Bildungsstreik in Braunschweig - Presseerklärungen der Veranstalter
- Donnerstag, 18. Juni 2009 08:29
- Administrator
Gemeinsame Pressemitteilung zum Braunschweiger Bildungsstreik am 17.6.09 vom AK Schulstreik, Stadtelternrat, AStA TU Braunschweig, DGB Jugend Braunschweig
"Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut!" Rund 10 000 SchülerInnen, Studierende, Eltern, Azubis, LehrerInnen und ProfessorInnen streikten heute bei strahlendem Sonnenschein in der Braunschweiger Innenstadt für gute Bildung. Mit bunten Plakaten und Redebeiträgen formulierten sie erneut ihre Forderungen an die Politik.

"Freie Bildung für alle, von der Kita bis ins Altenheim? so Timo Reuter vom AK Schulstreik ? es kann nicht sein, dass Bildung eine Frage des Geldbeutels ist. Daher gehören alle Gebühren für Bildung abgeschafft."
Weiterlesen: Bildungsstreik in Braunschweig - Presseerklärungen der Veranstalter
Schüler jagen Ministerpräsidenten durch die Innenstadt
- Montag, 15. Juni 2009 11:26
- Arbeitskreis Schulstreik
Bildungsstreik soll neues Schulgesetz in Niedersachsen verhindern
Eine Gruppe SchülerInnen schreit: "Haltet den Dieb, er klaut unsere Bildung!" und verfolgt den flüchtenden Ministerpräsidenten am Wochenende durch die Braunschweiger Innenstadt. Dieser wird durch einen Schauspieler mit Christian-Wulff-Maske dargestellt; die Bildung durch einen entsprechend beschrifteten Bollerwagen symbolisiert. "Er hat uns schon die Lehrmittelfreiheit geklaut, das gebührenfreie Studium, etliche Lehrerstellen und ein ganzes Schuljahr genommen - wir müssen ihn aufhalten!", rufen die SchülerInnen erneut.
Die Aktion soll auf die Demonstration "Bildungsstreik" am Mittwoch, den 17. Juni hinweisen. An diesem Tag werden bundesweit in mehr als 100 Städten SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen, Studierende und Auszubildende auf die Straße gehen. Sie fordern kostenlose Bildung, mehr Zeit zum Lernen, mehr Lehrer und kleinere Klassen.
Weiterlesen: Schüler jagen Ministerpräsidenten durch die Innenstadt
GS, G8 und der Bildungsstreik am 17.Juni 2009
- Sonntag, 14. Juni 2009 13:41
- Inge Gerlach
Zu Beginn des nächsten Schuljahres wird die lange erwartete 4. IGS in Braunschweig eröffnet. Dass ihre Kapazität nicht ausreicht, um alle Bewerber aufzunehmen, ist bekannt; der Ruf nach einer 5. IGS wird lauter werden.
Aber die Freude an der neuen Schule wird auch dadurch verdorben, dass sie, wie der Landtag am 2. Juni beschlossen hat, sich, wie die anderen Gesamtschulen, dem Diktat von G8 beugen muss. Die Verkürzung der Schulzeit an Gymnasien auf zwölf Jahre wird auf die Gesamtschulen übertragen, damit kein „schülerfreundlicher“ Weg zum Abitur offen bleibt. Davon wird auch die Mittelstufe der Gesamtschulen betroffen; auch hier werden die Schüler einem Stress ausgesetzt, der eigentlich durch die Wahl dieser Schulform vermieden werden sollte.
Dagegen gab es viel Protest in Hannover. Es liegt jedoch auf der Hand, dass sich G8 an Gesamtschulen nur beseitigen lässt, wenn G8 auch an den Gymnasien zurückgenommen wird. In Hessen kommt es bereits zu Klagen empörter Eltern und auch einer Schule gegen G8 an Gymnasien. Hier fehlt noch der Aufschrei der Betroffenen.
Aber am 17. Juni findet ein bundesweiter Bildungsstreik statt. Um 10 Uhr gibt es eine große Demonstration auf dem Kohlmarkt. Da kommen neben Lehrermangel und Stundenausfall sicherlich auch Themen wie G8 und die mangelnde Durchlässigkeit unseres Schulsystems zur Sprache.
Also: Hingehen!
LEB: Klassenziel nicht erreicht - Erneute Prüfung in der NO
- Freitag, 12. Juni 2009 09:01
- Uwe Meier
Kurz vor der Abstimmung im Niedersächsischen Landtag über das "neue" CDU/FDP-Schulgesetz (u.a. mit G 8 an Gesamtschulen) am kommenden Dienstag, den 16. Juni 2009 gegen 16.00 Uhr, sind die Lernentwicklungsberichte (LEB) für die Koalitionsfraktionen der CDU und der FDP fertig geworden.

