Kulturaktionsplan Braunschweig – ein Entwurf
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 24. Oktober 2012 01:46
- Geschrieben von B.E.R.N.D.
Die Braunschweiger EntwicklungsRunde Neues Denken (B.E.R.N.D.) ist der Meinung: Es geht nicht nur darum, ein neues Freizeit- und Bildungszentrum zu bauen, sondern aus der Stadt Braunschweig ein Freizeit- und Kulturzentrum zu gestalten.
Als jahrelange Kulturschaffende und Szenekenner möchten wir hier ein paar Vorschläge machen, wie sich Kultur von der Basis her fördern lässt, um der neuen Generation der Kreativen in der Stadt den Raum zu schaffen, den sie verdient.
Dafür braucht man allerdings einen Kulturentwicklungsplan, der neue Ideen liefert, wie sich Kultur von unten fördern lässt, um langfristig die Kultur in Braunschweig zu fördern. Hier sind unsere Vorschläge, die allerdings nur ein erster Entwurf sind. Verbesserungsvorschläge und neue Ideen werden wir nach und nach in die Liste mit einarbeiten. Nur so können wir Kulturhauptstadt bzw. -region 2030 werden!
Wolf Menzel: Bassmann

Es ist doch fast alles bekannt. Vor allem die seit Jahrzehnten andauernde Lügerei um den atomaren Entsorgungsstandort Asse II. Eine Lügerei von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Es gibt bis heute keinen Anlass den offiziellen Verlautbarungen Glauben zu schenken. Vor allem auch nicht, wenn man das Gezerre um die Suche nach dem besten Atommüll-Endlager beobachtet.
Die Diskussionen um ein neues FBZ fangen gerade richtig an, und (fast) allen ist mittlerweile klar:
Die Sache

"Man kann eine Währungsunion gründen, ohne die Bürger zu befragen. Das hat die Geschichte des Euro gezeigt. Aber man wird sie nicht ohne oder gar gegen die Bürger vor dem Scheitern bewahren. Diese Einsicht dämmert im dritten Jahr der Eurokrise nun auch endlich den Verantwortlichen in Berlin und Brüssel."
Es sind zwar noch drei Monate bis zum Wahltermin 20. Januar. Dennoch zeigt der Blick in den Wahlkalender: In den nächsten Tagen und Wochen gibt es wichtige Termine und Entscheidungen.