Film in der VHS: " - Den Frieden stören"
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 30. November 2017 22:48
- Geschrieben von Elke Almut Dieter
Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
"Pressemitteilung"
Morgen ist es soweit – der Online-Adventskalender

'Fairschenken' des Vereins Fair in Braunschweig startet. Weihnachten ist für viele Menschen Anlass, Geschenke zu machen. Eine gute Gelegenheit, doppelt Freude zu bereiten, ist es, fair gehandelte Produkte zu verschenken. Damit nicht nur die Beschenkten etwas davon haben, sondern auch diejenigen, die die Produkte herstellen.
Dabei geht es bei dem Adventskalender um Geschenkideen, Informationen und Anregungen rund ums Thema Weihnachten. Ruben Enxing, Regionalpromotor bei dem Verein 'Fair in Braunschweig', hat im Namen des Vereins einen Online-Adventskalender ins Leben gerufen.
Unter: http://tuerchen.com/fairschenken wird jeden Tag ein neues Türchen geöffnet und Menschen, Initiativen oder Ideen aus der Region vorgestellt. Ergänzt werden die Informationen durch Fotos, Adressen und Links zu weiteren hilfreichen Seiten für faire Produkte im Internet. „Natürlich geht es um Geschenke. Aber nicht nur. Wir stellen auch Initiativen vor, zeigen Filme, Ideen, Gedichte. Es ist was zum Schmunzeln, Nachdenken, Nachmachen und Weiterverbreiten dabei “ fasst Ruben Enxing die bevorstehenden Adventstürchen zusammen. Dabei geht es nicht nur darum, dass fair gehandelte Produkte unterm Weihnachtsbaum landen, sondern auch darum, dass die Ideen und Geschenke über das Weihnachtsfest hinaus wirken.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
"Pressemitteilung"
„Für die aktuelle Erklärung der CDU-Ratsfraktion zum Auftakt der Haushaltsdiskussion haben wir kein Verständnis. Wir finden das Verhalten und die Begründung der CDU fragwürdig und wenig nachvollziehbar. Die Beratungen in den Ausschüssen haben gerade erst angefangen und die CDU begibt sich schon in die „Schmollecke“. Und das nur, weil die SPD dem CDU-Globalantrag zum verschärften Defizitabbau und zu anhaltenden Einsparmaßnahmen nicht pauschal zustimmen wollte. Das wirkt auf uns wie ein billiger Erpressungsversuch und nicht wie seriöse Haushaltspolitik. Noch dazu auf Hinterzimmer-Niveau, denn eine ergebnisoffene Debatte in den Ratsgremien über ihren Grundsatzantrag scheint die CDU ja vermeiden zu wollen.
Mit dieser Verweigerungshaltung hat die CDU ein klassisches Eigentor geschossen, zumal ihre Argumentation auf wackeligen Füßen steht. Aus dem prognostizierten Haushaltsergebnis 2018 auf ein „strukturelles Defizit“ zu schließen ist u. E. abwegig. Ohne allzu sehr ins Detail gehen zu wollen: Ein „strukturelles Defizit“ stellt eine langfristige Fehlentwicklung dar, keine einmalige Schieflage bzw. Momentaufnahme. Unter einem „strukturellen Defizit“ verstehen wir ein dauerhaftes Ungleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben. Außerdem dürfte auch der CDU bekannt sein, dass ein Haushaltsentwurf niemals eine Punktlandung ist, sondern immer nach oben oder unten korrigiert wird. So hatte die Finanzverwaltung für das Jahr 2016 ein Minus von 15 Millionen Euro vorhergesehen, in Wirklichkeit schloss der Haushalt in diesem Jahr aber mit einem Plus von 19,8 Millionen Euro ab (Differenz: 34,8 Mio. €). Im Jahr 2017 ist die Differenz zwischen eingeplantem Defizit (31,4 Mio. €) und prognostiziertem Überschuss (15,4 Mio. €) sogar noch höher (46,8 Mio. €). Von einem „Abrutschen in die Schuldenfalle“ kann – mit Blick auf diese Zahlen – aktuell keine Rede sein.
Weiterlesen: Haushalt 2018: Grüne kritisieren Ausstieg der CDU
Sicherlich haben Sie auch von der Bürgerbeteiligung bei der Neugestaltung des Hagenmarktes gehört.