Eine weitere Überprüfung der Lernentwicklungsberichte im Rahmen einer Einzelfallanalyse auf einer Podiumsdiskussion der Stadt- und Kreiselternräte zu aktuellen schulpolitischen Themen am 10. Juni um 19:00 Uhr im Gymnasium Neue Oberschule in Braunschweig, hat leider nicht den zusätzlichen und erhofften Erkenntnisgewinn gebracht.
Weiterlesen: LEB: Klassenziel nicht erreicht - Erneute Prüfung in der NO
Haben Sozialdemokraten wirklich fast nichts für Schulen übrig?
- Donnerstag, 11. Juni 2009 08:35
- Peter Rosenbaum
Zum wiederholten Male gab Hoffmanns Pressestelle im Rathaus eine höchst manipulative Darstellung der Schulinvestitionen heraus ... und die Zeitung druckte das in hohem Maße geschönte Material unkritisch ab. Es soll der Eindruck in der Öffentlichkeit verfestigt werden, Hoffmann sei trotz widriger Umstände nach wie vor der Finanzkünstler, der - folgte man dem veröffentlichten Schaubild - 20-mal mehr für die Schulen übrig habe, als vor ihm die SPD (bzw. Rot-Grün) in den achtziger und neunziger Jahren.

(Manipulation per Schaubild)
Weiterlesen: Haben Sozialdemokraten wirklich fast nichts für Schulen übrig?
Turbo-Abi: Menschenkette um den Landtag
- Samstag, 06. Juni 2009 05:50
- Uwe Meier
Die Proteste gegen das „Turbo-Abi“ enden nicht. Der Hanns-Lilje-Platz vor der Marktkirche in Hannover war mit etwa 1000 besorgten und teils wütenden Eltern und Schüler voll.

Ein Vater: Ich demonstriere für sie, und zeigte auf seine kleine Tochter.

Bildungsland Niedersachsen?
- Mittwoch, 03. Juni 2009 07:13
- Regina de Rose
Das Konzept der Landesregierung zur Sicherung der Unterrichtsversorgung vom 24.02.2009 wirbelt wie ein Sturm durch die Schullandschaft.
Die Arbeitsgemeinschaft der Kreis- und Stadtelterräte im Verwaltungsbereich der Landesschulbehörde Abteilung Braunschweig lädt zur Podiumsdiskussion in Braunschweig ein, um über die Thematik "Bildungsland Niedersachsen – Erfolge und Herausforderungen " mit den schulpolitischen Sprechern der Landtagsparteien zu diskutieren. (Einladung)
Wir haben uns in unserer letzten Sitzung unter anderem für Maßnahmen zur Sicherstellung der Unterrichtsversorgung; Erhalt der Vollen Halbtagsgrundschulen und Beibehaltung des 13-jährigen Abiturs an den Integrierten Gesamtschulen ausgesprochen. Unsere Positionen decken sich mit vielen ernst zu nehmenden Stimmen verschiedener Verbände und des Landeselternrates.
Nach Briefaktionen an Abgeordnete, Kultusministerium und Landesregierung, Demonstrationen und Unmutsäußerungen erhoffen wir uns den notwendigen Dialog und die Einsicht, dass „Bildung für alle“ die Zukunft unseres Landes ist und dass Rotstiftpolitik nicht in den Bildungsbereich gehört.
IGS Volkmarode: Anmeldung, Planung, Ziele
- Donnerstag, 21. Mai 2009 09:45
- Uwe Meier
(Anmeldezeiten in der nächsten Woche: Montag den 25. bis Mittwoch den 27. Mai 2009, jeweils 8.00 bis 17.00 im Schulzentrum Volkmarode.)
Die neue IGS in Volkmarode befindet sich in der fortgeschrittenen Planungsphase. Elf erfahrene Lehrerinnen und Lehrer sind in der Planungsgruppe, die Studiendirektor Christian Düwel leitet. Weit mehr als 200 Eltern und Kinder kamen am 6. Mai 2009 zum Informationsabend, an dem auch die Anmeldetermine bekannt gegeben wurden. Die Schule wurde vorgestellt.
FBZ-Abriss statt Spitzenhotel
- Dienstag, 19. Mai 2009 02:00
- Peter Rosenbaum
Und wieder einmal steht das ehemalige FBZ (Freizeit- und Bildungszentrum Bürgerpark) auf der Tagesordnung einer Ratssitzung am 20.05.09. Schnell noch vor dem 1. Mai-Fest des DGB sollte das einstige Zentrum selbständiger Jugendkultur der 70er Jahre verschwinden, obwohl schon bekannt war: den angeblichen "Investor" für ein Luxushotel gibt es nicht.
Kanada Bau kann gar nicht bauen, Kanada Bau sollte aber auf jeden Fall schon mal abreissen und bekommt dafür von der Stadt auch noch 800.000 €
Die BZ mischt sich schon wieder in den Wahlkampf ein
- Sonntag, 17. Mai 2009 06:11
- Matthias Bosenick
Die Europawahl steht vor der Tür (am 7. Juni), die Parteien machen Werbung und die Braunschweiger Zeitung mischt sich ein. Schon zur Kommunalwahl vor zweieinhalb Jahren bewies sie, wie wenig Substanz ihre im Titel vermerkten Eigenschaften „unabhängig“ und „nicht parteigebunden“ haben, jetzt geht es erneut los.
Weiterlesen: Die BZ mischt sich schon wieder in den Wahlkampf ein