Kundgebung: Samstag, 25.6.2016 * 12 Uhr * Tostmannplatz * Braunschweig
Für Samstag, den 25.6.2016, haben die "Jungen Nationaldemokraten" (JN), die Jugendorganisation der NPD, eine Versammlung (voraussichtlicher Beginn: 13 Uhr) auf dem Tostmannplatz in Braunschweig angemeldet. Die Versammlung steht unter dem Motto "Asylflut stoppen!" und richtet sich auch gegen die nahegelegene Landesaufnahmebehörde für Flüchtlinge (LAB). Die Neonazis erwarten bis zu 40 Teilnehmer für ihre Versammlung.
Das Bündnis gegen Rechts ruft ab 12:00 Uhr zum Protest gegen den Auftritt der Neonazis auf und hat ebenfalls eine Kundgebung unter dem Motto "Kein Platz für Nazis und Rassismus!" direkt am Tostmannplatz bei der Versammlungsbehörde angezeigt. Am Freitag wird es dazu noch ein Kooperationsgespräch mit der Stadt geben, um den genauen Ort und ggfs. weitere Auflagen abzusprechen.
Weiterlesen: Kein Platz für Nazis und Rassismus!
- Details
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Juni 2016 10:21
-
Geschrieben von Udo Buchholz, BBU-Pressereferent
Als skandalöse Unterstützung der Aktivitäten seines SPD-Kabinettskollegen, Olaf Lies, zur bundesweiten Durchsetzung von Fracking hat der Bundesverband, Bürgerinitiativen Umweltschutz, (BBU e.V.) die jüngste Stellungnahme des grünen Umweltministers, Stefan Wenzel, in Niedersachsen bezeichnet. Als hätte die Debatte der letzten Jahre über das gefährliche Gasbohren nicht stattgefunden, versucht Wenzel der Öffentlichkeit mit untauglichen Rahmenbedingungen, die Hochrisikotechnik schmackhaft zu machen. Damit fällt er nicht nur der Umweltbewegung in den Rücken, sondern brüskiert auch die Bundestagsfraktion der GRÜNEN. Diese hatte sich nach Jahren der Forderung der Anti-Fracking-Bewegung nach einem Fracking-Verbot angeschlossen. Der BBU fordert Umweltminister Wenzel auf, seine frackingfreundliche Position zu verlassen und sich stattdessen konsequent für ein Fracking-Verbot ohne Wenn und Aber einzusetzen.
Weiterlesen: Wenzel (B90/DieGrünen) fällt der Umweltbewegung beim Fracking in den Rücken
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 22. Juni 2016 14:11
-
Geschrieben von Uwe Meier

Lange haben die Wasserfreunde und Wasserfreundinnen auf das Gliesmaroder Bad warten müssen. Doch nun geht es los. Morgen, am 23. Juni. 2016 um 8:00 Uhr, öffnen die Tore für das Bad mit dem Krokodil.
Dass dieses Bad wieder geöffnet wird, ist eine Leistung engagierter Braunschweiger Bürger und Bürgerinnen. Nicht eine Leistung der Rathauspolitik, die das Bad im Rahmen eines völlig verunglückten Bäderkonzeptes abreißen wollte.
Viele BürgerInnen begehrten seinerzeit auf. Ein Bürgerbegehren "Schwimmbäder für Braunschweig" wurde gestartet. Erstunterzeichner in dem Begehren war auch Friedrich Knapp. Die erforderlichen 25.000 Stimmen kamen locker zusammen, denn vielen BürgerInnen, auch den besonneren, ging die Rathaus-Bäderpolitik mächtig auf die Nerven. CDU und SPD gingen jedoch auch locker über das Bürgerbegehren aus formalen Gründen hinweg. Das nur zur viel beredeten Bürgerbeteiligung. Ein Verein wurde gegründet, und schließlich fand sich in Knapp auch der Investor, der das Bad übernahm.
Weiterlesen: Gliesmaroder Bad: Jetzt geht`s lo-os, jetzt geht`s lo-os, jetzt geh....
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 22. Juni 2016 10:42
-
Geschrieben von projekte photomuseum
Das Museum für Photographie Braunschweig, präsentiert Regine Petersens Zyklus, "Find a Fallen Star", in einer ersten musealen Einzelausstellung in Deutschland.
Petersens Trilogie, Find a Fallen Star, erzählt hierbei drei exemplarische Geschichten von Meteoriteneinschlägen in Alabama (USA), Ramsdorf (Deutschland) und Kanwarpura (Indien). Die seltenen und aufsehenerregenden Ereignisse der Meteoriteneinschläge wurden von der Fotografin umfassend recherchiert und in ihrer Arbeit durch Archivfotos, Zeitungsartikel und Gesprächsprotokolle ergänzt. Über die künstlerische Erzählung erhält der Betrachter einen unmittelbaren Eindruck der Fundorte, aber auch der menschlichen Schicksale, die mit den Einschlägen, der Suche nach den Meteoriten und begleitenden Unfällen verbunden sind.

Regine Petersen: Ann, aus der Serie "Find a Fallen Star"

Regine Petersen: Eye Witness (Eurice), aus der Serie "Find a Fallen Star"
Weiterlesen: Regine Petersen: " Find a Fallen Star 13.07. – 21.08.2016"
- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 21. Juni 2016 23:04
-
Geschrieben von Denise Steinert, DGB Region SON
"Pressemitteilung"
Die Ultras Braunschweig veranstalten am Samstag, dem 25. Juni 2016, ab 10.00 Uhr, ein antifaschistisches Fußballturnier im Georg-Weber-Stadion des VfB Rot-Weiß Braunschweig. Es nehmen 26 Teams an dem Turnier teil, um weiter für einen diskriminierungsfreien Raum im und um das Braunschweiger Eintracht-Stadion zu werben. Die Veranstaltung wird bereits zum fünften Mal durchgeführt.

Unterstützt werden sie dabei vom VfB Rot-Weiß Braunschweig, dem AStA der TU Braunschweig, der Initiative gegen rechte (Hooligan-) Strukturen, der DGB-Jugend und den Falken. Erwartet werden wie die letzten Jahre über 350 Besucherinnen und Besucher. Denise Steinert, DGB-Jugendbildungsreferentin betont: „Wir sind dieses Jahr besonders froh darüber, dass gleich mehrere Teams von Geflüchteten aus der Region bei uns mitkicken und so einen schönen Tag mit uns verbringen.“

Weiterlesen: Keine Eintracht mit Nazis - Fünfter Aktionstag im Georg-Weber-Stadion