AKW Grohnde: Weitere gravierende Mängel während der Revision nur notdürftig geflickt
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 22. Juni 2014 17:23
- Geschrieben von Peter Dickel
Bürgerinitiativen überreichen Unterschriften und fordern Stilllegung: „AKW GROHNDE ABREIßEN STATT WIEDER ANFAHREN"

Mit einer Aktion „AKW Grohnde abreißen statt wieder anfahren" haben Vertreter von Bürgerinitiativen aus Nordrhein-Westfalen und
Niedersachsen dem niedersächsischen Umweltminister Wenzel (GRÜNE) heute (19.6.), 24 Stunden vor der von e.on geplanten Wiederinbetriebnahme des AKW, mehr als 4.000 Unterschriften für die Stilllegung des umstrittenen Reaktors überreicht.
Gleichzeitig nehmen die Turbulenzen zu: Die Stadtwerke Bielefeld, zu 16,7% am AKW beteiligt, vermelden einen Gewinneinbruch, Hameln-Pyrmonts Landrat Bartels äußert angesichts der Informationspolitik des Betreibers Zweifel an der Sicherheit und jüngsten Informationen hat sind während der Revision weitere gravierende Mängel festgestellt, aber nur notdürftig geflickt worden. Auch innerhalb der GRÜNEN Partei nimmt die Kritik zu.
Weiterlesen: AKW Grohnde: Weitere gravierende Mängel während der Revision nur notdürftig geflickt
Die Stiftung „Unsere Kinder in Braunschweig" hat die Jugendabteilung des Sportvereins VfB Rot-Weiß 04 mit einer Spende in Höhe von Euro 4.600 unterstützt. Für diese Summe wurden Trainingsmaterialien für die Kinder angeschafft und das Patenschaftsmodell des Vereins für Kinder aus sozial benachteiligten Familien gefördert. Bei der symbolischen Scheckübergabe durch Frau Barbara Rupprecht vom Stiftungsvorstand bedankten sichVfB-Jugendleiter Karl-Heinz Brennecke (links) und der Vereinsvorsitzende Udo Sommerfeld für die großzügige Unterstützung.
In der Reihe "BS NEU DENKEN" präsentiert der Braunschweig Spiegel Vorschläge aus dem Bürgerhaushalt, welche die Stadt lebendiger und lebenswerter gestalten. Eine Stadt bietet sehr viel mehr Möglichkeiten für Regionalpolitiker, als Wohnungen zu bauen, Einkaufszentren zu errichten und Industrie anzusiedeln. Diese Reihe soll zum Denken anregen und liefert Impulse für eine ganzheitliche Stadtentwicklung. Wir hoffen, dass langfristig einige der Vorschläge umgesetzt werden!