Ilona Meschke und ich haben dazu ein Konzept entworfen. Dabei steht im Vordergrund, eine grüne und ökologische Oase zu schaffen, die einen Rückzugs- und Erholungsraum für Menschen und Tiere bildet. Das ganze erscheint uns auch deshalb wichtig, weil es andere Entwürfe gibt, die sich kaum, nur kleine oder keine neuen Bäume wünschen. Selbst der Entwurf der BI Baumschutz enthält zwar einige Bäume, sieht jedoch eine überwiegende Pflasterung des Platzes vor - Bei unserem Vorschlag soll es unter den Bäumen grün sein, einen gesunden Boden mit Büschen und Blumen/Bodendeckern geben, der z.B. auch Regenmassen besser aufnehmen kann, der zusätzlich die Stadtluft entgiftet, Sauerstoff produziert und Tieren einen Lebensraum bietet. Durch die Büsche würde auch für die Menschen ein viel geschützterer Ort, eben eine grüne Oase entstehen.
Im Anhang finden Sie das Konzept. Wem das Konzept gefällt: Druckt es bitte aus (ich weiß, Papier war auch mal Baum…), unterschreibt es, und gebt es möglichst bald bei der Stadt ab. Und, auch ganz wichtig: Bitte weitersagen und weiterleiten!!!
"Pressemitteilung"
Störfall in Braunschweig: Atombetrieb in Thune verschweigt der Stadt und Feuerwehr den Vorfall - Bevölkerungsschutz wurde ignoriert
Feuerwehr und Stadt erfuhren vom Austritt einer Wolke von radioaktivem Jod 131 erst nach einer Woche und auch nur aus der Presse. Das gab der zuständige Dezernent Claus Ruppert in der Sitzung des Feuerwehrausschusses am 28.11.2017 auf Nachfrage von BIBS-Ratsherrn Peter Rosenbaum bekannt. Am 22.11.2017 war es nach Angaben des Niedersächsischen Umweltministeriums (NMU) zu einem Zwischenfall bei der Firma GE Healthcare Buchler GmbH & Co. KG gekommen, bei dem auch Mitarbeiter erhöhten Strahlendosen ausgesetzt wurden.
"Zwar führte der Störfall auf dem Firmengelände zu sofortigen Evakuierungen und Dekontaminations-Maßnahmen; die Menschen im nur wenige Meter entfern-ten Schulzentrum sowie die Anwohnerschaft in direkter Nachbarschaft zum Firmengelände blieben aber ahnungslos. - So ein Verhalten der Atom-Firma ist hochgradig verantwortungslos", erklärt dazu BIBS-Ratsfrau Astrid Buchholz. „Der Schutz der AnwohnerInnen und MitarbeiterInnen muss absoluten Vorrang haben!“
Weiterlesen: Störfall in Braunschweig: Bevölkerungsschutz wurde ignoriert
Leserbrief zur Rede des Schülers Frithjof Thöns bei der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag (BZ vom 25. 11.2017, Debatte)
Ich beglückwünsche Herrn Thöns zu seiner mutigen Rede. Als Tochter eines im Krieg gefallenen Soldaten, die den Bombenkrieg und das Kriegsende als Kind erlebt hat, kann ich ihm nur Recht geben. Ich hoffe, dass in seinem Schulunterricht auch die Kriege der Gegenwart behandelt werden. In Afghanistan haben junge Menschen ihr Leben verloren oder leiden für den Rest ihres Lebens unter Verletzungen und Traumatisierung. Dass die Kriege der Gegenwart meist aus strategischen Gründen oder wegen Rohstoffen geführt werden, ist auch im Weißbuch der Bundeswehr nachtzulesen.
Ich hoffe, dass Herr Thöns auch in Zukunft bei seiner Überzeugung bleibt. Er soll wissen, dass es in Braunschweig viele Menschen und auch diverse Organisationen gibt, die sich für den Frieden einsetzen.
Dr. Ingeborg Gerlach, Friedenszentrum Braunschweig
"Pressemitteilung"
1 Jahr Wunderbar Unverpackt in Braunschweig – das heißt 1 Jahr die Möglichkeit plastikfrei zu leben, 1 Jahr lang etwas im Kampf gegen 11 Mio. Tonnen Plastikmüll in Deutschland bewirkt, 1 Jahr lang Ressourcen eingespart, 1 Jahr lang bewusst Lebensmittel konsumiert und damit verdorbene Lebensmittel reduziert, 1 Jahr lang Meerestiere gerettet, 1 Jahr die Entstehung von Mikroplastik verringert – und damit auch sich selbst geholfen!
