Appell: JA zu Demokratie und Volksabstimmung – NEIN zur Erpressung Griechenlands
- Dienstag, 30. Juni 2015 21:08
- faktencheckhellas
Appell: JA zu Demokratie und Volksabstimmung in Griechenland – NEIN zur Erpressung Griechenlands durch IWF, EU und Berliner Regierung
Drei Zitate von faktencheckhellas:
"...die Fehlkonstruktion des "europäischen Hauses": Seine Bewohnerinnen und Bewohner sind nicht Bürgerinnen und Bürger mit gleichen Rechten, sondern Vermögende hier, deren Reichtum auch in der Krise und mit der Krise wächst, und Schuldner da, deren Schuldenlast in der Krise und wegen der Krise sich ständig vergrößert..."
Weiterlesen: Appell: JA zu Demokratie und Volksabstimmung – NEIN zur Erpressung Griechenlands
Wer hat schuld bei der Tragödie Griechenland?
- Montag, 29. Juni 2015 22:09
- Uwe Meier
Nun wird die Schuld verteilt. Besonders für den SPD Vorsitzenden Siegmar Gabriel ist es ganz klar Griechenland. Aber dem glaubt ja ohnehin kaum noch jemand. Frau Merkel ist diplomatischer. Die Leitmedien sind sich einig: Griechenland ist schuld. Aber man sollte auch mal was anderes lesen, so wie es der B-S immer wieder empfiehlt.
Wichtige Quelle für andere Meinungen ist die kritische Web-Side www.nachdenkseiten.de. Besonders in Zeiten erheblicher politischer Verwerfungen, ist hohe Vorsicht bei der Meinungsbildung geboten. Operation geglückt, Europa tot
Die neue Umweltzeitung ist da: Gesund essen, gesund bleiben
- Freitag, 26. Juni 2015 09:40
- Stefan Vockrodt, Chefredakteur
Liebe Leserin, lieber Leser,
manche Themen ziehen Artikel an wie Lichtquellen die Motten.
So auch die „Gesunde Ernährung“, Titelthema dieser Ausgabe. Nun wäre es aber falsch, dieses Heft nur unter diesem Aspekt zu sehen, wir haben das Thema etwas weiter gefasst, denn es geht uns nicht nur um die physische, sondern auch um die ethische „Gesundheit“ unserer Ernährung. Unsere Autoren befassen sich also nicht nur mit aktuellen Themen aus dem weiten Feld der Ernährungswissenschaften und -moden wie der glutenfreien Ernährung oder dem Veganismus, sondern auch mit der Würde der Kreatur, den ethischen Problemen der Pflanzen- und Tierzucht oder auch der Frage „Wie viel Fleisch braucht der Mensch?“. Wir haben dazu nachgefragt, auch, ob Rinder wirklich solche „Klimakiller“ sind, wie gerne behauptet wird.
Weiterlesen: Die neue Umweltzeitung ist da: Gesund essen, gesund bleiben
Fast am Ziel
- Donnerstag, 25. Juni 2015 11:28
- Ingeborg Gerlach
Fast haben sie ihn so weit, wie sie ihn haben wollten, nämlich die „Institutionen“ (EU, IWF und EZB) den griechischen Ministerpräsidcnten Tsipras. Bald hat er ihre Wünsche erfüllt, bald hat er seine Wahlversprechen gebrochen, bald hat er keine Mehrheit mehr im Parlament. Dann muss er Neuwahlen ausschreiben, und die wird nicht mehr Syriza gewinnen, sondern eine der traditionellen Parteien, welche den Gläubigern alle Wünsche erfüllen. Die Austeritätspolitik wird fortgesetzt werden. Vielleicht erhalten die Griechen eine kleine Belohnung , zum Beispiel eine Umschuldung, weil sie dieses Mal richtig gewählt haben.
Landwirtschaft und das Ende der Fahnenstange
- Mittwoch, 24. Juni 2015 14:15
- Uwe Meier
Es scheint, dass in der EU-Agrarpolitik und der bundesdeutschen Landwirtschaft in Kürze das Ende der Fahnenstange erreicht sein wird. Das Ende wird markiert durch die kaum noch zu überbietenden Widersprüche in der Agrarbranche an sich und zudem auch noch in Verbindung zu den Ansprüchen Verbraucher.
