Der Sturm Xavier war ein Glücksfall für den Hagenmarkt und eine Warnung für uns alle
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 18. Februar 2018 20:54
- Geschrieben von Fritz Walz
Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
"Pressemitteilung"

Vortrag im Rahmen der "Wege zu einer Kultur des Friedens"
am Donnerstag, dem 22. Februar 2018 um 19.00 Uhr
im Foyer der Alten Waage, VHS Braunschweig, Alte Waage 15
Veranstalter: Friedenszentrum BS e.V., Friedensbündnis Braunschweig
Weiterlesen: Vortrag: "Die schwarze Null und der Ruin der Eurozone"
Zum dritten Mal liegt ein Prüfbericht des Landesrechnungshofes (LRH) über illegale Ausgaben der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz vor. Unrechtmäßig sollen Fördergelder in Millionenhöhe vergeben worden sein. Der Landesrechnungshof spricht von einer "Interessenkollision". Der LRH wirft in einem Fall dem Direktor der Stiftung, Tobias Henkel und Ex-OB Dr. Hoffmann vor, eine zu große Nähe zu Empfängern vor. Als Vorstandsmitglied der Empfänger-Stiftung habe Henkel sogar zum Schein im Nachhinein Fördermittel umgewidmet, um die Ausgaben zu rechtfertigen.
Das Aufsicht führende Wissenschaftsministerium prüft nun, ob der für die Stiftung entstandene Schaden von Ex-OB Hoffmann und vom heutigen Direktor Henkel zurückgeholt werden kann.
Den vollständigen NDR-Filmbericht zu dem Fall Hoffmann/Henkel und veruntreute Gelder sehen Sie hier: "Kritik an Braunschweiger Kulturstiftung". Interessant sind auch die Kommentare zu dem NDR-Filmbericht, der am 15.2.2018 in "Hallo Niedersachsen" lief.
Siehe auch: "SBK-Präsident Dr. Hoffmann verliert "Saubermann-Image"

Erst hat er die "Linda" gerettet - jetzt hat er die "Rote Emmalie" zur "Kartoffel des Jahres" gemacht: Karsten Ellenberg aus Barum bei Uelzen hat ein Händchen für die Knolle. weiterlesen auf ndr.de
Der Knollenretter Karsten Ellenberg.
„...and the stars look very different today“: Die Textzeile aus Bowie's „Space Oddity“ überschreibt den Abend im Aquarium des kleinen Hauses. Foto: Staatstheater Braunschweig / Marco Kany
Eine tote Legende, die 40 Jahre die Rock- und Popgeschichte der westlichen Hemisphäre beeinfusst hat, lässt sich nur schwer zum Leben erwecken. Jeder Versuch endet tendenziell tödlich. Zu Vieles muss ausgelassen, verkürzt, ignoriert, unerklärt oder in seinen Facetten übersehen bleiben. Bowie post mortem auf der Bühne darstellen? Dafür bedarf es eigentlich mindestens weiterer 40 Jahre, und das Nonstop. Und dazu nochmal 80 Jahre wegen der vielen Anmerkungen von Kritikern, Besserwissern, Zeitzeugen, Fans und tatsächlich nahestehenden Mitschaffenden. Eine intellektuelle Singularität wie Elvis Presley lässt sich mit einem flotten Medley in 90 Minuten brav abarbeiten. Für einen sich täglich neu erschaffenden Egomanen mit musikalischen, literarischen und darstellerischen Ansprüchen genügen 90 Minuten kaum, um den inneren Zwiespalt vor dem Ändern der Haarfarbe zu erklären.
