem Jahr wieder ihren beliebten großen Flohmarkt im Braunschweiger Botanischen Garten und haben erneut zahlreiche interessante Gegenstände (Kleinmöbel, Spielzeug, Bücher, Haushaltswaren, Textilien u.v.m.) zusammengetragen, um diese zu Gunsten der Arbeit des Braunschweiger Botanischen Gartens zu verkaufen. Weiter zur Pressemitteilung
SÜDSEE - OPENAIR
- Sonntag, 20. Mai 2018 09:02
- Jan Kiegeland Jugendbildungsreferent,Naturfreundejugend Braunschweig
Das Südsee Open Air ist ein von Jugendlichen selbst organisiertes und
kostenloses Festival in Braunschweig. Dieses Jahr dürfen wir ganz
herzlich Maniax, Hagelslag und MonkeyNut begrüßen. Im Anhang finden Sie
einen Pressetext und zwei Bilder zur freien Verwendung.
Die Rechte der
Bilder liegen bei der Naturfreundejugend Braunschweig.
DEMO: "Keine Deals mit der Türkei! Solidarität mit der kurdischen Freiheitsbewegung!" hin.
- Sonntag, 20. Mai 2018 08:50
- Antifaschistisches Plenum
Beteiligt euch an der Demonstration am 26.05.2018 um 13 Uhr auf dem Kohlmarkt!
Am 20.01.2018 überfielen die türkische Armee und islamistische Milizen den Kanton Afrin in Syrien. Ziel war und ist es, die dortige Bevölkerung zu vertre-ben, um im Anschluss der Türkei gegenüber „loyale“ Flüchtlinge anzusiedeln und alles, was an die kurdische Bevölkerung erinnert, zu zerstören. Für den türkischen Präsidenten Erdogan und seine AKP (Adalet ve Kalkınma Partisi- Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung) soll hier aber noch nicht Schluss sein: ein neo-osmanisches Großreich vor Augen wurden bereits mehrfach kurdische Gebiete im Irak angegriffen und auch in Richtung Griechenland und Israel wurden bereits Kriegsdrohungen gesendet.
