Person und Wirken Martin Luthers
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 11. Januar 2017 17:52
- Geschrieben von Ev. Akademie Abt Jerusalem
"Pressemitteilung"

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
"Pressemitteilung"


Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen im SPD-Bezirk Braunschweig
Die ASF im SPD Bezirk Braunschweig lädt zur Informationsveranstaltung
"Rente - Was ist wichtig?
Eine aktuelle Übersicht für Jung und Alt"
Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen im Rentensystem unter Berücksichtigung verschiedener Lebensmodelle
Eine offene Veranstaltung für alle Interessierten
Dienstag, den 17. Januar 2017, um 18 Uhr
SPD Bezirk, Heinrich – Jasper – Saal
Schloßstraße 8 , 38110 Braunschweig
Referent: Prof. Dr. Ralf Kreikebohm
Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig – Hannover
Eintritt frei – Anmeldung bis 16. Januar 2017
Unter : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder telefonisch bei SPD Bezirk unter: 05 31- 480 – 98-20
"Pressemitteilung"
Die Landeskirchliche Gemeinschaft und die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. führen in der Karlstraße 95 (gegenüber der Post) einmal im Monat ein gemeinsames Reparaturcafé in Braunschweig durch. Der nächste Termin ist am Samstag, dem 14. Januar 2017 ab 14 Uhr.

Hier treffen sich ehrenamtlich tätige Fachleute mit nachhaltig denkenden Verbrauchern, um dort gemeinsam ihre kaputten Dinge wie z.B. Toaster oder Radios zu reparieren anstatt sie wegzuwerfen. Bei diesem Konzept geht es darum, Bürgern, die ihre defekten (Klein-)Geräte vorbei bringen, Anleitungen zur Reparatur zu geben und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Am Ende soll der Anfragende selbst soweit wie möglich die Reparatur durchgeführt haben.
Das Reparaturcafé soll keine professionellen Angebote ersetzen oder Laien zu gefährlichen Selbsteingriffen animieren! Vielmehr geht es um einen nachhaltigen Umgang mit Alltags- und Gebrauchsgegenständen. Bei Bedarf erhalten Gäste auch wertvolle Tipps für die Inanspruchnahme weiterer, auch gewerblicher, Reparaturexperten.
Das Reparaturcafé ist stets gut besucht. Besucher werden gebeten Geduld und Zeit mitzubringen – eine kurze Anmeldung ist von Vorteil. Die Reihenfolge der Reparaturen hängt ab von den jeweiligen Fachgebieten der ehrenamtlichen Experten.
Anmeldungen bitte bei der Freiwilligenagentur Braunschweig unter: 0531/4811020 oder info.bs (at) freiwillig-engagiert.de.

Vortrag „Landwirtschaft damals und heute – Erinnerungen und heutige Herausforderungen“
Landwirt Heinrich Pape aus Mascherode
Kaffee und Kuchen werden gereicht, der Eintritt ist frei.
Großer Saal im Gemeindehaus St. Katharinen (barrierefrei)
15.00 bis 17.00 Uhr
Veranstalter: St. Katharinen und St. Magani.
mit Jutta Buchholz (Gesang) / Karl W. Haak (Gitarre) / und Matthias (Klavier) anstelle von Kurt Klose, der sich beim Fahrradfahren eine Sehne am Finger gerissen hat.
Worum geht es? Eine Rezession der freien Journalistin Dr. Isabel Kobus:
Was ist eigentlich Liebe? Geht es vor allem um Sex? Oder um die Einheit mit dem Einen? Ist Liebe Chemie? Oder alles nur ein Spiel? Und warum ticken eigentlich Männer und Frauen so unterschiedlich?

Verehrtes Publikum, Freunde und Freundinnen der Kunst,
Das Jahr hat angefangen – zwei neue Flyer haben wir schon in Umlauf gebracht – unser Quartalsprogramm und das Vermittlungsprogramm.
Inhaltlich wird unser Jahr 2017 kreisen um Fragen des verlorenen, vergangenen Raums, um das Erinnern und Wiederentdecken dieses Raums, um die entstehenden Zwischenräume – es sind Fragen der Verortung des Selbst in neuen Gegebenheiten oder alten Vergangenheiten. Diesen Fragen nähern wir uns mit den Künstlern und Künstlerinnen auf unterschiedliche Weise, reisend, recherchierend, erinnernd. Sie sind virulent in den Kooperationsveranstaltungen ebenso wie in unseren neuen Vermittlungsreihen und insbesondere bei unserem großen Projekt klangstaetten | stadtklaenge.
Pressemitteilung Ausstellungseröffnung - Neofaschismus heute - Donnerstag, 12. Januar 2017 um 17.00 Uhr Bildungszentrum Wolfenbüttel, Harzstraße 2-5.
Weitere Informationen zur Ausstellung
Domprediger em. Joachim Hempel sendet gute Wünsche für ein ganzes Jahr 2017