Weiterlesen: Wiederaufnahme für eine Generation: Schräge Hymne auf David Bowie
Die nicht enden wollende Diskussion um eine erneute Große Koalition aus CDU und SPD haben mich, nach Lektüre und Verarbeiten vieler Anmerkungen dazu, zur nachfolgenden Stellungnahme veranlaßt, zumal das nun vorliegende Papier m. E. nur Wortgeklingel beinhaltet:
Weiterlesen: GroKo – ja bitte oder eher jein? Eine Standortsuche
Ehrenbürger Gerhard Glogowski feierte seinen 75. Geburtstag mit vielen Freunden und politischen Weggefährten in der Dornse des Altstadtrathauses. Foto: Marcus von Bucholz
Nein, durch die Erinnerung an Skandale wollte man sich die gemütliche Feier in der Dornse des Altstadtrathauses nicht verderben lassen. Der einzige der vier Redner, der das böse Unwort in den Mund nahm, war der geehrte Jubilar höchstselbst: Ex-Ministerpräsident, Ex-Oberbürgermeister und Braunschweigs Ehrenbürger Gerhard Glogowski sagte zur Feier seines 75. Geburtstags: „Wenn man das Richtige tun will aber zur falschen Zeit, dann nennt man das einen Skandal.“ Ein Satz, der ganz am Ende seiner eigenen Jubelveranstaltung wie weisswaschendes Weihwasser auf die 150 geladenen Gäste herabtröpfelte. Denn ganz so moralisch und temporär eingegrenzt ist das mit den Skandalen nur aus fragwürdig euphemistischer Sicht.
Sowohl Oberbürgermeister Ulrich Markurth (links) als auch Ministerpräsident Stephan Weil hoben in Ihren Reden die Verdienste des Jubilars für die Stadt Braunschweig und Niedersachsen hervor. Foto: Marcus von Bucholz
Weiterlesen: Stadt feiert ihren Ehrenbürger: Empfang zum Geburtstag von Gerhard Glogowski
Warum werden diese Tiere so würdelos geschlachtet? Weil der Schlachthof möglichst billig das Tier ausbeutet, damit der Profit bei Mc Donald`s stimmt. Foto: Uwe Meier
Schockierende Bilder von einem OSI-Schlachthof ("OSI Food Solutions"), der die deutschen Mc Donald`s - Filialen beliefert. Diese würdelosen Bilder liefert mal wieder eine Tierschutzinitiative (Soko Tierschutz) an die Medien, nicht das Selbstkontrollsystem von Mc Donald`s oder die zuständigen Tierärzte. Die Aufnahmen wurden natürlich heimlich gemacht, was zukünftig, nach dem Koalitionsvertrag, deutlich höher bestraft werden soll. Dieser Passus im CDU-SPD-Vertrag ist gezielt gegen die Tierschutzinitiativen gerichtet, die heimlich filmen, was in deutschen Ställen und Schlachthöfen so los ist, weil Behörden versagen. Der Bote also und nicht die Tierschänder werde mal wieder bestraft. Ein neuer Polit-Skandal, die die Christenparteien und die SPD mal erklären sollen. Lesen Sie hier in der TAZ über den grausamen OSI-Schlachthof, der Mc Donald´s beliefert.
Wenn sie es aushalten, dann sehen Sie sich auch den Film in Stern tv an.
Pressemitteilung
DIE LINKE. beantragt, dass auch Gesamtschulen auswärtige Schüler aufnehmen können
Zur nächsten Ratssitzung am 13. März 2018 hat die Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig beantragt, dass die strukturelle Benachteiligung der IGSen hinsichtlich der Aufnahme auswärtiger Schülerinnen und Schüler aufgehoben wird. Ab dem Schuljahr 2019/2020 sollen auch die fünf Braunschweiger IGSen auswärtige Schülerinnen und Schüler aufnehmen können. Antrag im Rat
Aufrüstung verhindern – darum geht es einem Bündnis, in dem sich unter anderem zahlreiche Politiker, Künstler und Wissenschaftler zusammengefunden haben. Unter dem Motto „abrüsten statt aufrüsten“ versucht die Initiative gegen die von der Bundesregierung geplante Erhöhung des Verteidigungshaushalts mobilzumachen. Reiner Braun, Co-Präsident des Internationalen Friedensbüros (IPB) und stellvertretender Vorsitzender der Naturwissenschaftlerinitiative Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit, spricht im NachDenkSeiten-Interview von einem „militaristischen Wahnsinn, der die Kriegsgefahr weiter steigert und die Profite der Rüstungskonzerne erhöht“. Ein Interview von Marcus Klöckner.