Die Ursache ist klar: Bedingungslose Gewinnmaximierung auf der Grundlage des Lebendigen, nämlich Tieren, Pflanzen und Böden. Ethisch orientierte Maßstäbe, die durchaus auch in Gesetze einfließen, schlagen nicht mehr in die Praxis durch, weil diese nach anderen Prinzipien, den Marktgesetzen, handeln muss. Es passt vorne und hinten nicht mehr. Neoliberale Wirtschaftspolitik läss sich nun mal nur mit lebensverachtenden Verlusten auf "DAS LEBEN" projezieren.
Presseerklärung zur Veranstaltung zum Flaggentag der MAYORS FOR PEACE
- Freitag, 19. Juni 2015 10:34
- Frieder Schöbel
Die Friedensbewegung in Braunschweig plant eine Veranstaltung anlässlich des Flaggentags der Mayors for Peace am 8. Juli (denen Braunschweig seit 28 Jahren angehört), bei der wir die BürgerInnen gemäß dem Bundestagsbeschluss auf die Notwendigkeit des Abzugs der Atomwaffen aus Deutschland und auf neue Initiativen zu deren Ächtung aufmerksam machen wollen. Den ca. 500 deutschen “Bürgermeistern für den Frieden” gehören aus unserer Region Salzgitter seit 1984 und auf Anregung des Friedenszentrums seit kurzem auch Wolfenbüttel und Wolfsburg an. Die Mitgliedsstädte sind aufgefordert, am 8.7. die grün-weiße Flagge der MAYORS zu hissen. Am 8.7.1996 hat der Internationale Gerichtshof in Den Haag die Drohung und Anwendung von Atomwaffen als Verstoß gegen das Völkerrecht bewertet. Diese Flagge wurde der Stadt 2013 vom Friedenszentrum geschenkt, da der damalige OB sie nicht kaufen wollte. Ulrich Markurth ließ sie erstmals im vorigen Jahr hissen.
Weiterlesen: Presseerklärung zur Veranstaltung zum Flaggentag der MAYORS FOR PEACE
Der ÖKO-PONTIFEX: Papst fordert "ökologische Bekehrung"
- Donnerstag, 18. Juni 2015 14:34
- Uwe Meier
Papst Franziskus legt sich wieder mal mit dem Kapitalismus an: In seinem zweiten Lehrschreiben, der Enzyclika "Laudato si" fordert der Papst eine "ökologische Bekehrung", mehr Rechte für die Armen und ein Ende von Kohle, Öl und exzessivem Konsum. Es kommt einer ökologischen Moralpredigt gleich und sicher möchte er in die Klimadebatte eingreifen bei der entscheidenden UN-Klimakonferenz in Paris. "Warnschrei der Schöpfung" (FAZ.net)
Weiterlesen: Der ÖKO-PONTIFEX: Papst fordert "ökologische Bekehrung"
„Ich sehe Hunde, die an der Leine reißen“
- Mittwoch, 17. Juni 2015 12:50
- Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident
PRESSEMITTEILUNG
Sie kamen aus verschiedenen Welten, geeint durch die Gemeinsamkeit der jüdischen Herkunft. Sie trafen sich als Künstler in Berlin. Sie flüchteten gemeinsam vor den Nazis. Und sie wurden in Auschwitz ermordet: Die Malerin Felka Platek aus Warschau und der Maler Felix Nussbaum aus Osnabrück.
In vierzig fiktiven Tagebuchaufzeichnungen hat der Schriftsteller und Lyriker Christoph Heubner, Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Leben und Arbeit des Künstlerpaares nachgezeichnet und im Internet veröffentlicht.
Gezieltes Töten oder "High-value-targeting"
- Sonntag, 14. Juni 2015 13:29
- Uwe Meier
Die Le Monde diplomatique ist neu erschienen. Sie gehört seit vielen Jahres zu den renommiertesten internationalen Zeitungen mit hoher Anerkennung. Alle 4 Wochen erscheint die deutsche Ausgabe und man ist oft überrascht über eine völlig andere Sichtweise, die sich plötzlich auftut, weil es andere Journalisten sind mit anderen Hintergründen und anderen Zugangsmöglichkeiten zu Informationen. Deshalb ist Pluralität in der Informations- und Meinungslandschaft auch so wichtig.
Ein starkes Zeichen: 100.000 EuropäerInnen haben unfaire Schokolade satt!
- Freitag, 12. Juni 2015 21:50
- INKOTA-netzwerk e.V.
Das ist ein starkes Zeichen: Pünktlich zum internationalen Tag gegen Kinderarbeit hat die Kampagne Make Chocolate Fair! mit Eurer Hilfe 100.000 Unterschriften für faire Schokolade gesammelt!
Weiterlesen: Ein starkes Zeichen: 100.000 EuropäerInnen haben unfaire Schokolade satt!