Als erster unverpackt-Laden Braunschweigs öffnet Wunderbar Unverpackt am Samstag, den 02.12.2017, von 9:30-18:30h für das einjährige Jubiläum die Türen. Mit Aktionen und Köstlichkeiten möchte sich das gesamte Team bei seinen Kunden bedanken. Die Inhaberin Denise Gunkelmann berichtet „ich kann kaum fassen, dass schon 1 ganzes Jahr seit der Eröffnung letztes Jahr am 3.12.2016 vergangen ist. Es gab viele Herausforderungen, die in diesem ersten Jahr zu meistern waren, aber mit meinem Freund, meiner Familie, meinen Freunden sowie meinem Team an meiner Seite war es doch möglich.“

Mehr als 20.000 Einkäufe wurden mittlerweile bei Wunderbar Unverpackt getätigt. Haferflocken, rote Linsen und Nudeln seien der Renner, so Gunkelmann. Aber auch viele Artikel, die das plastikfreie Leben ermöglich, wie bspw. Shampoo-Steine, Bambus- Zahnbürsten, Bambus-Kaffeebecher oder Edelstahl-Strohhalme, seien sehr gefragt bei den Kunden.
Weiterlesen: "Wunderbar Unverpackt" feiert einjähriges Jubiläum

Das KULT Hamburger Strasse 273, Eingang C2, 38114 Braunschweig
Karten:0176-23 99 38 25 oder www.daskult-theater.de
Vorverkauf bei Musikalien Bartels zzgl. VVK-Gebühr
Donnerstag 30.11.2017 20 Uhr Nordsø Ensamble
Was spiegelt die Besinnlichkeit der Weihnachtszeit besser wieder als ihre Lieder?
Die Vielzahl an Emotionen, die in dieser Musik vorkommen, reichen von ungewisser Erwartung bis zu festlicher Stimmung.
Eintritt 15 €
Gebürtiger Braunschweiger Regisseur, Thomas Arslan, kommt mit seinem bewegenden Familiendrama „Helle Nächte“ ins Universum Filmtheater.

"Helle Nächte“ erzählt von einem Vater-Sohn-Roadtrip durch die raue Berglandschaft Norwegens. Der Film lief im Wettbewerb der Berlinale 2017 und wurde mit dem Silbernen Bären für den Besten Darsteller, Georg Friedrich, ausgezeichnet. Zur Vorstellung am 6.12. ist der Regisseur Thomas Arslan im Universum zu Gast. – In Kooperation mit Cinemathek by Daumenkino.
Michael, Bauingenieur in Berlin, erhält die Nachricht vom Tod seines Vaters, der sich vor langer Zeit in die Einsamkeit des nördlichen Norwegens zurückgezogen hatte. Er überredet seinen 14jährigen Sohn Luis, zu dem er seit der Trennung von der Mutter nur sporadischen Kontakt hat, mit zum Begräbnis zu fahren. Michael nutzt die Reise, um nach dem Begräbnis ein paar Urlaubstage mit Luis in der abgelegenen Berglandschaft Norwegens zu verbringen. Der tägliche Umgang miteinander ist für beide unge-wohnt, und Luis’ Argwohn gegen den Vater, der weggegangen ist, sitzt tief. In diesen längsten Tagen des Sommers, an denen es nie wirklich dunkel wird, setzt Michael alles daran, den Kreislauf der Wiederholungen zu durchbrechen. Mit minimalistischer Präzision und großer Sensibilität für Zwischentöne inszeniert Thomas Arslan vor der Kulisse der langen Tage der Sommersonnenwende eine Vater-Sohn-Beziehung, die zwischen Stillstand und Möglich-keiten schwankt.
"Pressemitteilung"
Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland. Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, sollen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit.
Die Jungen suchen dringend eine Gastfamilie. Alle fünf sind im Alter von 15 Jahren und sportlich interessiert.
Familienaufenthalt: 06. Januar 2018 bis 24. Februar 2018
Es besteht die Möglichkeit an einem von uns organisierten Gegenaustausch nach Peru teilzunehmen, der vom 22.07. 18 bis zum 02.09.18 stattfinden wird.
Alexander von Humboldt Schule, Lima/Peru,
Interessiert? Weitere Informationen bei:
Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart, Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.schwaben-international.de
Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.